KaffeeHaus

Beiträge zum Thema KaffeeHaus

Über die Grenzen Döblings hinaus bekannt ist der hausgemachte Burger im Cottage. | Foto: Das Cottage
49

Kulinarik in Döbling
"Das Cottage" liefert ein kulinarisches Rundumpaket

"Das Cottage" steht im Döblinger Cottageviertel ist mehr als ein bloßes Kaffeehaus. Hier trifft man sich zum Verweilen, zum Austausch, zum Genuss. Ein motiviertes Team rund um das Ehepaar Herdem präsentiert im "Cottage" regelmäßig ein neues Angebot an ausgewählten regionalen und qualitativ hochwertigen Speisen. WIEN/DÖBLING. "Das Cottage" ist längst kein bloßer Geheimtipp in Döbling mehr. Gäste würden aus allen umliegenden Bezirken in das Lokal in der Silbergasse 19 strömen, verrät uns die...

  • Wien
  • Döbling
  • Martin Zimmermann
Nathan Spasic hat sich mit seinem Lokal "Goldener Papagei" in der Leopoldstadt seinen Lebenstraum erfüllt. | Foto: Martin Zimmermann
23

Coffee & Plants
Einmaliges Konzept im Goldenen Papagei in der Praterstraße

Direkt neben dem Nestroy-Denkmal in der Zirkusgasse befindet sich in der Praterstraße der Goldene Papagei. Das Lokal bietet Kaffeespezialitäten, ausgewählte Speisen sowie Drinks, die ab Ende März auch wieder im schattigen Schanigarten genossen werden können. Die schlichte Einrichtung wird aufgelockert durch Kunst und Pflanzen, die man auch direkt im Shop kaufen kann. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit Oktober 2021 gibt es den Goldenen Papagei in der Praterstraße 17 nun schon. Das Lokal besticht mit einem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martin Zimmermann
Judith Rettenbacher feierte mit ihrer Familie im Café Allgemein bei Ali Reza Tahvildar und Ali Reza Khajeh Nasir Tousi (v.l.). | Foto: Kautzky
1 2

Gastronomie in Hietzing
Persische Gastfreundschaft im Café Allgemein

Wer ein gemütliches Kaffeehaus mit orientalischem Einschlag sucht, könnte im Hietzinger Café Allgemein sein Glück finden. WIEN/HIETZING. Traditionelle Wiener Kaffeehauskultur und persische Gastfreundschaft – das sind die Zutaten, auf die das Café Allgemein in der Wolkersbergenstraße 22–24 schon seit 2018 setzt. "Ein gemütliches Kaffeehaus, in dem man in familiärer Atmosphäre Speisen und Getränke in bester Qualität genießen kann – das war unser Ziel", so Ali Reza Tahvildar und sein Schwager Ali...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Prost zur Neueröffnung im Rupertinum und im integrierten Museumscafé.  | Foto: MdM/Wildbild
4

Nach Umbau
Rupertinum Salzburg vereint Kunst und Kaffee im Museum

Das Salzburger Rupertinum in der Altstadt lud nach seinem Umbau zur Neueröffnung SALZBURG. Ein barrierefreier Zugang, ein neu gestalteter Innenhof samt Sitzmöglichkeiten für Besucher und ein Museumsshop – nach einem halben Jahr Umbau öffnete das Rupertinum in der Altstadt wieder seine Pforten und lud am zweiten April zum "Tag der offenen Tür" bei freiem Eintritt. Einhergehend mit der Revitalisierung des Rupertinums sollen auch Kaffeeliebhaber hier auf ihre Kosten kommen. Museumscafé "220 Grad"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Geschäftsführer Thomas Genser in seinem "MUS.Cafè Museum" am Residenzplatz. Mit ihrer mediterranen "Crossover-Kitchen" wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden und Speisen kreieren, die für eine kulinarische Überraschung sorgen. | Foto: Schrofner
3

Gastronomie
Das "MUS.Café Museum" feiert bald einjähriges Bestehen

Am 8. Juli 2020 wurde das "MUS.Café Museum" in der Stadt Salzburg eröffnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die beiden Geschäftsführer Thomas Genser und Manuela Moser alles für den Start im vergangenen Sommer organisieren. In den Lockdowns lautete die Devise von Woche zu Woche zu schauen. Mittlerweile betreiben sie einen zweiten Standort mit dem "MUS.Deli" in der Pfeifergasse und befinden sich in Gesprächen für einen möglichen dritten Standort. SALZBURG. Er wollte schon immer etwas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Rosenblüten zieren die Kreationen von Birgit Schattbacher. Das Rosentörtchen "Emilie" darf natürlich nicht fehlen. | Foto: Lisa Gold
3

Im Rosencafé
Rosenblüten sind bei Birgit Schattbacher der Hauptakteur

Im neu eröffneten Café von Birgit Schattbacher in Salzburg steht die Rose im Mittelpunkt und ziert Torten und Kuchen. SALZBURG. Achtsamkeit, Wohlfühlen und Schönheit – diese drei Begriffe kommen Birgit Schattbacher oft über die Lippen, wenn sie über ihr neu eröffnetes "Rosencafé" in der Salzburger Altstadt beim Hotel Stein erzählt. "Das sind Dinge, die ich meinen Gästen vermitteln möchte. Wir leben in einer sehr hektischen Zeit mit einem ständig verfügbaren Überangebot von Produkten. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Aiola-Familie übernimmt zwei weitere Lokale: Simon Possegger, Judith und Gerald Schwarz, Gernot Büttner-Vorraber, Alexaner Robin und Alexander Knoll (v. l.) | Foto: Katharina Jauk
3

