Königsbrunn

Beiträge zum Thema Königsbrunn

Raphael Silberbauer (Racing Rookie Gewinner 2019), Patrick Winter (Instruktor bei der ÖAMTC Fahrtechnik und Racing Rookie Gewinner 2003) | Foto: Mike Herzog
1 4

Königsbrunn
Raphael Silberbauer ist Racing Rookie 2019

21-jähriger Niederösterreicher setzte sich in Österreichs Motorsport-Talentsuche unter 480 Nachwuchs-Rennfahrern durch KÖNIGSBRUNN (pa). Beim diesjährigen Racing Rookie Finale am Wachauring sicherte sich der 21-jährige Raphael Silberbauer aus Königsbrunn (NÖ) den Sieg. Am 2. November 2019 durfte er sich den Hauptgewinn, einen rennfertigen Ford Fiesta in Mattsee (Salzburg) abholen. Der Nachwuchs-Motorsportler ist somit bestens für seine ersten offiziellen Rallyes, die er in Österreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit 20 Kunstwerken und Objekten liefert eine Ausstellung in der Kellergasse noch bis 14. August Ausblicke. | Foto: Schmatz

Im Gespräch: Wagram, "den mag man eben"

"Am Bromberg" wurde über Herausforderungen für die Region gesprochen. KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM (bs). Eine Region (er)findet sich nicht selbst, sondern ist Ergebnis intensiver, mehr oder weniger überlegter und bewusster Aktivitäten ihrer BewohnerInnen und NutzerInnen. Zwanzig Jahre Region Daher lud Franz Aigner, Obmann der Region Wagram, zum Jubiläum unter dem Motto "Wagram mag man: 20 Jahre BeWusst Region" zum Gespräch über die regionale Entwicklung. Bürgermeister Franz Stöger begrüßte die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Königsbrunner Kammerchor mit Solistin Jasmin Schiller. | Foto: Königsbrunner Kammerchor

Königsbrunner Kammerchor bringt Pfarrkirche zum Erklingen

KÖNIGSBRUNN (pa). Unter dem Titel „KLANG.punkt: Musik aus verschiedenen Richtungen“ lud der Königsbrunner Kammerchor unter der Leitung von Zofia Tothova zum Frühlingskonzert in die Pfarrkirche Königsbrunn. Dabei stand die Vielfalt der Chormusik im Mittelpunkt. Der Bogen dargebotener Lieder spannte sich von geistlich-lateinischen Werken, über Renaissancelieder, romantische Kunstlieder bis zu Gospel und Pop. Verstärkt wurde der Chor durch eine Band und Solistin Jasmin Schiller, die den...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Projekt Gartensiedlung | Foto: Baumann
2

In Königsbrunn wird eifrig gebaut

In der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram wird aktuell viel gebaut. KÖNIGSBRUNN/WAGRAM. Die Marktgemeinde ist attraktiv: Alle Wohnungen der aktuellen Bauprojekte waren vor Baubeginn verkauft, die Nachfrage nach Baugründen ist hoch. „Wir bemühen uns, die Baulandreserven zeitgerecht zu nutzen. Das ist oft nicht einfach, wenn das Bauland in privater Hand ist oder etwas dazwischen kommt“, erklärt Bürgermeister Franz Stöger. So geschah es nämlich in Hippersdorf, wo mehrere erst zu Bauland erklärte...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Unfall in Königsbrunn

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 1. April wurden die Kameraden der FF Königsrunn um 8:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Hauptkreuzung in Königsbrunn am Wagram gerufen. Zwei Fahrzeuge kollidierten, glücklicherweise entstand kein Personenschaden. Die beiden Autos wurden unter teilweiser Zuhilfenahme der Seilwinde aus dem Kreuzungsbereich entfernt und gesichert abgestellt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel sowie die Fahrbahn wurden noch gereinigt. Anschließend konnte die Einsatzbereitschaft wieder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Küchenbrand in Hippersdorf

KÖNIGSBRUNN (pa). Am 21.3. wurde die FF Königsbrunn am Wagram von der Landeswarnzentrale zu einem B2 Küchenbrand in Hippersdorf alarmiert. "Wir stellten einen Atemschutztrupp als Reserve", informiert Gerhard Nemec vom Pressedienst. Die FF Hippersdorf hatte den Brand bereits unter Kontrolle bzw. gelöscht somit konnten die Königsbrunner nach kurzer Zeit wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn am Wagram
2

