Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Buchtipp der Woche: Lehrpfade im Süden Österreichs

Streifzüge durch den Süden Österreichs sind unglaublich abwechslungsreich: Man wandert von eisigem Hochgebirge über saftig grünes Mittelgebirge bis hin zu sanften Hügeln. Fruchtbare Anbaugebiete wechseln sich ab mit Mooren, Seen, Wäldern, Klammen und Dörfern. Die 60 vorgestellten Lehrpfade laden dazu ein, Kärnten und Steiermark mit allen Sinnen zu erkunden. Mehr

Die erfolgreichen Karatekas mit ihrem Trainer.
1

ASKÖ Bundesmeisterschaft: Medaillenregen für Karate Pinzgau

PINZGAU / FELDKIRCH. An der Offenen ASKÖ Bundesmeisterschaft im kärntnerischen Feldkirch waren rund 360 Nennungen aus 21 Vereinen und drei Nationen am Start. Insgesamt 26 Medaillen Die „Kleinen“ und die „Großen“ von Karate Pinzgau konnten ihr Können wieder unter Beweis stellen und erzielten in der Gesamtbilanz 14 mal Gold, 5 mal Silber und 7 mal Bronze. Noori Shariar war mit drei Goldenen der "Sportler des Tages" Sportler des Tages war Noori Shariar mit 3x Gold in den Bewerben Kata, Kumite und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 5

Letzte Gelegenheit für einen Besuch der Großglockner Hochalpenstraße

Atemberaubend schöner Spätherbst in den Hohen Tauern Sofern es die Wetterbedingungen zulassen wird die Großglockner Hochalpenstraße voraussichtlich noch bis einschließlich 8. November 2015 geöffnet sein. Gerade an schönen Herbsttagen, an denen sich in den Tallagen ab und an der Nebel hält, eröffnet die Gebirgswelt des Nationalparks Hohe Tauern traumhafte Ausblicke. Da im Spätherbst nicht mehr alle gastronomischen Betriebe und sonstige Attraktionen geöffnet sind, gelten ab Samstag, den 17....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
1 12

Bundesradmeisterschaften der Feuerwehren: Tolle Erfolge für die Maishofner

Die 23. Österreichische Radmeisterschaft der Feuerwehren in Theissenegg/Wolfsberg ging am 5. September 2015 über die Bühne. KÄRNTEN/MAISHOFEN. Das diesjährige Rennen fand in Theissenegg (Bezirk Wolfsberg) in Kärnten statt. Die Rundstrecke führte über 70 Kilometer, wobei es galt, rund 800 Höhenmeter zu bewältigen. Die FF Maishofen stellte das größte Starterfeld Die Feuerwehr Maishofen erzielte hervorragende Platzierungen in der Einzelwertung sowie auch in der Mannschaftswertung. Insgesamt nahmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
(v.l.n.r.:) Dr. Johannes Hörl (Geschäftsführer Villacher Alpenstraßen – FremdenverkehrsgesmbH), MR Dr. Alexander Mazurkiewicz (Vorsitzender des Aufsichtsrates, Republik Österreich), LH Dr. Peter Kaiser, Dr. Petra Oberrauner (Vizebürgermeisterin Stadt Vill | Foto: Albin Niederstrasser, Großglockner Hochalpenstraßen AG
11

Villacher Alpenstraße feierte 50-Jahr-Jubiläum

Großer Festakt mit Überreichung des Kärntner Landeswappens Am Freitag, 17. Juli 2015 feierten Hunderte von Besuchern bei schönstem Sommerwetter den 50. Geburtstag der Villacher Alpenstraße. Höhepunkt des Festaktes am Vormittag auf der Rosstratte war die Überreichung des Kärntner Landeswappens durch den Kärntner Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser an den Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Villacher Alpenstraße MR Dr. Alexander Mazurkiewicz. Die Villacher Alpenstraße, eines der beliebtesten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Krackowizer
Bürgermeister Hannes Schernthaner (mitte) (Fusch) u. Dir. Johannes Hörl.
2 7 120

