Königsberger-Ludwig

Beiträge zum Thema Königsberger-Ludwig

LH-Stv. Franz Schellhorn (Salzburg), LR Birgit Gersdorfer (Oberösterreich), LR Doris Kampus (Steiermark), LR Ulrike Königsberger-Ludwig (Niederösterreich) und LR Katharina Wiesflecker (Vorarlberg) bei der Konferenz der Kinder- und JugendhilfereferentInnen in Graz.  | Foto:  Land Steiermark/Robert Binder
2

Forderung
"Ausbildungsoffensive für Sozialberufe"

Soziallandesräte fordern: „Wir brauchen dringend eine Ausbildungsoffensive für Sozialberufe“ Kinder- und Jugendhilfe-Konferenz der Bundesländer: Personalmangel als zentrales Thema der Beratungen. NÖ / Ö. Mit einem eindeutigen Appell an den Bund ging Freitagmittag die Konferenz der für Kinder- und Jugendhilfe zuständigen Landesrätinnen und Landesräte in Graz zu Ende. Vor dem Hintergrund des massiven Fachkräftemangels, insbesondere in der Sozialpädagogik und verwandten Berufen, ist eine...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Kraus
2

Arbeitslosigkeit und Einkommensverschlechterung
3.818 Termine bei NÖ Schuldnerberatung

Schuldnerberatung Niederösterreich mit 893 Erstberatungsgesprächen im ersten Halbjahr 2022 ; LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: 3.818 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz wichtige Hilfe. An fünf Geschäftsstellen arbeiten 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Klientinnen und Klienten, die in beunruhigende finanzielle Situationen geschlittert sind“, so Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig unterstützt die Forderung betreffend Attraktivierung von Mutter-Kind-Pass Untersuchungen.  | Foto: SPÖ NÖ

Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Höhere Vergütungen gefordert

LRin Königsberger-Ludwig unterstützt NÖ Ärztekammer-Forderung nach Attraktivierung von Mutter-Kind-Pass Untersuchungen NÖ Ärztekammer fordert höhere Vergütungen für Mutter-Kind-Pass Untersuchungen; Gesundheitslandesrätin Königsberger-Ludwig unterstützt das Anliegen NÖ. „Das Mutter-Kind-Pass-Modell ist eine große Errungenschaft, das seit 48 Jahren besteht. Es wird nun dringend notwendig, diese Errungenschaft an den Fortschritt der Zeit anzupassen, um sie künftig gut erhalten zu können.“...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger,  Ulrike Königsberger-Ludwig, GVV-Vorsitzender Kurt Lobenschuss, Bezirksvorsitzender Christian Kopecek, GR Josef kern und GR Franz Pfabigan (v.l.) | Foto: SPÖ Waidhofen/Thaya

Austausch
Königsberger-Ludwig informierte zu Gesundheit & Pflege

Am Freitag, 16. September war Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig zu Gesprächen mit SP-Funktionären über das Gesundheitssystem im Bezirk Waidhofen zu Gast. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dabei informierte die Landesrätin über den Stand der medizinischen Versorgung im Gesundheits- und Pflegebereich. Anschließend wurde über dieses Thema ausgiebig mit den Teilnehmern diskutiert und nach Verbesserungen und Lösungen für diverse Probleme gesucht.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Herbert Käfer

Bezirk Amstetten
Frauenhäuser: 22% der Frauen gehen zurück zum Misshandler

Mit heute liegen neue Daten aus den NÖ Frauenhäusern vor. Diese geben Einblick in die Lage der gewaltbetroffenen Bewohnerinnen und formulieren dabei auch klare Botschaften an die Politik. NÖ. Im Jahr 2021 machten 174 Frauen vom Angebot der NÖ Frauenhäuser Gebrauch. 88 Prozent der Frauen erfuhren zuvor durch ihren Ehemann oder Partner Gewalt. Ein Viertel der Frauen schaffte nach dem Aufenthalt in einem der sechs NÖ Frauenhäuser den Sprung in eine neue, eigene Wohnung. 22 Prozent der Frauen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: pixabay.com
Aktion 2

