Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

6 6 7

Wienerwaldkapelle

Sehr schöne Fenster mit Glasbildern zieren die Kapelle

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 3 2

Wienerwaldkapelle

Ein kleines Juwel in Gruberau. Eine ganz kleine Gemeinde im Wienerwald, nicht mehr weit von Sittendorf entfernt. Der Ort hat 2500 Einwohner. Die Wienerwaldkapelle zur unbefleckt empfangenen Gottesmutter Maria gehört zur Pfarre Sulz im Wienerwald und wurde von 1994-1995 erbaut. Man muß gut aufpassen, denn man fährt an der Kapelle sehr leicht vorbei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6 3 3

Flur/Wegkapelle

Diese barocke Wegkapelle wurde urkundlich 1705 erstmals erwähnt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4

St. Januarius

Schöne Kapelle des St. Januarius in der Ungargasse beim Rennweg

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Kapelle neu Gebaut!

Einweihung der neuen Gumplinger Kapelle! Mit 3 Jahren Bauzeit wurde in Gumpling auf der grünen Wiese eine wunderschöne Kapelle mit Glockenturm und Glocke errichtet. Der Kapellenverein unter der Führung von Karl & Christine Hager stellte die Kapelle im Sommer 2014 fertig. Am 31. August 2014 weihte Pfarrer Mag. Markus Menner die schöne Kapelle ein. Besucher der Kapelle dürfen die Glocke läuten! Wo: Gumpling, Ostermiething auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Franz Renzl
Kapellmeister Hannes Leichtfried, Patrick Hirschl, Jugendreferent Christian Hauß, Benedikt Hartl und Obmann Eduard Hauß. | Foto: privat
1

Steinakirchen: Treffen des Blasmusikvereins

In Steinakirchen am Forst fand die Generalversammlung des örtlichen Blasmusikvereins statt. STEINAKIRCHEN. Bei der Generalversammlung des Blasmusikvereins Steinakirchen mit zahlreichen Ehrengästen stand die Neuaufnahme von drei Jungmusikern im Vordergrund: In Zukunft verstärken Benedikt Hartl, Patrick Hirschl und Fabian Slanitz das Schlagzeugregister. Als neue Marketenderin wird Manuela Aigner das Team verstärken. In einem kurzen Bericht konnten Obmann Eduard Hauß und Kapellmeister Hannes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mitglieder des Musikvereins Stadtkapelle Wieselburg laden unter dem Motto "IN SIDE Stadtkapön" zum Tag der offenen Tür. | Foto: privat

"IN SIDE Stadtkapön" in Wieselburg

WIESELBURG. Beim Tag der offenen Tür des Musikvereins Stadtkapelle Wieselburg am Samstag, 28. Februar wird den interessierten Besuchern unter dem Motto "IN SIDE Stadtkapön" einiges geboten. Einlass ist um 13.30 Uhr. Danach werden die einzelnen Instrumente vorgestellt, die die Besucher dann auch ausprobieren dürfen. Des Weiteren gibt es eine "Talk-Runde", die Probenarbeit des Orchesters und einen Crashkurs im Dirigieren mit dem Kapellmeister. Um 17 Uhr findet ein Konzert der "Brasshoppers" statt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Obmann Günther Hütl, Marcel Akat, Martin Vyskocil und Kapellmeister Thomas Karner. | Foto: privat
1

Lions Club Wieselburg fördert Jungmusiker

WIESELBURG. Lions Club-Präsident Martin Vyskocil übergab der Stadtkapelle Wieselburg einen Scheck für eine Tuba, um es dem Jungmusiker Marcel Akat zu ermöglichen, auf diesem Instrument zu spielen. Der Lions Club Wieselburg unterstützt, neben in Not geratenen Menschen, auch die Kultur und unsere Jugend.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Kapelle in Engerwitzdorf beschädigt

ENGERWITZDORF. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Zeitraum vom 19. Jänner bis 8. Februar 2015 die hauseigene Kapelle einer Familie in Engerwitzdorf. Es wurde das verzinkte Blechdach, das darunterliegende Gemäuer, sowie eine Madonna, die sich im Innenraum der Kapelle befindet, beschädigt. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Familie Hennerbichler, vulgo "Kammerer".

Enormer Aufwand für "Kammerer Kreuz"-Kapelle

WEITERSFELDEN. Die Familie Hennerbichler aus Knaußer hat für die Außensanierung der „Kammerer Kreuz"-Kapelle im Jahr 2014 mehr als 34.000 Euro aufgewendet. Diese Kapelle gehört zum Kammererhof und ist Wallfahrtsort, Kraftplatz und Aussichtspunkt zugleich. Wenn man auf dem beliebten Johannesweg pilgert, hat man beim Kammerer Kreuz mit 980 Metern Seehöhe den höchsten Punkt der gesamten Wanderroute erreicht. In Anerkennung dieser enormen Leistung gewährte Landeshauptmann Josef Pühringer einen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
2 5 3

Mayerling

Seitenkapelle mit trauerndem Kaiser

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Marienkapelle

Eine schön restaurierte Marienkapelle in der Franz Parsche Gasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

2
  • 6. Juli 2024 um 20:00
  • Bad Gams
  • Bad Gams

Blasmusik im Weinhof

Ein unvergesslicher Abend erwartet die Besucher des bombastischen Blasmusikabends im idyllischen Weinhof Feibel/Bad Gams am Samstag, 6. Juli 2024 um 20:00 Uhr. Der Kapellmeister hat seinen Klangkörper bestens auf das Konzert mit böhmischer Blasmusik vorbereitet, um den Gästen ein musikalisches Sommerhighlight zu bieten. Was macht ein Konzert zu einem wahren Klangerlebnis? Es sind die harmonischen Töne, die die Luft erfüllen und die Herzen der Zuhörer berühren. Die Klangwolke über dem Weinhof...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.