Kappl

Beiträge zum Thema Kappl

Trisanna: Neben den Paznauner Gemeinden/Firma Kofler wollen auch die Gebrüder Haider ein Kraftwerk errichten.
3

Wettlauf um neues Trisannakraftwerk

Paznauner Gemeinden und die MAK Import Trading GmbH gründen eine Kraftwerksgesellschaft. PAZNAUN (otko). Die vier Paznauner Gemeinden See, Kappl, Ischgl und Galtür planen zusammen mit der Firma Kofler (Landeck) die Errichtung eines Wasserkraftwerks. Für das Projekt wird eine eigene Gesellschaft gegründet. Bereits im April 2013 wurde ein Vertragsentwurf vorgelegt, der in den Gemeinden ausführlich diskutiert, ergänzt bzw. geändert wurde. Im November bzw. Dezember stimmten die Gemeinderäte in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Große Ehrung für Paul Schranz (2. v. l.). Toni Mattle, Siggi Knapp und Elmar Juen gratulierten.
34

Kapellen: 1.030 Mal ausgerückt

Bei der 59. Generalversammlung des Musikbezirkes wurde der Bezirksausschuss neu gewählt. KAPPL (otko). Mit einem Festkonzert der MK Kappl unter der Leitung von Hubert Pfeifer wurde die 59. ordentliche Generalversammlung des Musikbezirkes Landeck eröffnet. Bezirksobmann Elmar Juen präsentierte in seinem Bericht beeindruckende Zahlen: "In den 32 Musikkapellen des Bezirkes spielen derzeit 1.683 Aktive, davon sind 530 weiblich. Erfreulich ist auch, dass mehr als 50 Prozent unter 30 Jahre alt sind."...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Landwirtschaft macht Schule": Die 1A Klasse war mit Begeisterung dabei. | Foto: Ulrike Eiterer

NMS Paznaun: "Landwirtschaft macht Schule"

KAPPL. Im Rahmen der Aktion "Landwirstchaft macht Schule – Bäuerinnen gestalten Schulstunden" hielt Petra Reinalter aus Kappl eine gelungene Unterrrichtsstunde an der NMS Paznaun. "Die Kinder der 1A Klasse waren mit großer Begeisterung dabei", zeigte sich Dir. Walter Zangerl erfreut.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gefahrenquelle entschärfen: Der neu errichtete Gehsteig soll bis zur Bergbahntalstation verlängert werden.
6

Kappl: Neuer Gehsteig soll Gefahrenstelle entschärfen

KAPPL (otko). Im Zuge des Neubaus der Diasbachbrücke auf der B188 im Ortsteil Lochau wurde auch ein Gehsteig errichtet. Die Gemeinde Kappl plant nun eine Verlängerung des Gehsteigs bis zur Talstation der Bergbahnen. Ein Problem und eine Gefahrenstelle dabei ist aber die Engstelle bei der bestehenden Stützmauer. "Eine mögliche Variante unterhalb der B188 mit der Ausführung einer Stützmauer und Verlegung der Landesstraße ist jedenfalls zu kostspielig", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Etwas billiger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die jetzige VS Kappl-Dorf soll an einen neuen Standort verlegt werden. Bei den Volksschulen Perpat und Holdernach gibt es keine Änderung.

Richtigstellung zum Artikel "Kappl: Statt vier künftig nur noch eine Volksschule"

Schulstandorte in Kappl werden nicht zusammen gelegt! KAPPL (otko). Beim Artikel über den Neubau der Volksschule in der Ausgabe Nr. 46 vom 13./14. November ist es leider zu einem Missverständnis gekommen, das die Redaktion bedauert. Die Gemeinde Kappl plant den Bau einer neuen Volksschule neben der Hauptschule. Dort soll die bisherige Volksschule Kappl-Dorf untergebracht werden, da dort akuter Platzmangel herrscht. "Die beiden anderen Volksschulstandorte Perpat und Holdernach bleiben aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Containerlösung: In der VS Kappl herrscht derzeit ein akuter Platzmangel
3

