Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Anzeige
„Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das Grundrecht auf ein warmes Zuhause haben, ohne, dass sie von den Launen der FPK-Politik abhängig sind“, machen Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser und Kärntens SPÖ-Energielandesrätin Beate Prettner deutlich.
3

SPÖ-Kärnten will Menschen Sicherheit und Wärme geben.

Kaiser, Prettner: Ein warmes Zuhause muss für alle in Kärnten lebenden Menschen möglich sein, ohne von Laune eines Politikers abhängig zu sein. Dörfler, Ragger und Co. lassen Menschen frieren während sie sich auf mit Steuergeld unterstützten Parteiball amüssieren wollen. Kaiser fordert: Budgetkurs der Bundesregierung darf keine neuen Belastungen für Menschen mit Einkommen unter 1300 Euro bringen. „Wir wollen eine gesetzlich verankerte Sicherheit, dass alle in Kärnten lebenden Menschen das...

Anzeige
Für Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser ist es angesichts des medizinischen Fortschritts wichtig, dass alle Kinder die neuesten Impfstoffe erhalten: "Die Erweiterung des Kinderimpfkonzepts schützt unseren Nachwuchs vor schweren Erkrankungen.“ | Foto: Foto Gerhard Maurer

LHStv. Peter Kaiser präsentiert erweitertes Kinderimpfkonzept

Neue Gratis-Impfungen gegen Pneumokokken und Meningokokken. Kaiser: "Die Erweiterung des Kinderimpfkonzepts schützt unseren Nachwuchs vor schweren Erkrankungen.“ Ab sofort werden in Kärnten alle Kinder kostenlos gegen Pneumokokken und Meningokokken geimpft. Ermöglicht wird dies durch eine Erweiterung des Kinderimpfkonzeptes, welches zu zwei Drittel vom Bund, zu einem Sechstel von den Ländern und zu einem Sechstel von den Sozialversicherungen finanziert wird. Für Gesundheitsreferent LHStv. Peter...

Anzeige
Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“
4

SPÖ Kärnten stellte politische Weichen in Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee

Kaiser, Prettner, Rohr: Neues Projekt soll Energiearmut entgegen wirken – „Wir wollen soziale und tatsächliche Wärme in alle Kärntner Haushalte bringen“ In einer Pressekonferenz präsentierte die Spitze der SPÖ Kärnten, Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner und Klubobmann Reinhart Rohr, die Ergebnisse der zweitägigen Klubklausur im Stift St. Georgen am Längsee. „Nach zwei intensiven Arbeitstagen steht das Programm für das kommende Halbjahr fest, in dem wir weitere soziale...

Anzeige
„Dem Ansehen Kärntens und der hier lebenden Bevölkerung kann und darf nicht wieder durch die Rechtspopulisten von FPÖ und FPK  Schaden zugefügt werden“, macht SPÖ-Kärnten-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
3 2

SPÖ-Kärnten: Müssen unsere Heimat vor Schaden durch FPK schützen.

Kaiser, Rohr: Anstatt sich von unqualifizierten Worten Straches zu distanzieren, verteidigt FPK-Ragger diesen. Streichung des NS-Opfer-Zuschusses erscheint in eindeutigem Licht. Entscheidung Fischers wird begrüßt. Die SPÖ-Kärnten begrüßt die Entscheidung von Bundespräsident Heinz Fischer, Strache keinen Orden zu verleihen. „Jemanden, der alle Grenzen moralischen Verantwortungsbewusstseins überschreitet, wie Strache es getan hat, darf eine solche Auszeichnung in einer solidarischen, die Menschen...

Anzeige
„Nachdem immer mehr Leserbriefschreiber berichten, dass sie von FPK-Politikern angerufen werden, und sich wundern, wie diese zu den Telefonnummern gelangen, ist das Klagen Scheuchs darüber, dass sich die Medien weigern, die persönlichen Daten von Foren-Autoren preis zu geben, ein für sich selbst sprechendes Geständnis“, so Fellner. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Die Geister, die die FPK rief, holen sie jetzt ein!

LGF Daniel Fellner: Uwe Scheuch will „Ungarisierung Kärntens“ weiter voran treiben, und gegen unliebsame Kritiker vorgehen. „Uwe Scheuch sollten besser vor der eigenen Haustüre kehren, darüber nachdenken und sich bewusst werden, dass es die hetzerische, rechtspopulistische Art von Politik der FPK ist, die als Gegenreaktion die vielen, ebenso wenig gut zu heißenden Postings in diversen Internetforen erst auslösen, die er jetzt anprangert“, macht SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner klar....

