Karlstetten

Beiträge zum Thema Karlstetten

Bei der Haupteinfahrt werden Ortsschilder mit "Karlopolis" angebracht. | Foto: Gegenbauer, donhofer.
3

Staus, Bettler und Drogen: Karlstetten wird zur Metropole

Die Künstler Christina Gegenbauer und donhofer. laden Ende Mai dazu ein, sich in Karlopolis mit Großstadtphänomenen auseinanderzusetzen. KARLSTETTEN (jg). Es ist ein Gedankenexperiment, das die Möglichkeit bieten soll, über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des eigenen Ortes nachzudenken: Von 26. bis 29. Mai verwandeln die Künstler donhofer. und Christina Gegenbauer Karlstetten im Zuge des Viertelsfestivals in die Großstadt "Karlopolis". In der knapp über 2.000 Einwohner zählenden Gemeinde...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

NÖGKK blickte in Karlstetten über den Tellerrand hinaus

KARLSTETTEN (red). „Über den Tellerrand hinaus“ blickten Fachleute der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und der Marktgemeinde Karlstetten beim Vernetzungstreffen am 21. Oktober 2015 bei Bürgermeister Anton Fischer in Karlstetten. 
 NÖGKK-Service-Center-Leiter Martin Trattner: „Ämter, Behörden und Gesundheitsinstitutionen haben vieles gemeinsam. Wir alle wollen unseren Kundinnen und Kunden optimalen Service bieten. Je besser wir untereinander vernetzt sind, desto rascher und unbürokratischer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Sommerhits am Karlstettner Festgelände

Die Karlstettner hatten am Wochenende viel Spaß: Fand doch der Tag der Blasmusik statt. KARLSTETTEN (HH). Bei Traum-Sommerwetter und Temperaturen weit über 30 Grad ging es vergangenes Wochenende in Karlstetten heiß her. Wurde doch der Tag der Blasmusik bzw. das Fest zum heiligen Ulrich zelebriert. Zahlreiche Ehrengäste, wie etwa Ex-Bürgermeister Josef Neumeyr, Diakon Herbert Olszewski und der Vorstand des Pfarrkirchenrates Christa Pfloner hatten viel Spaß und vergnügten sich am Gelände der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Leistungsbewerb: Karlstettner Florianis sicherten sich den Wanderpokal

ST. MARGARETHEN (red). Über 60 Gruppen aus den Bezirken St. Pölten, Tulln und Melk traten in St. Margarethen an der Sierning beim Abschnittsfeuerleistungsbewerb des Abschnittes St. Pölten West zum Kräftemessen an. Die Gruppen zeigten dabei mit echten Spitzenleistungen auf. Zahlreiche Ehren- und Festgäste feuerten die Florianis an. Darunter Nationalrat Fritz Ofenauer, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und Bürgermeister Franz Trischler. Den Wanderpokal des Abschnittes sicherte sich die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

SCHAU! Gartentage

im Schaugarten Schmidt Karlstetten, 3121 Karlstetten, Doppelstraße 16, Richtung Rosenthal. Sa. 6. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr So. 7. Juni 2015 10:00 - 18:00 Uhr Neben der Besichtigung des Schaugartens wird auch ein Pflanzentausch mit Raritäten, Verkauf verschiedener Keramik- Ton- und Gartenaccessoires, Energie- und Aquarellbilder, ein Flohmarkt und Honigprodukte geboten. Mit bäuerlichen Schmankerl wird für die Besucher gesorgt sein. Nähere Infos unter: www.naturimgarten.at oder 0676/6058368...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Quer durch den Gemüsegarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Gesund halten was uns gesund hält - so lautet das Motto der Aktion "Natur im Garten". Gemäß diesem Motto geben wir bei diesem Vortrag viele Infos wie Sie Ihren Gemüsegarten gesund und in Schuss halten - vom Kompost über Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung, Hochbeet bis hin zu vielen anderen Tipps zum biologischen Gärtnern. Eintritt frei! Wann: 28.04.2015 18:00:00 Wo: Gasthof Lind, Wachaustraße 1, 3121 Karlstetten auf Karte anzeigen