Königsbrunn: Holzstsoß brannte

KÖNIGSBRUNN (pa): Am 9.März wurden die Kameraden der FF Königsbrunn von der Landeswarnzentrale zu einem Einsatz mit der Info: brennender Holzstoß – Brand droht auf einen Schuppen überzugreifen, alarmiert. Beim Eintreffen wurde mittels HD Schnellangriffseinrichtung begonnen, den Brand zu löschen. Dabei musste der Holzstoß zerteilt werden, um an die Glutnester zu gelangen. Die gleichzeitig alarmierten Feuerwehren von Bierbaum am Klb. Hippersdorf und Unterstockstall konnten wieder einrücken und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
GGR Helmut Dollinger (Absdorf), Prok. Ing. Herbert Weinerer (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), BM Ing. Andreas Bamberger-Arleth (ARGE trepka und Pittel+Brausewetter), Bgm. Josef Germ (Stetteldorf am Wagram), StR. Johann Mayerhofer (Tulln), Obmann Bgm. Mag. Alfred Riedl (GVA Tulln), Bgm. Franz Stöger (Königsbrunn), Johannes Sanda (Tulln), Bgm. Franz Dam (Absdorf) | Foto: Zeiler
2

Spatenstich in Absdorf
Wertstoffzentrum der Zukunft

ABSDORF / KÖNIGSBRUNN / REGION. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des GVA Tulln ist geschafft: Spatenstich zum zweiten verbandseigenen Wertstoffzentrum für die Gemeinden Absdorf, Königsbrunn, Stetteldorf und die nördlichen Katastralgemeinden von Tulln. Wie schon das WSZ Wagram (in der KG Kollersdorf) stellt auch dieser Standort den neuesten Stand der Technik dar. Nachdem alle Planungsarbeiten abgeschlossen und die notwendigen bau-, wasser- und abfallrechtlichen Bewilligungen erteilt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Franz Bayer macht seinen Kunden gerne eine Freude. | Foto: zVg
2

Geschenkter Baum bei Getränke Bayer

KÖNIGSBRUNN/WAGRAM (pa). Eine nette Aktion im Rahmen des traditionellen Weihnachtsmarktes hat sich die Fa. Getränke Bayer ausgedacht. Zwei Kunden wurden überrascht und mit einem Weihnachtsbaum beschenkt. Auch für den 4. Adventsamstag (geöffnet von 8:00 bis 17:00 Uhr) stehen wieder Geschenke bereit.

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Walter Fritz, Johannes Schedlbauer, Stephan Solich, Miguel Dieterich, Robert Ivancich und Franz Aigner. | Foto: Zeiler
10

Wirt wird zu Autor
So "wild" kocht der Solich

BIERBAUM. Er hat im Hotel Sacher und Bristol und im Palais Schwarzenberg gekocht, ist diplomierter Fleisch- und Weinsommelier und jetzt auch frisch gebackener Buchautor. Die Rede ist von keinem geringeren als Stephan Solich, einer der besten Wildköche Österreichs und selbst Jäger. Geboren ist "da Wirt" in Wien, aufgewachsen in Bierbaum, eher selten war er im Kindergarten und der Volksschule anzutreffen. Nach der Hotelfachschule Krems hat er sich Praxis in den unterschiedlichen Küchen geholt,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei der Präsentation in Bierbaum: Franz Bayer, Waltraut Haas, Stephan Solich, Markus Strahl. | Foto: Zeiler
11

Aus Omas Küche
"Kulinarische Geschichten" beim Solich in Bierbaum

BIERBAUM / NÖ. Kommt auch nicht alle Tage vor, dass man die "Rösselwirtin" Waltraut Haas trifft. Wenn doch, dann deswegen, weil die Aktion "Kulinarische Geschichten bei Niederösterreichs Wirten" startet. So auch Montag, 30. Oktober 2018, im Gasthaus Solich – Landgasthof zum Goldenen Hirschen in Bierbaum. Dort wo schon Bundeskanzler Leopold Figl Stammgast war, wurde von Franz Bayer Wein kredenzt, es wurde musiziert und Michael Staribacher, AGRAR PLUS GesmbH, präsentierte die ersten kulinarischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daumen hoch - für Getränke Bayer geht's weiter. | Foto: pixabay.com