80 Jahre Großglockner Hochalpenstrasse!

80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße. (UNESCO Weltkulturerbe) 80 Oldtimer würdigten das 80. Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des Großglockners, mit einer Oldtimersternfahrt zur Kaiser Franz Josef Höhe, mit Messe und Autosegnung wurde das 80 Jahr Jubiläum der Großglockner Hochalpenstraße, feierlich begangen. Folgender Text auszugsweise von Offizieller Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraße AG. Zu den Festrednern zählten die Anrainerbürgermeister Josef Schachner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
2

Buchtipp der Woche: "Mein Alpe-Adria-Trail"

44 Tage. 253 Stunden Gehzeit. 1 050 Kilometer. 36 120 Höhenmeter aufwärts. 38 660 Höhenmeter abwärts. Kraft für den Alltag, mehr Mut zum eigenen Selbst, eine neue Sicht der Dinge - das war für Petra Albenberger das Resultat eines mutigen Entschlusses: den Alpe-Adria-Trail zu gehen. Time-out statt Burn-out In einer Welt voll Geschwindigkeit und Leistungsdruck zerbrechen immer mehr Menschen an ihrer Lebenssituation. Petra Albenberger hat sich getraut, ihre Sachen zu packen, eine Auszeit zu nehmen...

Gustieren, einkaufen und ein gemütlicher Spaziergang - alles in der Altstadt vereint. | Foto: Privat
3

Die Genussstandl´n zu Gast in Hallein

Der kleine, feine Genussmarkt macht wieder vom 26. - 30. September von 9.00 - 18.00 Uhr am Kornsteinplatz Station. Im Sortiment des Genuss-Marktes sind Schmankerl aus Kärntnern, Ost- und Südtirol. Von der Tiroler Salami, den g’schmackigen Kärntner Nudeln, Zirbenschnaps, Kärntner Reindling, Speck vom u.a. Mölltalerfleisch und rund 13 verschiedenen Käsesorten ist bestimmt für jedermann/frau was dabei. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 30.09.2016 09:00:00 bis 04.10.2016, 18:00:00 Wo:...

Foto: TVB Hallein
3

Die Genussstandl´n zu Gast in Hallein

Der kleine, feine Genussmarkt macht wieder vom 10. - 13. Februar von 9.00 - 18.00 Uhr am Kornsteinplatz Station. Angeboten werden die besten Schmankerln aus Kärnten und Ost & Südtirol und natürlich gibt´s den Kärntner Schmäh gratis dazu. Wann: 13.02.2015 09:00:00 bis 13.02.2015, 18:00:00 Wo: Kornsteinplatz, Hallein auf Karte anzeigen

Anzeige
Fotoeulen Logo
5 5

Fotobox zum Mieten von den Fotoeulen!

Momente zu Erinnerungen werden lassenund sofort in Händen halten, dies macht die Fotoeulen- Fotobox möglich! Tolle Erinnerungsfotos für Ihre Gäste...Im digitalen Zeitalter ist die Freude groß, wieder ein mal ein Bild fest in Händen halten zu können! Die Fototeulen Fotobox macht dies binnen weniger Sekunden möglich! Die besten Momente Ihrer Gäste bildlich festzuhalten und sofort mitzunehmen! Und so funktionierts: Startbutton auf der Fotobox drücken und am Monitor erscheint eine Live- Vorschau,...

erst mal locker um den See
12 9 26

Ausblicke, Durchblicke und Wege in der Natur der Nockberge

Beim Wandern die Natur aus der Nähe genießen und von der Bergwelt die Kleinigkeiten betrachten, auch wenn um Dich die Beeindruckende Umgebung der Berge dir fast die Sinne raubt. Die Alpen-Anemone zählt zur Familie der Hahnenfußgewächse, liebt kalkhaltige Böden und gedeiht bis in Höhen von gut 2500 m. Die weißen Kelchblätter sind häufig von bläulichen Längsadern durchzogen. Die Pflanze, die auch Alpen-Küchenschelle genannt wird, erreicht eine Wuchshöhe bis knapp 30 cm. An der Spitze des Stiels...

