Küche

Beiträge zum Thema Küche

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat ein Rezept zum Nachkochen erstellt.  | Foto: Helmut Eder
9

Rezept zum Nachkochen
Küchenchefin des Gasthauses Vonwiller gibt Tipps rund um den Spargel

Elke Pröll, Küchenchefin im Gasthaus Vonwiller, gibt wertvolle Tipps rund um den Spargel und hat passend zur Spargelsaison ein Rezept zum Nachkochen erstellt. HASLACH. „Bei Spargel ist das Besondere auf jedenfall der Geschmack, er ist sehr mineralstoffreich, macht gut satt und hat wenig Kalorien“, bringt es die gelernte Köchin und Küchenchefin Elke Pröll auf den Punkt. Dazu komme die beschränkte Erntezeit von Ende März bis Juni. Wer selbst Spargel verkochen möchte, sollte schon beim Einkauf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
„Köstlichkeiten aus der Genussregion Pötting" lautet der Untertitel. | Foto: Caritas Oberösterreich
1 2

Caritaskindergarten Pötting
Kindergarten veröffentlicht eigenes Buch

Als „gesunder Kindergarten“ war der Caritaskindergarten Pötting einer der ersten im Bezirk Grieskirchen. Kürzlich entstand daraus die Idee ein eigenes Kochbuch auf den Markt zu bringen. GRIESKIRCHEN. „Vermehrtes Kochen in der Gemeinschaft, spielerisch Information über Ernährung und Bewegung erhalten und dies im Alltag einbauen und neu beleben, war unser Ansatz im Team“, erzählt Elke Hattinger, die Leiterin des Caritaskindergartens. Bei unseren Besprechungen wurde die Idee des Kochbuchs geboren....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Elma Pandžić designt die Kochschürzen und lässt sie in Bosnien und Herzegowina produzieren. | Foto: Hanuma Kocht
9

Die Mischung aus Braunau und Bosnien
Küchenschürzen von Hanuma

Food-Bloggerin Elma Pandžić stellt Kochschürzen mit Vintage-Touch und Ethno-Elementen her. BRAUNAU, BOSNIEN. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Vintage-Kleider. Erst auf den zweiten Blick erkennt man die Kochschürzen von Food-Bloggerin und YouTuberin Elma Pandžić. Designt in Braunau, hergestellt in Zenica in Bosnien und Herzegowina.  Zwei Länder, eine KüchenschürzeDie Küchenschürzen hat Elma Pandžić in monatelanger Zusammenarbeit mit einem Textilhersteller in Zenica, einer Stadt im Herzen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Wurzinger Eva
4

MitKochTisch im Bezirk Eferding
Weihnachtsessen war ein echter Gaumenschmaus

Heiter feierten Köche und Gäste beim letzten MitKochTisch im Bezirk Eferding im Jahr 2022 Weihnachten und kreierten ein leckeres Menü. EFERDING. Mit viel Humor und Eifer kochten die Hobbyköche Ewald, Elfriede, Margit, Irene, Gertrude, Liana und Kamu gemeinsam beim letzten MitkochTisch im Eferdinger Land. Das Weihnachtsmenü bestand aus einer Kürbis-Karotten-Ingwersuppe, Rindsrouladen mit Blaukraut und Erdäpfel und einem traumhaften Beerenmixtrifle zum Abschluss, alles wurde mit viel...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nach 44 Jahren in der Küche am Caritas-Standort Engelhartszell verabschiedet sich Sophie Viertauer in Pension. | Foto: Caritas

Caritas Engelhartszell
Wenn der Küchen-Engel in Pension fliegt

Nach 44 Jahren in der Küche am Caritas-Standort Engelhartszell geht Sophie Viertauer nun in den wohlverdienten Ruhestand. ENGELHARTSZELL. „Sophie wird uns sehr fehlen. Sie hat immer und überall mit angepackt. Am meisten werden wir aber ihre gute Laune vermissen, mit der sie uns alle angesteckt hat“, sagt Küchen-Chef Siegfried Strasser. Im Alter von 16 Jahren begann Viertauer ihren Dienst in der Küche, die damals noch unter klösterlicher Leitung war. „Früher wurde viel mehr mit der Hand gemacht...