8. Gemeindeball der Marktgemeinde Karlstetten

Saaleinlass 19:30 Uhr, Beginn 20:30Uhr, Eintritt 8€; Kartenvorverkauf und Tischreservierungen: Gh. Sveti 02741 / 7301 Wann: 14.02.2015 19:30:00 Wo: Gasthaus Sveti, Neidlinger Str. 1, 3121 Karlstetten auf Karte anzeigen

Vor dem Hackschnitzelberg: Doris Schmidl (3.v.l.) besichtigte das neue Bionahwärmeheizwerk in Karlstetten. | Foto: Helmreich
3

Holz als heimische Alternative zu Putins Gas

Experten empfehlen ordentliche Dämmung und Rohstoffe aus der Region ST. PÖLTEN (red). "Das Biomasseheizwerk in Karlstetten leistet einen großen Beitrag, um die Klimaziele des Landes zu erreichen", hielt Landtagsabgeordnete Doris Schmidl im Rahmen einer Besichtigung der neuen Anlage fest. Zudem wisse man ja schließlich nicht, was Putin als nächstes einfalle. Gerade jetzt, wenn das Thermometer konstant unter Null fällt und die Heizsaison voll angelaufen ist, stellt sich für viele die Frage, ob...

Die Karlstettnerin Christine Plank mit Anna Rosenberger (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung) und Marianne Ertl, Diözesanreferentin der kfb. | Foto: Wolfgang Zarl

Rekordspende: Karlstettnerin organisierte Weihnachtspackerl-Aktion für Einsame

KARLSTETTEN (red). 3150 Weihnachtspackerl kann die Katholische Frauenbewegung der Diözese St. Pölten heuer an einsame und bedürftige Menschen verschenken. „Die Spende vom Vorjahr wurde wieder übertroffen“, freut sich die Karlstettnerin Christine Plank, die die Aktion organisiert. 50 Pfarren aus der Diözese St. Pölten und viele Einzelpersonen sind unter den "Christkindln". "Die Weihnachtspackerl-Aktion gibt es seit 1979 und sorgt dafür, dass Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen an...

Peter Gerstenmayer, Michael Glenck und Bezirksblätter-Redakteur Johannes Gold beim Frühstück im Gasthof Sveti in Karlstetten.
2

Raus aus dem Keller und rein in die Sauna

Michael Glenck und Peter Gerstenmayer bieten Whirlpools und Saunas. Ein Gespräch über Wellness zuhause. Sie haben die Welt der Whirlpools nach Karlstetten geholt. Wie kam es dazu? Glenck: "Durch Zufall: Peter hat sich einen Whirlpool gekauft, ich dann auch, und das hat uns gut gefallen. Wir haben uns dann mit einer Firma zu einer Händlervereinbarung entschlossen, die wir heuer intensiviert und mit der Eröffnung des Schauraums in Karlstetten auf eigenständige Beine gestellt haben." Soll mit dem...

9

Tag der offenen Tür in der Praxis LebensWandel in Karlstetten

KARLSTETTEN (red). Mehr als 100 Gäste nutzten die umfassenden Angebote und verbrachten einen erfahrungsreichen Tag im sonnigen Garten der Praxis LebensWandel bei Leopold und Sieglinde Bichler in Karlstetten. Rutengehen, Yoga, Tanz und Körpersensibilisierung, Klangmeditation, dreidimensionale Stimmentfaltung, Fußanalyse – bei all diesen Workshops konnten die BesucherInnen ihr vielleicht noch verstecktes Potenzial zur Entfaltung bringen. Einblick in für viele noch verborgene Welten bekam man bei...