Die Katschberger auf Platz 1 in der ORF Kärnten Hitparade

"Ich schenk Dir ein Katschbergherz" heißt der Song der Katschberger. Text u. Musik von Erich Üblein! Zu den Katschbergern gehört auch der Pritzhüttenwirt Andi Neuschitzer. Seit vier Wochen sind sie in der Volkstümlichen Hitparade dabei und gleich klappte es mit dem Sprung an die Spitze. Mit einer Stimme Rückstand hieß es in der zweiten Woche Platz 2. Jetzt ging es aber wieder ganz hinauf und da will man auch bleiben. Voten kann man für die Katschberger unter...

Anlässlich der höchsten  Angelobung Österreich am Fuße des Grossglockners am 20. Juni 2013 (v.l.n.r.): Bgm. Klaus Unterweger (Gemeinde Kals), Bgm. Leonhard Madreiter (Gemeinde Fusch), LH Dr. Wilfried Haslauer, LH Dr. Peter Kaiser und Bgm. Josef Schachner (Gemeinde Heiligenblut) bei der höchsten Angelobung der Republik. | Foto: Franz Neumayr / Großglockner Hochalpenstraßen AG
3

Neuer Kärntner Aufsichtsrat für die GROHAG

Josef Schachner, Bürgermeister von Heiligenblut am Großglockner, folgt per 23. August 2013 Bürgermeister Peter Suntinger als Mitglied des Aufsichtsrats der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG). Bgm. Schachner wurde in der Aufsichtsrats-Sitzung auch zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt. Neben der Kassenstelle (Süd) befindet sich auch die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Fuße des Großglockners sowie die Pasterze – beides wohl international sehr bekannte Wahrzeichen der Republik – auf...

Christian Mangold, Hotel Schlosswirt Großkirchheim, Franz Hofer, Rekordhalter, GD Dr. Johannes Hörl, Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, Mag. Günter Mussnig, Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 10

Weltsensation: Das Oldsmobile 6 C (Baujahr 1904) hat heute den Großglockner bezwungen!

(kra)... nun nicht ganz den Berg Großglockner, wohl aber die Großglockner Hochalpenstraße. Doch der Reihe nach. Der älteste Eroberer des Großglockners ist 109 Jahre und immer noch „höchst“ mobil Der außergewöhnliche Versuch des 67-jährigen Oldtimer-Enthusiasten Franz Hofer aus Gunskirchen (Oberösterreich) mit seinem 109 Jahre alten Oldtimer die berühmteste Panoramastraße der Alpen, die Großglockner Hochalpenstraße, zu bezwingen ist am 31. Juli 2013 erfolgreich verlaufen. Bei traumhaftem Wetter...

Ein Soldat der Ehrengarde genießt die Sonne, dahinter die Großglockner-Spitze | Foto: GROHAG, Fotograf Franz Neumayr
11

Ich gelobe...“ – Österreichs höchstgelegene Angelobung auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Vor der einmaligen Kulisse des Großglockners fand am 20. Juni 2013 auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe die länderübergreifende Angelobung von 590 Bundesheersoldaten statt: So hoch wurde das Treuegelöbnis in Österreich bislang noch nicht abgeleistet. Bei strahlendem Sonnenschein und vor beeindruckender Naturkulisse legten die Grundwehrdiener aus den Bundesländern Salzburg, Kärnten und Tirol heute ihr Treugelöbnis ab: Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe liegt auf 2.396 Metern Seehöhe und bildet den...