  • Schärding
  • David Ebner
Die FF Andorf musste zum zweiten Mal wegen eines Kochguts ausrücken (Symbolbild). | Foto:  Danny Jodts/zema-medien.de

Einsatz
Zwei Feuerwehren mussten zum zweiten Mal wegen "Kocheinsatz" ausrücken

In Andorf standen zwei Feuerwehren am Montagnachmittag, 30. Mai, wegen angebranntem Kochgut im Einsatz. ANDORF. Demnach wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor 17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen, stellte sich laut FF Andorf heraus, dass lediglich eine auf dem Herd vergessene Pfanne mit Gargut zu starker Rauchentwicklung geführt hatte. Der Bewohner, dem dies schon das zweite Mal passierte und sich gerade im Freien aufhielt, war - im...

  • Schärding
  • David Ebner
1 11

Oxymel von Power Meal
Sauerhonig ein fast vergessenes Hausmittel

Oxymel DIYHast du schon mal etwas von Oxymel oder Sauerhonig gehört? Vermutlich nicht! Oxymel ist ein altes, in Vergessenheit geratenes, Hausmittel. Bei mir feiert es sein Comeback! BegriffDer Begriff kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt Sauerhonig („oxy“ = sauer bzw. „oxos“ = Essig und „meli“ = Honig). Oxymel ist also eine Mischung aus Honig und Apfelessig. Geschichte Die Quellen von Oxymel gehen bereits auf die Antike zurück.Angeblich wurde Oxymel damals bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
"Scharfe" Häschenmarmelade | Foto: Petra Mayr
1 14

Geschenke aus der Küche von Power Meal
Der Osterhase kocht ein

DIY in der Küche Du möchtest deine Lieben mit einem selbstgemachten Ostergeschenk überraschen? Dann habe ich genau die richtige Geschenksidee für dich. DIY  Do-it-yourself beim Kochen ist absolut Trend! Die Trends zum DIY Food haben mit der Krise ein Revival bekommen. Stay-at-Home bzw. "Zuhausebleiben" und der Shutdown in der Gastronomie führten zwangsläufig zu mehr Do-it-yourself in der eigenen Küche. Selbstgemachte Geschenke kommen von Herzen und sind allseits sehr beliebt. Selbstgemachte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Tochter Elisa Trauner bringt neuen Schwung in die Küche des Gasthofs Bauer.  | Foto: Trauner

Traunviertler 2022
Bauer – ein Gasthof mit langer Tradition

Der Gasthof Bauer ist für den BezirksRundSchau Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. STEYR. Bereits seit 1880 gibt es den Gasthof Bauer schon, geführt wird er derzeit in der fünften Generation von Wirtin Regina Trauner. Dass sich in dem Gasthof immer etwas tut, ist nicht nur der gutbürgerlichen Küche geschuldet, sondern auch den besonderen Konzerten im Sommer. „Vor rund zehn Jahren haben wir als einer der ersten Gasthöfe in Steyr damit angefangen, heimische Musiker in unseren Gastgarten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
V. l.: Gerold Royda, Thomas Mayr-Stockinger, Karl Wögerer, Jana Kroiß und Herbert Panholzer bei der Pressekonferenz in Feldkirchen. | Foto: BRS

Gastro-Projekt
Tourismusschule verlegte das Klassenzimmer zum Wirt

Einen Tag lang in die Rolle eines Gastwirts schlüpfen. Diese Gelegenheit hatten kürzlich 21 junge Damen und Herren der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden beim Projekt „Schule macht Wirtshaus“. FELDKIRCHEN. Die Absolventen führten dabei vollkommen selbständig den Betrieb von KultiWirte-Obmann Karl Wögerer in Feldkirchen. „Wir wollen den Abgängern der Tourismusschulen bereits vor deren Abschluss die Chancen in der Branche aufzeigen und sie für eine Gastro-Karriere begeistern“, sagt Wögerer....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Corinna Edlinger mit Lehrlingsausbilder und Küchenleiter Thomas Steinermayr in der Großküche des Bezirksalten- und Pflegeheimes. | Foto: Staudinger
2

Lehre als Köchin
Von Knödel bis Strudel

Corinna Edlinger (18) ist Köchin im dritten Lehrjahr und im Altenheim Windischgarsten beschäftigt. WINDISCHGARSTEN. Die junge Rosenauerin hat ihren Berufswunsch bisher nicht bereut. "Mich hat Kochen schon immer interessiert, auch meine Mama ist Schulköchin. Ich bin durch eine Bekannte, die in der Küche im Altenheim arbeitet, dazugekommen. Ich war schnuppern und es hat mir sofort gefallen. Erleichtert hat mir die Entscheidung, dass ich herzlich vom Team aufgenommen wurde." Gekocht wird in der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
24 16 3