9

Pfadfinder luden zum Wiesenfest

Bei hervorragendem Wetter fand in Karlstetten das Wiesenfest statt. Die Pfadfinder boten einiges. KARLSTETTEN (HH). Im tollen naturbezogenen Ambiente drehte sich vergangenes Wochenende alles um das Wiesenfest in Karlstetten. Sogar ein Pool stand den Besuchern zur Verfügung. Auch ein Lagerfeuer mit Gitarrenbegleitung durfte nicht fehlen. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Besuchern wissen, was man bei den Pfadfindern eigentlich lernt. "Gemeinschaft und Teamgeist", meinte etwa Nina...

Kostenlose Quantenheilung

Info: www.LebensWandel.at oder 0650/5657565, 09:00 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr Wann: 20.08.2014 ganztags Wo: LebensWandel, Merkinger Weg 20, 3121 Karlstetten auf Karte anzeigen

Kino im Dorfhaus, Das Schwein von Gaza

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; Getränke, Imbisse, Snacks erhältlich - wie im Kino! Film:Das Schwein von Gaza, Spielfilm, Freigegeben: ab 12 Jahren Le cochon de Gaza, Frankreich/D/B 2011, 95 Min Inhalt: Der Fischer Jafaar fängt statt großen Fischen ein Schwein. Nun hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht. Der Unglücksrabe Jafaar versucht alles, um das lästige Schwein schnellstmöglich los zu werden und beginnt dabei einen...

Kino im Dorfhaus, Der älteste Schüler der Welt

Eintritt: 5 €, ermäßigt 3 €; Getränke, Imbisse, Snacks erhältlich - wie im Kino! Film: Der älteste Schüler der Welt, Spielfilm, Freigegeben ab 12 Jahren The First Grader, Kenia/USA/GB 2010, 100 Min Inhalt: Ein ehemaliger Widerstandskämpfer möchte auf seine alten Tage die Schulbank drücken und löst erheblichen Tumult aus. Liebenswerte afrikanische Tragikomödie um die Verwirklichung eines Traumes und die Geschichte eines Landes. Weitere Infos:...

JVP lädt zum Halloween Warm Up

Gemeinsam läuten die JVP Bezirk St.Pölten und die JVP Karlstetten die Zeit der Geister und Gespenster ein. Am 25. Oktober steht nämlich das „Halloween Warm Up“ im Gasthaus Sveti am Programm. „Zur Einstimmung auf die Zeit der unendlichen vielen Halloween-Partys, der leuchtenden Kürbissen und der verkleideten Menschen, die Süßes wollen, veranstalten wir am 25. Oktober ab 20:30 das Halloween Warm Up im Gasthaus Sveti (vormals Kloiber) in Karlstetten“, berichtet JVP Bezirksobmann Thomas Amon....

3

Sein Leben in einen Wandel bringen

KARLSTETTEN. Ca. 140 Interessierte kamen zum Tag der offenen Tür in die Praxis LebensWandel nach Karlstetten. Auf die Besucher wartete ein buntes Programm. Information über die Angebote und Ausbildungsmöglichkeiten in der Praxis LebensWandel, Workshops zu Rutengehen, Pendeln, Tanz und Bewegung, Klangmeditation, Kartenlegen waren ebenso beliebt wie das Ausprobieren von verschiedenen energetischen Behandlungsmethoden. Den Höhepunkt bildete das gemeinsame Abendprogramm mit Heilbegleiter David, dem...

58

8. Wiesenfest der Karlstettner Pfadfinder

KARLSTETTEN (MiW). Die Karlstettner Pfadfinder mit ihrem umfangreichen Freizeitareal am Hohlweg sind eine Institution in der Gemeinde. Wenn dann Pfadfinder-Obfrau Irene Riedl mitsamt den sechzig Mitgliedern zum bislang achten „Wiesenfest“ bittet, dann folgen sehr viele Gäste diesem Ruf. Das umfangreiche Rahmenprogramm bot neben Hüpfburg, einem Volleyballturnier, Holzkohle-Grillhenderl und prämiertem Bier aus Schaubing natürlich auch die typische Lagerfeuer-Romantik mit geselligem Gesang. Bloß...

