Kampf

Beiträge zum Thema Kampf

Sieben Folgen von "Ninja Warriors Austria" auf PULS 4. | Foto: PULS 4

„Ninja Warrior Austria“
Kandidaten aus dem Bezirk Kitzbühel bei Ninja Warrior

WIEN, ST. JOHANN. Am 13. September startete die zweite Staffel von „Ninja Warrior Austria“ auf PULS 4. In insgesamt sieben Folgen stehen die stärksten und mutigsten KandidatInnen Österreichs im Wettkampf um den Titel und 44.444 Euro Preisgeld. 192 Ninja-Anwärter aus ganz Österreich treten in der Show im NWA-Parcours an. Am 4. Oktober sind zwei Kandidaten aus dem Bezirk im Einsatz. Im Einsatz„Ninja Warrior Austria“, 4. 10., 20.15 Uhr, PULS 4, u. a. mit  Alexander Holzer (34), Angestellter aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erwin Niederwieser blickt in seinem Buch zurück auf ein Jahrhundert Arbeiterkammer Tirol. | Foto: Hassl
Video 3

2 Minuten Literatur
100 Jahre Kampf um Gerechtigkeit

Im Mai 1921 hat die Tiroler Arbeiterkammer in der Innsbrucker Hofburg mit ihrer Arbeit begonnen.  Der ehemalige Nationalratsabgeordnete Erwin Niederwieser aus Völs beschreibt den Werdegang in seinem Buch. Der erste Präsident der Arbeiterkammer, Nationalrat Wilhelm Scheibein, hatte sich seit dem Beschluss des Arbeiterkammergesetzes in der Konstituierenden Nationalversammlung im Parlament in Wien am 26. Februar 1920 um Räume für die neue Arbeiterkammer bemüht. Ausgerechnet der Gründer des Tiroler...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gegen die Pustertaler Wölfe holten die Kitzbüheler Adler (blau) nach einer Negativserie wieder einen Punkt. | Foto: alpinguin
4

EC Die Adler Kitzbühel
Niederlagenserie, aber Punkt gegen Tabellenführer

Für die Kitzbüheler Eis-Adler setzte es rund um den Jahreswechsel Niederlagen. KITZBÜHEL (niko). Der Stefanitag war ein "schwarzer" für den EC Die Adler Kitzbühel. Harmlos vor dem gegnerischen Tor, Lücken in der Abwehr – am Ende stand gegen den EHC Lustenau im Sportpark ein 0:9 auf der Tafel. "Das Team hat damit Fans und Vorstand sträflich imStich gelassen", so die Reaktion vom sportlichen Leiter Michael Widmoser. Zwei Tage darauf zeigten sich die Eis-Adler wie verwandelt. Die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Wipptal will man sich dem Wolf nicht kampflos geschlagen geben. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Wipptal
Planungsverband im Kampf gegen den Wolf geeint

WIPPTAL. Planungsverband Wipptal fordert geschlossen "endlich effektive Maßnahmen zu einem 'Wolfsmanagement' des Landes Tirol" ein! "So kann es nicht weitergehen!", findet der Naviser Bgm. Lukas Peer klare Worte zur Wolfsproblematik in seiner und anderen Gemeinden (wir berichteten). In der jüngsten Sitzung des Planungsverbandes haben er und alle weiteren Bürgermeister des Wipptals daher einstimmig beschlossen, eine gemeinsame Petition zu starten. "Wir fordern, dass eine kontrollierte Entnahme...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Einige Vereine und Einzelpersonen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbreitung von Neophyten im Bezirk Kufstein zu bekämpfen.  | Foto: Unos 93
10

Neophyten
Der Kampf gegen das eingeschleppte "Kraut" im Bezirk Kufstein

Die Neophyten sind auf dem Vormarsch – auch im Bezirk Kufstein. Es gibt aber in der Region einige Vereine, Einzelpersonen und Organisationen, die den Kampf gegen die invasiven Pflanzen aufgenommen haben. BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Ein Meer an asiatischem Springkraut, das in sattem Pink erblüht. Eine Pflanzenkolonie am Wegrand, auf der Wiese und im Wald, die sich langsam aber sicher ausbreitet. Es ist dieser Tage keine Seltenheit, fremde Pflanzenarten auf heimischem Boden zu finden. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Nach viel Aufregung kehrt Ruhe im Innenhof der Berufsschule in der Mandelsbergerstraße ein: Auf die neuen, großen Bäume wurde mit Sekt angestoßen.
4

