Kapelle

Beiträge zum Thema Kapelle

Einladung zum Fest durch den Dorferneuerungsverein "Immer die Pallweiser"
2

Kapelleneinweihung in Pallweis am 28. September

Am Sonntag, dem 28. September, wird die Kapelle Pallweis in der Marktgemeinde Lichtenau nach Abschluss der Renovierungsarbeiten vom Herrn Pfarrer geweiht. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit der Hl. Messe. Im Anschluss an den Festakt und die Weihe kann man im Feuerwehrhaus das Mittagessen einnehmen. Der Dorferneuerungsverein "Immer die Pallweiser" sorgt für Speis und Trank und freut sich auf zahlreichen Besuch! Der Reinerlös des Festes wird zur Renovierung und Erhaltung der Kapelle verwendet.

  • Krems
  • Richard Rauscher
Pfarrer Karl Strobl (Mitte) mit den beiden Haupthelfern Willi Forjan (links) und Walter Hafner | Foto: Patrick Hafner
1 3

Gerersdorfer Matthäuskapelle in neuem Glanz

Nach einer zwei Jahre dauernden Restaurierung ist die Matthäuskapelle in Gerersdorf von Pfarrer Karl Strobl bei einer Messe gesegnet worden. Bei der 1916 errichteten Kapelle waren vor allem Arbeiten am Fundament notwendig. Erledigt wurden diese zum Großteil von freiwilligen Helfern. Die Pfarrgemeinderäte Willi Forjan (Steingraben) und Walter Hafner (Gerersdorf) investierten jeweils an die 120 Arbeitsstunden. Franz Joszt (Gerersdorf) war für die Restaurierung der Kapelle verantwortlich, Veronika...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Fresken in der Kapelle wurden 2002 freigelegt und anschließend restauriert.

"Illusion" am Tag des Denkmals in Enns

ENNS (red). Der Tag des Denkmals am Sonntag, 28 September, steht heuer unter dem Motto "Illusion". Im Frauenturm und im Schloss Ennsegg lädt der Stadtführer Ernst Samide auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Fresken ein. In der Kapelle des Schloss Ennsegg wurden 2002 Deckenfresken freigelegt und restauriert. Bei der Führung werden die Fresken der Kapelle und die Bau- und Zeitgeschichte des Schlosses erläutert. Auch die ein oder andere Illusion will der Stadtführer dem Publikum vor Augen...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Kapelle bei Göstling ist völlig abgebrannt

GÖSTLING. Im Zuge eines heftigen Gewitters ist in der Nacht in eine Kapelle in Hochreit bei Göstling an der Ybbs ein Blitz eingeschlagen und hat einen Brand ausgelöst, der einen Totalschaden an der Kapelle anrichtete.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Gresslkapelle besteht seit 150 Jahren

SCHIEDLBERG. Das Nebengebäude am Gresslgut in der Schiedlberger Ortschaft Droißendorf wurde 1864 vom damaligen Besitzer Franz Singer erbaut. Im Raum der jetzigen Kapelle befand sich ursprünglich ein Wasserbehälter. Da das Wasser nicht rein blieb, entschloss man sich, eine Kapelle zu Ehren der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria einzurichten. Der damalige Pfarrer von Sierning gab die Erlaubnis, verschiedene Andachten im Laufe des Jahres abhalten zu dürfen. Die Urkunde um Messen feiern zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer

Bayrisch-tirolerische Wallfahrt

Am 21. September findet eine bayrisch-tirolerische Wallfahrt zur Ölbergkapelle in Sachrang statt. Beginn der Festmesse ist um 10 Uhr. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Müllner-Peter-Chor d. Freundeskreis, die Aschauer Blasmusik und Alphornbläser und die Schwarzensteiner Sängerinnen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 2

St. Rochus Kapelle

Kleine Kirche in der Penzingerstrasse. Sie wurde um 1660 erbaut. Nach ihrer Zerstörung 1683 durch die Türken wurde sie wieder aufgebaut. Seit dem 18. u- 19. Jhdt trägt sie das heutige Erscheinungsbild.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Plakat Von Polka bis Rock

