Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Kaffee muss doch fair sein, oder?

Britta M. Scherzer über echten Bohnengenuss. Haben Sie den Tag des Kaffees am 1. Oktober mit der einen oder anderen Tasse gebührend gefeiert? In der Bäckerei Schlief in Wimpassing kam es bei der Gelegenheit zu einigen Kaffee-Beichten. Was mir an den gerösteten Bohnen besonders wichtig ist: mir kommt nur Fairtrade-Kaffee, möglichst nicht genmanipuliert, in die Tasse.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Willkommenskaffee für Flüchtlinge in Amstetten

Am Donnerstag, 8. Oktober, findet von 9 bis 11 Uhr der erste Willkommenskaffee von „Willkommen Mensch“ im Rathauskeller (Eingang vom Rathaushof) statt. Der "Willkommenskaffee" ist ein offener Treffpunkt für Flüchtlinge aus allen Nationen sowie eine Infodrehscheibe, die unkomplizierte Begegnungsmöglichkeit mit interessierten Amstettnern ermöglichen soll. Für das erste Treffen sucht Willkommen Mensch Mitarbeiter die ab 8 Uhr vorbereiten (0676/83844315). Kuchen, Getränke und Obstspenden sind...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Amstettner Katholische Frauenbewegung stärkt Frauen in Honduras mit Fairtrade-Kaffee

Die Stärkung der Rolle der Frauen in der Gesellschaft von Honduras ist das Ziel einer neuartigen Kooperation, die die Katholische Frauenbewegung (kfb) der Diözese St. Pölten im Amstettner „Weltladen“ präsentiert hat: Die neue Kaffeesorte "Adelante", die vom EZA Fairen Handel in Österreich vertrieben und von der Frauenbewegung beworben wird, wird von einer Fraueninitiative in dem mittelamerikanischen Staat angebaut und trägt dort zu einer Umgestaltung familiärer Strukturen bei. "Weil's gerecht...

  • Amstetten
  • Wolfgang Zarl
4

An Kaffee und a Gulatschn um 5,26 Schilling, bitte!

Die gute alte Schilling-Zeit feierte am Tag des Kaffees in Wimpassing ihr Comeback. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum zu glauben, aber wahr: Vor 50 Jahren hat ein kleiner Brauner nur 3,39 Schilling und eine Topfengulatsche nur 1,87 Schilling gekostet. Eine preislich attraktive Ära für Kaffee- und Mehlspeisenliebhaber. Und warum sollte man da nicht anknüpfen, dachten sich Bäckermeister Robert Schlief und seine Waltraud. Deshalb haben sie am 1. Oktober – dem Tag des Kaffee – auch wieder die alten Preise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit 17 Jahren treffen sich Christine Hermann und Tochter Christine, Helmuth Hammer und Franz Poiss in ihrem Stammkaffee. | Foto: Foto: Mikscha
2

Kaffee - das braune Lebenselexier

Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele, so auch im Bezirk Gmünd. BEZIRK (eju/mm). Die Kaffeehauskultur ist sogar Teil des UNES-#+CO Welterbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund und fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. "Seitdem wir vor 21 Jahren das Kaffeehaus aufgesperrt haben, kommt diese Runde mehr oder weniger...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Szene aus dem Café Schubert: Es herrscht ein Kommen und Gehen.
2

"Gschichtln" rund um die Bohne

Im Raum St. Pölten gibt es 230 Kaffeehäuser. Wir haben einige davon unter die Lupe genommen. ST. PÖLTEN (red). Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund. 13.46 Uhr, ein Donnerstag. Im Schubert stehen zwei Männer an der Theke und trinken – ein Achterl. Ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Horst Rötzer findet es ganz wichtig, dass sich in seinem Lokal jede Generation wohl fühlt und sich gegenseitig respektiert.

Bezirk Korneuburg: Kaffee-Gutscheine gewinnen!

Das legendäre "Wiener Kaffehaus" ist tot, zumindest bei uns im Bezirk: Es lebe das neue Kaffeehaus. BEZIRK KORNEUBURG / STOCKERAU. Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO-Kulturerbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund. Gelebte Meinungsfreiheit Im vielzitierten "Stammtisch", in manchen Medien durch die...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Charles Fürth ist mit Leidenschaft Kaffeemacher und das mit Erfolg.
2

Bezirk Bruck an der Leitha: Von der Bohne in die Tasse

Viele können ohne Espresso nicht aufstehen, andere genießen die Zeit im typisch-österreichischen Kaffeehaus. BEZIRK (chriss). Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO Welterbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. "Nach unserem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
Kaffeerunde: Christine Großmann, Johanna Hofecker, Hedwig Pichler, Elisabeth Heider, Irma Hofstetter