Mandelsbergerstraße
Die neuen Bäume wurden mit Sekt empfangen

Nach den Baumfällungen wurden in der Mandelsbergerstraße die Wogen geglättet: Vier Bäume wurden wieder neu gesetzt.  INNSBRUCK. "Man muss die Feste feiern, wie sie fallen", GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) setzte sich schon vor zwei Jahren gemeinsam mit den Anrainerinnen und Anrainern der Mandelsbergerstraße für den Erhalt des Baumbestandes in der Berufsschule ein. Damals sah der Baubescheid eine Parkfläche statt den Schatten spendenden Laubbäumen vor. Für die örtlichen Bewohnerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kampf gegen die Neophyten. | Foto: E. Pali

Interkulturelles Frauencafé
Frauen/Mädchen für Neuphytenbekämpfung gesucht!

Freiwillige Mädchen und Frauen gesucht! ST. JOHANN. Das interk. Frauencafé wird beim St. Johanner Neophytenbekämpfungsprojekt mitmachen. Dazu werden noch Mädchen und Frauen gesucht, die am 24. Juni von 9 bis 12 Uhr helfen. Treffpunkt: Achenallee beim M-Preis Bärnstätten um 9 Uhr, bitte mit gutem Schuhwerk. Infos unter 05359/90501-1300 oder hutter@regio3.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kampf gegen Neophyten wird auch in der Corona-Krise weitergeführt.  | Foto: Planungsverband Zillertal

Flurreinigung
Kampf gegen Neophyten trotz Corona

Vieles wurde bisher zum Leidwesen aller abgesagt. Auch bei der Neophyten-Aktion wusste man lange nicht, ob sie durchführbar ist. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln ist jedoch die Durchführung der Aktion möglich, einen Informationsabend dazu, wie in den Vorjahren, wird es allerdings nicht geben. Je mehr Menschen sich aktiv an der Aktion beteiligen, desto eher lässt sich der Bestand der unliebsamen Pflanzen eindämmen. Sowohl Grundeigentümer als auch Gemeinden, Privatgärtner, Vereine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wer kennt's nicht? Das Verkehrsaufkommen hat das Maß des Erträglichen längst überschritten. | Foto: Suitner

Wipptal
Transit: Schulterschluss, aber kein Aufmarsch

BRENNER. Rund 30 Bürgermeister trafen sich vor kurzem, um weitere gemeinsame Schritte im Kampf gegen den Transit zu fixieren. Eine Blockade ist dabei vorerst kein Thema mehr. In erster Linie sollte es ein Schulterschluss sein. Die Ortschefs aus dem nördlichen und südlichen Wipptal haben nämlich alle dasselbe Leiden: viel zu viel Verkehr in und um ihre Gemeinden. Neuerlich die Autobahn zu blockieren – diese Idee ist ob ihrer fraglichen Wirkung umstritten und wird daher vorerst nicht umgesetzt....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alem Begic besiegte John Rene nach Punkten. | Foto: Hansmann PR
10

Box-Event beim Stanglwirt
Große Helden boxten für kleine Helden

Charity Fight Night im Stanglwirt: In einem spektakulären Boxkampf gab es den IBO International Titel im Halbschwergewicht für den Münchner Alem Begic und 20.000 Euro für Kleine Helden e.V./Tribute to Bambi Stiftung. GOING (niko). Boxkampf nicht nur um den IBO International Titel im Halbschwergewicht sondern auch für den guten Zweck: Im Rahmen der Charity Fight Night im Stanglwirt wurde am Ende eines spannenden Abends nicht nur der IBO-Gürtel an den Sieger nach Punkten, Alem Begic, sondern auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Willi Steindl will weiter voran schreiten. | Foto: T. Cammerlander

Nationalratswahl 2019
Willi Steindl: Weg hat erst begonnen

Elan nutzen, um Themen für Kitzbühel voranzutreiben. KIRCHBERG (niko). Josef Hechenberger holte sich als Vorzugsstimmenkaiser im Nationalratswahlkampf das ÖVP-Mandat im Wahlkreis Unterland. Das Ziel, eine/n Vertreter/in aus dem Bezirk ins Parlament zu entsenden, sei gescheitert, so Herausforderer Wilhelm Steindl aus Kirchberg, der mit 2.336 Vorzugsstimmen im Bezirk den zweiten Platz erreichte. Er will jetzt den Elan aus dem Wahlkampf nutzen, um seine Themen für Kitzbühel (u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei den Fieberbrunnern. | Foto: privat

