Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

Die neue Bibliothek wurde von den Ehrengästen bei der Eröffnung getestet.
2

Fünf Millionen Euro für Matzens Kids

MATZEN. Am Freitag wurden in Matzen zwei Schulen unter einem Dach eröffnet. Man feierte das neue Volksschulgebäude und den Umbau der Neuen Sportmittelschule. "Es sind nicht nur die Schlüsselkomptenzen wie Lesen und Rechnen, die Schule vermittelt. Hier werden kreative uns sportliche Talente ebenso in den Mittelpunkt gestellt", sagte Landesrat Karl Wilfing in seiner Eröffnungsrede. Der Poysdorfer gab zu, dass "die Nachbarn manchmal ein bisschen neidisch auf Matzen blicken: Auf den Hügeln gedeihen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Karl Wilfing ehrte alle 15 Gemeinden aus dem Bezirk. | Foto: NÖ.Regional.GmbH

15 Auszeichnungen für den Bezirk

BEZIRK/ST. PÖLTEN. Gemeinden, die sich als Mobilitätsgemeinden deklarierten, wurden von Verkehrslandesrat Karl Wilfing feierlich ausgezeichnet. Der Bezirk Waidhofen war dabei flächendeckend vertreten: alle 15 Gemeinden bekannten sich zur umweltfreundlichen Mobilität. Rund 300 Gemeindevertreterinnen und -vertreter versammelten sich für die Ehrung im Hypo-Panoramasaal im St. Pöltener Landhausviertel und bekamen eine Mobilitäts-Plakette sowie eine Urkunde für ihr Bekenntnis zu umweltfreundlicher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
LR Karl Wilfing, NR Hans Rädler, LAbg. Bgm. Klaus Schneeberger und LAbg. Franz Rennhofer besuchen den ‚Arbeit on Tour‘-Bus in Wr. Neustadt;

Großer Andrang bei ‚Arbeit on Tour‘ in Wr. Neustadt

WIENER NEUSTADT. „Mit ‚Arbeit on Tour‘ haben wir eine Initiative geschaffen, die alle Informationen zur persönlichen Aus- und Weiterbildung direkt in die Gemeinden bringt", erklärt Landesrat Karl Wilfing. So machte "Arbeit in Tour" auch in Wiener Neustadt Station. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit sich über ihre Weiterbildungschancen zu informieren und sich Informationen über die Angebote des Landes Niederösterreich zu holen.  Wilfing: "Der Arbeitsmarkt ist im Wandel und die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei Sachverständigen der Bezirkshauptmannschaften und mindestens zwei Polizisten. | Foto: BBNÖ
1 2

"Soko Glücksspiel" – Einarmige Banditen im Visier

In Niederösterreich sagt die "Soko Glücksspiel" Spielhöllen den Kampf an. NÖ. Illegale Spielhöllen, aggressive Bewacher und gefährliche Reizgasbomben, die bei Kontrollen hochgehen. Betreiber von einarmigen Banditen in Niederösterreich greifen zu immer härteren Mitteln. Die Behörden machen nun ernst im Kampf gegen die Spiel-Mafia. In Baden, St. Pölten, Horn und Tulln wurden nun schnelle Eingreiftruppen geschaffen. Die Teams der "Soko Glücksspiel" bestehen aus je drei Finanzpolizisten, zwei...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Feuer und Flamme" für Weiterbildung: LAbg. Bader und Landesrat Wilfing bei der Pressekonferenz zur "Langen Nacht der Weiterbildung" | Foto: NLK Filzwieser
1 2 5

"Lange Nacht der Weiterbildung" am 24. November in ganz Niederösterreich

Landesregierung lädt, im Rahmen der europaweiten "Life Long Learning Week", gemeinsam mit dem Forum Erwachsenenbildung zur "Langen Nacht der Weiterbildung" in 18 Gemeinden Niederösterreichs. Wissen, Bildung, Begabungen und Kompetenzen gehören zu Österreichs kostbarsten Rohstoffen, so Landesrat Karl Wilfing. Umso wichtiger sei es, diese Bereiche durch ein breites Angebot an Möglichkeiten zu fördern und auszubauen. 18 Gemeinden im Zeichen der Weiterbildung Gemeinsam mit Karl Bader,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Bei einem Besuch an der Baustelle nahm LR Karl Wilfing zusammen mit Thomas Pils und Christian Musil von der ASFINAG die letzten Arbeiten vor der Eröffnung der A5 in Augenschein. | Foto: Land NÖ

Finale im Neubau der A 5 Schrick bis Poysbrunn

SCHRICK/POYSBRUNN. In 22 Tagen ist es soweit: Die A 5 Nord/Weinviertel Autobahn zwischen Schrick und Poysbrunn wird für den Verkehr geöffnet. „Nach 20 Jahren seit der ersten Forderung nach einer hochrangigen Straße ist die A 5 nun Realität und wird die Lebensqualität der Weinviertlerinnen und Weinviertler maßgeblich verbessern. Schluss mit Stau, Staub und Zeitverlusten – mit der A 5 kommt das Weinviertel auf die Überholspur! Ich freue mich sehr, dass nun auch die Umfahrung Drasenhofen auf...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
"Unsere Busdienste und auch den Autoverkehr richten wir danach aus, dass die Menschen zu den Hauptverkehrsachsen kommen."