Anzeige
„Wer unfähig ist zu erkennen, dass dieser abscheuliche Versuch sich selbst den Märtyrerstempel aufzudrücken, einen Bruch von moralischen Regeln darstellt, die unsere solidarische Gemeinschaft schützen, hat jedes Recht verwirkt, Teile dieser Gemeinschaft politisch zu vertreten“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
1 3

SPÖ- Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir müssen unsere Gemeinschaft vor den Straches und Scheuchs schützen!

Bundespräsident Fischer täte gut daran, Ordensverleihung an Strache zu überdenken. Versuch, sich selbst Märtyrerstempel aufzudrücken ist Bruch aller moralischer Regeln einer solidarischen Gemeinschaft. Eine umfassende und unmissverständliche Entschuldigung für seine in jeder Hinsicht völlig unangebrachten Vergleiche mit der Verfolgung und Ermordung tausender Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus fordert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser von FPK-Obmann Strache. „Wer unfähig...

Anzeige
SPÖ-KO Reinhart Rohr: „Niemand in Kärnten sollte von der politischen Willkür eines Dörfler abhängig sein. Deswegen stellt sich die SPÖ-Kärnten auf die Seite der Arbeitserbringerinnen und Arbeitserbringer und fordert, die sofortige Rücküberantwortung der Abwicklung der Arbeitnehmerförderung in ursprünglicher Höhe an die unabhängige AK!"
1

SPÖ Kärnten: FPK begeht Solidaritätsbruch an Kärntner Bevölkerung!

SPÖ-KO Reinhart Rohr: Einschränkung der Pendlerförderung bedeutet Einschränkung der Bewegungsfreiheit. „Den Kärntnerinnen und Kärntnern steht das Recht auf die bestmögliche Unterstützung in ihrer Bewegungsfreiheit zu. Die Arbeiterkammer Kärnten war bis zur Enteignung durch Dörfler und Co. der Garant dafür, dass dieses solidarische Recht durch die Arbeitnehmerförderung insbesondere durch die Pendlerförderung gewährleistet war. Mit der nachweislich drastischen Kürzung dieser Förderungen begehen...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser mit Markus Kraxner (Projekt-Leiter), Nicol Perschler, DI Siegfried Spanz (GF FH Kärnten), Martina Landl, Angelika Mitterbacher (Projekt-Leiterin), Julia Bachmaier, Sonja Mahr, Doris Cekan (Studiengangsleiterin Ergotherapie)
3

Klagenfurt hat eigene „Landkarte“ für Rollstuhlfahrer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Präsentation des Projektes „ergo goes wheelmap“ – eigene Karte zur Zugänglichkeit von Orten für Rollstuhlfahrer: „Jeder in Kärnten lebende Mensch muss das Recht haben, sich so frei zu bewegen, wie er oder sie es will!“ Bordsteinkanten, Treppen und zu enge Gänge oder Türen – was für viele Menschen keine Probleme darstellt, wird für bewegungsbeeinträchtigte Personen zur alltäglichen Herausforderung. Die Fachhochschule Kärnten hat sich nun unterstützt vom...

Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei der Eröffnung der AK-Bezirksstelle Feldkirchen mit AK-Präsident Günther Goach, AK-Mitarbeiterin Ingeborg Rauschgott, Bezirksstellenleiter Heimo Rinösl und ÖGB-Vorsitzenden Hermann Lipitsch.
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser bei Neueröffnung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Feldkirchen.

„Müssen stärker ins Bewusstsein rücken, dass arbeitende Menschen Arbeitserbringer und Unternehmen Arbeitsempfänger sind!“ Nach knapp mehr als zweijähriger Bauzeit wurde gestern, Freitag, die neue Bezirksgeschäftsstelle der Arbeiterkammer in Kärnten am ehemaligen Standort in der Max-Blaha-Straße wieder eröffnet. Unter den zahlreichen Ehrengästen konnte Bezirksstellenleiter Heimo Rinösl unter anderen SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser, AK-Präsident Günther Goach, Bürgermeister...

Anzeige
Bei der „Emmett-Therapie“ handelt es sich um eine neuartige energetische Methode, körperliche Beschwerden schnell und effektiv zu behandeln. | Foto: © Pixel & Crèation - Fotolia.com
3

bfi-Kärnten präsentiert „Emmett“ eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich.

