Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Anzeige
„Die Nestbeschmutzer heißen Ragger, Scheuch, Dobernig und auch Dörfler“, so Fellner, der Dörfler abschließend auffordert endlich zu begreifen, dass dessen Chefs nicht die Chaoszwillinge Scheuch sondern die Kärntnerinnen und Kärntner sind. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ Kärnten: Dörflers Feigheit ist eine Zumutung!

Fellner: Ein LH, der Kärntens Bevölkerung nicht vor wilden Attacken seiner Parteifreunde schützt, macht sich mit schuldig! Wo bleibt Entschuldigung bei brüskierten NS-Opfern? Scharfe Kritik an der „feigen Untätigkeit“ Dörflers in Zusammenhang mit jüngsten, von FPK-Politikern zu verantwortenden, Angriffen und mehr als fragwürdigen politischen Entscheidungen übt SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner: „Dass Dörfler ohnmächtig dabei zusieht, wie Unsoziallandesrat Ragger auf die schwächsten...

Anzeige

SPÖ Kaiser, Prettner: Aktuelles aus der Regierungssitzung - „Unsozial“-landesrat Ragger streicht Weihnachtszuwendung für NS-Opfer

Im Anschluss an die heutige Regierungssitzung informierten SPÖ LHStv. Peter Kaiser und SPÖ Landesrätin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Schwerpunkte waren neben der x-ten Resolution des FPK Dörfler betreffend den Koralmtunnel, ein weiterer menschenunwürdiger Akt des FPK „Unsozial“-landesrat Ragger indem er NS-Opfern die Weihnachtszuwendung streicht, ein Eklat im Rechts- und Verfassungsausschuss sowie ein Schreiben der AVS an FPK Ragger, das durch Prettner übergeben...

Anzeige
SPÖ_Chef LHStv. Peter Kaiser will Finanzdruck von Städten und Gemeinden nehmen: "Dafür soll das Landwirtschaftliche Schulwesen in den Schulbereich des Landes eingegliedert, Doppelstrukturen von Landesschulrat und Schulabteilung sowie der Landwirtschaftsabteilung und der Landwirtschaftskammer abgeschafft und der vom Rechnungshof kritisierte Aufwand für das Asylwerberheim auf der Saualm eingespart werden." | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kärnten fordert sowohl für Städte mit möglicherweise höherem Sozialausgleich als auch für kleine Gemeinden den Entfall der Landesumlage

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser: Die daraus resultierenden Mindereinnahmen für das Land könnten durch Strukturreformen kompensiert werden. In der Debatte um die Anpassung des Sozialausgleiches an die Finanzkraft einer Gemeinde bringt SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser jetzt neuen Schwung. Dabei würden die großen Städte und Kommunen in Zukunft stärker zur Kasse gebeten, während sich die kleineren Gemeinden Geld sparen könnten. „Der Idee wäre durchaus etwas abzugewinnen, wenn für die...

Anzeige
SPÖ-LAbg. Leikam: „Wenn FPK-Dörfler nach der zu erwartenden Budgeteinigung von FPK/ÖVP gestern von einer sozialen Handschrift spricht, tritt er damit die Gefühle und Bedürfnisse der Menschen im Land mit Füßen!"

SPÖ Kärnten: FPK/ÖVP-Budget hält nicht, was versprochen wurde

Leikam: So ist etwa die Ausgabenminderung bei Pflichtschullehrern ein falsches Versprechen. Sozialleistungen bleiben auf der Strecke. „Wenn FPK-Dörfler nach der zu erwartenden Budgeteinigung von FPK/ÖVP gestern von einer sozialen Handschrift spricht, tritt er damit die Gefühle und Bedürfnisse der Menschen im Land mit Füßen“, fordert SPÖ-Budgetsprecher LAbg. Günter Leikam die Zurücknahme dieser Behauptung. Denn genau in dem Bereich wo es die Schwächsten der Gesellschaft trifft, wurden massive...