Kappl: Statt vier künftig nur noch eine Volksschule

KAPPL (otko). In der Gemeinde Kappl gibt es vier Volksschulen. "Derzeit haben wir einen Platzmangel in der Schule im Dorf. Ein Container wurde aufgestellt und die Werkräume wurden in ein Zollhaus ausgelagert", berichtet Bgm. Helmut Ladner. Im Moment arbeitet die Gemeinde an der Realisierung einer einzigen neuen Volksschule. "Das Gebäude soll neben der Hauptschule entstehen. Es ist alles im Laufen und es hat Vorgespräche gegeben, aber es gilt noch einige Hindernisse zu überwinden", erläutert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tanja Meister, LJM Anton Larcher  und Experte Mathias Premm entließen den Adler in die Freiheit.
41

Kappl: Adler wieder frei

Nach der Genesung von einer Bleivergiftung wurde Steinadler "Opa" wieder ausgewildert. KAPPL (otko). Robert Rudigier und Georg Zangerl fanden am 26. April rund 40 Meter oberhalb des Fußballplatzes im Kappler Weiler Brandau einen Steinadler. Zwei Raben attackierten den am Boden liegenden Adler, der sich nicht mehr wehrte. Nach der Bergung landete das Tier im Greifvogelpark von Mathias Premm in Telfes (Stubaital). "Auf den ersten Blick wurden Lähmungen in den Fängen festgestellt und es hat bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Ulmicher Wald plant die Gemeinde Kappl ein neues Gewerbegebiet.
3

Kappl: Gewerbegebiet im Ulmicher Wald geplant

KAPPL (otko). Die Gemeinde Kappl plant im Ulmicher Wald ein neues Gewerbegebiet. Rund 11.000 Quadratmeter stehen dafür zur Verfügung. "Nach einer Bedarfserhebung im August haben sich fünf Interessenten gemeldet", erklärt Bgm. Helmut Ladner. Insgesamt stehen acht bis neun Plätze zur Verfügung. Für die Schaffung des Gewerbegebietes wurden bereits verschiedene Vorarbeiten ausgeführt. Laut Bgm. Ladner fehlt aber noch die Stellungnahme der Geologie. Ein Teil der Fläche sei auch schon gewidmet und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob das 400/500 Jahre alte Haus erhaltenwert ist, wird vom Denkmalamt geprüft.
2

Angedrohte Delogierung in Kappl vorerst abgewendet

KAPPL (otko). Für einen kräftigen Wirbel in der Gemeinde Kappl sorgte in den vergangenen Wochen eine angedrohte Delogierung eines Pensionisten - die BEZIRSBLÄTTER berichteten. Der 75-jährige Otto Waibl aus dem Weiler Sommerstadlen war der Verzeiflung nahe. Begründet wurde dieser "unpopluäre und unmenschliche" Schritt von Bgm. Helmut Ladner mit Sicherheitsbedenken. Ein Stück Mauer schiebt sich an der Rückseite in das alte Bauernhaus. Laut Gutachten sei das Haus bei einem schneereichen Winter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Galtür verzeichnete im September 2013 eine Nächtigungszunahme von 29,8 Prozent. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

September mit Nächtigungsplus

Auch im Spätherbst zieht der Tourismus im Bezirk Landeck an. Im September wurde ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent verzeichnet. BEZIRK. Der Aufwärtstrend im Sommertourismus hält auch im September diesen Jahres ungebrochen an. Der Bezirk Landeck kann sich über ein Nächtigungs-Plus von 1,5 Prozent freuen. Mit 323.409 Nächtigungen erreicht der Bezirk das bisher beste September-Ergebnis und legt mit knapp 5.000 Nächtigungen mehr als im Vorjahr weiter zu. Die Zahl der Ankünfte ist mit -1,9...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TIGAS-Netzausbau ist voll im Zeitplan: In der Gemeinde See laufen die Arbeiten derzeit auf Hochtouren.
7