Sonntag is Bratltag
Mein Bratl in da Rein

Mei Bratl in da Rein, muss knusprig sein! Krochn muas zwischen die Zent ... ...meine Gedanken beim braten. Herrlich lieber Schweinsbraten, So knusprig deine Rinde, daß ich fast erblinde.  Kann nicht länger warten, muss beißen in dei Schwarte, dich verschmausen, und sei es nur zur Jausn!"Das Bratl in da Rein soll auf alle Fälle größer als mei Hunga sein!"

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Porridge "Saphira" die Feuergöttin | Foto: Petra Mayr
1 12

Power statt sauer
Power Meal - Superfood "durch Ankeimen"

Power statt sauer Im Idealfall essen wir 80 Prozent basische und 20 Prozent gute säurebildende Lebensmitteln. Alle tierischen Nahrungsmittel bilden Säure. Das wissen viele. Weniger bekannt ist, dass auch Getreideprodukte wie Brot, Haferflocken sowie Beilagen wie Reis, Nudeln, Pizza, etc. zu den Säurebildnern zählen. Lebensmitteln, die fast täglich auf unserem Speiseplan stehen! Sogar das gesunde und allseits empfohlene Vollkorngetreide oder auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten werden sauer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn zeigt auch in speziellen Kursen, wie das Fermentieren gelingt.
3

Gemüse konservieren
Naarner Seminarbäuerin: Fermentieren liegt im Trend

Die Zeit ist gekommen, um Obst und Gemüse zu konservieren. Dafür gibt es verschiedene Methoden. Seminarbäuerin Daniela Achleitner aus Naarn verrät, wie das Fermentieren funktioniert. NAARN. Nach der reichen Ernte wird Gemüse und Obst mit Gelierzucker zu Marmelade verarbeitet, in Essig eingelegt oder mit Salz fermentiert. All diese Methoden dienen dazu, die Lebensmittel haltbar zu machen. Besonders das Fermentieren erfreue sich in jüngster Zeit großer Beliebtheit, weiß Seminarbäuerin Daniela...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Christof Wolfschluckner in "seiner" Containerküche. | Foto: Caritas
2

Gelebter Zusammenhalt
Feuerwehr hilft Caritas mit mobiler Küche

Der Helfer in der Not – nicht nur im Brandfall. Die Feuerwehr OÖ stellte dem Caritas-Standort St. Pius ihre mobile Containerküche zur Verfügung.   PEUERBACH. Die Feuerwehr hilft nicht nur, wenn es brennt – sondern auch, wenn eine Küche fehlt. Am Caritas-Standort St. Pius in Peuerbach wurde die Betriebsküche erneuert. Um täglich 300 Bewohner und Mitarbeiter trotzdem verköstigen zu können, hat das Landesfeuerwehrkommando OÖ seine mobile Containerküche fünf Monate lang kostenlos zur Verfügung...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Christian Rach – "Rachs Rezepte für jeden Tag - Große Küche für kleines Geld"
Herausforderung der "Jeden-Tag-Küche"

Viele Menschen stellen sich jeden Tag die gleiche Frage: "Was koche ich heute?" Unter der Masse an Kochbüchern gibt's auch dafür den passenden Ratgeber: Spitzenkoch Christian Rach zeigt, wie man mit wenig Zeit und kleinem Budget gut, schnell und gesund kochen kann – natürlich auch für Einsteiger/innen geeignet, mit Tipps und Tricks, dem Alltagseinerlei auf dem Speisezettel zu entkommen. Gräfe & Unzer Verlag, 240 Seiten, 25,70 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Biohof Achleitner kamen kleine und große Hobbyköche zum Zug und erfuhren zudem Wichtiges über gesunde Ernährung. | Foto: Kinderfreunde OÖ
2