Von Polka bis Rock - Grenzlandtrachtenkapelle Mureck

Am 11.10.2014 findet zum 1. Mal ein Konzert der Grenzlandtrachtenkapelle Mureck in der Begegnungshalle Gosdorf statt. Der Abend steht unter dem Motto: "Von Polka bis Rock". Kapellmeister Walter Pock und seine Grenzlandtrachtenkapelle Mureck werden Sie auch diesmal wieder mit bekannter Professionalität und herausragenden musikalischen Leistungen begeistern. Programm: Ein Querschnitt verschiedener Musikrichtungen. Von klassischer Marschmusik über Polkas bis hin zu modernen Stücken....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Nikolaus Schafzahl
1 2 7

"Wenn ich gesund werde, baue ich eine Kapelle"

Ferdinand Priewasser aus Hohenzell hat eine Dankeskapelle errichtet – die Segnung findet am 14. September statt. HOHENZELL (kat). Alte Kapellen sieht man im Bezirk Ried viele. Dass eine neue gebaut wird, kommt eher seltener vor. Die Gemeinde Hohenzell kann sich nun über solch ein neues Schmuckstück freuen: Ferdinand Priewasser hat in Unterlangstadl, gegenüber seinem Wohnaus, eine Dankeskapelle errichtet. "2009/2010 war ich sehr krank, siebeneinhalb Monate musste ich im Spital verbringen. Ich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Gemeinsam musiziert wurde beim Sommerfest der Trachtenmusikkapelle Ottendorf.
1 5

Sommerfest der Trachtenmusikkapelle Ottendorf

Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter Obmann Bernhard Posch und Kapellmeister Herbert Maierhofer lud zum Sommerfest in das Veranstaltungszentrum. Mit außergewöhnlichen Start durch die „Styrian Panther Pipe Band“ wurde die Festivität durch schottische Klänge eröffnet. Die beiden Kapellen Schölbing bei Hartberg und die Raabauer Holz- und Blechmusik unter Kapellmeister Dieter Maderbacher gaben ihre Gastkonzerte zum Besten. Anschließend sorgten die Zerlacher für Unterhaltung im Festsaal, während...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Bergmesse zum Jubiläum

KITZBÜHEL. Die von Prof. Clemens Holzmeister entworfene Kapelle unterhalb der Ehrenbachhöhe am Hahnenkamm wurde vor 50 Jahren durch Erzbischof Dr. Andreas Rohracher eingeweiht. Die nach dem Bergpatron Bernhard von Aosta benannte Kapelle liegt direkt am Panoramaweg und ist von den Bergstationen der Hahnenkammbahn und der Fleckalmbahn leicht zu erreichen, so dass auch Ältere und Familien sie besuchen können. Am Sonntag, 14. September, 11 Uhr, findet die traditionelle Bergmesse der Kolpingsfamilie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Kerstin Fischer
Festlich dekoriert: Der Altar am Tag der Jubiläumsfeiern. | Foto: KK
2

Feierliche Einweihung: 170 Jahre Kapelle Wieselsdorf

Die Sonne strahlte vom Himmel, als beim Anwesen der Familie Meixner vlg. Schneiderpeter in Wieselsdorf das erste Kapellenfest anlässlich des 170-jährigen Bestehens der Wieselsdorfer Schneiderpeter-Kapelle stattfand. Seit 1830 in Pritvatbesitz Pfarrer Karl Stieglbauer zelebrierte mit den vielen Mitfeiernden die Heilige Messe, weihte anschließend die renovierte Kapelle und und bedankte sich bei der Familie Schneiderpeter für die aufwendige Pflege und Erhaltung der großen Messkapelle. Diese...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Felix Hauer, Kapellmeister Herbert Stockinger, Marlene Fuchs, Flora Punz, Manuel Prohaska,  Obmann Laurenzius Mayrhofer, Franz Stockinger, Stefan Stockinger, Kapellmeister Hannes Krompass sowie Jugendreferentin Marie Christin Stockinger. | Foto: privat

Sechs auf einen Streich in Mauer

MAUER. Die Jungmusiker der Musikkapelle Mauer bewiesen erst jüngst wieder ihr großes Talent und ihre Begeisterung für die Musik. Denn gleich sechs von ihnen holten sich das Leistungsabzeichen für Jungmusiker in Bronze, überwiegend mit sehr gutem oder ausgezeichnetem Erfolg. Stolz präsentierten Felix Hauer, Marlene Fuchs, Flora Punz, Manuel Prohaska, Franz Stockinger und Stockinger ihre Abzeichen und wurden von den Kapellmeistern Herbert Stockinger und Hannes Krompass sowie Obmann Laurenzius...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Gemeinde Natschbach-Loipersbach
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Die Waldkapelle in Lindgrub bei Natschbach-Loipersbach wurde deutlich modernisiert. Die Schwarz-Weiß-Aufnahme zeigt auch das alte Dach der Kapelle.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1 4

Egerdachkapelle in neuem Glanz.

