Kaffee

Beiträge zum Thema Kaffee

Alte Versandkartons, Zeitungs- und Blumenpapier eignen sich perfekt zum Verpacken von Geschenken. Mit einer Schleife und Tannenzweig verschnürt, ist das Packerl ein wahrer Hingucker. Tücher, Stoffreste und Taschen eignen sich ebenfalls. | Foto: Pixabay
4

Von der Verpackung bis zum Inhalt
Nachhaltige Geschenkideen für Weihnachten

Von der Verpackung bis zum Inhalt: So können nachhaltige Geschenke aussehen. Ob Theater-Abo, Versandkarton oder Kaffeesatz, ihnen allen kann man ein zweites Leben als liebevolles handgemachtes Geschenk geben. Mit dabei sind auch Last-Minute Geschenkideen, die wenig Mühe machen und den Beschenkten eine Freude machen. ÖSTERREICH. Geschenke sollen Freude bereiten und zeigen, dass einem die Person wichtig ist. Immer wieder sorgt es aber auch für Kopfzerbrechen, wenn man nicht weiß was genau man...

  • Lara Hocek
Das Café "42 - more than a coffee" lädt in der Geiselbergstraße 27-31 zum Verweilen ein.  | Foto: Café 42
12

Simmering
Heizen mit Computern und Kaffee-Spezialitäten im "Café 42"

Eine Heizung betrieben mit der Abwärme eines Computers, Kunst von den Werkstätten der "Lebenshilfe" und fair bezogener Spezialitäten-Kaffee: In der Geiselbergstraße 27-31 treffen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit aufeinander.  WIEN/SIMMERING. In Rudis Café "42 - more than a coffee" können Gäste ihren Spezialitäten-Kaffee genießen, während ein Plattenspieler den Raum beschallt. Die Räumlichkeiten sind heimelig warm, dafür sorgt das Heizen mit Bitcoins. Der Gastronom setzt auf...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Da lacht das Bio-Herz: Stv. Geschäftsführer Mag. Peter Hecht mit Obfrau Ulrike Gangl (beide BIO Austria Salzburg) freuen sich über die zahlreichen Besucher:innen des diesjährigen Biofestes am Kapitelplatz. | Foto: Bettina Fleiss
126

Organisch gewachsen
Biofest am Kapitelplatz bringt nachhaltig Genuss

Was vor 30 Jahren aus der Idee eines großen Bio-Bauernmarktes entstand, ist heute ein Feier-Fixpunkt in der Salzburger Altstadt. Im Zentrum stehen das Erleben und die Vielfalt. Zwischen dem Dom und der Kapitelschwemme zeigen über 20 „Standler:innen“, was es heißt, im Einklang mit der Natur zu leben und auszukosten. SALZBURG. Salzburg ist ein Bioland. Das präsentiert sich den zahlreichen Besucher:innen eindrucks- und genussvoll jedes Jahr aufs Neue, wenn die BIO AUSTRIA zum Fest auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Bettina Fleiss
Christina Huber mit ihrer Familie. | Foto: Huber
2

Regionalitätspreis 2023
Kaffee, Milch dazu und Klimaschutz

Viele Unternehmen und Vereine machen unserer Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. BEZIRK BRAUNAU. Viele Betriebe und Vereine machen mit ihren Dienstleistungen und Produkten unsere Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. Unter den Nominierten ist auch Christina Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. Nach der Ausbildung an der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Nathan Spasic hat sich mit seinem Lokal "Goldener Papagei" in der Leopoldstadt seinen Lebenstraum erfüllt. | Foto: Martin Zimmermann
23

Coffee & Plants
Einmaliges Konzept im Goldenen Papagei in der Praterstraße

Direkt neben dem Nestroy-Denkmal in der Zirkusgasse befindet sich in der Praterstraße der Goldene Papagei. Das Lokal bietet Kaffeespezialitäten, ausgewählte Speisen sowie Drinks, die ab Ende März auch wieder im schattigen Schanigarten genossen werden können. Die schlichte Einrichtung wird aufgelockert durch Kunst und Pflanzen, die man auch direkt im Shop kaufen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Oktober 2021 gibt es den Goldenen Papagei in der Praterstraße 17 nun schon. Das Lokal besticht mit einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Das Café 42 in der Geiselbergstraße: Rudi Klein, Jennifer Brauchart, Manuela Schauer und Markus Mader (v.l.). | Foto: Café 42
7

Geiselbergstraße
Café 42 setzt auf Transparenz und Nachhaltigkeit

Von der täglich frischen Suppe bis hin zum fairen Kaffee: Das Café 42 bietet regionale Speisen und Getränke an. WIEN/SIMMERING. Als Rudi Klein 2018 das Café 42 in der Geiselbergstraße eröffnete, ahnte er nicht, dass wenige Jahre und eine Pandemie später neben Kaffee und Kuchen auch selbst zubereitete Pizzen auf der Karte stehen würden. Auch seiner Idee, für Transparenz zu sorgen, ist er mehr als nur treu geblieben. Die Speisen, die es im Angebot gibt, sind dabei genauso kreativ wie der Name des...