Coronaimpfung
Vierte Impfung für alle ab 12 möglich

NÖ Impfzentren auf verstärkte Impfbereitschaft in den nächsten Wochen vorbereitet: Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Das Nationale Impfgremium hat sich für die Auffrischung der Corona-Schutzimpfung ab dem 12. Lebensjahr ausgesprochen. Ab September können sich somit alle in Österreich lebenden Personen ab dieser Altersstufe die vierte Impfung verabreichen lassen. „Die NÖ Impfzentren sind auf diese Empfehlung des Nationalen Impfgremiums bestens vorbereitet. Jede und jeder kann...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Melanie Zeller (Verein wendepunkt), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ulrike Schachner (Stadtgemeinde Ybbs an der Donau) | Foto: NLK Burchhart
2

Vernetzungskonferenz
Gegen Gewalt an Frauen

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fand gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig am 23. August 2022 in Wieselburg die regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Mostviertel statt. Mit dem Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ macht der Verein „wendepunkt“ auf die Anzeichen von häuslicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Wolfgang Gaida, Gesundheitsreferentin Gmeinderätin Maria Jankowitsch, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Kulturreferentin Margot Swatschina und Vizebürgermeister Dieter Koch. | Foto: Gemeinde Hohenau
4

Landesrätin zu Besuch in Hohenau
Eine Millionen Essen auf Rädern und Milliarden Gelsen

HOHENAU. Beim Besuch von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig standen die Themen Alten- und Kinderbetreuung und die Pandemie  im Vordergrund.  Die Landesrätin besuchte außerdem den Verein „Essen auf Rädern“, der bald Jubiläum feiert. Eine Million Menüs wurden in Hohenau zubereitet und verteilt. Obmann Johannes Janka führte durch die Einrichtung und erklärte die Abläufe. Die Mitarbeiterin Christine Strasser wurde in den Ruhestand verabschiedet.  Im Büro des Vereins zur Biologischen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch positiv getestete Personen dürfen das Haus – mit Maske - verlassen. | Foto: pixabay.com

Corona – das gilt in NÖ
Keine Quarantäne und keine Bescheide mehr

Königsberger-Ludwig: Wesentliche Änderungen ab Montag durch Quarantäne-Aus Keine Bescheide mehr! / Wer nicht arbeiten gehen kann, muss sich krankschreiben lassen NÖ. Das Ende der Corona-Quarantänepflicht mit heute, 1. August 2022, stellt in der Pandemiebekämpfung eine Zäsur dar und zieht dementsprechend umfangreiche Änderungen nach sich. Neben der Tatsache, dass keine Bescheide mehr durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt werden, müssen sich künftig infizierte Personen, die nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig  | Foto: SPÖ NÖ

Delogierung und Wohnungsverlust
Projekt "Wohnschirm" wird verlängert

Königsberger-Ludwig: „Verlängerung und Erhöhung des Projekts ‚Wohnschirm‘ ist positiv!“ Wohnschirm schützt vor Delogierung und Wohnungsverlust; in NÖ wurden bisher Unterstützungsleistungen in der Höhe von 106.948,71 Euro ausbezahlt NÖ. Der Wohnschirm ist ein Programm des Sozialministeriums und unterstützt Mieterinnen und Mieter, die im Zuge der COVID-19-Pandemie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnten und dadurch von Delogierung und Wohnungsverlust bedroht sind. Bis Ende 2023 ergänzt der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

MMag. Sophie Meingassner (Leiterin des Rauchfrei Telefons) u. Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig.
 | Foto: Dr. Anton Heinzl