16/10/17, St. Poelten, Lower Austria, Austria, politics. Pictueres from from an interview with country counsellor Karl Wilfing.  Image shows Karl Wilfing. | Foto: SEPA Media

Verkehrslandesrat Karl Wilfing: "Wien-St. Pölten in 24 Minuten"

Landesrat Karl Wilfing über den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in NÖ Das derzeit gültige Verkehrskonzept für NÖ setzt programmatisch ganz auf den Begriff "Multimodalität", was ist das? KARL WILFING: Das bedeutet, dass wir alle Fortbewegungsarten von Zu-Fuß-Gehen bis hin zur dritten Piste am Flughafen alles miteinbeziehen wollen und nachdenken, wie wir am besten die Nahtstellen überbrücken, zusammenführen und damit den Menschen am besten die Mobilität garantieren können. Das beginnt wo und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Das Bahn-Infrastruktur-Programm des Landes NÖ wurde präsentiert. | Foto: Land NÖ

Bezirk Gänserndorf: das neue Bahn-Infrastrukturpaket

BEZIRK. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen und der Ausbau des Park and Ride-Angebotes – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg Leichtfried, Landesrat Karl Wilfing und dem ÖBB-Vorstandsvorsitzenden Andreas Matthä präsentiert wurde. Alleine im Jahr 2018 investiere man über 62 Millionen Euro in Leistungsbestellungen im Bahnverkehr, so Mikl-Leitner. Bisher seien...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landesrat Karl Wilfing und NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern mit Lehrlingen der St. Pöltner Firma Geberit | Foto: NÖAAB
3 2 3

Niederösterreich braucht Lehrlinge: Kern und Wilfing starten Kampagne

Unter dem Titel "Exzellente Lehrkräfte - Die Lehre öffnet Türen" präsentierten NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Stärkung der Lehre. Mit 8. November startete der NÖAAB eine Aktionswoche zur Stärkung der Lehre. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Bundesrätin Sandra Kern und Landesrat Karl Wilfing Vorschläge zur Verbesserung der Lehrlingsausbildung. So sollen unter anderem Qualifikationen sichtbarer gemacht werden um die Chancen am...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Karl Wilfing (re) stellen das Bahn-Programm für NÖ vor. | Foto: privat
2

Bahn-Infrastrukturpaket: 8,8 Millionen für den Bezirk

Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen sowie der Ausbau des Park&Ride-Angebotes – diese Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für NÖ vor, von dem auch der Bezirk Korneuburg profitiert. BEZIRK KORNEUBURG. In den nächsten fünf Jahren soll in ganz Niederösterreich ein Mobilitätspaket umgesetzt werden, das Investitionen in Straße und Schiene in der Gesamthöhe von 3,3 Milliarden Euro vorsieht. Rund 8,8 Millionen Euro davon sollen dem Bezirk Korneuburg zu Gute kommen. Moderne Bahnhöfe...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Betriebsbesuch bei der Fa. VW Wiesinger: Thomas Grießl, Daniel Kitzberger, Gernot Wiesinger, Marcel Teufel und  Josef Hager | Foto: privat

Aktionswoche im Zeichen der Lehre

MISTELBACH. Im Zuge des Arbeitnehmertages startet der NÖAAB landesweit eine Aktionswoche, in der wichtige Forderungen für die Arbeitswelt ins Zentrum gerückt werden. In diesem Jahr steht der Arbeitnehmertag ganz im Zeichen der Lehre. Dazu verteilt der NÖAAB Bezirk Mistelbach Informationen zu den wichtigsten Forderungen zur Stärkung der Lehre und Lehrlingsfolder mit Förderungen von Land und Bund im ganzen Bezirk. Fachkräfte gesucht Seit Jahren steigt in ganz Niederösterreich die Nachfrage nach...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Franz Fuger, Direktor der Gartenbauschule Langenlois, Cornelia Oberländer und Peter Obricht, Leiter des Amtes der NÖ Landesregierung, Abteilung Umwelt- Energiewirtschaft | Foto: „Natur im Garten“

