Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Alain Platel . Frank Van Laecke

Festspielhaus St. Pölten & ImPulsTanz present: En avant, marche! Nach der ersten Kollaboration für die hochgelobte Theaterproduktion "Gardenia" im Jahr 2010 schließen sich der belgische Starchoreograf und Regisseur Alain Platel, Theatermacher Frank Van Laecke und Komponist Steven Prengels nun ein weiteres Mal zusammen und gehen für "En avant, marche!" weit hinein in das Feld ländlicher Musiktradition. Der Schauplatz diesmal: der Probenraum einer Marschkapelle. Umgesetzt wird das ungewöhnliche...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Foto: Feuerwehrkapelle

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt

EISENSTADT. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Eisenstadt gibt am 12. März um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Eisenstadt ein Konzert. Dirigiert wird das Ensemble von Kplm. Andreas Brenner, durch den Abend führt Wolfgang Jarmer. Karten für das 14 Stücke umfassende Konzert sind bei Ruefa-Reisen im Einkaufszentrum und bei allen Musikern erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Wann: 12.03.2016 19:30:00 Wo: Kulturzentrum, Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2 1 2

Pfarrkirche Ebreichsdorf

Grabkapelle am Friedhof. Von Xaver Lang als Mausoleum erbaut und heute als Aufbahrungshalle in Verwendung Wo: Pfarre, Vorstadtl, 2483 Ebreichsdorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Alois Fischer
4 1 4

Kapelle

Die Dreifaltigkeitskapelle ist eine Barocke Wegkapelle aus dem 18. Jhdt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Kapelle

Die von der gleichnamigen Familie gespendete Kapelle wurde 1884 errichtet.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Kapelle

Der heilige Nepomuk wacht neben dem Mödlingbach

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Mödlingbach

In Wr. Neudorf steht gleich neben dem Mödlingbach diese Kapelle, sie ist neugotisch und gehört noch zum Klosterfriedhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Linde wurde vor exakt 40 Jahren - am 24. Februar 1976 - unter Schutz gestellt. | Foto: RAXmedia

NATURDENKMAL: die Linde vom Kochhof in Breitenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sie ist nicht nur seit Februar 1976 ein Naturdenkmal, sondern auch ein Wegweiser für Menschen, die vom Schwarzatal nach Maria Schutz pilgern oder den Bahnwanderweg abgehen - die mächtige Linde neben der Kapelle beim Kochhof in Breitenstein. Die Linde hat etwa ein Jahrhundert auf der Borke und bewacht das 'Dreiländereck', wo die Gemeinden Payerbach, Breitenstein und Gloggnitz aneinanderstoßen.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
2 6 2

Tummelplatz.

Kreuzkapelle (Sokopfkapelle) früher um 1900 und heute.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
1 3

Martinskapelle

Die kleine Martinskapelle in der Klosteneuburger Pfarrkirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Sebastiankapelle

1421 wurde sie geweiht und nach ihrer Entweihung 1787 zu einem Schuppen umgebaut

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Blick in die enge, bis dato verwahrloste Jesuitenkammer | Foto: Axel Huber
7

Millstätter Jesuitengruft bald für die Öffentlichkeit zugänglich?

MILLSTATT. Ein archäologisches Kleinod, das sich bislang der wissenschaftlichen Bearbeitung entzogen hat, ist nun sozusagen ans Tageslicht gerückt: die Jesuitengruft im Untergeschoss der gotischen Fronleichnamskapelle in der Millstätter Stiftskirche. Zu verdanken ist die Initiative dem gebürtigen Millstätter Axel Huber. Fehler aufgedeckt Zugleich korrigierte der passionierte Lokalhistoriker Darstellungen von der Lorettokapelle oberhalb der Jesuitengruft im Dehio-Handbuch „Die Kunstdenkmäler...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
2 4

Wegkapelle

Wegkapelle am Fuße des Perchtoldsdorfer Hochberges

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die letzten Sonnenstrahlen tauchen diese wunderbare Kapelle in Kappl/Dengenvolk in ein wunderbares, warmes Licht.
5

Einsame Spur

Wo: Dengenvolk, Dengenvolk, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
am Freinberg
14

Barbarakapelle

Wo: Freinberg, Römerstraße 98, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
St. Antonius in Au bei Lofer. Im Hintergrund die Loferer Steinberge
3

St. Antonius

Wo: Dorfrand, 5090 Au auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Westrup
84

Neujahrskonzert der Bergkapelle Fohnsdorf

Am 10. Jänner dirigierte Kapellmeister Ralph Duschek die 65 Musiker starke Bergkapelle Fohnsdorf. Neben Märschen und Walzer waren auch Stücke aus der bekannte Operette “Wiener Blut” zu hören, deren Komponist Johann Strauss Sohn ist. Unter den Ehrengästen auch Bürgermeister Gernot Lobnig und Geschäftsführer Tourismusverband Fohnsdorf Herr Dietmar Keller mehr in der Printausgabe... Wo: Neujahrskonzert, 8753 Fohnsdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
8 17 6

Die "Blaimschein Kapelle" in Waidhofen/Ybbs

An der steil ansteigenden Konradsheimer-Straße wurde 1912 die begehbare Blaimschein-Kapelle erbaut. Herr Karl Blaimschein ließ diese Kapelle zum Andenken an seine Gattin Frau Berta Blaimschein, welche nach langem Leiden im 46. Lebensjahr am 22. Februar 1912 verstorben ist, errichten. Frau Blaimschein war für viele arme Waidhofner, vor allem für die armen Kinder, eine großzügige Wohltäterin. Die Kapelle ist ein hoher Rechteckbau mit mächtigem, auf Pfetten gelagertem Schopfwalmdach mit mächtigem...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.