Kachelofen

Beiträge zum Thema Kachelofen

Am Samstag brannte es in St. Gertraudi in einem Wohnhaus.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz
Offene Kachelofentür führte in Reith im Alpbachtal zu Brand

Am Samstag, den 9. März um 08:50 Uhr ereignete sich in einem Wohnhaus in Reith im Alpbachtal / St. Gertraudi ein Brandereignis, das zu einem Großeinsatz der örtlichen Feuerwehr führte. REITH IM ALPBACHTAL. Nach ersten Erkenntnissen hatte eine 55-jährige Österreicherin am Samstag den Kachelofen in der Früh entzündet und versehentlich die Kamintüre für kurze Zeit offen gelassen. Plötzlich trat Rauch aus dem Kachelofen aus, wodurch vor dem Ofen befindliches Anzündholz Feuer fing und sich die...

Die Einsatzkräfte konnten den Brand in einem Bauernhaus in Reith im Alpbachtal unter Kontrolle bringen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Reith im Alpbachtal
Beschädigter Ofen bzw. Kamin löste Brand aus

Bei einem Brandereignis in einem Bauernhaus wird als Ursache eine beschädigte Stelle im Ofen bzw. am Kamin vermutet. Bei dem Vorfall blieben alle Beteiligten unverletzt. REITH IM ALPBACHTAL. Kurz nachdem eine 61-Jährige am Donnerstag, den 7. April den Kachelofen im Erdgeschoss eines Bauernhauses einheizte, nahm sie eine starke Rauchentwicklung war. Daraufhin versuchte die Frau zuerst noch mit einem Gartenschlauch entgegenzuwirken. Dies blieb allerdings erfolglos, daher griff sie zum Hörer und...

In Zarnsdorf musste ein Brand eines Kachelofens bekämpft werden.
14

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kachelofen geriet in Zarnsdorf in Brand

Die Kameraden der Feuerwehren aus Zarnsdorf, Steinakirchen und Wieselburg mussten zum Löscheinsatz ausrücken. ZARNSDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr wurden zu einem Küchenbrand in Zarnsdorf alarmiert. Erste Löschversuche durchgeführt Beim Eintreffen am Einsatzort hatte bereits ein Feuerwehrkamerad aus Zarnsdorf in zivil, gemeinsam mit den Hauseigentümern erste Löschversuche mit Feuerlöschern durchgeführt. Die beiden Hauseigentümer mussten danach vom Roten Kreuz mit Verdacht auf...

In einer Ferienwohnung in See brach ein Brand aus. Die Urlauber blieben unverletzt (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol

Polizeimeldung
Brand in Ferienwohnung in See – Urlauber unverletzt

SEE. In einer Ferienwohnung in See brach zwischen einem Kachelofen und einer hölzernen Zwischenwand ein Brand aus. Die FFW See musste die Wand öffnen, um den Brand zu löschen. Die Urlauber wurden nicht verletzt. Brand in See Am 03. Jänner 2022, gegen 07:30 Uhr, kam es in einer Ferienwohnung in See, zwischen einem Kachelofen und einer hölzernen Zwischenwand aus noch nicht genau geklärter Ursache zu einem Brand. Die FFW See musste zur Löschung des Brandes die Zwischenwand öffnen und konnte...

Beim Eintreffen der Feuerwehren stand das Dachgeschoss bereits in Flammen.
12

Feuerwehreinsatz
Großbrand in Bruck am Ziller

BRUCK a. Ziller (fh). Kürzlich wurde eine Bewohnerin eines Bauernhauses in Bruck am Ziller durch den akustischen Alarm eines Brandmelders geweckt. Der im Nachbarhaus verständigte Hausbesitzer stellte fest, dass im Erdgeschoss aus einer Steckdose im Bereich des Kachelofens Flammen schlugen und es bereits zu einer starken Rauchentwicklung und Flammen im Bereich des Daches gekommen war. Trotz sofortiger Löscharbeiten durch 120 Mann der umliegenden Feuerwehren breitete sich das Feuer im...

Der Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz konnte von den Feuerwehren rasch gelöscht werden.  | Foto: Feuerwehr Prutz, ABI Simon Schranz, BFI Thomas Greuter
8

Polizeimeldung
Wohnhausbrand in Prutz forderte zwei Verletzte

PRUTZ. Nach einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Prutz mussten eine 90-jährige und eine 36-jährige Frau mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen zur Kontrolle ins KH Zams verbracht werden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Prutz Am 29. November 2020 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Mehrparteienhaus in Prutz zu einem Feuerwehreinsatz. Laut derzeitigem Erhebungsstand der Polizei dürfte sich im zweiten Stock einer Wohneinheit im Bereich des...

Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
5

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
In Kitzbühel kam es am 3. Dezember zu einem Wohnungsbrand, den die Feuerwehr löschen konnte. | Foto: pixabay/suhasrawool

Wohnungsbrand in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Am 3. Dezember zwischen 4 und 05.25 Uhr kam es in Kitzbühel zu einem Wohnungsbrand. Vier deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 23 und 26 Jahren befanden sich über das Wochenende in der Wohnung eines 53-jährigen Italieners und einer nicht anwesenden deutschen Staatsangehörigen. Im Laufe der Nacht wurde der Kachelofen von den Besuchern mehrmals beheizt. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kam es auf Grund der baulichen Situation in Verbindung mit Wärmestrahlung zum...

