Karlsplatz

Beiträge zum Thema Karlsplatz

In einem sicheren Rahmen wird gemeinsam geübt. | Foto: Jakob Dellacher
4

Skateboard Club
Am Karlsplatz sicher Skateboarden lernen

In einem geschützten Rahmen erste Fortschritte am Skateboard machen: Der Skateboard Club Vienna hilft Kindern und Jugendlichen dabei, sich am Skateboard sicher zu fühlen. WIEN/WIEDEN. Der Skateboard Club Vienna will jungen Wienerinnen und Wienern dabei helfen, sich sicher auf einem Skateboard zu bewegen. Mit einem spielerischen Zugang wird veranschaulicht, wie man mit dem beliebten Rollbrett umgeht. Skaten auf der Wieden Im Vierten gibt es am Samstag, 14. Mai, um 12.15 Uhr am Karlsplatz die...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Am Karlsplatz kann man im Juli wieder im Freien Filme schauen.  | Foto: CineCollektive
4

"Kaleidoskop"
Wiener Filmfestival findet wieder am Karlsplatz statt

Nach zwei Jahren findet das Film- und Freiluftfestival "Kaleidoskop" diesen Juli wieder am Karlsplatz statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarten 17 Abende mit buntem Programm.  WIEN/WIEDEN. Jetzt ist es fix: das Film- und Freiluftfestival "Kaleidoskop" findet heuer wieder am Karlsplatz statt. Zwei Jahre war das nicht möglich. 2020 griff man stattdessen auf Billboards zurück, die am Karlsplatz abwechselnde Plakatwand-Motive gezeigt haben. 2021 fand das "Kaleidoskop" hingegen gemeinsam mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Laut dem Vertrag mit der Stadt Wien darf das Winterthurgebäude nur aufgestockt werden, wenn es fünf Meter von der Karlskirche abrückt.  | Foto: Zürich Versicherungs-AG

Karlsplatz 9 im Vierten
Trennung von Winterthur-Haus und Wien Museum

Die Brücke zwischen dem Gebäude und dem Wien Museum wird abgerissen. Was bedeutet das für den Karlsplatz? WIEN/WIEDEN. Der Ausbau des Wien Museums schreitet stetig voran: Nachdem in den vergangenen Monaten das Gerüst für das zusätzliche vierte Obergeschoß montiert wurde, ist derzeit der Abriss der mehrstöckigen Brücke zwischen dem Wien Museum und dem benachbarten Winterthurgebäude am Karlsplatz 9 im Gange. Brücke zur Hälfte wegVor rund drei Wochen wurde damit begonnen, doch darüber informiert...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
3

Benefizkonzert
Karlskirche erspielte 10.448,50 Euro für Ukraine-Geflüchtete

Die Karlskirche konnte mit einem Benefizkonzert Spenden in der Höhe von 10.448,50 Euro sammeln. Das Geld soll den Opfern des Ukraine-Krieges zugute kommen.  WIEN/WIEDEN. Für einige Stunden leuchtete die Karlskirche am 28. März in blau-gelben Licht. Währenddessen wurden im Inneren der Kirche im Zuge eines Benefizkonzerts in Zusammenarbeit mit dem Rektorat St. Karl und den SalzburgerKonzertgesellschaft Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine gesammelt.  Vor mehreren hundert Besucherinnen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
14

Wiener Museen
Selbst erlitten

Ai Weiweis Ausstellung in der Albertina Modern (Künstlerhaus, Karlsplatz Wien) ist schwer mit den üblichen Worten eines Museumsbesuchers oder Kunstfreundes zu beschreiben. Bei dieser Ausstellung ist es extrem wichtig, alle Erklärungstaferl zu lesen und am besten schon vor dem Ausstellungsbesuch über Ai Weiwei nachzulesen. Nicht schwer im Internet-Zeitalter. Der chinesische Oppositionelle hat schon in jungen Jahren hinterfragt, was heute "Kunst" bedeutet. Wird etwas, z.B. eine 2000 Jahre alte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1:39

