Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Neujahrskonzert in Waidhofen

Ohne Neujahrskonzert würde dem Jahreswechsel eindeutig etwas fehlen, das gilt auch für Waidhofen. Darum gibt es am Donnerstag, 1. Jänner um 19:30 Uhr im Schlosscenter ein Konzert der Waidhofner Musikkapellen sowie dem Kammerorchester. Mit Stücken wie „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss Sohn, der „Österreichfantasie“ von Josef Lampl oder „Nächtliche Tränen“ von Miroslav Kolstrunk jun. stimmen die 49 Musiker ihre Zuhörer auf das neue Jahr ein. Die Moderation übernimmt Eva...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zeigt den Ausgang der Ruhesteinkapelle in Kappl

Ausgang

Wo: Ruhesteinkapelle, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
3

Minoritenkirche

Die Antonius Kapelle in der Minoritenkirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
19

Konzert mit Ehrungen der Waidenbachtaler Heimatkapelle

Unter der Leitung von Kapellmeister Robert Zecha brachte die Waidenbachtaler Heimatkapelle im Musikerheim von Velm-Götzendorf ein wunderschönes Konzert. Mit der Fächer-Polonaise wurde der musikalische Sonntag-Nachmittag begonnen. Orpheus in der Unterwelt, Tick-Tack Polka, "Die glorreichen Sieben" - dabei wurde auf der Leinwand ein Auszug aus dem Film gezeit - u.v.m. standen am Programm. Mit Gesangseinlagen wie "Rehragout" und "Mir san vom K und K Infantrie-Regiment" begeisterten die Musiker das...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
3 8 7

Herbst und Winter auf der Walderalm

Der Herbstausflug zur Walderalm ist derzeit überaus abwechslungsreich. Nach einen Aufstieg durch den noch herbstlichen Wald erreicht man den freien Sattel mit der Walderalm, hinter der sich die verschneiten Karwendelgipfel aufbaut. Die Wanderung zur Walderalm lässt sich aber auch bei Schnee und nicht so optimalem Wetter jederzeit unternehmen. Die Walderalm hat noch bis zum 18. November geöffnet (danach 2 Wochen geschlossen und dann wiederum den Winter über geöffnet)!

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber

Einladung zur Herbergsuche

Anlässlich der Errichtung der evangelischen Kapelle in Nötsch/Saak findet am Samstag, den 29. November, um 17 Uhr die Herbergsuche statt. Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Wiegeleallee und ziehen von dort gemeinsam zum Bauplatz der Kapelle. Dort findet die Herbergsuche mit anschließender Adventfeier statt. Der Erlös des Festes mit Verkauf von Weihnachtsbäckereien und Dekorationen kommt dem Kapellenbau zugute. Mitwirkende - Trachtengruppe Feistritz/Gail - Familienmusik Zimmermann - Kinder und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig

35. Wunschkonzert

Traditionelles Wunschkonzert mit der Ortskapelle Gresten und einem Gastensemble. Eintritt frei! Wann: 29.11.2014 19:30:00 bis 29.11.2014, 22:30:00 Wo: Kulturschmiede, Spörken 1, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
3

Weihnachtskonzert der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg

Die Musikerinnen und Musiker der Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg unter der Leitung von Kapellmeister Manuel Tauber und Obmann Karl Hussler laden auch heuer wieder am 09.12.2017 zum traditionellen Weihnachtskonzert ein, welches in der Mehrzweckhalle der Volksschule stattfindet. Nachmittagskonzert 14:00 Uhr, Abendkonzert 19:00 Uhr Neben Modernen Stücken werden auch wieder traditionellen Stücken zum Besten gegeben! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Mehr Informationen unter:...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Ortsmusikkapelle St. Johann ob Hohenburg
12 15 5

Eine eigene Gartenkapelle...

...wer hat die schon?! Bei Familie Sailer (Brixen) stand ein Baum zu Nahe am Haus und musste abgesägt werden. Aus dem übriggebliebenen Stamm wurde kurzerhand eine Gartenkapelle gebaut. Ist doch eine wunderbare Idee!!!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Margit Hetzenauer
Kapelle im Landeskrankenhaus Hermagor
4

Fertigstellung der Kapelle im Landes Krankenhaus Hermagor

Im Rahmen der „Kontaktwoche“ des Dekanates Hermagor konnte die neugestaltete Kapelle im Krankenhaus Hermagor von Bischof Dr. Alois Schwarz gesegnet werden. Der Künstler Karl Vouk verstand es das vorhandene große Altarbild mit den 2 Edelstahlsäulen, die jeweils links und rechts des Altares stehen, zu einem gelungenen Gesamtkunstwerk zusammen zu fügen. Die Tür in der Tabernakelsäule ziert ein knorriger Weinstock, man sieht hie und da Knospen. Eine Ahnung vom neuen Wein, und die Rebe als Symbol –...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • magdalena gitschtaler
Musik von Studierenden: 70 aktive Musiker spielen gemeinsam bei besonderen Anlässen. | Foto: Foto: BOKU
1 2

