Karl Wilfing

Beiträge zum Thema Karl Wilfing

3

Wilfing besucht WohnTraumTage

MISTELBACH/POYSDORF. Landesrat Karl Wilfing machte einen Abstecher zu den WohnTraumTagen der Raiffeisenbanken Mistelbach und Poysdorf. Von 17. bis 19. Jänner kann man sich zu den Themen Bauen & Wohnen, Sicherheit & Recht sowie Energiesparen beraten lassen. Prokurist Anton Hechtl und Landesrat Wilfing sind sich einig darin, dass Niederösterreich mit der Wohnbauförderung ein Erfolgsmodell hat. Rund zwei Milliarden Euro werden pro Jahr im Land über diese Subvention investiert. Zahlreiche...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Doris Fried, Verena Sonnleitner, Matthias Hartmann, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Johannes Berthold, Anna Steindl, Johann Plach, Elfriede Rath, und Leopold Richter. | Foto: Land NÖ/citronenrot

Verkehrssymposium: Zukunft auf Schiene

Wilfing setzt auf Ausbau des öffentlichen Verkehrs. KORNEUBURG/MISTELBACH. Das Land Niederösterreich veranstaltete sein Regional-Symposium zum Öffentlichen Verkehr und den Zukunftschancen bis 2030 für das Weinviertel in Korneuburg. „Niederösterreich hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Während vor 15 Jahren der Fokus vor allem auf die Schaffung von Verkehrsinfrastruktur lag, so ist heute das Zeitalter des Öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich gekommen. Wir haben...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Josef Studeny, Karl Wilfing, Herbert Bauer, Erika Bauer, Manfred Leisser, Maria Marchhart, Eleonora Schuhböck, Josef Brüger, Thomas Grießl | Foto: privat

Seniorenbund feiert im "wir-Café"

ALTRUPPERSDORF-FÖLLIM. Über das reichhaltige Angebot der Altruppersdorfer-Föllimer Seniorenbundtruppe referierte Obfrau Erika Bauer vor Mitgliedern und zahlreichen Ehrengästen, wie  Landesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Thomas Grießl und Vize Herbert Bauer. 

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesrat Karl Wilfing steht nicht nur für den bekanntesten Bart in der Region, sondern ist vor allem Vorkämpfer für deine Interessen. Be Bart of it und gewinne mit deinem witzigsten Bart-Foto 1 von 10 Polaroid Kameras. | Foto: VPNÖ

Der bekannteste Bart des Weinviertels

MISTELBACH. Ganz im Stile Erwin Prölls, der schon mit Hauben in From der inoffiziellen Landesfrisur wahlkämpfte, macht nun auch Carlo Wilfing seinen Schnurrbart zum Markenzeichen. Die Aktion nennt sich "Be Bart of it" und ist ganz einfach: ein Foto mit Aufklebebart machen und auf http://www.bartofit.at hochladen. Wer dort die meisten Likes für sein Bart-Foto erhält, gewinnt eine von zehn Sofortbildkameras mit Film.

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
19

Wilfing: Mit der A5 zu mehr Wohlstand

MISTELBACH/WILFERSDORF. Im den Räumen des Aushängeschildes des Wirtschaftsparks Mitstelbach Wilfersdorf, dem Plattenspielerhersteller Audio Tuning, untermauerte Landesrat Karl Wilfing seine These, dass die A5 das Weinviertel zu wirtschaftlicher Blüte führen würde. Eine Studie der EcoAustria untersuchte die Effekte von Investitionen in den Verkehr auf den direkten und erweiterten Raum. Vier Punkte Vier Punkte kristallisierten sich dabei heraus: Verkehrsinvestitionen führen zu einer verbesserten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Im Rahmen des Neujahrsempfanges wurde Landesrat Karl Wilfing mit dem Ehrenring der Stadtgemeinde Poysdorf ausgezeichnet.
Vizebgm. Herbert Bauer, Bgm. Thomas Grießl, BH Verena Sonnleitner, StR Hans-Peter Vodicka, LR Karl Wilfing, LAbg. Manfred Schulz, LAbg. Kurt Hackl. | Foto: Souczek