Gesundheit in NÖ
NÖ Impfzentren und Rauchfrei-Telefon kooperieren

Neue Kooperation zwischen NÖ Impfzentren und Rauchfrei-Telefon LR Königsberger-Ludwig: Rauchstopp zahlt sich aus NÖ. „Tabakkonsum ist eine Suchterkrankung, ein Gesundheitsrisiko und ursächlich verantwortlich für mehr als 40 Krankheiten. Je länger man raucht, desto mehr schwächt man das Immunsystem, umgekehrt wird das Immunsystem rasch wieder gestärkt, wenn man mit dem Rauchen aufhört. Aktive Raucher haben ein höheres Risiko, stärker an Covid zu erkranken. Ein Rauchstopp zahlt sich also aus, um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: pixabay.com

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung

Unterstützungs- und Begleitangebote für Familien gewinnen an Bedeutung; Rund 6 % aller Kinder und Jugendlichen erhalten Hilfestellung durch Angebote der Kinder- und Jugendhilfe NÖ. „Nähe, Liebe, Geborgenheit und Offenheit sind unabdingbare Voraussetzungen für die optimale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen“, unterstreicht NÖ Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig im Vorfeld des Internationalen Tages der Familie. Allerdings habe sich das traditionelle Familienbild...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bei der Lagebesprechung im NÖ Landhaus.
  | Foto: NLK Pfeffer
2

Corona
Land NÖ ist für Herbst bestens gerüstet

Rückblick und Ausblick zur Corona-Lage LH Mikl-Leitner: „Miteinander aller Institutionen“ NÖ. Rückblick und Ausblick – unter diesem Motto stand die heutige Lagebesprechung zur aktuellen Corona-Situation im NÖ Landhaus. Seitens der Landesregierung nahmen daran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig teil, dazu Vertreterinnen und Vertreter der Einsatzorganisationen, des Gesundheitsbereiches, der Gemeinden und Städte und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Weinfranz

Muttertag
Dank an 869 Pflegemütter

Königsberger-Ludwig: Großes Dankeschön an 869 Pflegemütter zum Muttertag; Pflegeelternschaft ist sicherer Hafen für 1.100 Pflegekinder NÖ. „Manchmal wird eine Familie aus der Bahn geworfen. In diesen Situationen sind Pflegeeltern wichtige Partner für die Kinder- und Jugendhilfe, damit junge Menschen gut aufwachsen und sich entwickeln können. Die Gründe, weshalb ein Kind nicht mehr in seiner Familie leben kann, sind vielfältig. Jedenfalls werden in diesen Fällen dann aber Fürsorge, Geborgenheit,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Josef Wiesinger und Ulrike Königsberger-Ludwig stellten die Unterstützung vor. | Foto: Dr. Anton Heinzl

Unterstützung
378.000 Euro für Soziale Dienste im Waldviertel

Das Land NÖ hat beschlossen für Soziale Dienste im Waldviertel 378.065 Euro zur Verfügung zu stellen. WALDVIERTEL. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Josef Wiesinger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer, Elisabeth Cinatl DAS (Verein Wendepunkt), Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser (BH Waidhofen/Thaya), Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner (BH Horn), Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
2

Gewalt an Frauen
Regionale Vernetzungskonferenz im Waldviertel

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, hat heute in Horn eine regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel stattgefunden. „Wir haben in Niederösterreich ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die Hilfe in Notlagen bieten, und es gibt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Königsberger-Ludwig besuchte das Impfteam im Impfzentrum Amstetten | Foto: Philipp Gutlederer
1

Masern-Mumps-Röteln
200 Niederösterreich ließen sich impfen

Über 200 Niederösterreicher:innen ließen sich bei kostenloser MMR-Impfaktion immunisieren; Arztbesuche nutzen und pandemiebedingte Impflücken rasch schließen NÖ. Unter dem Motto ‚Langes Leben für alle‘ gab es im Rahmen der Europäischen Impfwoche vom 24. bis 30. April 2022 die Möglichkeit, sich mit der Dreifach-Kombinationsimpfung gegen Masern–Mumps–Röteln (MMR) kostenlos impfen zu lassen. Insgesamt folgten 211 Niederösterreicher:innen an zwei Tagen diesem Angebot in den NÖ Impfzentren. „Masern...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreich wird von Ampelkommission auf Orange gesetzt | Foto: pixabay.com
2