Heilig Kreuz Kapelle "Egerdach". Dieses Kirchlein verdankt seine Errichtung dem einstigen Kurbad. In einem offiziellen Verzeichnis von 1914 als angesehenes Kurbad bezeichnet, wurde der Betrieb nach und nach wieder eingestellt, das Bad und Gasthaus mußten abgerissen werden. Die Kapelle ging 1980 in das Eigentum von SOS Kinderdorf über.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
Foto: Foto: KK

Schichenaukapelle hat neue Fenster

SCHICHENAU. Pfarrer Christian Grabner segnete die neuen Fenster in der Aussichts- und Wallfahrtskapelle "Maria Hilf" in Schichenau, einem Ortsteil von St. Stefan im Rosental. Der Grazer Künstler Adolf Bachler gestaltete die bunten Fenster und hergestellt wurden sie im Stift Schlierbach in Oberösterreich. Der örtliche Kapellenausschuss, unter Obmann Johann Jagl, hat die Finanzierung übernommen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
8 6 2

Weis`sche Kapelle

1774 wurde die Kapelle auf der sogenannten Dorfwiese erbaut. im Laufe der Jahre verfiel die Kapelle zusehends und durch eine Spende von 500 Gulden, der Weis-Schwestern, welche hier ihre Jugend verbrachten, machte es möglich die Kapelle 1852 wieder aufzubauen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Stolz auf die neue Kapelle: Mjr. Hans-Peter Gärtner, Olt. Karl Kaindl, Fähnrich Norbert Reis und Zgf. Harald Zobl | Foto: Kaiserschützen

Kaiserschützen errichten Gedenkkapelle

Anlässlich des 100 Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs entschloss sich der Kaiserschützenbund Tirol 1921 und die Kaiserschützen Innsbruck die Gedenkkreuzkapelle Galizien zu errichten. Gedenken an Opfer von Terror und Krieg Die Kapelle dient dem Gedenken an die 5.000 Gefallenen Tiroler Landesschützen und wurde auf dem 2002 wieder errichteten Friedhof der Tiroler Landesschützen gebaut. Sie ist allen Opfern von Terror und Krieg gewidmet und soll eine Mahnung zum Frieden an die Lebenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Fest findet von 7. bis 9. Juni am Firmengelände in Grieskirchen statt. | Foto: Kröswang
2
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Kickendorf 8
  • Kickendorf

Kröswang feiert 50-Jahre-Jubiläum

Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni lädt die Grieskirchner Firma Kröswang zu ihrer Jubiläumsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. GRIESKIRCHEN. Das Drei-Tages-Fest startet mit dem „Kröswang-Festival“ am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr. Die Bands „Fräulein Peter“, „Des kau da wurscht sei“ und „Hoamspü“ sollen am Firmengelände für Stimmung sorgen. Die Aftershow-Party findet mit DJ Chris Piccolino statt. Foodtrucks und Bars versorgen die Gäste an diesem Abend. Vereine stellen sich...

Foto: Damian Posse
6
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

Auner Quartett: Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle

Auner Quartett Donnerstag, 20. Juni 2024, 19:00 Uhr Kammermusikzyklus in der Hofburgkapelle Mit Feinheit und Eleganz gibt das Auner Quartett am Donnerstag, 20. Juni, um 19:00 Uhr das letzte Konzert aus ihrem Kammermusikzyklus im einzigartigen Setting der Wiener Hofburgkapelle und bildet zudem den Saisonschluss vor der Sommerpause in der Wiener Hofburgkapelle. An diesem Abend musiziert das Wiener Streichquartett eine Stunde abwechslungsreiche Musik wie „Adagio und Fuge“ von Wolfang Amadeus...

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.