Bezirk Lilienfeld: Kein Leben ohne die Bohne

Für viele Lilienfelder gehört die Plauderstunde in einem der 34 Cafés des Bezirks zu einem gelungenen Tag. ROHRBACH (mg). Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO Welterbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund. Entspannung am Morgen Mütter kennen den allmorgendlichen Stress im Kinderzimmer. Noch rasch das...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Silvia Lasselsberger und Walter Schweifer wissen worauf es bei einem perfekt zubereiteten Kaffee und seiner Mischung ankommt. | Foto: Cult Caffé
2

Bezirk Melk: Bohnen für wahre Genießer

Am 1. Oktober ist der Tag des Kaffees. Wir sprechen mit zwei "kultigen" Kennern des beliebten Heißgetränkes. BEZIRK. "Das Kaffeehaus ist ein Ort, wo man Menschen trifft, mit denen man sich wohlfühlt. Genau das ist hier der Fall", beschreibt Markus Steurer, warum er fast jeden Tag im Café Central in Melk seinen Verlängerten zu sich nimmt. Melker Kaffeehauskultur Das von Markus Mader geführte Kaffeehaus ist nur eines der 142 Genusstempel, die es im Bezirk gibt (niederösterreichweit gibt es 2.288...

  • Melk
  • Daniel Butter
Oliver Braun mit dem Egon.Espressio.Nismus. | Foto: Pricken

Kaffee gewinnen: Jetzt mitmachen!

Anlässlich des "Tag des Kaffees" verlosen die Tullner Bezirksblätter 5 x ¼ Kilo "Egon Espressio.Nismus" von Oliver Braun. Hier können Sie mitmachen und gewinnen. Hier geht's zum Artikel: Tullner Kaffe küsst Morgenmuffel wach Diese Aktion ist beendet.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Robert und Monica Hauck führen den Familienbetrieb Kaffeerösterei Erber in dritter Generation. | Foto: Zeiler
7

Tullner Kaffee küsst Morgenmuffel wach

Frisch geröstet am Tag der Bohne: Frühstücksmischung und Egon Espressio.Nismus TULLN. Melange, Kapuziner und Einspänner sind Teil der österreichischen Seele – und die Kaffeehauskultur sogar Teil des UNESCO Welterbes. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos auf den Grund. Kein Kaffee ohne Rösterei – und die gibt's in Tulln. Unscheinbar ist der Eingang in der Bahnhofstraße, wo den Bohnen aus aller Welt eine ganz besondere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Richtige Kaffeehauskultur gibt's im Café-Süd: die Melange mit Schlag ist legendär, Zeitungen, ... alles andere sind gute Konditoreien." (Ewald Redl, Rudmanns)
6

Umfrage

Umfrage Wie (er)leben Sie unsere Kaffeehauskultur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
In Robert Schliefs Wimpassinger Filiale werden am 1. Oktober Schillinge angenommen.

Bäckerei Schlief nimmt den Alpendollar

Special am Tag des Kaffees am 1. Oktober in Wimpassing. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine nette Aktion startet die Bäckerei Schlief am 1. Oktober – dem Tag des Kaffees. Robert Schlief (Bild): "An dem Tag kann man bei uns mit Schilling bezahlen." Kaffee und Kuchen gibt's um 5,26 Schilling.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
gestern noch im Freien
17

Kaffee und Kuchen

Wo: Cafe Central, Hauptpl. 19, 2500 Baden auf Karte anzeigen

  • Baden
  • Karl B.
Daniel Fasch kredenzt seinen Gästen einen echten "Alpha" und setzt im Vetrieb auf Versandhandel. | Foto: ALPHA coffee

Kaffee-Verkostung in Wolfsgraben

Mit hochwertigen Sorten auf dem Weg zu neuer Heißgetränkekultur. WOLFSGRABEN. Zum ersten "Alpha Coffee Tasting" luden am vergangenen Samstag Karina und Daniel Fasch in ihre Kaffeerösterei in der Wienerwald-Gemeinde Wolfsgraben. Seit Jahresende 2014 setzt das Pressbaumer Paar auf lokal geröstete Bohnen (die Bezirksblätter haben berichtet). Alte Handwerkskunst "Für uns ist Kaffee nicht einfach nur Kaffee. Wir denken und leben Kaffee anders. Eines unserer Ziele ist eine neue Kaffeekultur in...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Kaffeespezialist Felix Teiretzbacher vor seiner "echten Griechin", einer "coffeetool"-Röstmaschine aus dem Hafen von Athen.
1 2