Demo für Frieden am 18. März
300 Menschen protestieren gegen Rassismus

Ca. 300 Menschen nahmen an der Demonstration "Mensch ist Mensch" am Freitag, 18. März in Wien teil. Die Veranstalterinnen und Veranstalter "Plattform für eine menschliche Asylpolitik" setzt damit ein Zeichen gegen Rassismus und für die Akzeptanz aller geflüchteter Personen.  WIEN. Am Freitag, 18. März rief die Plattform für eine menschliche Asylpolitik zu einer Demonstration gegen Rassismus und für Frieden auf. Unter dem Leitgedanken "Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch" wird gegen den...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
4

Wiener Spaziergänge
Eilig über den Karlsplatz gejoggt

Die wohlbekannte, prachtvolle Barockkirche nur als Spegelbild in der Pfütze wahrgenommen, aber in einer besonderen Pfütze: das Wasserbecken ist ja für den Winter trocken gelegt; wir joggten trockenen Fußes im Wasserbecken Richtung TU, und die Pfütze war im an sich trockenen Becken, ein letzter Rest vom vorgestrigen Regen. Ein eiliger Blick auf die Baustelle: Das Wienmuseum bekommt einen gläsernen Aufbau, sodass der Denkmalschutz trotzdem weiter gilt. Und schon sind wir vor der langen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Die Karlskirche ist am Karlsplatz | Foto: Tomislav JOSIPOVIC

Auf der Wieden
Ruf nach mehr Sicherheit für Fußgänger

Anfang des Jahres haben wir die Wiedner nach ihren Wünschen für 2022 gefragt. WIEN/WIEDEN. Ingrid Sperlich hat uns dazu diese Nachricht geschickt: "Ampelregelung für die Favoritenstraße/Ecke Theresianumgasse: Dort ist es sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer sehr gefährlich. Wenn ein Fußgänger die Straße überquert, ist die Sicht äußerst schlecht. Man sieht ihn zu spät. Ampelregelung Margaretenstraße/Ecke Billa Richtung Wiedner Hauptstraße: Hier ist höchste Priorität für eine Ampelanlage...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Aufstockung des Wien Museums um zwei neue Etagen ist bereits gut erkennbar. | Foto: Kollektiv Fischka
4

Wien Museum
Bauarbeiten gehen ins Finale, neue Ausstellungen im MUSA

Von Straßenfotografie und der neuen Startgalerie im MUSA über Cooles am Bauzaun am Karlsplatz:  Das Wien Museum hat sein Programm 2022 präsentiert. WIEN. Der Um- und Ausbau des Wien Museums am Karlsplatz schreitet voran. Bis Ende 2022 soll der Großteil der Bauarbeiten abgeschlossen sein. Bis dahin werden die zwei neuen Obergeschosse fertiggestellt, der Eingangspavillon errichtet sowie die Natursteinfassade am Haerdtl-Gebäude angebracht. Die Dauerausstellung ist fertig konzipiert, jetzt wird die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Johannes Pasquali
Aktion 9

Wiedner Gotteshaus wird vandalisiert
Sprühattacke auf Karlskirche

Die Karlskirche wird seit Jahren beschmiert. Laut ÖVP-Bezirksparteiobmann Pasquali wird es immer schlimmer. WIEN/WIEDEN. Der Karlsplatz ist ein beliebter Treffpunkt. Auch viele Demonstrationen beginnen oder enden hier. Das hat zur Folge, dass er oft verunreinigt wird. Die Karlskirche ist ebenfalls häufig Verunreinigungen durch Beschmierungen oder Müll ausgesetzt. So schlimm wie aktuell war die Situation schon lange nicht mehr. Die Mitarbeiter der Karlskirche beklagen eine Reihe neuer Graffiti...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Sabrina Abrahams hat das Geschäftslokal von ihrer Mutter übernommen. | Foto: Miriam Al Kafur
Aktion 10

