kärntenliebhaber

Beiträge zum Thema kärntenliebhaber

1 3

Ortstafeln sind kein Malbuch!
Beschmieren kostet Steuergelder

Motto von CARINTHIja 2020 wohl nicht verstanden! Unverständliche Äußerung von Frau Bürgermeisterin bezüglich der auf einer Kinder- Sandkiste angebrachten, zweisprachigen Beschriftung (Klagenfurt/Celovec) führte nun zu einer beschmierten Ortstafel in Klagenfurt. Politiker einer Großstadt wie Klagenfurt sind für alle Bürger und Bürgerinnen da, ohne jegliche Voreingenommenheit, so sollen wir es glauben. Jeder Mensch hat das Recht auf Meinungsfreiheit, nur eine Frau Bürgermeisterin sollte dabei das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Foto: LP/Kärnten
1 3

Volksgruppenrechte sind Menschenrechte
CARINTHIja 2020 ohne Hass!

Es ist noch keine zwei Wochen her, da hat das Parlament einstimmig beschlossen bilateral auf Slowenien einzuwirken, damit die parlamentarische Anerkennung der deutschsprachigen Volksgruppe umgesetzt wird. Dies war bereits der vierte Beschluss des österreichischen Nationalrats in Wien. Den ersten Reaktionen der Ministerin für die Auslandsslowenen Helena Jaklitsch und Staatspräsidenten Borut Pahor zufolge zeigt sich die slowenische Spitzenpolitik nicht ganz glücklich gegenüber den Bemühungen der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Stefan Gregorz mit Werbeberaterin Sabine Krause | Foto: Privat

Radius 68 in Villach
Seine Küche setzt auf Regionales aus dem Umfeld

Das „Radius 68“ eröffnet neu am Hans-Gasser-Platz. Stefan Gregorz setzt auf regionale Schmankerln. VILLACH. Ob im herzhaften Gulasch, dem Eintopf nach Omas Art oder der veganen Küche, eines liegt Stefan Gregorz am Herzen: und zwar Produkte aus der Region. In seinem kürzlich eröffneten "Radius 68" kommt deshalb bewusst Regionales auf den Tisch. "Mir ist es wichtig, dass die Lebensmittel, die bei uns angeboten werden, fast ausschließlich aus der nahen Umgebung kommen", so der neue Unternehmer am...

Bar Italia von Tamara Nadolph ist insolvent. | Foto: Pixabay

Bar Italia insolvent
Umsatzeinbruch während Lockdown "Mit-Schuld"

Über die Bar Italia in Villach wurde die Insolvenz eröffnet. Als Mit-Grund für die Schließung gibt die Unternehmerin Schließung während des Corona-Lock-Downs an.  VILLACH. Auf rund186.000 Euro belaufen sich die Schulden der "Bar Italia" in Villach. Dem gegenüber stehen Aktive in der Höhe von 29.100 Euro. Nun wurde über das Unternehmen ein Sanierungsverfahren eröffnet. Lock-Down ist Mit-Schuld Unternehmerin Tamara Nadoplph gibt die Ursache für die Insolvenz laut Kreditschutzverband wie folgt...

37 21 22

Durchs wunderschöne Österreich 2020/8
Das Land mit den 1000 Seen...

Nach Kärnten. Such dir einen kleinen See aus...vielleicht wirst du das Gleiche erleben was ich seit gestern, heute und morgen erlebe... Herrliche Natur pur , ein Moorsee mit samtweichem Wasser und liebenswerte Leute!  Auf gehts - nimm dir eine Landkarte von Kärnten - Augen zu und mit den Finger drauf! Da wo du gelandet bist ist auch sicher ein lieber kleiner See in der Nähe...nimm dir Zeit und fahre dorthin, du wirst es nicht bereuen... wünsche dir ein paar erholsame Tage in unserem...

4 3 18

"Unsichtbare Mondfinsternis" in Kärnten

Gestern Abend 05. Juni 2020 habe ich lange gewartet bis ich den Mond vor meine Linse bekam und es hat sich gelohnt obwohl später Wolken aufzogen und der Mond verschwand und habe dennoch für euch alle Traumhaft schöne Bilder eingefangen.

5 6 14

Abendstille am Wörthersee ...
Eben sank die Sonne nieder ...

Eben sank die Sonne nieder und nun wird es Abend wieder; kühle Luft beginnt zu wehn. Süße Labung träufelt nieder und es badet sich im Tau, Halm und Blum in Feld und Au. Stille wird es und es dunkelt und der Abendstern schon funkelt; alles ist schon müd und matt. Alles suchet Ruh und Frieden. Nur die Nachtigall noch wacht; singt uns eine gute Nacht. Hoffmann von Fallersleben  (1798 - 1874)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
1 1 3

Burg Hochosterwitz
Spaziergang zur Burg Hochosterwitz

Man muss nicht weit wegfahren, auch in der Nähe kann man die Sonne in vollen Zügen genießen. Ein Spaziergang um die Burg Hochosterwitz ist so herrlich, besonders wenn jetzt alles so schön blüht und die Natur in ihren kräftigen Farben erstrahlt.