Poysdorf: Ehrenring für Wilfing

Poysdorfer Neujahrsempfang 2018 POYSDORF .Beim traditionellen Neujahrsempfang im Kolpinghaus Poysdorf begrüßte Bürgermeister Thomas Grießl die zahlreich erschienenen Gäste, allen voran Stadtpfarrer Eduard Schipfer, Landesrat Karl Wilfing, die Abgeordneten zum NÖ Landtag WK-Vizepräsident Kurt Hackl und Bürgermeister Manfred Schulz sowie Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner. Rück- und Ausblick Bürgermeister Grießl gab einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2017 und eine Vorschau der geplanten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Fritz Quirgst am Bahnhof Deutsch-Wagram. | Foto: Gemeinde

Nachtzug bis Gänserndorf wird gefördert

BEZIRK. „Kürzlich traf die Landesförderung für den Nachtzug von 35% der Kosten in Deutsch-Wagram ein. Die Stadt ist der Partner der ÖBB und des Landes und verrechnet die anteiligen Kosten an die Gemeinden Strasshof und Gänserndorf weiter“, berichtet Bürgermeister Fritz Quirgst und betont die gute Partnerschaft zwischen dem Land und den Gemeinden. Auch durch die Fahrplanumstellung am 10. Dezember kam es zu deutlichen Verbesserungen auf der Nordbahn. „Ich bedanke mich daher nochmals, auch namens...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gerhard Schödinger und Landesrat Karl Wilfing: Das Land NÖ ruft für 2018 einen Handwerkerbonus von max. 600 Euro ins Leben - damit werden die regionalen Betriebe gestärkt. | Foto: VPNÖ

Schwechat: Förderung für Wohnraum-Sanierer

„Weil aber gerade Jänner, Februar und März als schwierige Monate gelten, wird es ab 1. Jänner 2018 einen Handwerkerbbonus geben, der mit insgesamt 3,5 Millionen Euro dotiert ist und für ausgewählte Leistungen einen einmaligen Zuschuss von 20 Prozent bzw. maximal 600 Euro gewährt. Davon profitieren werden rund 14.000 kleinere und mittlere Betriebe, damit ist der Handwerkerbonus eine wichtige Maßnahme, um die gute Konjunkturlage weiter anzukurbeln“, so VP-Landesrat Karl Wilfing. Anreiz für...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Das Land NÖ ruft für 2018 einen Handwerkerbonus von max. 600 Euro ins Leben - damit werden die regionalen Betriebe gestärkt. | Foto: ÖVP

Texingtals Gerhard Karner: "Handwerkerbonus ab 1. Jänner 2018"

Zusätzliche Aufträge und Beschäftigung in den Wintermonaten – 600 Euro Förderung für Wohnraum-Sanierer BEZIRK. Niederösterreichs Wirtschaftsmotor läuft auf Hochtouren, die Auftragsbücher sind voll und die Aussichten für den blau-gelben Wirtschaftsstandort mit einem Wirtschaftswachstum von heuer 2,9 Prozent und einer Prognose für 2018 von 3,3 Prozent sind erfreulich. Auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt eine äußerst positive Entwicklung. „Mit 620.000 Beschäftigten haben wir im heurigen...

  • Melk
  • Daniel Butter
AK Vizepräsident Josef Hager, LR Karl Wilfing, WK Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: privat

600 Euro Zuschuss für Wohnraumsanierungen

Handwerkerbonus soll mehr Aufträge in den Wintermonaten sichern NÖ. Niederösterreichs Wirtschaftsmotor läuft auf Hochtouren, die Auftragsbücher sind voll und die Aussichten für den blau-gelben Wirtschaftsstandort mit einem Wirtschaftswachstum von heuer 2,9 Prozent und einer Prognose für 2018 von 3,3 Prozent sind erfreulich. Auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt eine äußerst positive Entwicklung. „Mit 620.000 Beschäftigten haben wir im heurigen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Dennoch gilt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Land NÖ ruft für 2018 einen Handwerkerbonus von max. 600 Euro ins Leben - damit werden die regionalen Betriebe gestärkt. | Foto: Land NÖ

Häusl-Sanierer profitieren ab 1. Jänner 2018 vom "Handwerkerbonus"

