Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖAAB

Niederösterreich fördert beruflichen Neustart in den Bezirken


Bezirk Neunkirchen (Red.). Zwei Beschäftigungsprojekte im Bezirk Neunkirchen helfen zurück in den Arbeitsmarkt. Niederösterreich verzeichnet aktuell rund 616.000 Beschäftigte. Die Zahl der Arbeitslosen geht langsam zurück. So sind heuer schon 1000 Personen weniger arbeitslos gemeldet, als im Vergleich zum letzten Jahr. Dieser Rückgang zeigt, die Maßnahmen des Landes wirken. Mit insgesamt 43 Beschäftigungsprojekten in den Regionen Niederösterreichs hilft das Land gemeinsam mit dem AMS...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Markus Reichenvater, Richard Hackl, Karl Wilfing und Ludwig Schleritzko (v.l.) bei der doppelten Staffelübergabe in Schloss Waldreichs.
8

Schloss Waldreichs: Hackl übergibt Amt

Doppelte Staffelübergabe: Nach 30 Jahren geht im Schloss Waldreichs eine Ära zu Ende. SCHLOSS WALDREICHS (bs). Am Freitag, 7. Juli 2017, wurde im Schloss Waldreichs zu einer doppelten Staffelübergabe geladen. Einerseits übergab Richard Hackl die Leitung des Forstgutes Ottenstein nach 30 Jahren an seinen Nachfolger Markus Reichenvater und andererseits wurde die politische Verantwortung der Windhagschen Stipendienstiftung von Landesrat Carlo Wilfing an Landesrat Ludwig Schleritzko übertragen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
5

170 Millionen für Mistelbachs Straßen

Sicherheit und sinnvolle Mobilität sind für die Landesräte Ludwig Schleritzko und Karl Wilfing die Schlagworte im Verkehr. BEZIRK MISTELBACH. 170 Millionen Euro werden bis 2020 in Mistelbach in den Straßenbau investiert. In keinem anderen Bezirks des Ladens fließt mehr Geld. Da ist zum einen die B 40 im Bereich der Ortsdurchfahrt Ladendorf sowie Sanierungen im Bereich der B 7, der B 45, der L 10 und der L 16 sowie den Neubau der B 45 im Bereich der Umfahrung Laa Süd. Umfahrung Drasenhofen Und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
VP-Labg. Hermann Hauer, LR Karl Wilfing

Wilfing/Hauer: Insgesamt 19 Weiterbildungsförderungen im Bezirk Neunkirchen

Jugendarbeitslosigkeit entwickelt sich spürbar besser „Mit der NÖ-Bildungsförderung und dem NÖ Weiterbildungsscheck werden Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen vom Land NÖ gefördert. Oberstes Ziel: Pflichtschulabsolventen soll dabei geholfen werden, eine Fachkräfteausbildung abzuschließen. Seit dem Vorjahr wurden im Bezirk 19 Förderungen beantragt und in der Höhe von 21.348,00 Euro bewilligt. Klar ist: Bildung ist das Um und Auf, um am Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können – die Arbeitslosenquote unter...

  • Neunkirchen
  • Hannes Mauser
"Mehrwert für die gesamte Region" – Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko präsentierten am Freitag, 16.6. den nächsten Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg
2 2 2

Mikl-Leitner und Schleritzko präsentieren Meilenstein für die Umfahrung Wieselburg

Mit einem Beschluss über 66 Millionen Euro wird die niederösterreichische Landesregierung in ihrer Sitzung am kommenden Dienstag den nächsten Meilenstein in der Umsetzung der Umfahrung Wieselburg setzen. Das gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Verkehrs-Landesrat Ludwig Schleritzko im Zuge einer Pressekonferenz, am Freitag, 16. Juni in St. Pölten bekannt. "Das Thema Mobilität ist für uns in Niederösterreich von ganz großer und zentraler Bedeutung", so Mikl-Leitner: "Unser Motto ist:...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: privat

Schlüsselübergabe für junges Wohnen in Hürm

HÜRM. Am 30. Mai 2017 übergab die Wohnbaugenossenschaft GEDESAG im Rahmen eines Festaktes die beiden neu errichteten Wohnhäuser für "Junges Wohnen" an die Mieter. Zu den Festgästen zählten neben Vertretern der Marktgemeinde Hürm und der Wohnbaugenossenschaft GEDESAG ebenfalls Gemeindepfarrer Mag. Franz X. Hell sowie der Ehrengast LR Mag. Karl Wilfing. Nach dem Festakt erfolgte die Segnung der Wohnhausanlagen durch Pfarrer Hell, anschließend wurde noch zu einem gemütlichen Ausklang eingeladen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Im ungewohnten aber sonnigen Ambiente des Panomarawagen der "Himmelstreppe", präsentierten LR Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl ihre Pläne für die Sommersaison 2017 | Foto: NOEVOG
2 2