Muttertagstreffen der Murmeltiere?  Im Hintergrund der Großglockner. | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
2

Hochalpines Muttertags-Erlebnis auf der Großglockner Hochalpenstraße

Am Muttertag, dem 12. Mai 2013, sollte man die Mutter hochleben lassen. Man kann sie aber auch hoch hinaufbringen – bis auf über 2 300 m ü. A. auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße. Wenn die Mai-Sonne scheinen wird, kann man mit ein bisschen Glück schon Murmeltiere beobachten. Auf jeden Fall genießen alle Frauen einen Großglockner-Muttertagsbonus: sie erhalten zehn Prozent Muttertagsrabatt auf ihre Einkäufe (Waren, Speisen und Getränke) in allen Glockner-Shops und...

Blick von der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zum Großglockner (Gipfel Bildmitte) und über die Pasterze | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG

Großglockner Hochalpenstraße: auch Auffahrt auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe frei

Großglockner Hochalpenstraße: Auffahrt bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ab 4. Mai 2013 wieder möglich Die Schneeräumung und die Lawinensicherungsarbeiten der Straße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe sind abgeschlossen, somit ist ab Samstag, den 4. Mai 2013 die Auffahrt wieder möglich. Das Besucherzentrum mit der Ausstellung „Faszination Eis & Gletscher“, dem Erlebnisweg „Fels und Eis“ und dem Nationalpark-Infocenter ist ebenfalls für die Besucher wieder zugänglich. Information: www.grossglockner.at...

Großglockner Hochalpenstraße April 2013: bereits geräumte Auffahrt über das obere Nassfeld, im Hintergrund die Edelweissspitze | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 5

Großglockner Hochalpenstraße: Verkehrsfreigabe und Saisoneröffnung 1. Mai 2013

Jahr für Jahr besuchen rund 900.000 Besucherinnen und Besucher die wohl schönste Panoramastraße Europas. Rechtzeitig zum 1. Mai öffnet das „Nationale Monument Großglockner Hochalpenstraße“ seine Schranken. Zusätzlich feiert auch die Wallack-Schneefräse ihren 60sten Geburtstag. Trotz eher schwierigen Verhältnissen (aufgrund Lawinengefahr) während der Schneeräumung und großen Schneehöhen konnten die Schneeräumarbeiten mit den fünf Schneefräsen, die von zwölf Mitarbeitern bedient werden, in 14...

Vorsitzender der länderübergreifenden ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalpark-Region“ Mag. Christian Wörister und GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl vor einem der zahlreichen Standorte in Wien (hier: Hietzinger Hauptstraße, Wien, 13. Bezirk) | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG, Pressestelle

„Lust“ auf Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern

Eine Plakataktion in Ostösterreich und Kärnten soll Lust auf einen Urlaub der kommenden Sommersaison in den Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern machen. Die groß angelegte Plakataktion präsentierten am Mittwoch, 24. April 2013, in Wien der Vorsitzende der länderübergreifenden ARGE „Hohe Tauern – Die Nationalpark-Region“ Mag. Christian Wörister und GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl. 50 Gemeinden bieten Urlaub in einer der schönsten Regionen der Ostalpen Die Urlaubsmarke „Hohe Tauern - Die...

Christian Kresse, Stefan Brandlehner, Eva Hoffmann, Andreas Hinteregger und Christian Poglitsch. | Foto: Foto: Bernhard Horst

Qualitäts-Auszeichung für drei Hinteregger Hotels

MARIAPFARR. Das „Kärnten Qualitätssiegel“ erhalten Unternehmen welche die Anforderungen der Qualitätsinitiative Kärnten mit viel Engagement und Motivation umsetzen. Zu diesen Unternehmen dürfen sich nun auch die Hinteregger Hotels am Katschberg zählen. Sowohl das Familienhotel Hinteregger als auch der Lärchenhof und der Katschberghof wurden im Rahmen der „Gast“ in Klagenfurt mit dem Qualitätssiegel der Kärnten Werbung ausgezeichnet. Andreas Hinteregger nahm die Auszeichnung von Christian Kresse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.