Anzeige
Das neue Tourismusgesetz wurde von FPK-ÖVP wieder in Husch-Pfusch-Manier durchgepeitscht und macht damit die Gemeinden zu Inkassobüros ohne Mitspracherecht.
2

SPÖ Kärnten: FPK/ÖVP machen keine Lust aufs Tourismusgesetz

Köchl: Das neue Tourismusgesetz wurde von FPK-ÖVP wieder in Husch-Pfusch-Manier durchgepeitscht und macht damit die Gemeinden zu Inkassobüros ohne Mitspracherecht. „Das neue Tourismusgesetz ist alles andere als der von der ÖVP angekündigte große Wurf. Zwar werden die großen Tourismusgebiete im Land gestärkt, doch die weißen Flecken bleiben weiß“, kritisiert SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl den Beschluss gestern im Tourismusausschuss des Landtages. Die Gemeinden wurden entmündigt, sie...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser stellt gemeinsam mit Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy, Landesschulratspräsident Walter Ebner und Peter Begusch vom Landesjugendrotkreuz (hockend, Mitte) die Initiative "Helfen macht Schule" vor. Günstige Erste-Hilfe-Kurse für Kärntens Oberstufenschüler sollen sie in die Lage versetzen, helfen zu können und Leben zu retten. Der Kurs ist auch für den Führerschein anrerechenbar. | Foto: Fotos Gert Eggenberger
2

LHStv. Kaiser präsentierte die Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“

„Wir wollen damit Jugendliche ermutigen Zivilcourage zu zeigen, um in Notsituationen richtig agieren zu können.“ Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld, Unfälle können passieren. Damit Kärntens Oberstufenschülerinnen und –schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser die Kampagne „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule!“ ins Leben gerufen. Die...

Anzeige
Es ist geradezu beschämend, wie diverse Politiker, neben Pröll vor allem Vertreter der Opposition auf Bundesebene wie BZÖ-Obmann Bucher und sein langjähriger Weggefährte FPÖ-Führer Strache die prekäre Finanzlage Österreichs zu vermeintlichen parteitaktischen Spielchen missbrauchen. Mit verantwortungsvoller und seriöser Politik, die sich für die Menschen einsetzt, hat das Nichts zu tun!" | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Prölls durchschaubarer Versuch, in Debatte um Österreichs Rating Schlagzeile zu erhaschen.

Forderung nach neuer 15a-Vereinbarung lässt NÖ-LH alt aussehen – bestehender Stabilitätspakt regelt Finanzströme bereits von Bundes- bis auf Gemeindeebene. Österreich braucht neue Steuergerechtigkeit. „Von einem so lange amtierenden Politiker hätte ich mir einen seriösen Diskussionsbeitrag erwartet!“ Mit diesen Worten reagiert Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser kopfschüttelnd auf die als neuen Geniestreich im Kampf gegen die Staatsverschuldung und die damit zusammenhängende drohende...

Anzeige
Es sei in höchstem Maße verantwortungslos, wenn diese Herren nicht nur weiter dabei zusehen, wie Mitarbeiter und Patienten verunsichert werden, sondern grob fahrlässig, auch noch die Hand schützend über die KABEG-Vorständin halten. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser: Scheuch und Dörfler sind gefordert, Spuk in KABEG ein Ende zu setzen!

Jene, die Macht mit putschartigem Gesundheitsverschlechterungsgesetz an sich gerissen haben, müssen jetzt auch Verantwortung übernehmen! Nach den immer heftiger werdenden von Vorständin Ines Manegold verursachten Turbulenzen in der KABEG, speziell am Klinikum Klagenfurt, fordert SPÖ-Chef, Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser LH Dörfler und Kurt Scheuch auf, die unhaltbaren Zustände endlich zu beseitigen. „Es sind Dörfler, Kurt und Uwe Scheuch, die mit Hilfe der ÖVP in...

Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser im gespräch mit dem SPÖ-Delegationsleiter im EU-Parlament Jörg Leichtfried.
5

SPÖ-Kärnten machte in Brüssel Stimmung für Baltisch-Adriatische-Achse und Regionalpolitik

Kaiser, Rohr, Fellner, Raunig: SPÖ-Delegation betrieb auf EU-Ebene Lobbying für wichtige Kärntner Projekte. Eine SPÖ-Delegation rund um SPÖ-Landesparteivorsitzenden LHStv. Peter Kaiser, SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr, SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner und SJG-Vorsitzendem Michael Raunig nutze kürzlich eine zweitägige Reise nach Brüssel, um sich über den Stand von verschiedenen Kärntner Projekten auf EU-Ebene zu informieren und diese voranzutreiben. Seit langem setzen wir uns mit unserem...

Anzeige
SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser Bedankt sich beim Team der SPÖ-Bauern mit Gabi Dörflinger an der Spitze für ihren Einsatz.
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bei konstituierender Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser bedankt sich im Rahmen der Sitzung bei Gabi Dörflinger und ihrem Wahlkampfteam sowie bei allen SPÖ-Kandidaten für ihr Engagement. Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 6. November fand heute die konstituierende Sitzung der Landwirtschaftskammer Kärnten im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Neben Johann Mößler als Präsident der Landwirtschaftskammer wurde auch SPÖ-Spitzenkandidatin Gabi Dörflinger als Vorstandsmitglied und Franz Matschek als ihr...

Anzeige
7

Von vielen jungen Händen neu geschmückt

Auch heuer hat die Kelag mit dem übergroßen Adventkranz am Domplatz in Klagenfurt der Diakonie wieder ein besonderes Geschenk gemacht: Österreichweit einzigartig erinnert der Kranz mit 24 weißen und 4 lila Kerzen an den ersten Adventkranz, der 1839 von Johann Hinrich Wichern, Begründer der modernen Diakonie, für Kinder in Hamburg aufgestellt wurde. Im letzten Jahr in über 400 Arbeitsstunden von Kelag-Lehrlingen gebaut, so hat das Team der Kelag-Lehrlingsschule rund um Direktor Peter Bodner den...

Anzeige
Wie weit es mit dem nicht vorhandenen Spargedanken der ÖVP her ist, hat Martinz gezeigt, als er seinem privaten Steuerberater ein zwölf Millionen-Steuer-Euro-Honorar zugebilligt hat, von dem immerhin sechs Millionen für eine mehr als fragwürdige Leistung beim Hypo-Verkauf geflossen sind.

SPÖ-Kärnten: Tauschitz-Budgetshow geht weiter

Rohr: Mit populistischen Ankündigungen lenkt ÖVP von der Causa Birnbacher-Martinz ab. Der ÖVP-Umfaller beim Budget ist bereits ausgepackelt. „Der Tauschitz-Politzirkus hatte heute in der Budgetshow den schwer angeschlagenen FPK-Dompteur, ÖVP-Obmann Martinz, zu Gast“, kritisiert SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr, das Schauspiel bei einer ÖVP-Pressekonferenz zur den Landesfinanzen heute. Der SPÖ, die im Zuge der Budgetdiskussion als einziges Einsparungspotential auf den Tisch gelegt habe...

Anzeige
Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute.
1 3

SPÖ Kärnten: Sollte Manegold Unschuld nicht beweisen, ist sie als Kabeg-Vorständin untragbar

Kaiser, Fellner: Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute. „Noch vor einem Jahr hat Kabeg-Vorständin Manegold auch vor der Expertenkommission versichert nichts mit der Bespitzelung einer Ärzteversammlung zu tun haben und Kabeg-Aufsichtsratsvorsitzender FPK-KO Scheuch hat ihr den Rücken gestärkt. Jetzt...