Unternehmenssanierung
Königsbrunn: Getränke Bayer erfolgreich saniert

KÖNIGSBRUNN / NÖ (pa). Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert über folgende Unternehmenssanierung: Die GBK Getränke Bayer GmbH & Co KG, einer der größten privaten Getränkegroßhändler in Ostösterreich, wurde nach nur knapp drei Monaten erfolgreich saniert, wie Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform berichtet. Im Juli 2018 wurde über das Vermögen der GBK Getränke Bayer GmbH & Co KG, Obere Gartenstraße 17, 3465 Königsbrunn am Wagram, ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die drei Köpfe hinter dem Wacholderbär-Gin: Christian Auer, David Gölles, Clemens Strobl | Foto: ms.foto.group
2

Wacholderbär Gin erobert den Markt

Die neue, von Edelbrenner David Gölles produzierte Bio-Gin-Marke „Wacholderbär“ startet am Markt mit der 2. Edition erfolgreich durch KÖNIGSBRUNN / MIEMING / RIEGERSBURG (red). Lokale Botanicals, regionale Geschmackskomponenten, die Aromen und Farben der Heimatregionen der drei Masterminds. Mit diesen unverwechselbaren Merkmalen hat sich die neue Bio-Gin-Marke „Wacholderbär“ daran gemacht, den heiß umkämpften Gin-Markt zu erobern. Die Performance beim Start ist eine Erfolgsgeschichte. Mit einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Schlüsselberger
56

Freiluftkonzert am Königsbrunner WagramFenster

KÖNIGSBRUNN. Wenn einzigartige Stimmen aus dem Weingarten summen, sind die Königsbrunner sowie die Bezirksblätter neugierig und folgten den schönen Tönen. Wir fragten die begeisterten Zuhörer des Kammerchors unter der Leitung von Verena Gegendorfer. "Singen im Garten - wie sieht es mit Ihrem Gesang aus?" Herbert Mahrhofer: "Ich singe nur unter der Dusche, weil wenn ich im Garten sing', hören es die anderen auch", scherzte er im Gespräch. Vom Mitsummen konnten Theresa und Leopold Wildhalm sowie...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister Franz Dam (Absdorf), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Franz Stöger (Königsbrunn), ecoplus Geschäftsfeldleiter Investorenservice Andreas Kirisits | Foto: NLK Reinberger

Absdorf und Königsbrunn: "Kooperation war richtiger Schritt"

Regionalförderung unterstützt Aufschließung ABSDORF / KÖNIGSBRUNN (red). Zu Jahresbeginn gaben die Gemeinden Absdorf und Königsbrunn bekannt, ihre Kräfte bei Betriebsansiedlungen zu bündeln. Mit Unterstützung der Wirtschaftsagentur ecoplus entstand eine interkommunale Kooperation mit zwei Standorten. Nachdem bereits mit dem Unternehmen Sandam GmbH die erste Firma ihre Objekte im Wirtschaftspark errichtete, starten nun die Aufschließung des Absdorfer Teils des Wirtschaftsparks. „Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Finale der Schlossquadrat-Jungwinzer-Trophy: Paul Schabl jubelt. | Foto: Herbert Lehmann
2

Paul Schabl gewinnt Jungwinzer-Wettbewerb

Schlossquadrat-Trophy 2018 geht in den Wagram KÖNIGSBRUNN (pa). Der niederösterreichische Jungwinzer Paul Schabl aus Königsbrunn sichert sich souverän die begehrte Glastrophäe beim österreichischen Jungwinzer-Wettbewerb im Schlossquadrat. Nach der Vorjahressiegerin Victoria Gottschuly aus Carnuntum, die dieses Mal in der Fachjury saß, wandert der Titel „Winzertalent des Jahres“ ins niederösterreichische Weinbaugebiet Wagram. Paul Schabl ist Absolvent mehrerer Studien (Volkswirtschaft,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Baum aufg'stellt und gefeiert. | Foto: FF Königsbrunn

Königsbrunner stellen Maibaum auf

KÖNIGSBRUNN (pa). Auch heuer wurde tradionell der 24 Meter hohen Maibaum aufgestellt. Am Abend war eine große Feier angesagt. Die Kameraden der FF Königsbrunn unter Rudolf Schabl sen.und Benjamin Brunner wurden zusammen hundert Jahre alt Rudolf Schabl sen. beging seinen 70er und Benjamin (Benji) Brunner seinen 30er. Kamerad Werner Kwiadek jun. bewies seine Grill bzw. Smokerkünste, zauberte ein hervorragendes Menü, welches innerhalb kürzester Zeit verspeist wurde. Komandant Rudolf Schabl jun....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Utzenlaa

