Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

3 3 5

Heilig Grab Kapelle

Steht neben dem Kalvarienberg und dient auch als Kriegerdenkmal

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Ehrenzeichenträger in der Mitte: Julius Weller und Karin Köhldorfer. | Foto: KK

Nach dem Panther gab es noch Gold

In der Kaserne Feldbach fand die Jahreshauptversammlung der Artillerie- Traditionskapelle „Von der Groeben" statt. Als Höhepunkte des Vorjahres nannte Obmann Günter Rath u.a. die Verleihung des steirischen Panthers und der Robert Stolzmedaille. Auch die Auftritte beim Biedermeierfest wurden erwähnt. Im Zuge des Abends wurden zwei Mitglieder des Musikvereins ausgezeichnet. Julius Weller erhielt das Ehrenzeichen in Gold und Karin Köhldorfer das Ehrenzeichen in Silber-Gold.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
1 2

Madonna

Kapelle über den Klippen und die Madonna schützt.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 4

Lainzer Friedhof

Der Lainzer Friedhof ist einer kleinsten Friedhöfe Wiens. Er befindet sich direkt neben dem ORF Zentrum am Küniglberg, ist sehr schmal und grenzt sowohl an die Elisabethallee als auch an die Würzburggasse. Hier befindet sich auch der Eingang. Beim Eingang steht die Friedhofskapelle welche auch als Aufbahrungshalle dient.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die Kapellenumfahrung (rechts) hat dem Durchzugsverkehr das Tempo genommen und damit die Sicherheit erhöht. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
1

Kapellen-Umfahrung dient als Verkehrsvorbild

Die 2013 fertiggestellte Umfahrung der Wallfahrtskapelle Ollersdorf hat bei Verkehrsexperten Eindruck gemacht. Das Projekt zur Verkehrsberuhigung wurde 2014 vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) in die Liste der besten drei Bau-Beispielprojekte des Burgenlandes aufgenommen. "Der Verkehr und die Geschwindigkeit vor der Kirche, der Schule und der Kindergartenzufahrt wurden drastisch verringert. Die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg wurde erheblich verbessert", lobte das KfV.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 2

Linienkapelle

Zwei Statuen neben der Kapelle und im Inneren der Hl. Nepomuk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Linienkapelle

Hundsturmer Linienkapelle. Sie steht direkt an der Schönbrunnerstrasse. 1704 wurde der Linienwall angelegt. Er sollte als Schutz für die Vorstädte dienen. An einigen Ausfallstrassen wurden solche Kapellen errichtet. Dies ist die einzige, welche ihre ursprüngliche Form erhalten hat. Die Hundsturmer Linienkapelle wurde 1756 erbaut.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: TMK

Musikball der Trachtenmusikkapelle Sonntagberg

Am Samstag, 17. Jänner, lädt die Trachtenmusikkapelle Sonntagberg zum Musikball in die Festhalle in Rosenau. Saaleinlass ist ab 20 Uhr. Es spielen die Mostibären.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In der Kultur-Volksschule Reinsberg wird die Trachtenmusikkapelle beim fünften Neujahrskonzert das Publikum verzaubern. | Foto: privat
1 3

Großes Neujahrskonzert in Reinsberg

REINSBERG. Am Freitag, 9. Jänner findet in Reinsberg ab 19.30 Uhr das fünfte Neujahrskonzert der Trachtenmusikkapelle in der Kultur-Volksschule bei freiem Eintritt statt. Neben den Wertungsstücken "Moment for Morricone" (bearbeitet von Joan de Mey) und "Dance with the devil" (von Fritz Neuböck) wird das Publikum mit "Mein Augenstern", "Udo Jürgens Medley" und vielem mehr verwöhnt. Außerdem werden auch die Klänge des Klarinettenquartetts zu hören sein, welche die Zuhörer mit "Walzer Nr. 2" (von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Trachtenkapelle St. Urban mit Kapellmeister Erich Schinegger | Foto: KK

"Löwe" für TK St. Urban

Zehn Blasmusikvereine wurden mit dem „Kärntner Löwe“ ausgezeichnet. ST.URBAN/KLAGENFURT. Der Spiegelsaal der Landesregierung bildete den würdigen Rahmen um 10 Kärntner Blasmusikvereine für Ihre Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen mit dem Kärntner Löwen vom Land Kärnten aus zu zeichnen. Blasmusikvereine, die in fünf Jahren an mindestens drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichten, wurden vom Blasmusikverband für den Kärntner Löwen nominiert. Proben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Diözesanbischof feierte die erste heilige Messe in der neuen Kapelle. | Foto: Magistrat Steyr/Presse
3

Neue Kapelle im APT wurde eingeweiht

Der Linzer Diöze-sanbischof Ludwig Schwarz besuchte das neue Alten- und Pflegeheim am Tabor. STEYR. Bei seinem Besuch im neuen Alten- und Pflegeheim Tabor (APT) weihte Schwarz den Andachtsraum sowie Altar, Ambo, Tabernakel etc. Außerdem hielt der Linzer Diözesanbischof die erste Messe in der neuen Kapelle. Neben vielen Heimbewohnern nahmen auch zahlreiche Gäste am Gottesdienst teil. Der Singkreis Tabor begleitete die Feier musikalisch. Bei der Gestaltung der Kapelle wurde mit dem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
3

