Karl Wallner

Beiträge zum Thema Karl Wallner

Birgit und Manfred Müllner | Foto: Helga Nitsche
9

"Sheriff" Karl Wallner rief - und alle kamen!
Countryfest im Volksheim

GAINFARN. Sheriff Karl Wallner rief zum Countryfest ins Volksheim Gainfarn, im Saloon vom Gasthaus Volksheim kochte Helga Tretthann - und da getraute sich keiner fernzubleiben. "Wir hätten was verpasst", waren sich Birgit und Manfred Müllner, Martina und Sascha Subu, Georg Winzer, Wolfgang Reiterer, Susanne Kubala, Andrea Hagen, Walter und Erika Dalcomlomo und Marianne Posset einig - und schwangen eifrig das Tanzbein zur Musik von "The City Slickers". Die Revolver blieben im Halfter.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Schüler der HTL Pinkafeld freuen sich über die Dankesurkunde. | Foto: HTL Pinkafeld/Weinhoffer
1 4

HTL Pinkafeld
Lob und Dankes-Urkunde für Rekord bei Missio-Jugendaktion

HTL Pinkafeld erzielte erneut bestes Spendenergebnis österreichweit. PINKAFELD. Pater Karl Wallner, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich, hat sich für den Einsatz von Schülerinnen und Schülern der HTL Pinkafeld bei der Jugendaktion 2023 bedankt. Im vergangenen Herbst sammelten sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern sowie dem Schulpersonal 10.381,37 Euro an Spenden für Hilfsprojekte vor allem in Ländern des Globalen Südens. Anfang April erreichte eine Urkunde mit...

Die Schüler der HTL Pinkafeld präsentierten ihr Missio-Projekt und begeisterten damit auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen. | Foto: Katharina Schiffl
7

Missio-Jugendaktion
HTL Pinkafeld-Schüler bei Alexander Van der Bellen

Österreichs Staatsoberhaupt Alexander Van der Bellen dankte den Schülern und Schülerinnen für ihr soziales Engagement. PINKAFELD. Sechzehnmal beteiligte sich die HTL Pinkafeld bisher an der Missio-Jugendaktion. Anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums der Spendenaktion der Päpstlichen Missionswerke Österreich empfing Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Tag der Eröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes eine Abordnung von Missio und zwei Schulen, eine neunköpfige Gruppe der HTL Pinkafeld sowie...

Rabits, Reiterer, Wallner (v.l.)
4

Rotes Urgestein, Karl Wallner, zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück

Nach vierzehn Jahren im Gemeinderat übergibt Stadtrat Karl Wallner, in Bad Vöslau auch als der ´rote Karl´ bekannt, an den bisherigen Gemeinderat Wolfgang Reiterer. BAD VÖSLAU (red). „Es ist an der Zeit für einen Generationenwechsel“, begründet Wallner seinen Rückzug und meint weiter: „Mehrere Junge haben bei der Gemeinderatswahl für die SPÖ Bad Vöslau kandidiert und sehr engagiert mitgearbeitet. Ihnen muss man auch eine Chance geben, sich einzubringen.“ Er habe viel Spaß an der Gemeindepolitik...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stadtgem. Pressbaum

Pressbaum feierte Firmung mit Nationaldirektor Pater Karl Wallner

PRESSBAUM (red). Traditionell wurden am Dreifaltigkeitssonntag 18 Firmkandidaten in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Pressbaum gefirmt. Das Firmsakrament wurde vom Rektor der theologischen Hochschule des Stifts Heiligenkreuz, Nationaldirektor Pater Karl Wallner gespendet, welcher gemeinsam mit Diözesandirektor Pfarrer Georg Herberstein die Messe zelebrierte. Zum Abschluss bedankte sich Pfarrer Georg Herberstein bei den vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen für das große Engagement...

Foto: Phil. Theol. Hochschule Heiligenkreuz

Vortrag auf Schloss Seggau

Die Reihe "Sieben Farben Rot" war mit den "Sieben Tagen Rot" zuletzt medial und bei den Leuten außerordentlich positiv präsent. Fortgesetzt wird die Reihe mit einem auf den ersten Blick definitiv ungewöhnlichen Veranstaltungstitel: "Erste Liebe zu Gott: Berufung". Die "Berufung", von der dort gesprochen wird, ist jene zum Priester- und Ordensberuf: zum zölibatären Leben in kirchlichem Dienst und Gehorsam. Was kann das mit Liebe zu tun haben? In einer Zeit, wo der Amtsverzicht eines Dechanten zu...

Wallner zelebriert Messe in Christkindl

STEYR. Prominenter Besuch in der Wallfahrtskirche Christkindl: Am Sonntag, 9. Dezember, um 11 Uhr liest Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz (NÖ) die Messe. Dazu singt das Vokalensemble „Contento“. Der 49-jährige Ordenspriester ist Gründungsrektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz. Er vertritt als Professor die Fächer Dogmatik und Sakramententheologie und wirkt als Jugendseelsorger und Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit im Stift Heiligenkreuz.

3

Vortrag von Karl Wallner in Gallspach

GALLSPACH Trotz des lauen Sommerabends zog der Vortrag von Karl Wallner aus Heiligenkreuz mehr als 450 Personen in den Gallspacher Kursaal. Mancher, der keine Vorverkaufskarten hatte, musste leider wieder nach Hause fahren. „Glaubenslust statt Glaubensfrust“ so der Titel des Vortrages den Wallner humorvoll und kurzweilig allen Zuhörern vermittelte. Er zeigte auf, dass der Glaube lebendig ist und wie er in seinem Leben Einzug hält. Dabei verstand er es, grundlegende Lebensfragen aus christlicher...

Karl Wallner | Foto: privat

Glaubenslust statt Glaubensfrust

GALLSPACH. Das Pastoral-Team der Pfarre Gallspach organisiert am Donnerstag, 9. August um 19.30 einen Vortrag mit Professor Karl Wallner aus Heiligenkreuz im Kursaal. Pater Karl Wallner ist der breiten Masse vor allem durch die „singenden Mönche“ von Stift Heiligenkreuz und diversen Fernsehauftritten u.a. auch als Gast bei „Wetten, dass…“ bekannt geworden. Glaubenslust statt Glaubensfrust Als Christus geboren wurde, rief der Engel den schlafenden Hirten über Bethlehem zu: „Fürchtet euch nicht!...

P. KARL WALLNER - Vortrag: "Die Freude an Gott ist unsere Stärke!"

P. Dr. Karl Wallner OCist Er wurde 1963 in Wien geboren. Schon mit 18 Jahren wurde er Mönch im Zisterzienserkloster Stift Heiligenkreuz im Wienerwald. 1988 wurde er zum Priester geweiht und promovierte 1992 „sub auspicis praesidentis“. Er lehrt seit 1993 Theologie in der Hochschule Heiligenkreuz, die er seit 1999 als Rektor leitet. Als die jungen Zisterzienser vom Stift Heiligenkreuz im Sommer 2008 mit ihrer Choral-CD „Chant – Music for Paradise“ die Hitparaden stürmten und weltweit bekannt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.