Anzeige
„Ehrliche und anständige Politik ist der Motor unserer Arbeit. Es ist für uns bereits unerträglich immer wieder mit den Vertretern der FPK/ÖVP-Koalition fälschlicherweise in einen Topf geworfen zu werden, in dem das Gericht und die Staatsanwaltschaft kräftig umrühren“, kritisiert SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Chef LHStv. Peter Kaiser fordert: Auch in Kärnten müssen der Proporz abgeschafft und die Oppositionsrechte gestärkt werden

Demokratiepaket in Kärnten rasch umsetzen Auch in Kärnten müssen der Proporz abgeschafft und die Oppositionsrechte gestärkt werden. Die SPÖ hat bereits vor Monaten ein Bündel an Verfassungsänderungen im Landtag beantragt, das die FPK bewusst liegen lässt. „Ehrliche und anständige Politik ist der Motor unserer Arbeit. Es ist für uns bereits unerträglich immer wieder mit den Vertretern der FPK/ÖVP-Koalition fälschlicherweise in einen Topf geworfen zu werden, in dem das Gericht und die...

Anzeige
Spät aber doch wird das, was mit der breit getragenen Vereinbarung zur Ortstafellösung begonnen hat, jetzt endlich auch mit Leben erfüllt | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ- Chef LHStv. Peter Kaiser bergüßt Einrichtung des Dialogforums

„Wichtiger Schritt, um den Geist und die positive Stimmung aus dem breiten Ortstafelkonsens mit Leben zu erfüllen und beide Volksgruppen zum Vorteil aller Kärntnerinnen und Kärntner enger zusammenzuführen.“ Erfreut zeigt sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser, dass das im Rahmen des Ortstafelkompromisses vereinbarte Dialogforum nun Realität wird. „Spät aber doch wird das, was mit der breit getragenen Vereinbarung zur Ortstafellösung begonnen hat, jetzt endlich auch mit Leben erfüllt“, so Kaiser. Er,...

Anzeige
„Die Rücknahme der Streichung des Alleinverdienerabsetzbetrages war überfällig, weil sie jegliche Fairness und Gerechtigkeit vermissen hat lassen und vielmehr an eine für die ÖVP typische Bestrafung von Menschen mit einem geringen Auskommen erinnert hat“
2

SPÖ Kaiser: Erhöhung der Grenzen für Alleinverdienerabsetzbetrag ist wichtiges und richtiges Signal der Solidarität an Pensionisten

SPÖ-Kärnten hat sich erfolgreich für Anhebung der Grenzen stark gemacht und auch parteiintern Überzeugungsarbeit geleistet. Erfreut über die Anhebung der Einkommensobergrenzen für den Alleinverdienerabsetzbetrag von 1150 auf 1750 Euro zeigt sich Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. „Die Rücknahme der Streichung des Alleinverdienerabsetzbetrages war überfällig, weil sie jegliche Fairness und Gerechtigkeit vermissen hat lassen und vielmehr an eine für die ÖVP typische Bestrafung von Menschen...

Anzeige

FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich

SPÖ Kärnten: FPK plant Wiedereinführung von Pflegeregress und entlarvt ihre Sozialpolitik als menschenfeindlich Obex-Mischitz: Sozialdemokratie stellt den Mensch in den Mittelpunkt, Freiheitliche die Kosten Der nächste sozialpolitische Keulenschlag der FPK wird die Pflegebedürftigen und deren Familien in Kärnten hart treffen, weist SPÖ Sozialsprecherin LAbg. Ines Obex-Mischitz die geplante Wiedereinführung des Pflegeregress aufs Schärfste zurück. „Jetzt ist die Katze aus dem Sack, FPK Ragger...

Anzeige
2

Hirter Schnopsn - ab sofort auf Facebook online schnopsn!

Die Brauerei Hirt hat in Zusammenarbeit mit der Universität Klagenfurt und dem Kärntner Software-Unternehmen hs2n Informationstechnologie GmbH die erfolgreichste Schnapsen-App Österreichs für Facebook umgesetzt. „Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Apps für unseren höchst erfolgreichen Facebook-Auftritt, waren von der Idee begeistert und haben die beiden Studenten Richard Taupe und Daniel Zupan, unter der Betreuung von Dr. Günther Fliedl, bei Ihrer Bachelorarbeit am Institut für...

