kärntenliebhaber

Beiträge zum Thema kärntenliebhaber

SOMMER ade - - - Melancholie im September...
5 15 2

Sommer, der so fröhlich war ...

Sommer, der so fröhlich war, er entlässt der Vogel Schar. Tausende Stare weiter ziehn; tausende Lieder jetzt entfliehn. Auf der Wiese, die verblüht, noch der Himmel einsam glüht. Wie die Sehnsucht, die nie stirbt, und um neue Lieder wirbt. Sitzt das Herz am rechten Fleck, fällt's nicht wie ein Herbstblatt weg. Wechselt auch der Baum sein Kleid, lieb kennt keine Jahreszeit. Max Dauthendey  (!867 - 1918)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Wenn die Schwalben heimwärts ziehen ...
10 25

Wenn sich die Zugvögel auf die Reise nach Afrika machen, ist der Herbst nicht mehr fern.

Die Vögel mit ihrem untrüglichen Instinkt, wissen genau, wann es Zeit ist der nahenden Kälte zu entfliehen. Es ist als würden sie die kalte Luft riechen. Gegen Ende des Sommers, ist ihre Brutpflege beendet; die Jungen sind flügge geworden und ausgeflogen. Die in Sträuchern und Laubwerk geschützten, kunstreichen Vogelnester, würden sowieso nicht mehr ihren Zweck erfüllen; wenn die Blätter fallen, und Büsche und Sträucher durchsichtig werden. Vögel, die eine weite Reise vor sich haben, sammeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
4 20 12

Die Burgruine Landskron am Ossiachersee bei Villach, ist allemal einen Ausflug wert...

Schwertfunde, Inschriftsteine und Hügelgräber beweisen, dass Landskron schon im 9. Jahrhundert v. Chr. besiedelt war. Eine Anzahl dieser Funde ist heute im Kronensaal eingemauert. In einer Urkunde vom 25. Juli 1351 wird Landskron zum ersten mal genannt; die oberhalb des Ortes Ossiach bei Villach, auf einem Ausläufer der Ossiacher Tauern thront.  Maximillian schenkte Landskron 1511 dem St. Georgs-Ritterorden. Christoph Khevenhüller , der damalige Ladeshauptmann kaufte 1542 Landskron, das zuvor...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Gruppenbild der Teilnehmer des "1. Villacher Faschingsgilden Sport- und Spaßevents" | Foto: z.V.g.

Sport- und Spaßevent der Villacher Gilden

Vor kurzem fand der von der Faschingsgilde Landskron ausgerichtete „1. Villacher Faschingsgilden Sport- und Spaßevent" statt. Neben den Gastgebern maßen sich Mitglieder der Villacher Faschingsgilde sowie des Kulturspektrum Maria Gail in den Disziplinen Boccia, Darts und Bauernschnapsen. Hauptziel der Veranstaltung war ein gegenseitiges besseres Kennenlernen der Faschingsnarren der verschiedenen Villacher Gilden als Vorbereitung auf 2019, wenn Villach Kärntner Narrenhauptstadt sein wird. Unter...

7 25 7

Wieder duftet der Wald ...

Es heben die schwebenden Lerchen mit sich den Himmel empor. Zwar sah man noch durch die Äste den Tag- wie er leer war; der unseren Schultern schwer war. Aber nach langen, regnenden Nachmittagen kommen die goldübersonnten neueren Stunden; vor denen flüchtend an fernen Häuserfronten alle die wunden Fenster furchtsam mit Flügeln schlagen. Dann wird es still. Sogar der Regen geht leiser, über der Steine ruhig dunkelnden Glanz. Alle Geräusche ducken sich ganz in die glänzenden Knospen der Reiser....

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Nach den edlen Gerstensäften herrschte rege Nachfrage | Foto: Edith Lesnik
8

„Biermarktzeit“ war wieder ein voller Erfolg

Ein warmer, lauer Sommerabend, hunderte Besucher, interessante und außergewöhnliche Biere, kulinarische Leckerbissen und eine unterhaltsame musikalische Begleitung: aus diesen Zutaten setzte sich vor kurzem die zweite „Biermarktzeit“ im Mölltaler Traditionsbergbauort Obervellach zusammen. Nach dem großen Erfolg des im vergangenen Jahr erstmals abgehaltenen Veranstaltungsformats konnte die organisierende Leistungsgemeinschaft Obervellach (LGO) auch heuer wieder namhafte Brauereien dazu gewinnen,...

8

VIA FRANCIGENA - Vortrag einer Pilgerreise von LOIS GRUBER

Am Samstag, den 22. September findet im Walfahrtsort Maria im Gebirge, zwischen Walkenstein und Sallapulka ein sehr interessanter Vortrag im Mesnerhaus statt.  Um 19.oo Uhr wird LOIS GRUBER von seiner letzten Pilgerreise im Sommer 2018, die ihn zu Fuß von Lausanne nach Rom führte, berichten.  Die Aktivisten der Pfarre Sallapulka, die auch für die Bewirtung sorgen sowie der USV Kainreith/Walkenstein  freuen sich auf viele Besucher. Die Einladung und weitere Infos sind hier  USV...

  • Horn
  • Karl Schleinzer
Der heutige Niederschlag am letzten Augustsonntag -  bringt mich zum Frösteln!  Aber was lehrt uns die wundersame Natur an grauen Tagen: Farbkleckse beleben und erhellen wieder das Gemüt !
5 29

Landregen ...

Der Regen rauscht. Der Regen rauscht schon seit Tagen immerzu und Käferchen ertrinken im Schlamm an den Wegen. Der Wald hat Ruh; gelabte Blätter blinken.  Im Regenrauschen schweigen alle Vögel und zeigen sich nicht. Es rauscht urewige Musik, und dennoch -  sucht mein Blick ein Streifchen helles Licht. Fast schäm' ich mich, zu sagen: ich sehne mich nach etwas Staub. Ich kann das schwere, kalte Laub nicht länger mehr ertragen. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 25

Was klipfelt und klopfelt vor unserem Haus? Was da flüstert und rauscht, das ist weiter nichts als - Regen ,,,

In Wolken gehüllt ist unsere Bergwelt! Aus den tiefhängenden, grauen Wolken tropft und rauscht der Regen - prasselt nieder. Tropf - Tropf - Regen - welch ein Segen - wunderbar! Erquickend und labend für Mensch und Tier - und alles Leben in der Natur! Alles wird patschnass! Wenn aus finsteren, drohenden Wolken ein Regenguss hernieder stürzt - rauscht herab - plätschert und poltert auf die Dächer. Kurzum - der Himmel öffnet seine Schleusen, um sich den Wassermassen in den heimatlichen Gefilden zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.