Künstler

Beiträge zum Thema Künstler

Bereits sein ganzes Leben lang ist der Simmeringer künstlerisch aktiv.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
4

Künstlerische Vielfalt
Ein Zusammenspiel aus Kunst und Erotik

Christoph Exler's Kunst steht im Zeichen von Erotik, dem Entdecken von Fehlern in Systemen und der Natur. WIEN/SIMMERING. Der Liebe wegen zog es den Künstler von Hietzing nach Simmering. Mittlerweile ist Christoph E. Exler seit 20 Jahren im elften Bezirk sesshaft. Exler war sein ganzes Leben lang als freischaffender bildender Künstler tätig. Lediglich für vier Monate arbeitete er neben dem Studium im Gastgewerbe. Dies hielt ihn aber nicht davon ab, sich nach einer langen anstrengenden...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
Foto: Privat
2

Rita Blum-Schenkenbach
Ausstellung "Kleine Welten am See"

Für Künstler, Fotografen und Ornithologen bot das einzigartige Naturjuwel am österreichischen Bodensee-Ufer immer schon ein reiches Betätigungsfeld. So auch für Rita Blum-Schenkenbach. So sind im Laufe der Jahre über das Naturschutzgebiet Rheindelta unzählige Publikationen erschienen. Die bekannte Höchster Malerin und Grafikerin Rita Blum-Schenkenbach nutzte bereits in ihrer Kindheit jede sich bietende Gelegenheit, um viel Zeit am See verbringen zu können. In ihren Augen hat die von diesem...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die drei KünstlerInnen führen Malerei und Fotografie im Dialog zusammen. | Foto: Helmut Ziller
5

Gemeinschaftsausstellung
„Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg

Gleich drei KünstlerInnen vereint die Schau, die am 22. Juli in der Galerie Kronburg in Zams eröffnet wird. Marion Weber, Thomas Auer und Helmut Ziller treten in einen ausdrucksstarken Dialog von Malerei und Fotografie. Die Veranstaltung startet ohne Vernissage. Am Sonntag, 7. August, laden die AustellerInnen um 16 Uhr zum geselligen Austausch. ZAMS, KRONBURG. Die drei aus dem Oberland stammenden KünstlerInnen präsentieren in rund 50 Exponaten individuelle und unterschiedliche Sichtweisen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Abschied Teil 2
Ende einer 17 Jährigen Fotografie Ära der letzte Teil

Wie ich schon vor geringer Zeit angekündigt habe, beende ich mit den 2.ten Teil des Abschiedes meine Fotografische Ära. Was ist nun der 2.te Teil? Ich habe aus dieser Zeit meine besten Bilder zusammengestellt, und sie auf einer Homepage zur Ansicht bereitgestellt. Zu sehen gibt es über 300 Bilder, sortiert nach Jahren, sowie auch BLACK and WHITE und ART PICTURE. Des Weiteren meine YouTube Videos und 2 Kalender die man zum "NON PROFID" erwerben kann. Meine Bilder kannst Du hier ansehen (klick...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Unter den schattenspendenden Bäumen bringen die Kinder ihre Werke auf die Staffelei. | Foto: SOS-Kinderdorf
4

SOS-Kinderdorf in Moosburg
"Kreativität ist die neue Währung!"

Im SOS-Kinderdorf Moosburg wird fleißig gepinselt, verschönert und gestaltet. Nach dem Motto "Reisen auf dem Papier" können die Jugendlichen und Kinder in der "Kreativwerkstatt" ihre künstlerischen Gedanken auf die Staffelei bringen. KLAGENFURT-LAND. Im kühlenden Schatten der Bäume entsteht auch an heißen Sommertagen die perfekte Kulisse für das Schaffen der jungen Künstler*innen aus Moosburg. In einer Zeit, in der ferne Reisen oft nur in Gedanken oder digital stattfinden, lohnt es sich umso...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Die Natur macht die Kunst! Rosa und Anton Moritz heißen jedermann herzlichst Willkommen
69

Sommerausstellung bei Familie Moritz in Ritzing
Die Natur macht die Kunst

RITZING. Die Natur macht die Kunst – dies wird in Mitten der herrlichen Landschaft des Helenenschachtes in Ritzing bei Familie Moritz eindeutig bewiesen. Angefangen fang amüsierenden Geschichten der Entstehung gewisser Kunstwerke, bis hin zu fantastische spontane Fünde, am Helenenschacht Nr. 40 kam man vom Staunen kaum raus. Das Ehepaar, welches zusammen ein Alter von 161 Jahren besitzt, erzählten spannende Ereignisse, wie beispielsweise die riesige Holzfigur „Conchita Wurst“, die Anton Moritz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ausstellung „Cohabitation“ | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstraum Innsbruck
„Cohabitation“: Raum für alle Arten