Zusätzliche Aufträge und Beschäftigung in den Wintermonaten – 600 Euro Förderung für Wohnraum-Sanierer BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Niederösterreichs Wirtschaftsmotor läuft auf Hochtouren, die Auftragsbücher sind voll und die Aussichten für den blau-gelben Wirtschaftsstandort mit einem Wirtschaftswachstum von heuer 2,9 Prozent und einer Prognose für 2018 von 3,3 Prozent sind erfreulich. Auch die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt eine äußerst positive Entwicklung. "Mit 620.000 Beschäftigten haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die freudige Botschaft des Neubaues wurde bei der Eröffnung des Adventmarktes gefeiert. | Foto: privat

32 Millionen Euro für Pflegeheim

MISTELBACH. „Dem Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen kommt aufgrund der demographischen Entwicklung in Zukunft noch mehr Bedeutung zu. Bereits jetzt können wir 555 Personen stationär in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren in unserem Bezirk versorgen. Um den steigenden Bedarf decken zu können, werden im Zuge des Ausbauprogrammes der Landespflegeheime im Zeitraum 2020 – 2024 32 Millionen Euro in den Neubau des Betreuungs- und Pflegezentrums Mistelbach investiert“, so Landesrat Karl...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Wolfgang Rieder, LR Karl Wilfing, GR Sabine Lenk, Bgm. Thomas Grießl | Foto: Land NÖ

Brünnerstraße gehört wieder der Bevölkerung

POYSDORF. Nach der Verkehrsfreigabe der A5 freut sich auch der Poysdorfer Tourismus. „Man kann jetzt sogar mitten auf der Brünnerstraße in Poysdorf wärmenden Glühwein trinken, weil keine LKW und Blechlawinen auf den Straßen unterwegs sind“, demonstriert Landesrat Karl Wilfing mit Bürgermeister Thomas Grießl und Tourismus-Obmann Wolfgang Rieder bei einem Häferl Glühwein auf der autofreien Straße. „Auch für den Tourismus unserer Stadt ist die A5 ein Segen, man kommt rasch zu uns her und kann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Trio in blau-gelb

Die Musketiere reiten wieder

Karl Wilfing, Manfred Schulz und Kurt Hackl ziehen Bilanz über fünf Jahre Arbeit für Mistelbach. MISTELBACH (ks). Jahreswechsel laden dazu ein, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen. Wahlen, das Erreichte zu präsentieren. Im Falle der drei ÖVP-Landtagsmandatare im Bezirk ist diese Liste lang. "Es hat sich viel bewegt", ist sich Karl Wilfing sicher. Neben der Autobahneröffnung lenkt er die Aufmerksamkeit auch auf den öffentlichen Verkehr. Wurden in den letzten Jahren bereits die S2 und die...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Martin Almstädter mit Kathrin Edel. | Foto: Privat
1 2

90 Minuten sind unzumutbar

Die Öffis werden massiv ausgebaut. Gäste der Ostbahn S60 freuen sich, Petronell initiiert einen Schülerbus. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Auch im Bezirk Bruck an der Leitha steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler gefragt, wie zufrieden sie sind - und was sie sich vom "Öffi-Christkind" wünschen würden. Bahnpaket 2030 Im Rahmen des kürzlich von LH Johanna Mikl-Leitner mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Öffi-Antreiber Karl Moser und Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Neuer Fahrplan: Melk fährt auf Bahn ab

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Melk. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Melk steigt das Angebot im Öffi-Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom „Öffi-Christkind“ wünschen würden. Zufriedene Bahnkunden Dabei ist die Stimmung...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch Redakteur Roland Mayr nimmt gerne den Zug. | Foto: Philipp Pöchmann
1 1 4

Erlauftalbahn wird attraktiviert

Der ÖBB-Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Verbesserungen im Bezirk Scheibbs. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK SCHEIBBS. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Aktuell werden jährlich 30 Millionen Bahn- und 51 Millionen Buskilometer angeboten. Und jährlich werden es mehr. Auch im Bezirk Scheibbs steigt das Angebot im öffentlichen Verkehr. Wir haben Pendler im Bezirk gefragt, wie zufrieden sie mit der Verbindung sind – und was sie sich vom "Öffi-Christkind" wünschen würden. Die Wünsche der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Ilse Reitner