Mistelbacherin ist zertifizierte Grünraumpflegerin

MISTELBACH/LANGENLOIS. 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den „Natur im Garten“ Lehrgang „Zertifizierte/r Grünraum – Pfleger/in“ positiv abgeschlossen. „Niederösterreich verfolgt ein großes Ziel: Bis 2020 sollen alle Parks und öffentlichen Grünflächen in Niederösterreich pestizidfrei gepflegt werden. Für dieses Vorhaben benötigt es Fachkräfte in den Gemeinden. Die Absolventinnen und Absolventen unseres Lehrgangs verfügen nun über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Land NÖ
2

17 Millionen aus Bahnoffensive für Mistelbach

LH Mikl-Leitner: Investitionen in Bahnhöfe, Ausbau der Park and Ride-Plätze und Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn BEZIRK MISTELBACH. Investitionen in Bahnhöfe und Haltestellen, der Ausbau des Park and Ride-Angebotes und die Modernisierung der Franz-Josefs-Bahn – diese und viele weitere Maßnahmen sieht das neue Bahn-Infrastrukturpaket für Niederösterreich vor, das heute, Dienstag, im Zuge einer Pressekonferenz im NÖ Landhaus von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Jörg...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 2

Bus 7553 hält wieder im Dorf

MISTELBACH. Und manchmal geht' es dann doch ganz schnell und unkompliziert. Die lang gelebte Praxis des Buses der Linie 7553 mit Kurs 924 von Laa nach Mistelbach auch in den Katastralgemeinden Frättingsdorf, Hörersdorf und Siebenhirten stehen zubleiben um die Schulkinder aussteigen zu lassen, wurde kürzlich eingestellt. Diese Stationen waren allerdings nie so vorgesehen. Nutzerwünsche ohne Absprache Auf dieser Strecke verkehren innerhalb kurzer Zeitabstände mehrere Buslinien mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Karl Wilfing bei der Pressekonferenz | Foto: VPNÖ

1.582 Betriebsgründungen, 180.000 Pendler und 11.000 Wohnbauförderungen: das Weinviertel in Zahlen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Landesrat Karl Wilfing informiert zu den Regionswochen über die aktuellen Daten im Weinviertel. In den Bezirken Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg und Mistelbach werden rund 133.200 Beschäftigte mit einer Arbeitslosenquote von 6,9 Prozent verzeichnet. Das sind um 1.500 Beschäftige mehr als noch im Vorjahr. "Insgesamt wurden im Weinviertel in den letzten 5 Jahren 237,5 Millionen Euro im Rahmen des NÖ Beschäftigungspaktes investiert und knapp 5,1 Millionen Euro an Förderungen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl lassen sich die Herbstfahrten auf der Schneebergbahn nicht entgehen. | Foto: ©NÖVOG/Baldauf

Salamander klettert noch bis 26. November bergwärts

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch nach Ende der Sommersaison fährt der Salamander von Puchberg bis auf den Hochschneeberg. Im November ist die Schneebergbahn an den Wochenenden für die Herbstfahrten zwischen dem Bahnhof Puchberg und den Stationen Baumgartner und Hengsthütte unterwegs. So kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch den Gaumen verwöhnen. "Die Region um den Schneeberg hat im Herbst einiges zu bieten. Es ist wichtig, dass der Tourismus in dieser Jahreszeit belebt wird. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Karl Wilfing, Marion und Manfred Ebner-Ebenauer. | Foto: Land NÖ

Der beste Sekt Österreichs kommt aus Poysdorf

Der Jahrgangssekt Blanc de Blancs Zero Dosage 2010 des Winzer-Ehepaars Marion und Manfred Ebner-Ebenauer aus Poysdorf ist zum dritten Mal in Folge bestbewerteter Sekt Österreichs im Gault&Millau und trägt wieder den Titel "Sekt des Jahres". Die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe schwärmten bei der Preisverleihung: "Ihr aktueller Jahrgang 2010 strahlt vor Glanz, Mineralik und Finesse und ist gleichzeitig so tiefgründig, wie man es nur selten bei einem Schaumwein erlebt." Im...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner präsentierten die, mit 10.12. in Kraft tretenden, Fahrplanänderungen | Foto: NLK Filzwieser
4 2

"Pendler-Paradies Niederösterreich" – Fahrplanwechsel von S-Bahn und REX bringt 33.000 Sitzplätze mehr