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Vier Stockerlplätze für Fieberbrunner am Bodensee

FIEBERBRUNN (navi). Mit fünf Kämpfern und zwei Coaches war der Taekwondo-club Raiba Fieberbrunn mit dem Tiroler Landeskader beim Int. Bodenseecup im Einsatz. Die Fieberbrunner steuerten vier Medaillen zum 2. Platz in der Teamwertung bei: Gold für Thorsten Singer, Sven Singer, Bronze für Markus Perschinka und Dani Mauracher.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Besten beim Wotscheleturnier in Rietz: Die neuen Sieger "Ohne Sie II" vor den Teams "Dorferwirt I" und "Ohne Sie I". | Foto: Privat

"Wotschelerturnier" in Rietz
Zehn Mannschaften kämpften um den "Bua"

RIETZ. Am 13. Juli fand wieder das alljährliche Wotschelerturnier in Rietz statt. Diesmal standen sich zehn Mannschaften gegenüber, um den heißbegehrten Wanderpokal, auch "Der Bua" genannt, an sich zu reißen. Gottseidank hatte auch der Wettergott ein bisschen was fürs Wotschelen übrig, der angekündigte Regen blieb den ganzen Tag aus. Somit konnte unter optimalen Bedingungen beim Spielplatz im Dorf das Turnier ausgetragen werden. "Bua" ging an das Team "Ohne Sie II"Nach geschlagenen 6 Stunden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dominik Thiem soll beim heurigen Turnier wieder für volle Ränge am Center Court sorgen. | Foto: M. Knoll

Generali Open 2019
Aufschlag für Thiem & Co.

Generali Open Kitzbühel: Österreichs größtes Sandplatzturnier geht in die nächste Auflage. KITZBÜHEL (niko). Von 27. Juli bis 3. August ist Kitzbühel wieder in Tennishand – die ATP World Tour gibt beim Generali Open ihr Gastspiel in der Gamsstadt. Das Traditionsturnier garantiert eine Woche lang packende Partien und emotionale Momente – auch, weil Österreichs Nummer eins Dominic Thiem seine Jagd auf den ersten Kitz-Titel fortsetzen wird. Auch 2019 verspricht das Generali Open in Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großes Weltranglistenturnier in Innsbruck. | Foto: privat

Taekwondo
Zwei Top-10-Plätze für Fieberbrunner Kämpfer

FIEBERBRUNN (navi). Rund 1.200 Taekwondosportler waren beim Austria Open (Weltranglistenturnier) in Innsbruck dabei, daruner auch vier Kämpfer vom Taekwondo Club Raiffeisen Fieberbrunn. Zwei Top-10-Plätze waren die Ausbeute: Thorsten Singer holte Rang neun, Melisa Jovanovic zählte zu den drei besten jugendlichen Österreicherinnen mit je einem 5. Rang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Trainer Predrag Juric mit seinen Jung-Kämpfern. | Foto: privat

Karate
Medaillen für alle Shotokan-Kämpfer

ST. JOHANN. Karate-Kämpfer von 129 Vereinen aus 19 Nationen waren beim Euro Cup in Zell am See im Einsatz, darunter zwölf Sportler der Karate-Union Shotokan Tirol (St. Johann). Alle Sportler erkämpften sich in ihren Kategorien eine Medaille. Silber: Harasser Marisa, Lasta Katja und Mader Leonie ( Kata Team U14); Bronze: Feiersinger Patrick, Lackner Mario und Jantscher Marcel (Kata Team U12), Harasser Rosalie, Lackner Elke und Vujanovic Teodora (Kata Team U10),  Krampl Raphael, Glavas Karlo und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Trainer mit seinen Schützlingen. | Foto: privat