INNSBRUCK. Seit es Städte gibt, werden sie auch von Tieren, willkommen oder auch nicht, bewohnt. Ab 23. April bis 12. Juni 2021 wird die Ausstellung im Kunstraum Innsbruck zu sehen sein. Das Cohabitation Forschungs- und Ausstellungsprojekt im Kunstraum Innsbruck untersucht den speziellen Kontext alpiner Städte als umstrittenen Lebensraum verschiedener Spezies und als Ausgangspunkt für eine futuristische Vision einer Umgebung, die nicht ausschließlich von Menschen dominiert wird. Die Ausstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1 2 13

Gazmend Freitag Projekt Bäume ...
LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES

LINZ: KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PRÄSENTIERT BÄUME BILDER ZUM INTERNATIONALEN TAG DES WALDES  21.3.2021 P R O J E K T: Gazmend Freitag – BÄUME Eine Hommage «Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schrieb» KHALIL GIBRAN Sie spenden Schatten, Trost und Wärme. Sie erfreuen das Herz und inspirieren Künstler und Poeten. Ob in der Stadt, im Wald, am Rande des Ackers oder hoch auf den Bergen – ohne sie wäre unser Leben nicht nur ärmer, sondern überhaupt nicht möglich. Nicht nur der Klimawandel...

  • Linz
  • Robert Rieger
Hans Czettel: "Musikalisch bin ich zu Hause am Klavier und spiele nach langer Zeit wieder einmal." | Foto:  Jutta Braun-Czettel

Wartmannstetten
Hans Czettel muss derzeit Kammermusik machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Berufsmusiker Hans Czettel muss wegen des Lockdowns öffentliche Auftritte knicken. Zeit fürs hauseigene Tonstudio Dem Wartmannstettener Vollblutmusiker Hans Czettel wird dennoch nicht langweilig. Er widmet sich weiterhin der Musik, nur eben ein wenig anders. "Im eigenen Tonstudio", so Czettel: "Ich spiele am Klavier Mozart und Co. sowie alles, was Spaß macht." Der Musikus nutzt die Zeit auch, um am Computer zu komponieren. "Und ich verbringe viel Zeit mit Familie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stiftstädterin kreiert Meisterwerke aus verschiedenen Erden.
3

Malen mit Farben aus der Natur

Ob Erde, Asche oder Sand - auf den Leinwänden von Künstlerin Christine Huber finden sich natürliche Mittel. HERZOGENBURG. Die Farbfreudigkeit und Ästhetik im schnellen Strich aus dem Impressionismus und die Aussagekraft und Abstraktion aus dem Expressionismus machen den Stil der Herzogenburger Künstlerin Christine Huber aus. Was sie von anderen Malern unterscheidet? Sie stellt ihre Farben selbst her. Vor natürlichen Zutaten wie Erde oder Asche scheut die Stiftstädterin, die bereits seit vierzig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Werner Koschar
1 3

Die Welt zu Gast in Köflach

»Weltbilder« erwarten die Besucher vom 23. November bis 21. Dezember 2018 im Kunsthaus Köflach: Vernissage am 23. November, 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr - freier Eintritt) Fasziniert von den Erfahrungen, die er auf seinen zahllosen Auslandsaufenthalten sammelte, begann der 1952 in Unterpremstätten geborene Steirer Werner Koschar als 40-Jähriger damit, diese künstlerisch umzusetzen. Er gab seinem Œuvre deshalb den Titel »Weltbilder«, das er in knapp 3 Monaten auf der 400 m² großen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Teresa Holzer
Werner Koschar
1 3

Die Welt zu Gast in Köflach

»Weltbilder« erwarten die Besucher vom 23. November bis 21. Dezember 2018 im Kunsthaus Köflach:   Vernissage am 23. November, 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr - freier Eintritt) Fasziniert von den Erfahrungen, die er auf seinen zahllosen Auslandsaufenthalten sammelte, begann der 1952 in Unterpremstätten geborene Steirer Werner Koschar als 40-Jähriger damit, diese künstlerisch umzusetzen. Er gab seinem Œuvre deshalb den Titel »Weltbilder«, das er in knapp 3 Monaten auf der 400 m² großen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Teresa Holzer
Landschaften, Häuser, Akte und Gesichter sind die Themen der aktuellen Ausstellung des St. Martiner Künstlers Jörg Walz. Vernissage:Vernissage findet am Freitag, 7. Oktober, 19 Uhr statt. | Foto: privat
4

"Neue Zeichnungen in alten Rahmen"