Auto krachte frontal in Laster

UTZENLAA / TULLN (pa). Am Donnerstag, dem 15. Februar 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa um 05:13 Uhr von der Landeswarnzentrale Nö zur Bergung eines Unfallfahrzeuges auf die S5 alarmiert. "Bei unserer Ankunft war jedoch rasch klar, dass dies keine Routinebergung werden würde", so Reinhard Eiböck, FF Utzenlaa. Ein PKW-Lenker aus dem Bezirk Tulln war aus unbekannter Ursache frontal in das Heck eines LKW-Hängerzuges geprallt, wobei Luftkessel und Anschlüsse des Anhängers abgerissen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Bürgermeister Franz Dam, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Franz Stöger und ecoplus Projektmanager Investorenservice Andreas Kirisits | Foto: NLK Reinberger

Interkommunale Kooperation Absdorf-Königsbrunn nimmt Gestalt an

Noch bevor die Aufschließung fertiggestellt ist, kann die Kooperation mit ersten Erfolgsmeldungen aufwarten. ABSDORF / KÖNIGSBRUNN (red). Die Gemeinden Absdorf und Königsbrunn bündeln ihre Kräfte bei Betriebsansiedlungen und eine neue interkommunale Kooperation mit zwei Standorten entsteht. Noch bevor die Aufschließung im Wirtschaftspark Absdorf fertiggestellt ist, kann die Kooperation mit ersten Erfolgsmeldungen aufwarten: Die Firma Sandam GmbH errichtet aktuell bereits ein Objekt im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Täglichen Kontrollfahrten durch die Streckendienste der 43 Autobahnmeistereien gewährleisten die Sicherheit. | Foto: pixabay.com

Sicherheitscheck für 237 km Autobahn

ASFINAG: Seit 2004 bereits 1.860 Kilometer sicherer gemacht KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM / NÖ (pa). 237 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen – das sind mehr als zehn Prozent des gesamten Netzes – hat die ASFINAG auch 2017 von Unfall-Experten durch Road Safety Inspections (RSI) auf Herz und Nieren prüfen lassen. „RSI-Prüfungen sind gleichsam das ,Qualitätspickerl‘ für Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen“, sagt Rainer Kienreich, Geschäftsführer der ASFINAG Service Gesellschaft. „Dabei werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
2

Straßensperre bei Königsbrunn

Am 29. Oktober waren wir gleich bei drei Einsätzen gefordert. KÖNIGSBRUNN (pa). Auf der Straße Richtung Absdorf fiel ein Baum auf die Fahrbahn und wurde beseitigt. Kaum im Depot angekommen ertönte ein neuer Einsatzbefehl "Sturmschaden Obere Gartenstraße". Der Sturm hatte ein Dach teilweise abgedeckt und Teile devon auf die Fahrbahn geschleudert. Die Straßen wurden gesperrt eine Umleitung eingerichtet. Danach wurden lose Teile des Daches mittels Kran der FF Utzenlaa entfernt. Bei der Rückfahrt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wassermeister Mathias Stöger, Wassermeister Anton Wagensonner, Bgm. Wolfgang Benedikt, Bgm. Franz Stöger, Wassermeister Franz Leuthner | Foto: MG Kirchberg

Trinkwasseraufbereitung in Betrieb genommen

Kirchberg und Königsbrunn investieren in reines Trinkwasser: 2 Millionen Euro netto für neue Aufbereitungsanlage. KIRCHBERG / KÖNIGSBRUNN. Die neue Trinkwasseraufbereitungsanlage für die öffentliche Trinkwasserversorgung wurde im September 2017 fertiggestellt. Anschließend wurde ein Probebetrieb durchgeführt und eine umfassende Trinkwasseruntersuchung veranlasst. Jetzt wurde das aufbereitete Wasser in das Versorgungsnetz eingespeist. Neben der deutlichen Reduzierung des Nitrat- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Königsbrunn
2

Unfall: Auto gegen Motorroller

Am 17. Juli wurden die Kameraden der FF Königsbrunn um 17.04 Uhr zu einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung Bromberg / Kremserstraße alarmiert. KÖNIGSBRUNN. An der Kreuzung Bromberg/Kremserstraße stießen ein PKW und ein Motorroller zusammen. Als die Kameraden der FF Königsbrunn am Unfallort eintragen, waren die Fahrzeuge bereits aus dem Gefahrenbereich entfernt worden. Die ausgetretenen Betriebsmittel wurden mittels Bioversal gebunden und die Straße gereinigt. Der Fahrer des Motorrollers wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.