Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Drei Telfer Kapellen gemeinsam renoviert

Mit der feierlichen Einweihung abgeschlossen wurde am Freitag die Renovierung der drei Kapellen am Weg zur Telfer Birkenberg-Kirche. Dass die aus dem 17. Jahrhundert stammenden kleinen Sakralbauten nun wieder in voller Pracht erstrahlen, ist einer vorbildlichen Gemeinschaftsaktion zu verdanken. TELFS. Die Segnung nahm Dekan Dr. Peter Scheiring vor, Bgm. Christian Härting sprach einige Dankesworte. Mit weihnachtlichen Klängen stimmungsvoll untermalt wurde die kleine Feier von einer musikalischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3 2

Marienkapelle

Die kleine Kapelle in der Scherbangasse wurde weihnachtlich geschmückt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Heimatbuch Atzenbrugg

Damals & Heute: Schloss Atzenbrugg

Das Schloss ist ein zweigeschössiger hakenförmiger Bau wo im Schnittwinkel die Kapelle mit einem im Kern gotischen Seschseckturm mitten in Museumsräumen liegt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Tulln
  • Alexandra Ott
1

Kapelle öffnet ihre "Tore"

Der Förderverein stellte für die Erhaltung der Töpperkapelle in Neubruck mehr als 200.000 Euro auf. NEUBRUCK. Bei der Mitgliederversammlung des Töpperkapelle Neubruck-Fördervereins im Scheibbser Rathaus konnte Fördervereinsobmann Johann Schragl eine überaus beeindruckende Spendenbilanz vorlegen: Seit der Gründung des Vereins 2013 wurden über den Förderverein bereits zahlreiche Sanierungsmaßnahmen mit einem Gesamtwert von mehr als 200.000 Euro initiiert. Altar und Orgel sind gerettet Darunter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Hans Tuppinger
1 2

Rottauer Kapelle zu neuem Glanz verholfen

Der Verschönerungsverein Reißeck/Kolbnitz zeigt sein neuestes Projekt. KOLBNITZ (fp). Dass der Verschönerungsverein Reißeck/Kolbnitz unter Obmann Gerhard Wultsch ein Händchen für kreative Gestaltungsmöglichkeiten hat, ist spätestens seit ihrem Projekt "Hippie Park" und dem daraus folgenden 2. Platz beim Regionalitätspreis 2014 bekannt. Doch der Verein ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern findet immer wieder neue Ideen, ihren Ort im wahrsten Sinne zu verschönern. Ihr neuestes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Franziska Kohlweg
1 36

Konzert zu Ehren der Heiligen Barbara

St. Stefan (dama). Am Samstag lud die Bergkapelle St. Stefan zum diesjährigen "Barbara-Konzert" in das Haus der Musik, in St. Stefan.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Foto: Weyss-Kucera

Kapelle im Schloss Hunyadi geweiht

Nun sind auch katholische Messen im Schloss möglich MARIA ENZERSDORF. Vor einigen Jahren wurde die Kapelle im Schloss Hunyadi aufwändig renoviert und erstrahlt seit damals in hellem Glanz. Oft schon diente sie der evangelischen Gemeinde als Ort für Gottesdienste. Damit die Kapelle auch für katholische Messen verwendet werden kann, musste sie allerdings erst geweiht werden. So stellte Bürgermeister Johann Zeiner nach Rücksprache mit Pfarrer Pater Elmar Pitterle und dem Pfarrgemeinderat beim...

  • Mödling
  • Roland Weber
Eine kleine Kapelle markiert die Stelle, an der die heilsamen Quelle sprudelt. | Foto: Barbara Albert

NATURDENKMAL: das Augenbründl in Hirschwang

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Das Augenbründl in Hirschwang (Gemeinde Reichenau) wurde im März 1968 zum Naturdenkmal erklärt, wobei Josefa Rosenmayer sich einverstanden erklärte, dass "Besucher der Kapelle den über ihr Grundstück führenden Weg benutzen können", so steht es im Bescheid festgeschrieben. Die kleine Kapelle wurde 1820 von einem Geheilten aus Dankbarkeit über der heilkräftigen Quelle errichtet und befindet sich fünf Minuten Fußweg von der Höllental-Bundesstraße im Wald am Fuß der...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Riesenfreude bei der Landjugend Mittersill-Hollersbach.
1 7

Kapellen-Projekt der Landjugend Mittersill-Hollersbach gewann die Österreich-Ausscheidung

Am Samstag, dem 21. November 2015 fand die Bundesprojektprämierung, das BestOf der Landjugend Österreich in Bregenz im großen Festspielhaus statt. PINZGAU / ÖSTERREICH. Aus allen Bundesländern wurden die besten Projekte eingereicht und in den Kategorien Bronze, Silber, Gold und „Erfolgreich Teilgenommen“ prämiert. Insgesamt stellten sich 45 ehrenamtliche Projekte der Bewertung der Jury. Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal erfolgreich teilgenommen Die Prämierung hätte nicht erfolgreicher für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Die Bergli Kapelle