Jörg Walz stellt seine neuesten Arbeiten in der Galerie im Gwölb aus. HASLACH, ST. MARTIN (hed). Landschaften, Häuser, Akte und Gesichter sind die Themen der aktuellen Ausstellung des St. Martiner Künstlers Jörg Walz. Seine Handzeichnungen sind mit Grafikstift und Feder ausgeführt. „Die Ausstellung gibt einen Überblick über mein Schaffen in den letzten drei Jahren. Die Bilder präsentiere ich in alten Bilderrahmen, die ich selbst gesammelt habe“, erklärt Walz. Die Vernissage findet am Freitag,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1

BILDER AM EIS 2016 | Die Galerie am Eis des Weißensees

„Magic is something you make“, lautet das Motto von Europas einzigartiger Freiluftgalerie, Bilder am Eis, am Weißensee. Seit 2002 zeigen Schulen und Künstler ihre kreativen, großformatigen Arbeiten. Kraftvolle Botschaften, spannende Projekte geben verblüffende Einblicke in das kreative Schaffen junger Menschen. Verschiedenste Themenstellungen werden im Unterricht aufgegriffen und in den unterschiedlichsten Kunstrichtungen bearbeitet. Die Art der Präsentation stellt nochmals eine Herausforderung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann
Foto: privat
2

Damenrunde im Zentrum der Ausstellung "Naturverbindugen"

TRAUN (ros). Fünf Damen stehen im Zentrum dieser Ausstellung in der Galerie der Stadt Traun, die unter dem Titel "Naturverbindungen" ihre Werke präsentieren. Diese gemeinsame Werkschau spiegelt vielseitige Ansichten der Natur wieder. In vielen künstlerischen Techniken werden Eindrücke von der Landschaft, dem Meer und den Pflanzen bis hin zum Tier und zum Menschen selbst gezeigt. Eine Damenrunde die am Mittwoch, den 24. Juni um 19 Uhr zur Vernissage in die Galerie der Stadt Traun einlädt....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Inspiriert wurde Gerhard Wöß bei den Weltenbausteinen vom Fotoband des Amerikaners Theodor Grey.
28

„Man darf dabei auf das Staunen nicht vergessen“

Gerhard Wöß versucht mit „Weltenbausteinen“ Landschaften bildnerisch zu ergründen. ULRICHSBERG (hed). „Meine Installation ,Weltenbausteine' ist ein Versuch einer bildnerischen Darstellung des Periodensystems. Jedes der 118 Elemente habe ich mit einer Zeichnung abgebildet und entsprechend angeordnet“, erklärt der Ulrichsberger Künstler. Die Installation ist anlässlich einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers im Jazzatelier Ulrichsberg entstanden. Die Beschäftigung mit der Landschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Zum Begreifen seines „Küsserkönigs“  lädt  Hermann Eckerstorfer die Besucher ins „Gwölb“ ein.
2 13

„Von Jägern, die den Füchsen ähnlich sind“

Menschliches und Tierisches zeigt Hermann Eckerstorfer in seiner Ausstellung im Gwölb. AHORN, HASLACH (hed). „Wenn man genau hinsieht, kann man bei Menschen und Tieren in ihren Zügen viele Gemeinsamkeiten erkennen. So gibt es Jäger, die wie Füchse ausschauen oder Hundehalter, die hundeähnliche Gesichtszüge zeigen“, sagt der Künstler Hermann Eckerstorfer schmunzelnd. Menschliche und tierische Überschneidungen kann Heck (Künstlername) auch sonst in der Natur entdecken. Dank der scharfen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1 15

Naturwerkstatt: moving in(to) nature

Ein Naturabenteuer für Kids am önj Erlebnishof Unterkagerer. AUBERG, ST. PETER (hed). Spannende Tage in der Natur können Kids im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren von 31. August bis 5. September 2014 beim Workshop „moving in(to) nature“ am önj- Erlebnishof Unterkager erleben. Bei der experimentellen Naturwerkstatt der önj Kasten können Jugendliche die Natur auf vielfältige Weise entdecken. Am ersten Tag sind die Kids, mit Bleistift, Fotoapparat und Videokamera ausgerüstet, der Bewegung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Atom - NO

Umwelt - Ausstellung mit Salzburger ÖKO - Maler Werner Reiter in Tschechien

Eine interessante Ausstellung zum Thema Umwelt veranstaltet der Salzburger Künstler Werner Reiter in Svaty Jan nad Malsi inTschechien. Reiter hat als ÖKO - Maler mit seiner mehrfach ausgezeichneten ÖKO - Sammlung zu diesem Thema - sowie provokanten Malstil schon oftmals großes Aufsehen erregt. Das muss auch so sein, wie der Künstler selber sagt, denn nur so nimmt man das heikle Thema Umwelt erst richtig war. Interessantes unter seiner Homepage: http://www.fingerprint-on-art.com Ganz Deutschland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Werner Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.