Knalleffekt in Grazer Gastro-Szene: Aiola-Familie übernimmt MM und Operncafé

Günter Ganster übergibt seine zwei Lokale an die Aiola-Inhaber Judith und Gerald Schwarz. Diese werden künftig von ihren langjährigen Mitarbeitern geführt und erhalten ein neues Konzept sowie eine neue Optik. Mit "Aiola" haben Judith und Gerald Schwarz eine Gastro-Institution geschaffen. Zu ihren Lokalen gehören das Aiola upstairs am Schloßberg, das Café Promenade, der Landhauskeller, das Aiola im Schloss St. Veit, der Asia Dinner Club Miss Cho sowie das Aiola Living Boutiquehotel und der Aiola...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das legendäre Lokal in der Haller Altstadt – das Café Zeindl – ist ab sofort rauchfrei.
10

Rauchen verboten
Das Café Zeindl ist ab sofort "Nichtraucher"

HALL."Angst hab' ich vor überhaupt nix", stellt Café-Zeindl-Chef Alexander Sunitsch klar. Also auch keine Angst davor, dass jetzt – nach dem die kleine Bar in der Haller Altstadt rauchfrei geworden ist – die Gäste verlorengehen. Außerdem würde die Bar nicht das Rauchen ausmachen, sondern das Personal. Seine Mitarbeiterinnen sind teilweise von Beginn an – seit 15 Jahren – mit dabei. "Jeder kennt sie in Hall", sagt Sunitsch und ist mit seinen Bardamen sehr zufrieden. Ihnen zu Liebe musste die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Besitzerin Ruth Binder verabschiedet sich am Samstag, den 27. Mai von ihren Kunden und Wegbegleitern. | Foto: Martzak-Görike
2 2 2

Zu viele behördliche Auflagen: Das Café Industrie sperrt zu

Der fünfte Bezirk ist ab 27. Mai um eine Institution ärmer: Das Café Industrie am Margaretengürtel 120 schließt seine Pforten - nach 103 Jahren. MARGARETEN. Kaffeehaus, Beisl, Inspiration und Veranstaltungsort – das alles vereint das Café Industrie am Margaretengürtel 120. Damit ist nun Schluss; Besitzerin Ruth Binder hat den Kampf gegen die Behörden verloren. Wie bereits im März 2016 in der bz berichtet, wurden aufgrund einer falschen Betriebsgenehmigung die Veranstaltungen wie Konzerte und...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
Der Gänserndorfer Gastronom Gerhard Fürhacker musste das "Fidelio" schließen. | Foto: Archiv

Abschiedsfeier im Fidelio Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Das Café Fidelio, gleich neben dem Gänserndorfer Rathaus, hat am Freitag endgültig geschlossen. 16 Jahre lang hatte Gastronom Gerhard Fürhacker das Lokal geführt, mit einem Abschiedsfest bedankte er sich am letzten Tag bei seinen Gäste: "Vielen Dank an jene, die mir viele Jahre die Treue gehalten haben." Fürhacker betreibt außderm das Lokal U-Boot beim Hallenbad Gänserndorf. Dieses wird ab 2. Mai mit neuen Öffnungszeiten geführt. Ab 7.30 Uhr können die Gäste in dem Lokal mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Neues Cafe eröffnet in der Ybbsstraße in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Das gemeinnützige Frauenbeschäftigungsprojekt unida services erweitert ab April das Betätigungsfeld der Teilnehmerinnen auf ein „unida café“ in den Räumlichkeiten des Second Hand Shops in der Ybbsstrasse 33. Eröffnet wird das neue Kaffeehaus am 15. April.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Knut Landbauer vor seinem Kult: "Ich war schon mit 16 Jahren das erste Mal herinnen, da war's noch das Faux Pas."

Knuts KULT bleibt Kult

Das Traditionslokal Kult sperrt wieder auf. Der neue Pächter saniert, will aber den Charakter erhalten. GÄNSERNDORF. Knut Landbauer hat sich die Sache gut überlegt. Der 41-jährige Landwirt und Betreiber von zwei Firmen will das Gänserndorfer Kult weiterführen, die nächsten fünf Jahre sind fix: "Reich werde ich nicht damit, aber ein bisschen was muss überbleiben, sonst sperr' ich wieder zu", resümiert er. Der Charakter und der Name bleiben erhalten, das Lokal bekommt aber einen neuen Schliff....

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Sie treffen sich freitags: am Vormittag, die Damenrunde mit Herren-Verstärkung.
2

Bezirk Gänserndorf: Tag des Kaffees: Liebe, Musik und die Freitagsrunde

BEZIRK. Am 1. Oktober zelebrieren Liebhaber der schwarzen Bohne den Tag des Kaffees. Die Bezirksblätter gingen dem Mythos "Kaffeehauskultur" auf den Grund, fanden Geschichten, die sich so eben nur im Kaffeehaus zutragen können. In ihrer langen Kaffeehaus-Tradition haben Alfred und Gerald Geier, Senior- und Juniorchef der gleichnamigen Bäckerei Geier, einiges erlebt: "Das ist das Schöne an diesem Beruf: Man lernt so viele Menschen und deren Geschichten kennen." Der gebürtige Russe Petja...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.