Café und Modeladen
Der Wunderladen, ein Wunderland auf der Wieden

Sabrina Abrahams hat ihren Traum zum Beruf gemacht und auf der Wieden ein Geschäft mit Café eröffnet. WIEN/WIEDEN. Spaziert man an der Karlskirche vorbei, Richtung Argentinierstraße, fällt die farbenfrohe Auslage des "Wunderladens" der jungen Wienerin Sabrina Abrahams sofort ins Auge. Detailverliebt präsentiert sie ihre Waren und macht Lust darauf, durch das Geschäftslokal zu stöbern. Abrahams war früher als Flugbegleiterin tätig, bevor sie das Geschäft von ihrer Mutter übernahm und nach ihren...

  • Wien
  • Wieden
  • Miriam Al Kafur
Der Art Advent Markt hätte heute mit strengen Sicherheitsmaßnahmen und 2-G-Regelungen zum fünften Mal vom 19. November bis zum 23. Dezember stattfinden sollen.  | Foto: Lisa Maria Trauer
5

Art Adventmarkt
Die Nerven liegen hier blank

Wie geht es den Kunsthandwerkern und Künstlerin des geschlossenen Art Adventmarktes am Karlsplatz? Die bz hat sich umgehört.  WIEN/WIEDEN. Eigentlich hätte der 19. November das Comeback des Art Adventmarktes am Karlsplatz werden sollen. Die Veranstalter vom Kunstverein Divina Art investierten monatelange Arbeit darin, den Markt mit 2-G-Maßnahmen und eingeschränktem Programm für die Besucher und die rund 75 Aussteller so sicher wie möglich zu machen. Doch just an diesem Tag kündigte die...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So soll das neue Wien Museum nach dem Umbau aussehen.  | Foto: Certov / Winkler + Ruck Architekten
4

Umbau Karlsplatz
Das neue Wien Museum nimmt Form an

Mit neuen Fenstern und Stahlfachwerk nimmt das Wien Museum am Karlsplatz Gestalt an.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. In den vergangenen Tagen wurde der bisher größte bautechnische Meilenstein in der Neugestaltung des Wien Museums am Karlsplatz erreicht: die Montage gewaltiger Stahlfachwerke. Diese wurden in Kärnten gefertigt, sind bis zu 6,5 mal 40 Meter groß und rund 140 Tonnen schwer. Mit einem Spezialkran wurden die gewaltigen Teile auf die vorbereiteten Auflager der Betonstützen im Innenhof des...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Verdächtige (links im Bild) ist 180-185 cm groß und hat dunkle Haare. | Foto: Landespolizeidirektion Wien Pressestelle
2

Karlsplatz
U-Bahn-Räuber gesucht

Die Wiener Polizei fahndet nach einem Raubverdächtigen. Bereits Ende August soll der etwa 17-Jährige einen Jugendlichen in der U-Bahn-Station Karlsplatz bedroht und beraubt haben. WIEN. Tatort war die Rolltreppe von der U4 zur U1: Am 20. August soll ein 16-17 Jahre alter männlicher Tatverdächtiger gegen 20.10 Uhr einen 13-jährigen Schüler aufgefordert haben, ihm zu folgen. Anschließend soll der 180 bis 185 cm große Verdächtige Kopfhörer und Bargeld von seinem Raubopfer gefordert haben,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der Art Advent findet am Karlsplatz vor der Karlskirche statt.  | Foto: Lisa Maria Trauer
5