A 5: Carlo Wilfing am Ziel

Ein Name ist untrennbar mit der Weinviertelautobahn verbunden: Karl Wilfing. BEZIRK MISTELBACH. Die Wiege der A5 Weinviertelautobahn in ihrer heutigen Form steht im Schrattenberger Gasthaus Karner. Karl Wilfing freute sich über die breite Zustimmung zu seiner Person im Landtagswahlkampf 1998. Dafür wollte er sich revanchieren und stellte die Frage: Was wollt ihr? Die Antwort war: Die Autobahn! Überzeugungsarbeit Von diesem Tag an verknüpfte der umtriebige Landespolitiker sein Wirken mit dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bürgermeister Roland Braimeier, LR Karl Wilfing, GfGR Ing. Peter Mimar. | Foto: Gemeinde Piesting

Neue Chancen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Wiener Neustadt.

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). LR Karl Wilfing, Bürgermeister Roland Braimeier (Bezirksobmann NÖ Gemeindebund) und Ing. Hans-Peter Mimra (Mobilitätsbeauftragter Markt Piesting) besprechen am Rande der Siegerehrung des Mobilitätswettbewerbes „Clever mobil“ neue Chancen für den öffentlichen Verkehr im Bezirk Wiener Neustadt. Das morgendliche Verkehrsaufkommen am Weg zur Arbeit steigt merklich an und wird für viele zur Geduldsprobe. Lösungen kann ein verbesserter öffentlicher Verkehr bieten....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Gemeinde Lichtenwörth

Lichtenwörth als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

Bezirk Wiener Neustadt (Red.). Die Marktgemeinde Lichtenwörth hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing unter Beisein von zahlreichen Gemeindevertreterinnen und -vertretern feierlich geehrt. So nahmen ca. 300 Personen an der Festveranstaltung im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal teil. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Karin Schildberger (Mobilitätsberaterin), Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde Sankt Valentin hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing unter Beisein von zahlreichen Gemeindevertretern im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal feierlich geehrt. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile nutzen mehr als 70 Prozent aller niederösterreichischen Gemeinden dieses kostenlose Service. Im...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: ÖVP Mi

302 Millionen in leistbares Wohnen investiert

BEZIRK MISTELBACH. „Im Zeitraum 2013 bis 2016 wurden mehr als 302 Millionen Euro in leistbares Wohnen im Bezirk Mistelbach investiert. Dabei wurde sichergestellt, dass allen Menschen ein bedarfsgerechtes Angebot an Wohnraum zur Verfügung steht. Denn es gibt sowohl eigene Angebote für ältere Menschen, die ‚betreutes Wohnen‘ brauchen, als auch für junge Familien, die günstige Startwohnungen benötigen", erklären Wohnbau-Landesrat Karl Wilfing und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz. Aktuell sind...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
David Jilli, Karl Wilfing, Andreas Zbiral | Foto: NÖ.Regional.GmbH/Gausterer

Auszeichnung für Poysdorf als Mobilitätsgemeinde

POYSDORF. Die Stadtgemeinde Poysdorf hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing geehrt. So nahmen ca. 300 Personen an der Festveranstaltung im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal teil. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile nutzen mehr als 70% aller niederösterreichischen Gemeinden dieses kostenlose Service. Für ihr Bekenntnis...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Brucks Bibliotheken laden zum Schmökern ein. | Foto: Fotolia

Bibliothek als Ort der Begegnung

BEZIRK. Im Jahr 2011 wurde die "Servicestelle Treffpunkt Bibliothek" von Landesrat Karl Wilfing ins Leben gerufen. Der Erfolg kann sich sehen lassen: Im Vergleich zum Jahr 2014 sind die Entlehnungen in Niederösterreichs Bibliotheken von 1,7 Mio auf 1,9 Mio gestiegen. Auch die Besucherzahlen sprechen für sich, im Jahr 2014 zählten NÖs Bibliotheken 855.380 Besucher, im Jahr 2016 steigerte sich das auf 1.28 Mio Besucher. Im Bezirk Bruck tragen 6 Bibliotheken zum Erfolg bei, 31 ehrenamtliche...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.