47

Eintausend Pferdestärken zum 90-jährigen Jubiläum des MV Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Nicht nur für Obmann Rudi Maierhofer war das Fest anlässlich des 90. Bestandsjubiläums des Musikverein Karlstetten ein besonderer Tag: Neben Freunde der Musik kamen beim großen Geburtstagsfest auch die Oldtimerfreunde auf ihre Kosten, denn nicht nur Bürgermeister Anton Fischer und Bezirkshauptmann Josef Kronister kündigten den Feiernden einen Besuch an. Auch der Prinzersdorfer Traktor-Veteran Peter Leodolter fuhr mit insgesamt 42 Gleichgesinnten in hochglanz-polierten...

15

Der Karlstettner Korkenfall: Des widerspenstigen Sommerfestes Zähmung

KARLSTETTEN(MiW). Das alljährliche Sommerfest des Verschönerungsvereins in Karlstetten hatte bei seiner diesjährigen Durchführung mit einigen Gegebenheiten zu kämpfen: „Dieser Sommer ist ja nicht mehr als ein sehr warmer Winter“, macht Vereinsobmann-Stellvertreter Anton Winkelmüller seinem Unmut über die Witterung Luft. Des Wetters wegen verlagerte sich das Fest in den Schlosskeller um mit den Gästen eine Flasche „Kellermeister Privat“ zu öffnen. Doch der Korken des „Weins zum Wiener Opernball“...

33

Von Wandersehnsucht und Heimatliebe in Karlstetten

KARLSTETTEN (MiW). Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen – der Sinn des jährlichen Familienwandertags in Karlstetten ist lediglich unterwegs zu sein: Die Sehnsucht, seine Heimat kennen zu lernen motiviert Bauernbund-Obmann und Vize-Bürgermeister Manfred Schmidt jährlich, sich die Schönheit und Ideale der Region in Erinnerung zu rufen. Jenem Ruf folgten unzählige Gemeindebürger, so auch Bürgermeister Anton Fischer samt Familie. So erkundeten die Karlstettner ihre Lande über den...

Feierten gemeinsam das Jubiläum: (v. links): WB-Obmann Michael Glenck, Vizebürgermeister Manfred Schmidt, Othmar Ratzinger, Heidelinde Wanas (ist eine Kundin, lokale Promifrau), Kaufhaus-Geschäftsführer Daniel Marosi, Edith Ratzinger, Bürgermeister Anton Fischer. | Foto: Vogd

Karlstetter Kaufmann nutzte vor 20 Jahren seine Chance

Text & Foto: Vogd KARLSTETTEN. Vor 20 Jahren, im Februar 1993 eröffnete Kaufmann Othmar Ratzinger in Karlstetten einen neuen ADEG - Markt. „Der Moment war günstig. Das bestehende Kaufhaus hatte gerade seine Pforten geschlossen, weil der Besitzer in Pension gegangen war“, erzählt Othmar Ratzinger. Die Chance wurde genutzt. Den Kundenstock des Vorgängers konnte man bei der Stange halten. Neue Kunden wurden gewonnen. Das steigende Kundeninteresse machte nach zwölf Jahren eine Vergrößerung der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik RückenFit - Stärkung und Stabilisierung der Wirbelsäule mit Mag.Markus Schindele, Sportwissenschaftler und Sebastian Riesenhuber BSc, Physiotherapie

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

BodyWork - Männer-Fit-Programm

BodyWork - Männer-Fit-Programm Fitness - Beweglichkeit - Gesundheit mit Mag. Markus Schindele (Sportwissenschaftler) und Sebastian Riesenhuber BSc (Physiotherapeut)

  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

Kinderturnen 3-6 J. (KiGa)

Kinderturnen 3-6 J. (KiGa) Bewegungsspiele, Turnen, Geschicklichkeit, Gymnastik, Ballspiele ... mit Larissa Schmidt und Lena Niessl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.