Nepomuk

Nepomuk Kapelle an der Liesing in Rodaun

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Kapelle

Kapelle mit Madonna

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Winter Traum

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx
Stille Nacht Kapelle in Oberndorf
4 10 9

Stille Nacht Kapelle - Frohe Weihnacht Euch allen

Historischer Anziehungspunkt tausender Menschen aus aller Welt. Die bescheidene, bewusst schlicht gehaltene Kapelle, wird jedes Jahr von Gästen der ganzen Welt besucht. Gerade ihre Schlichtheit ist es, die sie so lieblich erscheinen lässt. Nach zwölf Jahren Bauzeit wurde sie 1937 eingeweiht. Sie wurde nur aus Spendengeldern finanziert und steht an jener Stelle, an der einst die St. Nikolaus-Kirche stand. Die beiden Fenster zeigen die Liedschöpfer Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Paul Weber
Heimatbund-Obmann Mag. Hans Sterzinger (r.) und Josef Nairz haben das frisch renovierte Bild "Die Grablegung Christi" in die letzte Kreuzwegkapelle - sie liegt zwischen Kalvarieberg und Moritzen - zurückgebracht. | Foto: Dietrich
1 2

Drei Kreuzweg-Bilder in Telfs restauriert

Immer wieder setzt der Heimatbund Hörtenberg Aktivitäten zur Erhaltung heimischen Kulturguts. Jüngst wurde die Restaurierung von Bildern der Kreuzwegkapellen auf dem Weg nach Moritzen veranlasst. TELFS. Die aus dem 19. Jahrhundert stammenden Gemälde in den drei Kapellen zwischen der Gießerei Krismer und dem Moritzenkirchlein wurden auf Veranlassung von Heimatbundobmann HR Mag. Hans Sterzinger von Eva Krismer restauriert und kürzlich wieder in die Kapellen zurückgebracht. Die Kosten trägt der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bruder Konrad in der weihnachtlich geschmückten Kapelle am Thierberg. | Foto: Berger
2 2

Bruder Konrad: „Einsamkeit ist eine Gnade“

Am Thierberg mit seiner Gnadenkapelle lebt Bruder Konrad, der letzte Einsiedler Tirols. Von Hubert Berger KUFSTEIN (hube). Am linken Innufer, gut von Kufstein aus zu sehen, erhebt sich ein trutziger vierkantiger Turm mit einem Kirchlein an seiner Seite. Der Thierberg mit seiner Gnadenkapelle ist der einzige Ort in Tirol, in welchem noch ein Einsiedler lebt. Seit März 2013 ist es der 47-jährige, aus Regensburg stammende Bruder Konrad, der in einer langen Reihe von Eremiten seit dem 17. Jh. am...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol

„Tubaweihnacht 2014“ am 23. Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob

Unter dem Titel „Tuben, Euphonien und Tenorhörner erschallen im adventlichem Klange“ sind MusikliebhaberInnen herzlich eingeladen, sich am 23.Dezember um 19 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Am letzten Tag vor dem Heiligen Abend spielen unter der Leitung von Hansjörg Simon aktive und ehemalige SchülerInnen aus allen Regionen und Musikschulen des Landes Tirol Weihnachtslieder und verkürzen damit musikalisch die Wartezeit auf das Christkind. Das Repertoire...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Privat
3

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Telfs Familiensache

TELFS. Am 24. Dezember holen sich viele das Friedenslicht aus Bethlehem für die weihnachtliche Stimmung ins Haus – in Telfs gibt es einen besonderen Rahmen dafür. Seit Jahren öffnet Familie Schilcher ihre Kapelle, wo das Friedenslicht abgeholt werden kann. Sabrina und Eugen Schilcher sperren ab 9 Uhr früh die Kapelle auf, eigene Laternen bitte nicht vergessen!

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Stöger

Silvestertreff bei der Dorfkapelle

WOLFSBACH. Auch heuer lädt der Wolfsbacher Kultur- & Freizeitverein am Silvesterabend um 22 Uhr (nach Sternwanderungen) wieder zu einer kurzen Meditation in der Dorfkapelle ein. Nach einem anschließenden Umtrunk soll der eigentliche Jahreswechsel dann wiederum zu Hause im Familien- oder Freundeskreis gefeiert werden. Info: 07477-8478

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Fest findet von 7. bis 9. Juni am Firmengelände in Grieskirchen statt. | Foto: Kröswang
2
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Kickendorf 8
  • Kickendorf

Kröswang feiert 50-Jahre-Jubiläum

Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni lädt die Grieskirchner Firma Kröswang zu ihrer Jubiläumsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. GRIESKIRCHEN. Das Drei-Tages-Fest startet mit dem „Kröswang-Festival“ am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr. Die Bands „Fräulein Peter“, „Des kau da wurscht sei“ und „Hoamspü“ sollen am Firmengelände für Stimmung sorgen. Die Aftershow-Party findet mit DJ Chris Piccolino statt. Foodtrucks und Bars versorgen die Gäste an diesem Abend. Vereine stellen sich...

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.