Landesrat Wilfing präsentiert NÖVOG-Pläne für den Sommer 2017

Im sonnigen Ambiente des Panoramawagen der "Himmelstreppe", blickten Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl zufrieden auf das vergangene Jahr zurück und präsentierten freudig zukünftige Projekte und Ziele für die Sommersaison 2017 "Die Entwicklung der letzten fünf Jahre war geprägt von ständig steigenden Fahrgastzahlen und hohen Investitions-Summen", sagte Landesrat Mag. Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag, 6. Juni 2017, im Alpenbahnhof St....

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Im Würfel wurden die Ideen fürs Land gesammelt: Antia Stadtherr, LA Kurt Hackl, LR Karl Wilfing, und LA Manfred Schulz. | Foto: Obermayer

ÖVP sammelt Ideen fürs Land

LADENDORF. Unter dem Motto „neue Herausforderungen werden neue Antworten brauchen“ gab Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bereits Ende März den Startschuss zur Programmarbeit der Volkspartei Niederösterreich. 102 Teilnehmer folgten dem Ruf zur Bezirksveranstaltung nach Ladendorf. „Dabei geht es vor allem darum, dass Mitglieder und Funktionäre ihre Anliegen und Ideen für das Land und unsere Region einbringen. Insgesamt haben wir eine Vielzahl an Ideen zu unterschiedlichen Themenbereichen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK

Der Fahrradhelm denkt mit: Blinker, Freisprecheinrichtung und SOS-Rufer in einem

Neuer „Smarter Fahrradhelm“ – Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit Verkehrslandesrat Wilfing besucht Unternehmen, das smarten Fahrradhelm auf den österreichischen Markt bringt „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen. Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung. Der smarte ‚Livall‘-Helm von Franz Losbichler wird erfolgreich dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
10

Freiwillige Feuerwehr Schrick: seit 130 Jahren für die Bevölkerung im Einsatz!

SCHRICK (21.05.2017) – Geburtstage werden viele gefeiert. Ein besonderes Jubiläum - 130 Jahre im Einsatz für die Schrickerinnen und Schricker - feierten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schrick bei herrlichem Veranstaltungswetter mit einem Festakt im Rahmen des Feuerwehrfestes 2017. Gekommen dazu waren alle, die Rang und Namen im Bezirk haben, aber vor allem die Ortsbevölkerung aus Schrick, dessen hervorragende Ortsgemeinschaft weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Nach dem...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
BR Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und LR Karl Wilfing | Foto: Land NÖ

Neuer „Smarter Fahrradhelm“ – Mehr Sicherheit durch bessere Sichtbarkeit

Verkehrslandesrat Wilfing besucht Unternehmen, das smarten Fahrradhelm auf den österreichischen Markt bringtBR Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und LR Karl Wilfing; NÖ. „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen. Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung. Der smarte ‚Livall‘-Helm von Franz Losbichler wird erfolgreich dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Schwechats Vizebürgermeisterin Brigitte Krenn, Hochbeet-Patin Viktoria Winkelbauer, Reinhard Kittenberger (Erlebnisgärten Kittenberger), Bürgermeisterin Karin Baier und Landesrat Karl Wilfing | Foto: Gemeinde Schwechat
1

Paten für alle zwölf Schwechater Hochbeete

Die Bevölkerung ist bei dieser Aktion eingeladen, die Bepflanzung, die naturnahe Pflege, das Wachstum und die Ernte von unterschiedlichen Pflanzen und Gemüse über das Jahr mit zu verfolgen und die Ideen auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse umzusetzen. Die Hochbeete werden an verschiedenen öffentlich zugänglichen Stellen platziert. Bei der Eröffnungsveranstaltung sagte Landesrat Karl Wilfing „Bei der ,Garten on Tour‘ machen wir das naturnahe Gärtnern auch im städtischen Umfeld erlebbar. Wir...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Reinhard Kittenberger (Obmann „Die Gärten Niederösterreichs“), Bürgermeisterin Karin Baier, Landesrat Karl Wilfing und Christian Gepp (Obmannstellvertreter des Vereins „Natur im Garten“) | Foto: Natur im Garten
1

Gärtnern in Schwechat ab jetzt voll "in"

Große Auftaktveranstaltung für „Garten on Tour“ in die neue Gartensaison. Zwölf Hochbeete werden in den kommenden Monaten das Stadtbild in Schwechat prägen. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Bepflanzung, die naturnahe Pflege, das Wachstum und die Ernte von unterschiedlichen Pflanzen und Gemüse über das Jahr mit zu verfolgen und die Ideen auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse umzusetzen. „Der Wunsch nach naturnaher Gartengestaltung und der Selbstversorgung mit Kräutern und Gemüse wird in...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: privat

Alles im Plan!