Das Berufsförderungsinstitut beschäftigt sich mit seinen Kooperationspartnern und Trainern kontinuierlich mit neuen, innovativen Methoden und Techniken im Gesundheitsbereich. Am 13. Jänner 2012 präsentierte das bfi-Kärnten „Emmett“ - eine neuartige Therapieform für den Massage- und Pflegebereich. Der Kärntner Landesinnungsmeister der Masseure - Horst Dieter Pörtschacher – gab einen ersten Einblick in die Wirkungsweise der Emmett-Technik an das interessierte Publikum. Mit Personen aus dem...

Anzeige
SPÖ-LAbg. Jakob Strauß: "Dörfler täte gut daran, die Auszeichnung von Bundespräsident Heinz Fischer stellvertretend für alle jene entgegen zu nehmen, die gemeinsschaftlich an der Ortstafellösung mitgearbeitet haben."
5

SPÖ-Kärnten LAbg. Jakob Strauß: Ortstafellösung ist Ergebnis gemeinschaftlicher Anstrengungen und keine one-man-show eines Politikers.

Befremdlich mutet für den stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPÖ-Kärnten und Bürgermeister von Sittersdorf/Zitara vas, LAbg. Jakob Strauss, die Vereinnahmung des erzielten Ortstafelkompromisses durch Gerhard Dörfler an. „Die nach jahrztenelangen Streitereien endlich erzielte Lösung hat viele Väter und ist nicht das Ergebnis einer one-man-show eines einzelnen Politikers“, macht Strauß deutlich. Auch wenn der Meinungsschwenk Dörflers, der leider auch durch seine...

Anzeige
„Gemeinsam müssen wir dafür sorgen, dass die Notrufe jederzeit funktionieren und sich die Kärntnerinnen und Kärntner mit einem guten Gefühl darauf verlassen können, dass sie im Fall des Falles telefonisch zu jeder Tages und Nachtzeit telefonisch Hilfe erhalten“, macht Kaiser deutlich | Foto: Foto Steinbach

SPÖ Kärnten fordert sofortigen Krisengipfel „Notrufnummern“

Kaiser: Brauchen schnellstens Lösungsvorschläge, damit Notrufnummern künftig nicht mehr ausfallen. Dörflers Inaktivität unverantwortlich. Die Einberufung eines sofortigen „Notruf“-Krisengipfels fordert heute die SPÖ-Kärnten. „Nachdem in der Nacht auf Mittwoch die Notrufnummern 144 und 141 über Stunden ausgefallen sind, müssen wir schleunigst nach Lösungsmöglichkeiten suchen, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert“, begründet SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser. Er fordert einen...

Kinderleicht Schmerzfrei - Ausbildung PPT Praktiker

Die Voraussetzung für die Ausbildung ist die PPT Anwender Basis Der Lehrgang umfaßt 2 x 40 Unterrichtseinheiten, die jeweils in 4 Tage Blöcke abgehalten werden. Inhalt: Energielehre nach Gerhard Egger, Meridiane,Therapie Regeln, Akupunktur Punkte Inkludiert: Praktiker Lizenzrecht Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 22.03.2012 09:00:00 bis 25.03.2012, 18:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Kinderleicht Schmerzfrei - PPT Anwender Basis

Die Basis Ausbildung umfaßt 6 Unterrichtseinheiten. Sie lernen das Zweiphasen System, die energetische und praktische Anwendung zur Sicherung anhaltender Körperstabilität kennen. Inkludiert: Anwender Lizenzrecht ein Leben lang innerhalb Ihrer Familie PPT Basis Paket Nähere Informationen und Anmeldung Mail: office@schmerzfrei.co.at Tel: 04242 22140 Wann: 18.02.2012 09:00:00 Wo: Gerhard Egger, Bahnhofstraße 11, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Anzeige
Dörfler, der in letzter Zeit nur dadurch auffällt, dass er Steuergelder in zumindest fragwürdiger Weise für die Umwandlung des FPK-Balls in seinen Landesball und zum Kauf einer kompletten Faschingssitzung verwendet, muss endlich Farbe bekennen und seiner tatsächlichen Verantwortung nachkommen“, fordert Rohr.