Art Adventmarkt
Weihnachtszeit am Karlsplatz

Vergangenes Jahr musste er eine Pause einlegen, jetzt ist er wieder da: der Art Advent am Karlsplatz. WIEN/WIEDEN. Bald kann man am Karlsplatz wieder heißen Punsch schlürfen, geröstete Mandeln genießen und die handgemachten Kunstwaren von Wiener Künstlern und Handwerkern bestaunen. Nachdem er vergangenes Jahr Corona-bedingt geschlossen bleiben musste, findet der Art Advent heuer wieder statt. Von 19. November bis 23. Dezember ist er täglich zwischen 12 und 20 Uhr für Besucher geöffnet. "Wir...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Bilder zeigen die Einsätze der letzten fünfzig Jahren.  | Foto: Annette Leopold/Ärzte ohne Grenzen
2

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe

In einer Ausstellung am Karlsplatz wird die Arbeit der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen vorgestellt. Man kann sie noch bis zum 24. Oktober besuchen.  WIEN/WIEDEN. Tagtäglich riskieren die medizinischen Fachkräfte von Ärzte ohne Grenzen sein Leben, um in Krisengebieten auf der ganzen Welt humanitäre Hilfe zu leisten. Von dieser Arbeit bekommen wir in Wien für gewöhnlich nur wenig mit. Zumindest war das bis jetzt so. Denn bis Sonntag, 24. Oktober, zeigt die medizinische Hilfsorganisation in...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So sah der ursprünglicher Entwurf von Künstler Marc Quinn für das Denkmal im Resselpark aus. | Foto: Visualisierung: Marc Quinn
1 1

Wettbewerb startet
Denkmal für homosexuelle NS-Opfer am Karlsplatz

Nachdem der Siegerentwurf aus dem Jahr 2020 vom Künstler zurückgezogen wurde, wird der Wettbewerb für das Denkmal am Karlsplatz erneut ausgeschrieben. WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Im Resselpark am Karlsplatz soll ein Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, realisiert werden. Dafür laden Kunst im öffentlichen Raum Wien (KÖR) und die Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) zum offenen, zweistufigen, künstlerischen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Barbereich im Margaretner Filmcasino ist ein Sinnbild für Mid-Century-Design. | Foto: Stephan Doleschal
5

Mid-Century Architektur
Wien Museum zeigt neue Ausstellung am Karlsplatz

"Mid-Century Vienna": Am Mittwoch eröffnet das Wien Museum am Karlsplatz eine neue Ausstellung am Bauzaun.  WIEN/WIEDEN. Das Wien Museum am Karlsplatz startet mit seiner nächsten Ausstellung am Bauzaun. Zeigten in den vergangenen Monaten dort Street-Art-Künstler ihr Können, liegt der Fokus nun auf Architektur. Der Grafiker Tom Koch präsentiert gemeinsam mit dem Fotografen Stephan Doleschal das Mid-Century-Design Wiens. Gemeinsam haben die beiden Gebäude, Interieurs und Stadtmöbel aus den Jahren...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Egal ob Akrobatik, Stelzenlauf oder die magische Welt der Illusionen: Beim Buskers Festival kommen Groß und Klein ins Staunen. | Foto: Buskers Wien
Aktion 2

Karlsplatz
Buskers Festival findet auch heuer nicht statt

Das Buskers Festival wird auch dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden.  WIEN/WIEDEN. Ein buntes Fest der Straßenkünste mit allerlei Programm für Jung und Alt – das hätte das Buskers Festival am Karlsplatz werden sollen. Mehr als 120 Künstler aus zahlreichen Ländern der Welt sollten nach Wien kommen und ihre Talente präsentieren. 2019 bewarben sich rund 700 Kunstschaffende um eine Auftrittsmöglichkeit. Das zehnjährige Jubiläum musste bereits im vergangenen Jahr...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Schmidt
Geht es nach den Grünen, soll die Karolinengasse im 4. Bezirk für Radfahrer gegen die Einbahn geöffnet werden. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
1 Aktion 2