Die wichtigste Nachricht zu Beginn. Lt. Projektleiter Christian Musil von der Asfinag sind die Arbeiten für die Fertigstellung der A5 voll im Plan. “Es liegt nach viel Arbeit vor uns aber alle arbeiten mit voller Kraft und Druck an der Fertigstellung, der Fokus liegt auf der Oberbau-Vorbereitung”, so Musil. Berichtet wird beim Lokalaugenschein auf der teilweise schon asphaltierten A5, dass die Erdarbeiten beim größten Baulos 04, von Wilfersdorf bis Walterskirchen, schon komplett abgeschlossen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Landesrat Karl Wilfing, Bundesrat Gerhard Schödinger und Fischamends Bürgermeister Thomas Ram | Foto: Gemeinde Fischamend

Gespräche auf drei Polit-Ebenen

Bürgermester, Landesrat und Bundrat über Themen in der Region Über die Zukunft der Region diskutierten der Fischamender Bürgermeister Thomas Ram, Landesrat Karl Wilfing und Bundesrat Gerhard Schödinger im Fischamender rathaus. Die Themen betrafen kürzere Intervalle bei der S7, Straßenprojekte und natürlich auch die künftige Rolle des Flughafens. "Da sind schon produktive und konkrete Vorstellungen dabei gewesen", so Ram.

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Foto: Schlüsselberger
82

Siegerweine bei "Wagram Open" prämiert (mit BezirksblätterTV-Video)

REGION WAGRAM. Sie waren gekommen, um zu kosten und manche auch, um sich einen Pokal abzuholen: Bei der Eröffnung der Wagram Open waren auch die Bezirksblätter mit dabei. Stetteldorfs Bürgermeister Josef Germ begrüßte die Gäste "Am Tor zur Weinstraße Wagram", Schlossherr Georg Stradiot hob die Bedeutung zwischen Wein und Kultur hervor und Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager meinte, dass "der Wein die Seele der Region ist". Wie es mit "Wein, Weib und Gesang" aussieht? "Zuerst das Weib,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Alfred Riedl (Verein „Natur im Garten“), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK Burchhart

Bravo: Baier holt NÖ-Gartenaktion nach Schwechat

Am 13. Mai fällt am Rathausplatz von 10 bis 13.30 Uhr der Startschuss zur „Garten on Tour“ in Schwechat. 2017 bietet „Natur im Garten“ für die städtische Bevölkerung eine Besonderheit: Die „Garten on Tour“ kommt in die vier Schwerpunkt-Städte Schwechat, Wiener Neustadt, Mödling und Korneuburg, Mödling, Wr. Neustadt und Schwechat. „Für diese Aktion ist es uns wichtig, dass das naturnahe Gärtnern auch in den Städten gelebt und somit für die Bevölkerung greifbar wird. Die Menschen sollen sich...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Begeisterte Gesichter bei der feierlichen Eröffnung der öffentlichen Bücherei Leopoldsdorf im Marchfelde: Mag. Hedwig Weiß (NÖ Fachverband Kommunale Bibliotheken), Margit Bintinger, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Katharina Rothwangl | Foto: Walter Vymyslicky
1 2

Feierliche Eröffnung der öffentlichen Bücherei Leopoldsdorf im Marchfelde

Am 30. April 2017 wurde – nach einer intensiven Planungs- und Umsetzungsphase – das neue Rathaus der Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde präsentiert. Im Zuge eines feierlichen Festaktes eröffnete Landesrat Mag. Karl Wilfing die neuen Räumlichkeiten der Bücherei Leopoldsdorf im Rathaus unter Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Nentwich, Bibliotheksleiterinnen Katharina Rotwangl und Margit Bintinger sowie zahlreichen Ehrengästen. LR Wilfing: "Bildungspolitik ist Zukunftspolitik" "Unsere...