Anzeige
Diese stark von einem Pilz befallene Weide hielt einem Sturm nicht stand.
5

Vorsorge für den Winter

Vor allem an den niedrigen Temperaturen in der Früh merkt man, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Manche Bäume leuchten in den prächtigsten Herbstfarben, während von anderen schon die Blätter fallen. Für Baumbesitzer besteht im Herbst die letzte Möglichkeit, ihre Bäume auf Bruchsicherheit zu kontrollieren. Da es im Winter durch die Schneelast oder durch Stürme oft zu Ausbrüchen kommt, kann man dem jetzt noch durch diverse Schnittmaßnahmen entgegensteuern. TIPP: Von Vorteil ist es, die Bäume...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Baumpflege Matzer
34

„Hoch zu Rad“ durch den Lebensraum Wasser

Am strahlend sonnigen Vormittag des 1. Oktober trafen sich elf bewegungs- und kulturhungrige RadfahrerInnen am Bahnhof Gummern zu einem Radausflug der ganz besonderen Art: Beim Kultur Rad Pfad von Lebensraum Wasser gab es viel Spannendes uber die wasserreiche Natur, Kultur und Geschichte rund um die Marktgemeinde Weißenstein zu erfahren. Die Verbindung mit Kunst, Kultur und Sport mit dem Element Wasser ist in der Initiative Lebensraum Wasser nichts Neues – seit knapp neun Jahren ist die Zahl...

Anzeige

bfi IT-L@Bs Kärnten auf der IT Carinthia

Klagenfurt, 6. – 7. Oktober 2011: bfi IT-L@Bs Kärnten auf der IT Carinthia Innovative Lehrlingsausbildung auf der Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologie, Kärntner Messen – Klagenfurt Die bfi IT-L@Bs von Land Kärnten und AMS haben sich seit dem Jahr 2000 als attraktive Lehrlingsausbildung im IT-Bereich etabliert. Angeboten wird diese triale Lehrausbildung für vier Berufsprofile – IT-Technik, IT-Informatik, Mediendesign/-technik und EDV-Kaufmann/-frau. Diese innovative...

  • Kärnten
  • Villach
  • bfi IT-LAB Villach
52

Tolles Zeugnis fur den 1. Kärntner Weltflusstag

150 Kinder, neun Stationen und jede Menge Begeisterung: Am 23. September holte Lebensraum Wasser gemeinsam mit der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental den World Rivers Day erstmals nach Kärnten. Die drei Volksschulen aus St. Jakob lernten, staunten und spielten einen Vormittag lang bei neun Wasser-Stationen an der Draumundung des Großen Durrengrabens. Was vor uber dreißig Jahren in Kanada begann und seitdem internationale Kreise zog, fand nun erstmals auch seinen Weg ins wasserreiche Kärnten:...

3 83

European Bike Week 2011

Wieder einmal war das Wetter ideal, um die heutige Parade im Rahmen der EBW 2011 zu besuchen. Einige Auserwählte Schnappschüsse für jene, die nicht dabei sein konnten, oder andere Interessierte ;)

Anzeige
2

Pressegger See auf Rekordkurs

Die "Badewanne des Gailtals" macht ihrem Namen volle Ehre! Der Pressegger See bei Hermagor hat heuer bereits mehrmals die 26° C - Grenze erreicht und steuert nunmehr schnurgerade auf den Bestwert von 28° - 29° C hin. Der Grund für diese Hitzewelle Ende August, ist das Hoch "Morven", das auch in den kommenden Tagen die wüstenhaften Temperaturen aus Afrika nach Kärnten weiterleitet. Eingebettet in eine liebliche Landschaft, trumpft der Pressegger See, der ja auch offiziell zu den wärmsten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Nassfeld - Hermagor, Pressegger See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.