Gas: Netzausbau voll im Plan

Die TIGAS will die Erdgasleitung nächstes Jahr bis Ischgl und auf das Sonnenplateau verlängern. PAZNAUN/OBERES GERICHT (otko). Wer derzeit ins Paznaun bzw. Obere Gericht fährt, wird mit zahlreichen Baustellen der TIGAS konfrontiert. Noch heuer wird See bzw. Faggen mit einer Erdgasleitung erschlossen. "Unsere Projekte gehen zügig voran. Wir wollen aber die Behinderungen durch unsere Baumaßnahmen so kurz wie möglich halten", betont TIGAS-Geschäftsführer Philipp Hiltpolt. Besonders die Arbeiten am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heimatverbunden: Otto Waibl will sein Haus in Kappl/Sommerstadlen nicht verlassen.
12

Kappl: Angedrohte Delogierung sorgt für Wirbel

75-Jähriger soll sein Haus verlassen, da es einsturzgefährdet ist. Kappler Bürgermeister beruft sich auf Gutachten. KAPPL (otko). "Ich gehe nicht aus meinem Haus und bleibe noch 30 weitere Jahre hier", beharrt Otto Waibl. Der 75-jährige lebt alleine im Kappler Weiler Sommerstadlen in einem alten Bauernhaus. Wenn der rüstige Pensionist ins Tal will, muss er einen schmalen und steilen Fußweg benutzen, da es keine Zufahrt gibt. Das Anwesen ist gepflegt und Waibl nennt rund drei Hektar Grund sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Ischgl hat sich die Sprenganlage seit zwei Jahren bestens bewährt. | Foto: Archiv/Kolp
11

Kappl: Hightech für Lawinenschutz

Die "Ulmicher Bachli Lawine" wird mit drei Sprengmasten und Schutzdämmen im Tal entschärft. KAPPL (otko). Im Winter 2012 sorgten ergiebige Schneefälle für ein Verkehrschaos im Bezirk. Auch das Paznaun war für mehrere Tage von der Außenwelt abgeschnitten und hatte als Folge dessen Umsatzeinbußen bei den Nächtigungen zu verzeichnen. Die "Ulmicher Bachli Lawine" in Kappl hatte am 6. Jänner die Talstraße verlegt und drei Autos verschüttet – zum Glück wurde niemand verletzt. Paznauner Touristiker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar: Neueste Technik spart hohe Kosten

Wer erinnert sich nicht an das Chaos im Extremwinter 2012. Durch die starken Schneefälle waren die Tourismushochburgen des Bezirkes durch Straßensperren abgeschnitten. Auch das Paznaun war davon betroffen, da die "Ulmicher Bachli Lawine" in Kappl die Talstraße verlegt hatte. Ein Verkehrschaos bis Imst und Umsatzeinbußen waren die Folge. Allerdings können in Zeiten knapper Kassen nicht überall Galerien, Tunnel und Lawinenverbauungen errichtet werden. Mit der Aufstellung von Sprengmasten können...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kappl: Verletzte bei Pkw-Kollision

KAPPL. Am 15. August gegen 10.34 Uhr ereignete sich in Kappl, Bereich Niederhof, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 32-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck fuhr in Richtung Kappl-Dorf, blieb dort stehen und wollte mit seinem Pkw von der Gemeindestraße rückwärts in die Hauseinfahrt seiner Schwiegereltern fahren. Dabei übersah er den ihm nachfolgenden Pkw eines deutschen Lenkers und kollidierte im Rückwärtsfahren mit dessen Fahrzeug. Dadurch wurden im deutschen Pkw beide Airbags...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Selten ist die Wasseroberfläche des Speichersees auf Kappl/Dias so ruhig und die Spiegelung so schön.
4

Genuss pur

Wo: Dias, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Durch das Rückhaltebecken oberhalb des Wohngebietes konnte Schlimmeres verhindert werden.
89

Murenabgang beim Schallerbach endete glimpflich

Rückhaltebecken verhinderte in See/Kappl größere Katastrophe SEE/KAPPL (otko). Die Bewohner der Weiler Gries (Gem. See) und Schaller (Gem. Kappl) hatten 18. auf den 19. Juli eine schlaflose Nacht. Nach einem heftigen Hagelgewitter im Gebiet rund um die Ascherhütte schwoll der Schallerbach gefährlich an. Das Rückhaltebecken oberhalb der beiden Weiler, das 25.000 bis 30.000 Kubikmeter fasst, war gegen 20.30 Uhr bereits mit Bäumen und Geschiebe zur Hälfte gefüllt. Durch eine Verklausung wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3.000 Euro Spendenscheck: Siegi Pirchheim, Auhof-Chef Norbert Winkler, Organisatorin Tanja Jehle und Mike Neubauer (v. l.) vor der "Auhof-Schupfa".
2