Corona
Blau-gelbes Niederösterreich wird "Orange"

Angekündigte Maßnahmen-Lockerung ist aufgrund sinkender Fallzahlen vertretbar; Verantwortungsvolles Handeln sorgte für verbesserte pandemische Situation NÖ. „Erfreut“ zeigen sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die in einem Arbeitspapier der Corona-Kommission für heute in Aussicht genommene Entscheidung, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der Risikolage ist ein wichtiges Zeichen an die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ gurgelt: 5 Tests pro Monat gratis ab 1. April | Foto: Marius Höfinger

Neues Testangebot in NÖ
PCR-Gratistests in fast 250 SPAR-Filialen

PCR-Gratistests über „NÖ gurgelt“ in fast 250 SPAR-Filialen weiterhin erhältlich; Änderung bei Corona-Teststrategie bringt ab 1. April neues Testangebot in Niederösterreich NÖ. Am kommenden Freitag tritt die angekündigte neue Teststrategie des Bundes in Kraft. Dies sorgt für weitreichende Änderungen des aktuellen Testangebots in Niederösterreich. „Der Bund übernimmt ab Anfang April nur mehr die Kosten für fünf PCR-Tests sowie fünf Antigen-Tests pro Person und Monat. Zwar wird es für vulnerable...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: Archivbild/Dr. Heinzl

Tuberkulosefälle leicht angestiegen

Königsberger-Ludwig: Tuberkulosefälle in NÖ leicht angestiegen; 68 Erkrankungen und 14.000 Röntgenuntersuchungen im Jahr 2021 NÖ. Seit Jahren setzt das Land NÖ bei der Tuberkulose-Bekämpfung auf die Früherkennung. Dabei konnten im Jahr 2021 14.000 Röntgenuntersuchungen in ganz Niederösterreich durchgeführt werden. Trotz der Pandemie kam es erfreulicherweise zu keiner Einschränkung der Untersuchungsstrategie. „68 Personen erkrankten 2021 an der bakteriellen Infektionskrankheit. Damit nahm die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Niederösterreich gurgelt weiter ... Die Tests können bei SPAR und Mc Donalds abgegeben werden | Foto: Karin Zeiler
1 2

Corona
In Niederösterreich wird weiter "gegurgelt"

Bei 1450 gehen Verdachtsmeldungen deutlich zurück; Rückkehr der Maskenpflicht ist "ausgewogene Maßnahme" und - Selbsttests sind weiterhin möglich, ebenso die Gurgeltests. NÖ. Zur aktuellen Corona-Situation und dem Umgang mit den neuen Vorgaben des Bundes halten LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig fest: „Die Verdachtsfallmeldungen bei der Hotline 1450 bzw. der Online-Verdachtsmeldung www.144.at/covidverdacht gehen aktuell wieder deutlich zurück, um 40...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Geschäftsführer Michael Lackenberger (Schuldnerberatung NÖ gGmbH) und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Filzwieser
2

NÖ Schuldnerberatung
7.782 Beratungstermine für Verschuldete

Schuldnerberatung Niederösterreich betreute im letzten Jahr 1.502 Personen Teschl-Hofmeister/Königsberger-Ludwig/Lackenberger: 7.782 Beratungstermine für Verschuldete NÖ. Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig präsentierte Michael Lackenberger, Geschäftsführer der Schuldnerberatung NÖ, in St. Pölten die Ergebnisse und Erkenntnisse der „Jahresstatistik 2021“. „Mittlerweile seit über 30 Jahren leistet die Schuldnerberatung in NÖ ganz...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.