SPÖ-Kärnten fordert sofortige Neubesetzung des Vorsitzes in der Kärntner Landesholding

Rohr: Verantwortung für 500 Millionen Landesvermögen darf nicht vom zurückgetretenen Martinz zu erstinstanzlich verurteilten Uwe Scheuch wechseln. Dörfler gefordert schleunigst zu handeln. „Es zeigt sich immer deutlicher, dass die SPÖ mit Peter Kaiser an der Spitze die einzige ehrlich, anständig und verantwortungsbewusste Partei ist, der die Menschen immer stärker vertrauen und der die Heimat weitaus mehr am Herzen liegt, als anderen Parteien“, macht SPÖ-Klubobmann Reinhart Rohr nach dem über...

Anzeige
Menschen, darunter Kinder und Frauen, schon allein auf Verdacht hin, in irgendwelchen Anstalten einzusperren, und dafür eine sündteure und von den Steuerzahlern zu finanzierende Bewachung abzustellen, das hat rein gar nichts mit anständiger, verantwortungsbewusster Politik zu tun“, macht SPÖ-Frauenreferentin Beate Prettner deutlich.

SPÖ-LRin Betae Prettner: Dörfler vergibt Chance für Kärnten.

„Sonderbetreuungseinrichtung“ auf Saualm ist Millionen verschlingendes Schandmal. Enttäuscht zeigt sich die SPÖ-Kärnten über die fehlende Einsicht bei FPK-Dörfler, der die sogenannte Sonderbetreuungsanstalt für Asylwerber auf der Saualm der breiter werdenden Kritik sowohl der Bevölkerung als auch des Rechnungshofes zum Trotz freudestrahlend wiedereröffnet. „Straffällig gewordene Personen gehören hinter Schloss und Riegel, egal woher sie kommen. Aber Menschen, darunter Kinder und Frauen, schon...

3

SÄNGERBALL 2012 der Sangerrunde Zlan

Die Sängerrunde Zlan lädt herzlich ein zum Sängerball 2012!!! Für super Unterhaltung werden DIE JUNGEN WERNBERGER sorgen! Seid dabei, wir freuen uns auf Ihren Besuch und ein tolles gemeinsames Fest! Wann: 21.01.2012 20:30:00 Wo: Mehrzweckhaus Zlan, 9713 Zlan auf Karte anzeigen

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser beim Betriebsbesuch bei Infineon in Villach mit den Infineon-Vorständinnen Sabine Herlitschka und Monika Kircher-Kohl sowie dem Leiter des Infineon Facility managements Andreas Wittmann
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte Infineon Villach und überzeugte sich vom Fortschritt des Ausbaus

„Wir brauchen eine Reform der Wirtschaftsfördersysteme, um Kärnten als attraktiven Investitionsstandort zu erhalten!“ 200 Millionen Euro investiert Infineon, um den Standort Villach weiter auszubauen und Bauelemente zu entwickeln, die unter anderem die Energieeffizienz von Photovoltaik- und Windkraftanlagen erhöhen. Nach dem erfolgten Baustart 2011 überzeugte sich SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser heute, Mittwoch, bei einem Besuch bei Infineon Villach vom Baufortschritt. Kaiser nutzte die...

Anzeige
„Der Tourismus in Kärnten liegt am Boden, mögliche moderne Entwicklungen wurden von den Tourismusreferenten, wie FPK-Dörfler und aktuell ÖVP-Martinz, komplett verschlafen“, zeigt SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl auf.

SPÖ -Tourismussprecher Klaus Köchl: Entwicklungsstudie beweist Versagen der FPK/ÖVP-Tourismusreferenten

Auch das neue, gegen die Stimmen der SPÖ beschlossene, Tourismusgesetz wird die erhoffte Trendwende nicht einleiten können. „Der Tourismus in Kärnten liegt am Boden, mögliche moderne Entwicklungen wurden von den Tourismusreferenten, wie FPK-Dörfler und aktuell ÖVP-Martinz, komplett verschlafen“, kommentiert SPÖ-Tourismussprecher LAbg. Klaus Köchl Zeitungsberichte von heute über eine Entwicklungsstudie. Auch das neue Tourismusgesetz werde dabei keine Abhilfe schaffen, bedauert Köchl. „Das...

Anzeige
Die Erwartungen an Lehrlinge und Ausbilder/innen werden immer höher | Foto: RUDOLFPHOTOGRAPHIE.COM
2

Top-Qualifizierung zum Lehrlingscoach am bfi-Kärnten

Am Kärntner Berufsförderungsinstitut haben wieder 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Lehrgang zum Lehrlingscoach abgeschlossen. Sie sind nun qualifizierte Begleiter, die Lehrlinge beim Übergang von der Schule zur Arbeitswelt begleiten und während ihrer Ausbildung tatkräftig unterstützen. Die Lehrlingsausbildung wird immer mehr zur Schnittstelle der verschiedensten Herausforderungen. Jugendliche unterliegen vielfältigen Einflüssen, deren Auswirkungen oft am Arbeitsplatz sichtbar werden:...