5 3 13

Pfarrkirche zum Heiligen Erhard / Windisch Bleiberg

Der Erbauungszeitpunkt der dem Heiligen Erhard geweihten Kirche ist bisher nicht bekannt.Vermutlich stand an der Stelle bereits vorher eine Kapelle, die der Schutzpatronin der Bergarbeiter, Barbara, gewidmet war. Ihre Statue findet sich heute an einem Seitenaltar. 1364 erhielt die Kirche gemeinsam mit St. Ulrich in Zell / Sele das Beerdigungs- und Aufbewahrungsrecht übertragen, wurde aber weiterhin durch einen Kaplan aus dem 9 km entfernten St. Zeno in Kappel im Rosental betreut. Ihr heutiges...

Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein. Auch in Villach, Trattengasse | Foto: Alexandra Wrann

Coronavirus
Landespolizeidirektion stellt Parteienverkehr ein

Im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid 19-Ausbreitung stellt nun auch die Landespolizeidirektion den Parteienverkehr ein. VILLACH, KLAGENFURT. Aufgrund der Situation um das Coronavirus wird auch in der Landespolizeidirektion Kärnten sowie im Polizeikommissariat Villach der Parteienverkehr eingestellt. Ausnahmen gibt es nur für Personen, welche im Besitz einer persönlichen Ladung sind sowie bei absolut notwendigen Anträgen nach telefonischer Rücksprache. Notwendige polizeiliche...

11 9 14

Der Weißensee - ein Naturjuwel in der Bergwelt
Der Weißensee - zu allen Jahreszeiten: traumhaft schön!

Der Weißensee liegt am Fuße der Gailtaler Alpen, in 930 Meter Höhe und ist damit der höchstgelegene See in Kärnten. Am Seeufer führt keine Durchgangsstraße entlang; nur ein schmaler, teils sehr steiler Pfad,  verbindet den Ronacherfels (östliches Ende der Fahrstraße) mit dem Ostufer - welches ansonsten nur durch das Weißenbachtal von der Drautaler Seite her zugänglich ist. Er ist 11.6 km lang und an der breitesten Stelle misst er 900 Meter; sein 23 Kilometer langes Ufer ist nur zu einem Drittel...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Duru Sergius, 2019 | Foto: Eggenberger
4

Personalveränderungen in Villacher Pfarre
Sergius Duru neuer Vikar in Stadthauptpfarre St. Jakob

Mit Beginn des Jahres 2020 sind in einigen Kärntner Pfarren Veränderungen im Personal in Kraft getreten. VILLACH, KÄRNTEN. Mit Wirksamkeit vom 15. Jänner wechselt Ramesh Jyothi, bisher Vikar der Stadthauptpfarre Villach-St. Jakob, als Provisor in die Pfarren Eberstein, Hohenfeistritz, St. Oswald ob Hornburg und St. Walburgen. Der bisherige Provisor dort, Sergius Duru, wird Vikar in der Villacher Stadthauptpfarre St. Jakob. Weitere Pfarren in Kärnten Auch in weiteren Teilen Kärntens kommt es zu...

1 1

Längsee
Kaiserwetter am Längsee

Das neue Jahr beginnt mit Kaiserwetter und da nutzt man doch die Zeit, um die Stille und die Natur am Längsee zu genießen. Gerade bei so einem herrlichen Ausblick freut man sich, dass das NEUE JAHR so schön beginnt.

Villach will in der kommenden Gemeinderatssitzung Resolution ans Ministerium beschließen | Foto: Pixabay
1

Villach
"Flüstertrasse" gegen Bahnlärm gefordert

Wörthersee-Trasse soll auf Liste für "leise Strecken" gesetzt werden. Stadt Villach will Resolution an Ministerium beschließen. VILLACH. Schon jetzt ist der Lärm, den Güterzüge verursachen, für viele eine enorme Belastung. Nach Fertigstellung der Koralmbahn – für das Jahr 2026 angekündigt – wird diese so wird befürchtet, auch auf der Wörthersee-Trasse deutlich zunehmen. "Leise Strecke"Seit Jahren fordert die Stadt Villach daher von Bund und ÖBB Lärmschutzmaßnahmen. Nun bietet sich die...

1 5

„Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen. "
Komm zum Kennenlerntag der Waldläuferbande und Jugendgruppe "the caretakers" in St. Jakob im Rosental!

Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren erleben, begleitet von Naturmentorin und Wildnistrainerin Alexandra Haaji und ihrem Team, in zwei Gruppen das Leben in Wald und Wiese. „Wir erforschen die Fauna und Flora, kochen am Lagerfeuer mit dem was die Natur uns zu bieten hat und lernen spielerisch Vogelsprache, Spurenlesen, survival und noch vieles mehr!.“ „Einheimisch zu werden, die natürliche Umgebung kennen zu lernen und sich darin zu Hause fühlen, erfüllt und stärkt das...

1 11

Vokal-Harmonie - Weinviertler Sänger als musikalische Botschafter in Kärnten
Über 40 Sängerinnen/Sängern und Fans im Kärntner Afritz

Matthias Steiner, der Fresacher Malermeister und Chorleiter veranstaltet seit 7 Jahren in Stockerau ein "Kärntner Adventkonzert" für einen guten Zweck. Er gründete den Chor Vokal-Harmonie mit dem er im Vorjahr am Bewerb: Chor des Jahres 2018 des ORF-Kärnten teilnahm. Zum Adventsingen in der Stadtpfarrkirche Stockerau wird immer ein Kärntner Männerchor eingeladen wie z.B.: "die Rosentaler, MGV-Alrose, MGV-Afritz" und weitere. Heuer feierte der MGV-Afritz seine 100-jahr Jubiläum. Vokal-Harmonie...

Norbert Hofer, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie - Margarete Schramböck, Digital- und Wirtschaftsministerin - Srini Gopalan, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG - Bundeskanzler Sebastian Kurz - Andreas Bierwirth, CEO T-Mobile Austria | Foto: T-Mobile/Marlena König
5

T-Mobile startet 5G Netz
Villach ist eine 5G-Pionier-Gemeinde

5G startet vorwiegend in ländlichen Gebieten. Unter Pionier Gemeinden auch Villach. Bis 2021 investiert T-Mobile eine Milliarde Euro in Breitbandinfrastruktur.  KÄRNTEN/VILLACH. Die Frequenzen wurden versteigert, nun startet der flächendeckende Ausbau des 5G Netzes. Österreichweit sind 17 Kommunen in der ersten Phase dabei, in Kärnten sind es zwei, Villach die einzige Stadt. Bürgermeister Günther Albel "freut sich": „Wir haben in intensiven Gesprächen mit T-Mobile unser ernsthaftes Interesse an...

9 11 3

Die Gondeln

Jeder kennt die Gondeln von VENEDIG. Aber wer kennt die Gondeln von SPITTAL DRau in Kärnten ? Wo: Goldeck, Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

6 16 22

Jetzt ist es wieder soweit: einige lassen die Drachen steigen; andere wiederum die Hexen tanzen...

andere schippern auf den Seen herum. Still ist es geworden, an den Ufern der zahlreichen Seen! Und Bergfreunde kraxeln den Wolken entgegen, um auf den Gipfeln der Berge zu stehen. So vielseitig bietet sich uns, der farbenfrohe Herbst jetzt an! Die sonnigen Tage im "Altweibersommer" sind gezählt, an denen die Sonne die langen Schatten kreiert... Wenn die Herbstsonne lacht,  in all unseren lieblichen Tälern und spiegelt sich eitel in den azurblauen Seen. Zaubert buntes Laub in unseren traumhaften...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Das KSMG zeigt in diesem Herbst das Lustspiel „Boeing, Boeing“.

"Boeing Boeing" in Maria Gail

Das KSMG zeigt ab 6. Oktober seine Herbstproduktion Das Kulturspektrum Maria Gail (KSMG) zeigt in diesem Herbst im Kulturhaus Maria Gail „Boeing Boeing", die Kultkomödie des französischen Erfolgsautors Marc Camoletti unter der Regie von Peter Beck. Die Handlung: Der Innenarchitekt Bernard hält sich mitten in Paris einen kleinen Harem. Er hat drei Verlobte, die selbstverständlich nichts voneinander wissen. Alle drei sind Stewardessen und arbeiten bei unterschiedlichen Fluglinien. So ist immer...

Pilze spielen bei der diesjährigen "langen Nacht der Museen" in Obervellach eine wichtige Rolle | Foto: z.V.g
4

"Lange Nacht" in Obervellach

Künstler aus der Partnerstadt Freising zu Gast im Mölltal Bereits zum vierten Mal beteiligt sich der KunstRAUM Obervellach am Samstag, 6. Oktober von 18.00 bis 1.00 an der vom ORF initiierten „langen Nacht der Museen“. Im diesjährigen Programm mit der bemerkenswerten Bezeichnung „ohne Titel – bitte“ treffen Zeichnungen und Aquarelle von Gernot Lysek auf Rauminstallationen aus Papier von Karl-Heinz Einberger. Beide Künstler stammen aus der Obervellacher Partnerstadt Freising. Gernot Lysek zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.