Wo: Langestheier Alpe, 6553 Langesthei auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Foto: Stadtgemeinde

30 Jahre die Glocke geläutet

MATTERSBURG. 30 Jahre lang hat Magdalena Leitgeb täglich um 18.45 Uhr die Glocke in der Kriegergedächtniskapelle in Mattersburg geläutet. „Ich habe die Aufgabe von meiner Mutter übernommen, die vor mir lange Zeit die Glocke geläutet hat“, erzählt Leitgeb, die jetzt in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Die Glocke wird in Zukunft mit einer automatischen Glockenläutanlage betrieben.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Kapelle in Leins liebevoll renoviert

„Miar kenne decht dös Kåpelle it zåmm fålle låsse“, so Bruno Raich vor drei Jahren. Die Lourdeskapelle im Leiner Ortsteil Karrertrog drohte zu verfallen. Bruno Raich machte sich an’s Werk – plante und organisierte die Renovierung dieses Kleinods im Arzler Ortsteil Leins. Im vorigen Jahr begannen die Arbeiten, Raich wurde dabei tatkräftig von vielen Helfern unterstützt, besonders Alfred Schuler stand dem Organisator immer hilfreich zur Seite. Im Sommer und Herbst dieses Jahres wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Waldkapelle

Wo: Kapelle, Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Herbert Ziss
1 1 3

Kandlkapelle

Diese Kapelle seht an der Breitenfurterstrasse, nähe des Pensionistenheimes "am Mühlengrund". Viele Geschichten ranken sich um sie, eine aber dürfte die richtige sein. Ende 1808 fand man in der Piaristengasse den toten Greißler Kandl. Man ging von einem Raubmord aus den die Ehefrau Theresia Kandl ausführte. Zum Gedenken ließ der Vater von Frau Kandl in ihrem Heimatort in Atzgersdorf die Kapelle errichten.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6 24 6

Rosalienkapelle in Forchtenstein

Die Rosalienkapelle ist eine Wallfahrtskirche im Gemeindegebiet von Forchtenstein im Burgenland. Sie befindet sich in der Katastralgemeinde Neustift an der Rosalia auf dem Heuberg in 748 m, der höchsten Erhebung des Rosaliengebirges. Auch Rosalia genannt. Die erste Kapelle wurde im Jahr 1644 errichtet. Zu Ehren der Pestpatronin Rosalia ließ Fürst Paul Esterházy 1666 eine hölzerne Kirche errichten. Über dessen kreuzförmigen Grundriss wurde 1670 mit dem Bau einer steinernen Kirche begonnen. 1679...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Karl B.
Foto: Rehaklink Enns

Rehaklink Enns lädt zum Tag der offenen Tür

ENNS (red). Die Rehaklink Enns lädt am Samstag, 14. November, von 13 bis 17 Uhr Interessierte zum Tag der offenen Tür ein. Neben Führungen durch unsere Rehaklinik stehen ebenfalls eine Vielzahl von Räumlichkeiten zur Besichtigung offen (Lungenfunktion, Biofeedback, Kraftraum, Therapieküche, Logopädie, Therapiebad und vieles mehr). Die Führungen beginnen um 13.30 Uhr. Um 16 Uhr findet die Weihung der hauseignen Kapelle durch die Geistlichkeit statt. Ausreichend Parkplätze finden die Besucher...

  • Enns
  • Katharina Mader
2 4

Kapelle

Auf dem Kreuzweg kommt man bei der Nikolaikapelle vorbei, die sehr malerisch in den Weinbergen steht.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Georg Winkler und Hubert Kellerer in der Kapelle der Hoffnung in Lieseregg | Foto: KK/Hermann

Musikalische und poetische Gratwanderung

Georg Winkler und Hubert Kellerer in Lieseregg. SEEBODEN. Die Kapelle der Hoffung in Lieseregg bot den Musikern Georg Winkler und Hubert Kellerer von der Klezmer Connection einen "Klangraum" der besonderen Art. Im vergangenen Jahr begeisterten sie bereits die Zuhörer mit ihrem Konzert in der Stiegenhausgalerie im Impulscenter in Seeboden. Die Kapelle der Hoffnung bot noch mehr Ambiente und eine überzeugende Akustik, die ihre Lieder intensiver zu virtuosen Klangemälden zwischen Lebensfreude,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: WKB
1

Konzert der Werkskapelle in Purgstall

PURGSTALL. Am Montag, 26. Oktober findet das Nationaltagskonzert der Werkskapelle Busatis statt. Dazu laden die Musiker und Musikerinnen herzlich um 19 Uhr in das Gasthaus Teufl in Purgstall an der Erlauf ein. Die Werkskapelle Busatis hat nach fleißiger Probenarbeit viele Musikstücke für die Besucher vorbereitet. Dabei wird kein Geschmack zu kurz kommen – ganz gleich ob Traditionelles oder Modernes, alles findet sich im Konzert-Repertoire wieder. Weitere Informationen erhält man bei Obmann...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.