Anzeige
„Auf der einen Seite NS-Opfern 75 Euro Weihnachtszuwendung abzuschmutzen, und angesichts von täglich drei Kärntnern, die auf die „Hilfe in besonderen Lebenslagen“ angewiesen sind, rauschende Feste auf Steuerzahlerkosten zu feiern und sich dabei champagnerschlürfend am reich gedeckten VIP-Buffet zu amüssieren, ist der Ausdruck völlig abhanden gekommenen Anstandes und Verantwortungsbewusstseins“, zeigt sich Fellner empört. | Foto: Foto Eggenberger

SPÖ-LGF Daniel Fellner: Kärnten und das Geld der Steuerzahler sind nicht Eigentum der FPK!

Finanzierung von FPK-Parteiveranstaltungen aus Landesbudget muss rechtlich geprüft werden – moralisch ist dieser Steuergeldmissbrauch jedenfalls zu verurteilen. Scharfe Kritik an den Plänen der FPK-Partespitze, die ihren blauen Parteiball „Redoute“ und als sogenannte Neujahrsempfänge getarnte Parteiveranstaltungen aus der von ihnen ohnehin schamlos missbrauchten Landeskassa mit dem Geld der Kärntnerinnen und Kärntner finanzieren wollen, übt SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner....

Anzeige
„Die SPÖ mit Peter Kaiser am Steuer hat den Blinker links draußen und ist ohne Zweifel auf der Überholspur, während FPK und ÖVP von Skandalen gebeutelt am politischen Pannenstreifen festsitzen“, so SPÖ-LGF Daniel Fellner. | Foto: Foto Eggenberger
3

SPÖ-LGF Daniel Fellner: Das Jahr 2011 hat eines gezeigt - Die SPÖ-Kärnten ist auf der Überholspur!

Großartige Wahlerfolge, innerparteilicher Zusammenhalt und das spürbar größer werdende Vertrauen der Kärntnerinnen und Kärntner in unsere sozialdemokratische Politik – der politische Spurwechsel in Kärnten ist eingeläutet. Eine positive Bilanz über das zu Ende gehende Jahr kann die SPÖ-Kärnten ziehen: „Die SPÖ mit Peter Kaiser am Steuer hat den Blinker links draußen und ist ohne Zweifel auf der Überholspur, während FPK und ÖVP von Skandalen gebeutelt am politischen Pannenstreifen festsitzen“,...

Anzeige
„Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen betreuen, können wohl am Besten und objektivsten darüber Entscheiden, wie viel Pflege diese Menschen brauchen", begrüßt Kaiser den Vorstoß von BM Rudolf Hundstorfer. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser begrüßt Hundstorfer-Vorstoß bei Pflegegeld-Einstufung

Pflegefachkräfte in Entscheidung über Pflegeeinstufung mit einzubeziehen ist deutliches Signal für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit gegenüber Pflegebedürftigen. Ragger muss endlich Pflegeanwaltschaft in Kärnten realisieren! Erfreut über den Vorstoß von Bundessozialminister Rudolf Hundstorfer, zukünftig Pflegefachkräfte in die Festlegung und Beurteilung von Pflegestufen mit einzubeziehen, zeigt sich SPÖ-Kärnten-Chef LHStv. Peter Kaiser. „Jene Pflegefachkräfte, die die Pflegebedürftigen...

Anzeige
„In Summe gibt es eine Reihe positiver Argumente, die für das Modell des Akademikerzwanzigers sprechen, vor allem, weil damit keine Bildungshürden, wie sie anderen Modelle und Studiengebühren darstellen würden, verbunden sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser: „Akademikerzwanziger“ sichert freien Zugang zu universitärer Ausbildung.

Ergebnisse erster Detailplanung zeigen: Akademikerzwanziger könnte sozial gerechtes und vorbildhaftes Modell werden. Auch Studenten aus Ausland sollten Solidarbeitrag leisten. Seriöse Diskussion auch innerparteilich gefordert. In der Debatte um Studiengebühren und Alternativen lässt Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser nun mit neuen Details zu seiner Idee des Akademikerzwanzigers aufhorchen. Beispielsweise soll dieser Solidarbeitrag nicht nur von Uni-Absolventinnen und Absolventen eingehoben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.