3.000 Euro für Hochwasseropfer gespendet

Erfolgreiche Charity-Veranstaltung für Kössen in der "Auhof-Schupfa" in Kappl KAPPL (otko). "Bereits zwei Mal wurde unser Betrieb vom Hochwasser heimgesucht", denkt Norbert Winkler vom Hotel Auhof mit Schaudern zurück. "Ich weiß es aus eigener Erfahrung wie es ist, wenn alles kaputt ist. Wir haben damals selber viel Hilfe erfahren," fährt Winkler fort. Daher war es für ihn eine Selbstverständlichkeit eine Charity Veranstaltung durchzuführen. "Am 14. Juni wurde aus der Fox-Night, die jede Woche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kappl: Biker prallte gegen Steinmauer

KAPPL. Ein 45-jähriger Mann lenkte am 13. Juli gegen 19:25 Uhr sein Motorrad auf einer Gemeindestraße in Kappl. In einer leichten Linkskurve geriet der Motorradfahrer zu weit nach rechts und touchierte dabei mit der rechten Seite des Motorrades eine an die Straße angrenzende Steinmauer. Der 45-jährige Mann kam dabei zu Sturz und zog sich schwere Verletzungen am rechten Fuß zu. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Sterneköche wechselten nach der Wanderung auf die Jamtalhütte Berghemden gegen Kochjacken: Gian Paolo Raschi, Kristof Coppens, Otto Koch, Rik Jansma und Martin Sieberer (v. l.). | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
14

Paznaun: "Kulinarischer Jakobsweg" 2013 feierlich eröffnet

Am Wochenende wurde der „5. Kulinarische Jakobsweg“ unter der Schirmherrschaft von Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann eröffnet. Vier Sterneköche aus Deutschland, Italien, Belgien und den Niederlanden bringen damit ihre speziell für den Jakobsweg kreierten Gerichte aus regionalen Produkten in die Berghütten. PAZNAUN. Am 7. Juli wurde der Genusssommer im Paznaun feierlich eröffnet: Vier internationale Sterneköche übernahmen unter der Schirmherrschaft von Eckart Witzigmann die Patenschaften für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maschinenring-Landesobmann Hannes Haas (re.) erklärt den Besuchern Möglichkeiten zur technischen Weideverbesserung. | Foto: Maschinenring

Alpe Dias im Zeichen der Almpflege

KAPPL. Die Alpe Dias in Kappl war am 23. Juni Schauplatz einer hochkarätigen Veranstaltung zum Thema Alm- und Weidepflege. Als Veranstalter zeichnete der Maschinenring Tiroler Oberland unter Federführung von Obmann Martin Alber und Geschäftsführer Gottfried Gabl verantwortlich. Neben der Vorstellung der Alm durch Obmann Hannes Rainalter und Fachvorträgen von Christian Partl (Land Tirol) und Peter Frank (Landwirtschaftskammer) bildeten Maschinenvorführungen unter Fach-Moderation von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinschaftsprojekt Diasbachbrücke für mehr Sicherheit von Land Tirol, Gemeinde Kappl und Wildbach- und Lawinenverbauung. | Foto: Land Tirol

Neubau der Diasbachbrücke auf der Paznauntalstraße

Gemeinschaftsprojekt Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Gemeinde Kappl KAPPL. Insgesamt 720.000 Euro investieren Land Tirol, die Wildbach- und Lawinenverbauung sowie die Gemeinde Kappl in das Gemeinschaftsprojekt Neubau der Diasbachbrücke auf der B 188 Paznauntalstraße. Das Bauvorhaben soll voraussichtlich bis Ende September 2013 fertiggestellt sein. Mehr Platz für Geschiebe „Mit dem Neubau der Diasbachbrücke wird eine breitere und größere Fläche unter der Brücke für den Bach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.