Eine Griechin küsst die St. Pöltner wach

Die Griechenland-Krise geht uns nichts an? Irrtum – denn St. Pölten ist griechischer als man denkt. ST. PÖLTEN (red). Ganz Europa zittert mit den Griechen, ob sie die Krise meistern können oder nicht. Die Krise könnte auch Auswirkungen auf unsere Heimat haben, wie ein Lokalaugenschein zeigt. Denn der Bezirk ist griechischer als man denkt. Dies zeigt sich offensichtlich zum Beispiel in griechischen Restaurants wie dem Rhodos. Griechenland am Rathausplatz "Herzlich Willkommen in Griechenland am...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Piaty sen.
3

Heiß auf Eis im Ybbstal

Malaga, Tiramisu, Zabaione, Nougat oder lieber Vanille. Mit der Lust auf Eis kommt die Qual der Wahl. Gleichmäßig schabt die Spachtel die Kühlwand der Eismaschine ab. Mit jeder Drehung, jeder Runde verfestigt sich die Flüssigkeit und wird cremiger. Jetzt kommt kalter Espresso dazu und köstlicher Kaffeeduft steigt aus der Eismaschine auf. Zutaten sind entscheidend "Ganz wichtig bei der Eisherstellung ist die Qualität der Zutaten", erklärt Konditor Thomas Piaty aus Waidhofen. "Und für Fruchteis...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Biker trafen von 6 Uhr bis 9 Uhr am SCS Parkplatz ein.
39

Kaffee im Juni 2015 presented by TOY RUN

Die diesjährige ,,Kaffeefahrt,, führte 551 Biker in das schöne Burgenland. In Bad Sauerbrunn empfingen uns die Kinder aus dem Kinderdorf Pöttsching mit verschiedensten Spielen und Musikaufführungen. Insgesamt könnte ein Reinerlös von 11000 Euro erzielt werden. Im Anschluss ein paar Impressionen.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: Alpha Coffee
3

Die Kaffeeröster im Wienerwald

Innovation in Wolfsgraben: "ALPHA Coffee" will Kaffee wieder zum Genuss-Erlebnis machen. WOLFSGRABEN. "Wir trinken alle viel Kaffee – aber wir trinken halt 'nur Kaffee'. Wir wollen Kaffee wieder kultivieren und zum Erlebnis machen", erklären Karina und Daniel Fasch von "ALPHA Coffee". Schluss mit bitter Seit Jahresende 2014 hat sich das Pressbaumer Paar mit einer Kaffeerösterei in der Wienerwald-Gemeinde Wolfsgraben niedergelassen. Denn wenn es nach den beiden geht, wird heutzutage zu viel...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Anzeige
1

Geier in Wolkersdorf auch am Julius Bittner Platz

Während die Bäckerei Geier in Wolkersdorf Liebhaber weiterhin mit Brotspezialitäten versorgt, legt das neue Kaffeehaus am Julius Bittner Platz den Fokus ganz klar auf Kaffeegenuss, Frühstück, Konditorei, Snacks und warme Speisen. „In Wolkersdorf ist die Ideenbäckerei Geier nun an zwei Standorten präsent. Einmal mit der beliebten und etablierten Bäckerei und einmal mit dem neuen Café“, freut sich Gerald Geier, Bäckermeister und Inhaber der Bäckerei Geier. Dabei grenzt sich das Café ganz deutlich...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Floriani-Messe und Pfarrkaffee

In diesem Jahr gestaltet die Mühlviertler Okarina-Musi unsere Floriani-Messe. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Pfarrkaffee ins VAZ hinter der Kirche. Wann: 03.05.2015 09:30:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchenplatz, 3973 Karlstift auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Bernhard Bodenstorfer
Die Schülerinnen Michelle, Theresa, Anna und Julia verkauften in Lunz selbst gemachte Mehlspeisen und schenkten Kaffee aus. | Foto: Theuretzbacher
1 3

Die Schülerinnen bieten in Lunz Kaffee und Kuchen an

LUNZ. Der Elternverein Lunz am See veranstaltete einen Flohmarkt mit Radbasar und einem Stehcafé. Schülerinnen der dritten Klasse der Mittelschule schenkten Kaffee aus und boten selbst gebackene Mehlspeisen an. Der Reinerlös kommt der Unterstützung verschiedener schulischer Projekte der Volksschule und der Neuen Mittelschule in Lunz am See zugute.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: SnapbyThree MY
  • 5. September 2024 um 15:00
  • NÖ Landespflegeheim
  • Neunkirchen

Wohlfühlkaffee

Treffen für pflegende Angehörige und Betroffene im Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen, Raimungweg 3a, zum gegenseitigen Austausch. Genießen Sie eine kurze Auszeit, bringen Sie Ihre Lieben mit, wir kümmern uns um Sie! Sie sind alle herzlich willkommen! Das Ehrenamtsteam Christine Vorauer Reinhard Glöckel Traude Lukas Birgit Leber Sonja Leidl Eine Aktion von Stadtgemeinde Neunkirchen mit NÖ Hilfswerk und der Landes-Initiative Tut gut.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.