  • Gänserndorf
  • Martin Rainer
Hedwig Weiß (NÖ Fachverband Kommunale Bibliotheken), Margit Bintinger, Landesrat Karl Wilfing, Katharina Rothwangl. | Foto: Walter Vymyslicky

Platz zum Lesen im Rathaus

LEOPOLDSDORF. Am 30. April wurden nicht nur Maibäume um-, sondern auch Bänder durchgeschnitten. so auch bei der neuen Bücherei im frisch renovierten Leopoldsdorfer Rathaus. Im Zuge eines feierlichen Festaktes eröffnete Landesrat Karl Wilfing die neuen Räumlichkeiten mit Bürgermeister Thomas Nentwich, Bibliotheksleiterinnen Katharina Rotwangl und Margit Bintinger sowie zahlreichen Ehrengästen. Die Eröffnung wurde durch die Musikkapelle musikalisch umrahmt, zusätzlich wurde der traditionelle...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: VHS Mistelbach

60 Jahre Volkshochschule Mistelbach

Auszeichnung mit CERT NÖ bestätigt ausgezeichnete Arbeit Landesrat Karl Wilfing gratuliert dem Obmann der Volkshochschule Mistelbach Alfred Weidlich anlässlich der Bestätigung des hohen Ausbildungsniveaus durch die an der Donau-Universität Krems installierte Zertifizierungsstelle CERT NÖ. Die Auszeichnung mit dem Bildungszertifikat CERT NÖ verbrieft die Erfüllung restriktiver Qualitätskriterien und somit die Anerkennung als offizieller Bildungspartner des Landes NÖ. Sie bildet auch die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Testen die Mariazellerbahn mit Dampflokomotive: NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: NÖVOG/citronenrot
2 2

Entlang der Mariazellerbahn "dampfen" die Lokomotiven

REGION. Jetzt im Mai kommen Panorama- und Nostalgiefans auf der Mariazellerbahn wieder ganz besonders auf ihre Kosten."Die Mariazellerbahn ist ab sofort wieder mit ihren historischen Ötscherbär-Waggons inklusive Dampflokomotive Mh.6 unterwegs und ermöglicht unseren Fahrgästen ein nostalgisches Erlebnis der Extraklasse. Darüber hinaus fährt unser Panoramawagen jeweils an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis 26. Oktober. Unsere Dampflokomotive ist seit über 100 Jahren im Einsatz und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vize Präsident Landtagsabgeordneter Kurt Hackl und Bgm. Josef Staut vor einem nicht gesicherten Bahnübergang | Foto: privat

Hackl: 5,7 Millionen Einsparungspotential

Kurt Hackl sieht 35 Prozent Einsparungspotenzial bei den Umbauarbeiten der Eisanbahnkreuzungen. BEZIRK. „105 Millionen Euro könnten sich die niederösterreichischen Gemeinden bei der vorgeschriebenen Sicherung von insgesamt 750 Eisenbahnkreuzungen sparen, wenn die ÖBB günstiger bauen würden. Bei gleichbleibender Sicherheit sind die Kosten der NÖVOG um 35 Prozent niedriger als jene der ÖBB." Landtagsabgeordnerter Kurt Hackl fährt schwere Geschütze gegen die Bundesbahnen auf. Bei den 41...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Richard Schober, Brigitta Kaliner (Organisatorin der Sanierung), LR Karl Wilfing und GR Johann Plach. | Foto: NLK/Burchhart

Generalsanierung Pfarrhof Gaweinstal geht in die zweite Runde

Der Vierflügelbau des Pfarrhofs Gaweinstal stammt aus dem 17. Jahrhundert und bedarf mittlerweile einer Generalsanierung. Seit fünf Jahren wird nun schon renoviert. In einem ersten Bauabschnitt wurden beim Südflügel Maßnahmen zur statischen Sanierung und zur Trockenlegung des Gebäudes getroffen. Die Räume im Erd- und Sockelgeschoß wurden saniert und restauriert. Nun wird im zweiten Bauabschnitt das reich ausgestattete Obergeschoß mit seinem Festsaal restauriert, der in weiterer Folge für...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Auch Landesrat Mag. Karl Wilfing gratulierte gemeinsam mit dem Ärztlichen Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl dem neuen Leiter der II. Med. Abteilung, Univ. Prof. Dr. Peter Mikosch (Mi). | Foto: LK

Peter Mikosch neuer Primar der II. Med. Abteilung am Landesklinikum Mistelbach

Vor kurzem hat Univ. Prof. Dr. Peter Mikosch die Leitung der II. Medizinischen Abteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen. Der langjährige Leiter der Abteilung, Prim. Dr. Bernhard Jaritz, hat mit Jahresende seinen verdienten Ruhestand angetreten. Nach langjähriger Tätigkeit am Klinikum Klagenfurt arbeitete Univ. Prof. Dr. Mikosch seit 2010 in Wien und hielt zusätzlich auch Lehrtätigkeiten am AKH Wien ab. Zu den persönlichen Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählen neben der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.