2 Millionen Zugkilometer und 33.000 Sitzplätze mehr für Niederösterreichs Pendler. Diesen Mehrwert für Zugfahrer bringt der Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017. Landesrat Karl Wilfing verkündete am Mittwoch, 25. Oktober gemeinsam mit Wolfgang Schroll (Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region) den nächsten Schritt in der Umsetzung des "Mobilitätspaket 2018-2022". Diese Änderungen im S-Bahn- sowie REX-Fahrplan bringt ein komfortableres Angebot für Pendler in ganz Niederösterreich durch...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: NÖ Wohnbau

Feierliche Dachgleiche in Wöllersdorf-Steinbrückl

Bezirk Wiener Neustadt (Red.).- Die feierliche Dachgleiche für unser Objekt in 2752 Wöllersdorf-Steinbrückl, Piestingerstraße 7 fand am 02.10.2017 im Beisein von LR Karl Wilfing (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner) statt. Die NÖ Wohnbaugruppe | NBG errichtet mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in 2752 Wöllersdorf-Steinbrückl, Piestingerstraße 7 eine Wohnhausanlage mit acht Mietwohnungen in der Form „Junges Wohnen“. Die Wohnungen haben eine Größe von ca. 43 m2 - ca. 59...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3

A5: Sperre nach der Eröffnung

Eine Nebenbestimmung im Vertrag zur Umfahrung Drasenhofen könnte zur Sperre der A5 führen. BEZIRK MISTELBACH. Freigegeben am 8. Dezember 2017. Geschlossen am 8. Dezember 2018. Das könnten die Daten des Bauabschnitts A5 Nord A zwischen Schrick und Poysbrunn sein. Klausel im Vertrag Im Errichtungsbescheid wurde dieser Teilabschnitt mit der Umfahrung Drasenhofen verknüpft. Wird diese binnen eines Jahres nach der Verkehrsfreigabe des Abschnitts A5 Nord A nicht fertiggestellt, muss der freie...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LR Wilfing zu Besuch in der Mechatronik Akademie | Foto: Land NÖ

Wilfing besucht Weinviertler Mechatronik Akademie

WOLKERSDORF. Die WMA Weinviertler Mechatronik Akademie GmbH wurde im Juli 2014 durch Weinviertler Industriebetriebe und der Gemeinde Wolkersdorf als lokales Kompetenzzentrum gegründet. Die Finanzierung dieser zwischenbetrieblichen Ausbildungsstätte wurde durch das Land NÖ, die Wirtschaftskammer NÖ, dem AMS NÖ sowie den Industriebetrieben sichergestellt. 28 Lehrlinge In diesem lokalen Kompetenzzentrum wurden moderne mechatronische Werkstätten und Labore eingerichtet, wie z.B. Metalltechnik,...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
LR Karl Wilfing, Therese Reinel, Josef Fürst | Foto: Voglhuber

Therese Reinel übernimmt Bibliotheken und Förderungen in NÖ

POYSDORF. Das niederösterreichische Bibliothekswesen ist mit seinen 259 Bibliotheken breit aufgestellt. „Aber als Weinviertler stelle ich fest, es arbeiten besonders viele Weinviertlerinnen und Weinviertler in diesem wichtigen Bereich. So ist neben Josef Fürst, dem Vorstandsvorsitzenden des komm.bib (NÖ Fachverband kommunale Bibliotheken), seit 1. September eine weitere Poysdorferin, Therese Reinel, für unsere blau-gelben Bibliotheken im Einsatz. Damit ist dieses feste Standbein der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
27

Meilensteine für die Zukunft des Weinviertels

MISTELBACH. Die Einzigartigkeit des Weinviertels herauszuarbeiten ist seit zehn Jahren die Aufgabe der LEADER Region Weinviertel Ost. Zur Geburtstagsfeier luden Geschäftsführerin Christine Friedl und Christina Gottwald die Bürgermeister ihrer Region und wichtige Player wie die (Ehren-)Obmänner Karl Wilfing und Kurt Jantschitsch in den Mistelbacher Stadtsaal. Meilensteine Geführt von der Moderation Judith Weissenböcks blickte man gemeinsam auf Erreichtes und Meilensteine der letzten zehn Jahre....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Karl Wilfing und Volkmar Stotter von der (Baufirma Hinteregger) begutachten die fertig gestellte Betondecke. | Foto: Land NÖ

Wilfing: Umfahrung Drasenhofen kommt

DRASENHOFEN. Das Warten hat eine Ende: das Bundesverfassungsgericht erließ den heiß ersehnten Bescheid für die Umfahrung Drasenhofen. "Die Asfinag will in vierzehn Tagen mit der Ausschreibung beginnen", freut sich Landesrat Karl Wilfing auf den Baubeginn im Frühling 2018.  Zur Vorgeschichte https://www.meinbezirk.at/mistelbach/politik/umfahrung-drasenhofen-langes-warten-auf-bescheid-d2254612.html

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.