An der BOKU wird auch musiziert

Studenten der Universität erfreuen mit höchst harmonischen Tönen WÄHRING / DÖBLING. Seit beinahe fünf Jahren musizieren Studierende der Universität für Bodenkultur gemeinsam. Am 19. November präsentiert die BOKU-Blaskapelle die neueste CD im Rahmen eines Konzerts. Unter dem Motto „Tu felix Austria“ wird die Blaskapelle heuer erstmals aufgrund der beschränkten Platzkapazitäten der BOKU auf der Veterinärmedizinischen Universität (Veterinärplatz 1, 1210 Wien) das Publikum begeistern. Das Konzert...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Dekan Dr. Peter Scheiring weiht die Kreuzwegkapelle in Moritzen in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger. | Foto: Larcher Harald
2

Einweihung der Kreuzwegkapelle in Moritzen in Telfs

TELFS. Am 8.11.2014 wurde die renovierte Kreuzwegkapelle in Moritzen von Dekan Dr. Peter Scheiring in Anwesenheit zahlreicher Gläubiger feierlich eingeweiht. Musikalisch umrahmt wurde die Segnung durch das Bläserduo Ralf und Rainer Widauer. Anschließend fand eine gemeinsame Agape statt. Religiöses Schmuckstück und „Moritz´ner Kapell´nmeister“. Von Mitte Juni bis Ende September wurde auf Initiative von Stefan Parth die desolate Kapelle wieder zu einem religiösen Schmuckstück. In zahlreichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: TMK

Herbstkonzert der Trachtenmusikkapelle Neuhofen

Am Samstag, 15. November, um 20 Uhr findet in der Sporthalle der Hauptschule Neuhofen das Herbstkonzertes der Trachtenmusikkapelle Neuhofen statt. Es erwartet die Besucher ein bunter Reigen mitreißender Melodien. Traditionelle Märsche und Polkas werden ebenso vertreten sein, wie moderne Rhythmen und ohrwurmverdächtige Arrangements.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Josef Böck, Obmann Ewald Fink, Kapellmeister Fritz Haupt, Bürgermeister Leopold Prohaska | Foto: Foto: privat

Gemeinde Paudorf ehrt ihre Musiker

PAUDORF. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag konnte von Kapellmeister Friedrich Haupt und Obmann Ewald Fink stellvertretend für die MusikerInnen der Musikkapelle Paudorf eine Ehrung durch die Gemeinde Paudorf entgegengenommen werden. Wir freuen uns über die Anerkennung unserer Leistungen bei der Landeskonzertwertung 2012 (1. Platz, Stufe B) und beim Österr. Blasmusikorchester Wettbewerb 2014 (2. Platz, Stufe B) seitens der Gemeinde durch Bürgermeister Leopold Prohaska und Vzbm....

  • Krems
  • Doris Necker
1 2

Kreuzweg

Von hier geht ein Kreuzweg bis hinauf zur Kapelle

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Privat

Einweihung der Kreuzwegkapelle in Moritzen in Telfs

TELFS. Am Samstag, 8.11, wird um 15:00 Uhr die im Sommer renovierte Kreuzwegkapelle in Moritzen durch Hw. Herrn Dekan Peter Scheiring eingeweiht. Das Kapellenkomitee mit Harald Larcher lädt alle Spender/innen und Interessierte zur feierlichen Segnung und zur anschließenden Agape ein.

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Generalvikar Heinrich Schnuderl nahm die Weihe der neuen Kapelle samt Aufbahrungshalle vor.

Gleichenberg hat neue Friedhofskapelle

Die alte Friedhofskapelle musste nach fünfjähriger Vorbereitungszeit einer neuen, 395.000 Euro teuren Kapelle mit Aufbahrungshalle weichen. Die feierliche Weihe nahm Generalvikar Heinrich Schnuderl vor. Die Finanzierung hatten die Pfarre sowie die Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch Kölldorf und Kapfenstein übernommen, wie Volker Karl vom Pfarrgemeinderat informierte. An der Weihe nahmen auch die Priester Josef Fink, Josef Höller und Georg Bakowski teil. Geplant hat die Kapelle Christian...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: Bundesheer/Josef Möseneder

Militärmusik: St. Pöltner Gemeinderat protestiert gegen Schließungspläne

ST. PÖLTEN (red). Mit einer in der gestrigen Sitzung beschlossenen Resolution fordert der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten von der österreichischen Bundesregierung das Abrücken von den Einsparungsplänen rund um die Militärmusik Niederösterreich und stattdessen die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform mit neu gestalteten Vermögens- und Spekulationssteuern, um das geringe Einsparungspotential bei den Militärmusikkapellen anderwertig frei zu machen. "Der Gemeinderat protestiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Fest findet von 7. bis 9. Juni am Firmengelände in Grieskirchen statt. | Foto: Kröswang
2
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Kickendorf 8
  • Kickendorf

Kröswang feiert 50-Jahre-Jubiläum

Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni lädt die Grieskirchner Firma Kröswang zu ihrer Jubiläumsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. GRIESKIRCHEN. Das Drei-Tages-Fest startet mit dem „Kröswang-Festival“ am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr. Die Bands „Fräulein Peter“, „Des kau da wurscht sei“ und „Hoamspü“ sollen am Firmengelände für Stimmung sorgen. Die Aftershow-Party findet mit DJ Chris Piccolino statt. Foodtrucks und Bars versorgen die Gäste an diesem Abend. Vereine stellen sich...

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.