Gewalt an Frauen
Regionale Vernetzungskonferenz im Waldviertel

Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer, Elisabeth Cinatl DAS (Verein Wendepunkt), Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser (BH Waidhofen/Thaya), Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner (BH Horn), Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
2Bilder
  • Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer, Elisabeth Cinatl DAS (Verein Wendepunkt), Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser (BH Waidhofen/Thaya), Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner (BH Horn), Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel
LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig: Kooperationen verbessern und erweitern

NÖ. Auf Initiative von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, hat heute in Horn eine regionale Vernetzungskonferenz gegen Gewalt an Frauen im Waldviertel stattgefunden.

„Wir haben in Niederösterreich ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die Hilfe in Notlagen bieten, und es gibt umfangreiches Informationsmaterial zu Anlaufstellen. Der Verein „wendepunkt“ hat im Auftrag des Landes auch einen Folder erstellt, wie Menschen die Zeichen von häuslicher Gewalt gegen Frauen erkennen und darauf reagieren können. Diese Informationen sollen bei allen wichtigen AkteurInnen bekannt sein und auch bei der Bevölkerung ankommen. Deswegen dürfen wir nicht müde werden, immer wieder darauf hinzuweisen“,

so Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bekräftigt:

„Wir müssen den Zugang der Bevölkerung zu diesem sensiblen Thema schärfen, damit Gewalt gegen Frauen enttabuisiert wird. Dabei dürfen wir die Situation der Kinder und Jugendlichen nicht außer Acht lassen, denn wenn Gewalt in der Familie stattfindet, sind sie entweder selbst betroffen oder leiden darunter, da sie Gewalt miterleben müssen. Das traumatisiert oft ein Leben lang.“

Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier, Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
  • Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier, Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Karin Zeiler

Der vorgestellte Folder „Gewalt erkennen & reagieren“ zeigt auf, welche Stelle in welcher Situation helfen und unterstützen kann.
„Zuerst einfach darüber reden, kann schon ein erster Schritt aus der Gewaltspirale sein. Für viele ist das Thema sehr schambesetzt. Da braucht es Vertrauen in das Gegenüber und viel Sensibilität“, berichtet Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Frauenberatung und Geschäftsführerin vom Verein „wendepunkt“ aus der Praxis.

„Frauenberatungsstellen, Frauenhäuser und das Gewaltschutzzentrum helfen hier anonym, kostenfrei und unkompliziert. Es ist wichtig, dass alle relevanten Einrichtungen in der Region vernetzt sind, das reicht von der Gemeinde und der Polizei bis hin zu Opferschutzeinrichtungen oder Krankenhäusern. Ein erster Schritt dazu ist diese Vernetzungskonferenz heute.“

Unterstützung für Betroffene

„Gewalt gegen Frauen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Prävention, Aufklärung über Hilfsangebote und Unterstützung der Betroffenen sind die zentralen Themen, damit Gewalt zukünftig verhindert werden kann. Daher setzt das Land Niederösterreich auf eine gute Zusammenarbeit der Institutionen und unterstützt Projekte zur Prävention von Gewalt“, so die Landesrätinnen.
„Auch, wenn das Thema kein Anlass zur Freude ist, so möchte ich doch hervorheben, dass ich dieses Zusammenwirken von so vielen Stellen als sehr positiv erlebe. Danke an alle, dass sie im Sinne der Betroffenen an einem Strang ziehen, um ein gewaltfreies Leben für alle zu erreichen“, schließt Teschl-Hofmeister.

Unter den TeilnehmerInnen
sind Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, der Bezirksverwaltungsbehörden, aus Opferschutzeinrichtungen, Frauenberatung, Täterarbeit, sowie der Bezirkspolizeikommandos im Waldviertel, weiters aus dem Gesundheitswesen, aus der Bildungsregion und weitere MultiplikatorInnen. Kontakte zu den Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern und zum Gewaltschutzzentrum in Niederösterreich finden sich auf der Website www.land-noe.at/stopp-gewalt sowie unter www.frauenberatung-noe.at. Das NÖ Frauentelefon bietet unter 0800/800 810 anonyme und kostenlose Erstberatung an.

Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Bezirkspolizeikommandantin Birgit Geitzenauer, Elisabeth Cinatl DAS (Verein Wendepunkt), Bezirkshauptfrau Mag. Daniela Obleser (BH Waidhofen/Thaya), Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier Bezirkshauptmann Mag. Johannes Kranner (BH Horn), Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
Landespolizeidirektor Franz Popp, LR Ulrike Königsberger-Ludwig, LR Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Sabine Englmaier, Vizebürgermeister Horn Gerhard Lentschig | Foto: NLK Burchhart
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.