  • Wien
  • Simmering
  • Lea Bacher
Die Gastro kommt wieder in die Gänge: Kaffee vom Lastenrad aus der "FahrBar", der etwas andere Tresen.  | Foto: Die FahrBar
3

Gut geröstet
Kleine Cafés sind bereit für die Gastro-Öffnung

Koffein ist für viele Treibstoff in harten Zeiten. Umso feiner, dass Cafés jetzt wieder in die Gänge kommen. Aber ist nachhaltiger Kaffee krisensicher? Gerade die Gastro war jetzt über ein halbes Jahr lang ohne bleibende Gäste. Die WOCHE hat nachgefragt, wie es den drei gastronomischen Kleinbetrieben geht, die zu den "Nachhaltigen Unternehmen 2021" (die WOCHE berichtete) zählen. Den Kleinunternehmen wurde krisenbedingt ja vielfach ein früherer Untergang prophezeit. "Richtet man seinen Fokus auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Im Poggersdorfer Wirtschaftspark siedelt sich der Kaffeedienstleister gerade an | Foto: Foto: RMK
2

Neuansiedlung
Kaffeedienstleister ist heiß auf Poggersdorf

Internationaler Kaffeedienstleister "café+co" zieht von Klagenfurt nach Poggersdorf um. Die ersten Hintergrundinformationen zum neuen Standort, die beliebtesten Kaffeesorten der Kärntner und wie viele Kaffeeautomaten café+co in unserer Region betreut. POGGERSDORF. Die WOCHE konnte exklusive erste Informationen eines international agierenden Automaten- und Kaffeediensleisters zum neuen Standort im Poggersdorfer Wirtschaftspark erfahren. Die Rede ist von café+co, dem Marktführer aus diesem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Kaffeesatz lässt sich zu einem frischen Peeling verarbeiten. | Foto: ama

Verwenden statt verschwenden
"Müll" kann sinnvoll genutzt werden

Im Alltag fällt viel Müll an der einfach hingenommen wird bzw. werden unbewusst Ressourcen wie Wasser verschwendet. Das Vieles oft ein zweites Leben hat ist nicht immer bekannt. Deshalb stellen wir nun regelmäßig Ideen für sinnvolle Wiederverwendung von Müll vor. PONGAU. Den Beginn unserer Serie macht die Kaffeemaschine. In vielen Haushalten und Büros haben Vollautomaten schon Einzug gehalten. Besonders der Kaffeesatz dieser Maschinen ist zur Mehrfachverwendung wie geschaffen. Aber auch das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Jasmin Sessler on Unsplash

Unsere Erde
Kaffee? Aber zum Mitnehmen, bitte!

ST. PÖLTEN. Den geläufigeren Begriff „Coffee to go“ - englisch für Kaffee zum Mitnehmen - liest man bereits bei so gut wie jedem Café in der Auslage. Bei den großen Kaffee-Ketten wie Starbucks und McCafé gehört der Pappbecher zum Kaffee wie das Amen zum Gebet. In den letzten Jahren sind aber diesbezüglich immer mehr Kritikerstimmen laut geworden. Oftmals wird nicht mehr der Vorteil von schnellem Kaffee in leichter Verpackung gesehen, sondern eben nur noch die Verpackung. Unmengen an Papier und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wolfgang Köppl bietet mit „DieRöster" qualitativen Kaffee aus nachhaltiger heimischer Produktion. | Foto: DieRöster

„Kaffee aus artgerechter Haltung"

„DieRöster" bieten handgeröstete Bohnen für Kaffeefeinschmecker LINZ (mph). Bis zu acht Kilo Kaffeebohnen verbraucht der durchschnittliche Österreicher im Jahr. Immer mehr wird dabei auf Nachhaltigkeit, Qualität und Fairness in der Produktion geachtet – vor allem der Genuss steht für viele Kaffeeliebhaber im Vordergrund. Wolfgang Köppl ist einer von ihnen. Seit Februar 2015 vertreibt er über den Onlineshop „DieRöster" verschiedenste Kaffeesorten von fünf heimischen Röstern. Köppl war mit der...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Foto: Kaffe-Expertin Larissa Barisic

Vortrag "World of Coffee"

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, den 5. November um 19.30 Uhr unter dem Titel "World of Coffee" zu einem Vortrag mit anschließender Kaffe-Verkostung. Die Vortragende Larissa Barisisc hat Kaffeemanagement in Hamburg studiert und will den Weg des Kaffees vom Feld in die Tasse den Zuhörern im Walluschnigsaal am Hauptplatz näherbringen. Der Eintritt ist frei! Wann: 05.11.2014 19:30:00 Wo: Walluschnigsaal, Hauptpl. 12, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.