Symbolfoto | Foto: mypics.at

Saalfelden: Brand auf einer Berghütte - Ursache war ein technischer Defekt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg (Nachtrag) SAALFELDEN. Der Brand in einer Berghütte am 31. Dezember 2016 in Saalfelden ist nicht wie anfänglich angenommen vom Kachelofen ausgegangen. Glimmbrand - elektrische Leitungen Brandermittler des Bezirkspolizeikommandos Zell am See konnten nachweisen, dass der Brand durch einen technischen Defekt in der hölzernen Geschoßdecke des Objektes ausgelöst wurde. Es war zu einem Glimmbrand im Bereich der elektrischen Leitungen innerhalb der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto. | Foto: mypics.at

Bruck: Das Material neben einem Kachelofen fing Feuer - massiver Löscheinsatz der Feuerwehr

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg BRUCK. Heute, am 11. Dezember 2016 gegen 14.20 Uhr, brach in einer Eigentumswohnung in Bruck an der Glocknerstraße ein Brand aus. Eine sich alleine in der Wohnung befindliche 83-jährige Frau wollte den Kachelofen im Wohnzimmer beheizen, wobei aus bislang ungeklärter Ursache beim Entzünden des Feuers auch neben dem Kachelofen gelagerte brennbare Materialen zu brennen begannen. Die Frau flüchtete ins Freie Erste Löschmaßnahmen blieben erfolglos, so dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Laut Polizei dürfte der Kachelofen wegen Überhitzung den Brand ausgelöst haben. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Kachelofen fackelte Gartenhaus fast ab

KUFSTEIN. Am 24. November um 18:17 Uhr meldete die Leitstelle Tirol der Polizei den Brand eines Gartenhauses im Kufstein. Der 49-jährige Mieter konnte den Brand mit zwei Feuerlöschern größtenteils selbst löschen. Am Gebäude entstand erheblicher Schaden in noch unbekannter Höhe. Auslöser für den Brand war die Überhitzung des Kachelofens, wobei sich im Bereich des Steigrohres die Holzdecke entzündete, erklärt die Exekutive. Der Mann wurde vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein gebracht, um eine...

Foto: Foto: www.shutterstock.com

Vermeidung von Bränden bei Kachelöfen

Vermeidung von Bränden im Wohnbereich, gerade jetzt in der Advent- und Weihnachtszeit sollte bei allen Haus- und Wohnungsbesitzern ernst genommen werden. Aber was, wenn es doch passiert und in den eigenen vier Wänden wird ein Feuer oder ein Entstehungsbrand entdeckt. Viele besorgte Bürger haben sich bei der Feuerwehr Schweinbach nach dem Wohnhausbrand - verursacht durch einen Kachelofen - gemeldet und nachgefragt, wie der ideale Schutz bei Kachel- und Kaminöfen ist. Brandinspektor Christoph...

Ein Hitzestau sorgte für einen Brand in Oberlangkampfen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Heißer Kachelofen sorgte für Brand

LANGKAMPFEN. In Oberlangkampfen gerieten am 17. September gegen 16 Uhr durch Hitzestau eines Kachelofens der Kaminsims und die darüber liegenden Holzbalken in Brand. Zwei Feuerwehren aus Oberlangkampfen und Niederbreitenbach konnten den Brand rasch eindämmen. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe – verletzt wurde niemand. Wo: Langkampfen, langkampfen, 6336 Langkampfen auf Karte anzeigen

Geringer Sachschaden nach Brand in Hollersbach

Ein 44-jähriger Gastwirt beheizte am Freitag (13.07.2012) gegen 08:30 Uhr in einer Alm im Hollersbachtal den Kachelofen einer Gaststube. Gegen 11:45 Uhr bemerkte die Wirtstochter in einem Nebenraum der Gaststube eine Rauchentwicklung. Der Wirt, welcher in unmittelbarer Nähe war, riss sofort die Holzverkleidung der Wandvertäfelung herunter und konnte den Entstehungsbrand löschen. Die verständigte Feuerwehr Hollersbach traf kurz darauf ein und führte die Nachlöscharbeiten durch. Die Ursache des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Überhitzte oder durch unsachgemäße Handhabung befeuerte Öfen führen in der Kälteperiode vor allem in älteren Gebäuden und Wochenendhäusern immer wieder zum flammenden Inferno.
Foto: Archiv Tiroler Versicherung

Der Traum vom warmen Ofen endet oft als Brandruine

Die Heizsaison hat durch die derzeitige Kälteperiode ihren Höhepunkt erreicht. Nun werden Öfen und Kamine oftmals auf Teufel komm raus angeschürt, oftmals mehr als erforderlich. In der TIROLER VERSICHERUNG, bei der nahezu jedes zweite Tiroler Haus gegen Feuer versichert ist, verzeichnet man jedes Jahr in der Kälteperiode zwischen November und Februar eine Anhäufung solcher Brände: Die Schadensummen betragen zwischen 150.000 und 500.000 Euro pro Brand. Die häufigsten Brände entstehen durch...

Feuer in Uttendorfer Wohnhaus

Am Samstag, 26.03.2011 gegen 17 Uhr, heizte eine 51-jährige Hausfrau aus Uttendorf im Vorhaus ihres Wohnhauses den dortigen Kachelofen ein und ließ die Heiztüre einen Spalt offen. Gegen 17:05 Uhr bemerkte der Sohn der Familien einen Brandgeruch im Bereich des Kacheloffens. Die Flammen hatten auf im Vorhaus montierte Garderobe übergegriffen. Dem Hausbesitzer gelang es noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr Uttendorf den Brand mit Wasser zu löschen. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.