Karate
Waidringer Kämpfer: Bronze in Zell am See

WAIDRING. Der 2018 gegründete Karate Club Waidring war mit drei jungen Kämpfern beim Euro Cup in Zell am See im Einsatz. Im Bewerb Kata Team U10 gab es Bronze für Matthias Weber, Fabian Stelzer und Sebastian Oberdacher. Trainer Deni Juric (im Bild) zeigte sich mit den Leistung seiner Sportler zufrieden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Krahè, T. Herbert, P. Pretahler, P. Watson, J.-A. Kress. | Foto: JC Kirchberg

Kampfsport
Erfolgreiche Woche für den Judoclub Raika Kirchberg

KIRCHBERG (niko). Erfolge für den JC Kirchberg: Beim 27. internationale Osterpokalturnier in Kufstein erkämpfte Pullo Watson (U12 bis 42 kg) den 3. Platz. Im Viertelfinale bezwang er sogar den amtierenden Tiroler Meister. Philipp Mitterer-Egger kämpfte in der U18 bis 81 kg und konnte jeden Kampf vorzeitig mit Ippon für sich entscheiden. Er besiegte auch den österreichishen Vizestaatsmeister. Bei der 3. Runde des Salzburger Nachwuchscups erreichte Patrick Prethaler (U10 bis 22 kg) den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martina Kuenz gewinnt das Halbfinale und ist auf dem Weg zur Europameisterschaft | Foto: ÖRSV
1

Ringen
Martina Kuenz ringt heute um EM-Gold!

Polizeisportlerin Martina Kuenz vom RSC Inzing kämpft bei den Ringer-Europameisterschaften in der Klasse bis 76 kg im Freien Stil heute Abend um die Goldmedaille. INZING. Die Medaillenflut geht auch im Sportjahr 2019 weiter. Nach zwei Siegen gegen Diana Vlasceanu (Rumänien) und Maria Solheim (Norwegen) stand die Tirolerin im Halbfinale. Dort kämpfte sie gegen Zsanett Nehmeth (Ungarn) und siegte mit 9:3 nach Punkten. Grandios und abgezockt Sportdirektor Jörg Helmdach und Bundestrainer Benedikt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Fieberbrunner Taekwondo-Nachwuchs bewährte sich beim internationalen Turnier. | Foto: privat

Fieberbrunn
Fieberbrunner Taekwondonachwuchs holte neun Medaillen

FIEBERBRUNN (navi). Teilweise zum ersten Mal bei einem Turnier dabei waren einige Nachwuchssportler des TKD Club RBB Fieberbrunn beim internationalen Nachwuchscup in Tulln. Gleich vier Goldmedaillen in den Kampfbewerben sicherten sich Thorsten Singer, Markus und Lisa Perschinka sowie Selina Schermer. Bronze holten Raya Haase, Dumitru Jalba und Sven Singer. Im Technikbewerb konnte das Synchronteam (Eva-Maria Hofer, Amelie Aschacher, Celine Waltl) überzeugen und knapp hinter Vorarlberg und der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Freude bei Kirchbergern über ihre Erfolge. | Foto: privat

Judo
Kirchberger Judoka erfolgreich

KIRCHBERG (niko). Beim Pillersee Cup in Fieberbrunn konnten die Kämpfer des Judoclubs Raika Kirchberg gut in Szene setzen. Platzierungen (in jew. Klassen): 2. Greta Pöchlauer, 2. Carolia Krahé, 3. Leah Weißbacher, 2. Patrick Prethaler, 7. Justin Kogler, 2. Jimmy Kress, 3. Tim Herbert; Ihren ersten Eisatz als Kampfrichterin meisterte Karoline Quenzer. Erstmals beim IJF Cadet European Cup konnte Philipp Mitterer-Egger in Italien starten. Trotz starken Kampfes musste es sich seinen griechischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spannende Kämpfe in Mieming. | Foto: privat

Kampfsport
21 Medaillen für Fieberbrunner Kämpfer

FIEBERBRUNN (navi). Top-besetzt war das Plateau Open in Mieming. Im Einsatz war auch der Taekwondoclub RRB Fieberbrunn. Als kommende Leistungsträger des Vereins präsentierten sich Torsten Singer und Melisa Jovanovic mit jeweils einer Goldmedaille in der Schwarzgurtklasse. Silber holten sich Daniel Mauracher und Chiara Rudolf (jew. Schwarzgurtkl.). Starke Leistungen zeigten auch Sven Singer, Lisa Perschinka, Markus Perschinka, Raya Haase und Celina Schermer (jew. LK 2). Bronze ging an David...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.