Bezirksvertretung Wieden
Von Fassadenbegrünung bis Radfahren gegen die Einbahn

Im Bezirksparlament des 4. Bezirks wurden wieder zahlreiche Neuerungen für die Wiednerinnen und Wiedner diskutiert. WIEN/WIEDEN. Wenn die Wiedner Bezirksvertretung zusammentritt, geht es meist hoch her. Wie die bz berichtete, waren die umfangreichsten Themen diesmal der Karlsplatz und zahlreiche Neuerungen für Kinder im Bezirk. Außerdem soll mit Schulbeginn die Phorusgasse zu einer Schulstraße werden. Aber auch zahlreiche andere Anträge wurden in der Bezirksvertretungssitzung abgehandelt. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Ab Herbst 2023 nimmt die U2 wieder den durchgehenden Betrieb vom Karlsplatz bis in die Seestadt auf. | Foto: Helmer/Wiener Linien
3

U-Bahn-Bau in Wien
Wiener Linien starteten mit Bauarbeiten im U2-Tunnel

Die Arbeiten für die vollautomatische Linie U5 im U2-Tunnel zwischen Karlsplatz und Schottentor sind Ende Mai gestartet. Die Bauarbeiten für den zukünftigen Öffi-Umsteigeknoten U2xU5 Rathaus und die neue Station U5 Frankhplatz laufen auf Hochtouren. WIEN/INNERE STADT/ALSERGRUND. Der Ausbau der U-Bahn in Wien ist in vollem Gange. Neben den Bohrpfahlarbeiten für die Baugrubensicherung der neuen Stationen finden auch im U2-Tunnel zahlreiche Arbeiten statt. Davon überzeugten sich Öffi-Stadtrat...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Hier konnte ich Künstler bei der Arbeit bzw. Pause beobachten. | Foto: © Gabriele Czeiner
3

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Tipps

Wien Museum Karlsplatz: Ich weiß wird renoviert, man sieht ein Ziegelstein-Skelett, also nicht sehr sehenswert. Sehenswert ist der Bauzaun rund um die Baustelle. Dieser Bauzaun wird für Street Art genutzt. Wir denken sofort an Bansky. Hier können sich unbekannte und bekannte Künstler verewigen. Ich konnte hier 2 Künstler bei der Arbeit zusehen. Es ist sehr beeindruckend zu beobachten wie ein Kunstwerk nur mit Spraydosen entsteht. Ab August widmet sich Linda Steiner und Friends dem Thema „Urban...

  • Wien
  • Wieden
  • #49plus Gabriele Czeiner
Von 5. August bis 12. September ist die Street-Art von Friend und Linda Steiner am Karlsplatz zu bestaunen. | Foto: Klaus Pichler
1 4

Bauzaun am Karlsplatz
Street-Art-Ausstellung beim Wien Museum geht in die nächste Runde

Seit Anfang Juni ist der Baustellenzaun des Wien Museums am Karlsplatz eine Open-Air-Ausstellungsfläche. Am kommenden Mittwoch eröffnet der zweite Teil der Street-Art-Präsentation. WIEN/WIEDEN. Während das Wien Museum umgebaut und erweitert wird, müssen Interessierte aber nicht gänzlich auf Kunst am Karlsplatz verzichten. Schon seit 10. Juni wird der Bauzaun unter dem Motto "Urban Natures" von Street-Art-Künstlern als Leinwand genutzt.  Dabei setzen sich die Künstlerinnen und Künstler mit...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
5

Party oder Lebensraum?
Keine Hilfe für den Resselpark?

Der kennt ihn noch? Den ruhigen, grünen Resselpark, durch den man* seine nächtliche Touren gemacht hat, in dem man* sich tagsüber erholt hat und in dem so manche Anrainer*innen von heute schon ihre Kindertage verbracht hat. Damals gab es noch "Bankerl" da, wo heute schon die Polizeiwache ihre Metallzone hat, und um den Froschbrunnen wurde gespielt ... auch der vor 40 Jahren im Zuge eines vielbeachteten Kunstprojektes ins Leben gerufene Brunnen war noch kein Anzeichen dafür, dass der Resselpark...

  • Wien
  • Wieden
  • Angela Heide

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.