Kochen
Familienkochkurs in Eferding begeisterte Groß und Klein

Der Biohof Achleitner und die Kinderfreunde OÖ luden zum Familienkochkurs. Im Fokus stand hierbei gesunde Ernährung und kindergerechte Snacks. EFERDING. Viele Eltern kennen die Thematik rund um das gesunde Essen und die eigentlichen Vorlieben der Kinder. Doch wie kann ausgewogene Ernährung kleinen Kindern schmackhaft gemacht werden? Auf diese Frage hat Regina Wiesinger, Kursleiterin im Biohof Achleitner, eine passende Antwort: „Es ist wichtig, dass Kinder bereits früh aktiv in der Küche...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Kein fließendes Wasser und keine elektrischen Geräte. Um 1900 war Kochen noch Schwerstarbeit. | Foto: everett225/panthermedia
1

Haushalt um 1900
So war Uromas Küche

Keine Tiefkühlpizza und "Packal-Essen" – unsere Uromas mussten für ein Gericht noch richtig arbeiten. LINZ. Vor 100 Jahren war alles anders. Elektrische Geräte gab es im Alltag so gut wie nicht und wenn, dann musste man dementsprechend Geld haben, um sich das leisten zu können. So fand man auch in Uromas Küche selbstverständlich keinen Geschirrspüler, Kühlschrank oder Mikrowelle vor, sondern Eisschrank, Kachelofen und große Arbeitsflächen. „Es hat kein fließendes Wasser gegeben, die Menschen...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
v. l.: Maximarkt-Geschäftsführer Thomas Schrenk, Moderatorin Silvia Schneider, Spitz-Marketingleiterin Jutta Mittermair, LT1-Geschäftsfführer Didi Maier, Monika Dornetshuber Geschäftsführerin und Küchenchefin im Restaurant Hoamat in Haibach, Theresia Wirtl vom Verein Genussland OÖ und Haka-Chef Gerhard Hackl. | Foto: Cityfoto/RAHMANOVIC Jasmina

LT1-Kochsendung wird neu aufgelegt

OÖ. LT1 holt Promis an den Herd - Moderatorin Silvia Schneider kocht gemeinsam mit prominenten Persönlichkeiten ganz Oberösterreich ein. Jede dritte Sendung wird zur Promi-Kochshow. LT1-Moderatorin Silvia Schneider kocht gemeinsam mit prominenten Gästen deren Lieblingsrezepte und gibt exklusive Einblicke in deren Berufs- und Privatleben. Produziert wird die Kochshow gemeinsam mit den Hauptpartnern maximarkt, HAKA Küche sowie Spitz. OÖ kocht! – Ab 7. April 2018, jeden Samstag um 18...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
3

Kulinarik abseits der klassischen Teile

BUCH-TIPP: Esther Kern, Pascal Haag, Sylvan Müller – "Leaf to Root" Das Filet ist beim Fleisch nicht unbedingt das beste Stück, das gilt auch für Veganes. Koch-Experten verwenden zur Zubereitung dieser Gerichte abseits der klassischen Gemüse-Teile auch „Abfall“-Produkte wie Radeschenblätter, Karottenkraut, Wassermelonen-Schale oder angeblich giftiges Tomatengrün. Das auch optisch sehr gelungene Buch „Leaf to Root“ geht in die Tiefe und wendet sich an Experten wie an ambitionierte und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Einfach brillante Koch-Rezepte

BUCH TIPP: Donna Hay – "Von Einfach zu Brillant" Die australische Star-Autorin Donna Hay präsentiert in diesem Buch ihre liebsten Standardrezepte als Grundlage und erweitert diese durch kreative Ideen. Das Buch beinhaltet klassische Gerichte, Saucen und Teige, Fleischgerichte, asiatische Speisen, Kuchen und Desserts. Die Anleitungen sind einfach und raffiniert, sodass sie immer gelingen. So wird aus einem einfachen Steak pikante koreanische Steak-Fladen oder Rindfleischspieße mit Chimichurri....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Rosmarin Pesto

ich liebe die küche in istrien, und von dort habe ich dieses ganz einfache rezept mit nach hause genommen,  rosmarin pesto ein paar zweige rosmarin ein paar mandeln olivenöl salz ein paar zweige rosmarin (rosmarinus officinalis) abzupfen und die blätter klein schneiden,  ein paar mandeln klein schneiden und mit einem stabmixer und olivenöl kurz zerkleinern... salzen...  schmeckt am besten zum frühstück über käse :-)  so zaubere ich mir daheim, ein wenig urlaubsgeschmack auf den frühstückstisch...

  • Vöcklabruck
  • christian gaisberger

Frühlingswildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.