Karlstetten

Beiträge zum Thema Karlstetten

Diese Maßnahmen sollen Dämmerungseinbrüche in Wohnungen und Wohnhäuser verhindern. | Foto: LPD NÖ

Vorsicht, Prävention
Maßnahmen zur Bekämpfung von Dämmerungseinbrüchen

Kriminellen machen sich, beginnend mit der kalten Jahreszeit – im Zeitraum zwischen Oktober und März - die schon früher einbrechende Dunkelheit für Einbruchsdiebstähle in Wohnräume zu Nutze. Dabei finden die meisten Einbrüche im Zeitraum zwischen 16.00 und 21.00 Uhr, bevorzug in Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und ebenerdige Wohnungen statt. REGION (pa). Die bisherigen polizeilichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Kriminalitätsform erbrachten in den zurückliegenden Jahren eine deutliche...

Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 2

Region St.Pölten, Blackout
Was passiert, wenn es finster wird

Kein Handynetz, kein Internet, kein Strom. Bei einem Blackout wären wir in vielen Bereichen stark eingeschränkt. REGION. Der Strom ist aus. Aber nicht nur für ein paar Stunden und in ein paar Haushalten, sondern auch über Tage hinweg und am ganzen Kontinent. Die Rede ist von einem Blackout. Ingrid Hahnl-Bichler aus St. Pölten wäre für einen solchen Fall gut gerüstet. Gut vorbereitet sein"Wir sind selber Camper und sind daher sowieso gut ausgestattet", erzählt die St. Pöltnerin. "Wir haben...

Foto: EVN / Rumpler
2

Karlstetten
Öffentlicher Beleuchtung wird auf den Zahn gefühlt

Von 11. bis 29. Oktober 2021 ist das EVN Lichtservice Team in der Marktgemeinde Karlstetten unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. KARLSTETTEN. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung auf Herz und Nieren geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Marktgemeinde Karlstetten, denn immerhin sprechen wir von 700 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der Kernelemente unseres Services“, betont Walter Bolena seitens der EVN...

Foto: FF Weyersdorf
5

St. Pölten
FF Weyersdorf hilft bei Forstunfall bei Lauterbach

KARLSTETTEN. Am MOrgen des 23. September wurde die FF Weyersdorf gegen 8 Uhr zu einem  Forstunfall in der Katastralgemeinde Lauterbach gerufen. Aufgrund der ungenauen Ortsangabe der Unfallstelle wurde mit je 2 Fahrzeugen der FF Karlstetten und der FF Weyersdorf sowie durch eine Streife der Polizei nach dem genauen Einsatz gesucht. Nach dem Auffinden des verletzten Forstarbeiters wurden die anderen Rettungskräfte zum Einsatzort gelotst. Der Forstarbeiter war beim Fällen eines Baumes von diesem...

Christian Vasak von der A1 war letzte Woche mit Bürgermeister Thomas Kraushofer.  | Foto: Gemeinde Karlstetten

Karlstetten
Schnelles Internet für die Gemeinde

Mit dem heutigen Tag startet das schnelle Internet in Karlstetten und Heitzing. KARLSTETTEN (pa). Vor zwei Jahren startete die Breitbandoffensive in Karlstetten. Die Gemeinde setzt dabei auf die ARU Technologie, wo der Kasten selbst via Glasfaser an den Hauptverteiler angeschlossen wird. Es muss daher nur für die Anbindung zwischen dem Hauptverteiler und dem ARU gegraben werden, dadurch ersparen wir uns hunderte Laufmeter an Aufgrabungen im Ort. Die Haushalte bleiben am bestehenden Kupferkabel...

Der Leiter des Verwaltungsdienstes Dominik Macher, die Vertreterin der örtlichen Raiffeisenbankstelle Regina Speiser, FF Kommandant Daniele Rubsoier und der Stv.-Kdt. Andreas Linauer. | Foto: ASB ÖA Gregor Bandion

FF Karlstetten
Zwei Starke Partner in der Region

Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei auch die vielen freiwilligen Feuerwehrleute in Karlstetten. ST. PÖLTEN (pa). „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch unserer Feuerwehr als starker, langjähriger Partner zur Seite“, so Raiffeisenmitarbeiterin Regina Speiser bei der offiziellen Scheckübergabe an FF...

Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten und Bürgermeister Thomas Kraushofer | Foto: Netz NÖ
2

Karlstetten
Marktgemeinde Karlstetten bekommt ab Juli Smart Meter

KARLSTETTEN. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten. „Sie sind die Basis für...

 v.l. Anika Nassion, Thomas Renner, Manfred Riedler, Elisabeth und Peter Moser | Foto: Gde. Karlstetten/MG-Ausschuss Ortsbildpflege

Karlstetten
Blumen verschönern Plätze

Gemeinderäte pflanzten Blumenkisterl für die öffentlichen Plätze im Gemeindegebiet von Karlstetten. KARLSTETTEN (pa). Peter Moser und sein Team waren sich einig, dass dies ein wichtiger Beitrag zur Ortsbildpflege und -verschönerung für die Marktgemeinde Karlstetten ist. Die Gemeindebewohner würden das Engagement schätzen und sich über den wunderschönen Blumenschmuck sehr freuen.

Der Regionalladen in der Gemeinde.  | Foto: Marktgemeinde Karlstetten
2

Karlstetten
Regionalladen hat eröffnet

"Der Regionalladen" wird von über 20 innovativen Direktvermarktern aus der Gemeinde und der Region betrieben. Er befindet sich im Ortszentrum von Karlstetten (ehemaliges Gasthaus Kloiber) und wurde am 31.01.2021 eröffnet. KARLSTETTEN (pa). Die Öffnungszeiten sind ab heute täglich von 05:00-22:00. Projektleiter ist Johannes Kaufmann aus Obermamau, der auch selbst mit seinen Produkten im Laden vertreten ist. Das Produktsortiment umfasst Brot, Getreide, Milchprodukte, Fleisch, Obst, Kartoffel,...

Reihe 1 (von links nach rechts): Bauernbundobmann-Stellvertreter Manfred Schmid, Gabriele Kaufmann, Kindergartenleiterin Angelika Haupt, Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bezirksleiter Martin Waldbauer, Bürgermeister Thomas Kraushofer, Corinna Schmatz, Anton Lobinger, Bezirksleiterin Anja Stauffer, Gemeinderätin Verena Schmidt, Landesbeirätin Monika Schweighofer

Reihe 2 (von links nach rechts): Lena Kruse, Ines Obermaier, Alexander Lobinger, Lena Niessl, Lisa Egerer, Magdalena Kern, Larissa Schmidt, Sandra Wiener, Madlen Messerer, Elisa Schmidt, Markus Bandion, Mario Wiener

Reihe 3 (von links nach rechts): Lukas Egerer, Philipp Schabasser, Raphael Schmidt, Sophie Messerer, Bettina Bandion, Kathrin Strohmaier, Florian Fischer, Stefanie Strohmaier, Andreas Schrattenholzer
3

Projektmarathon
„LAKOTA – Indianerdorf der Freundschaft“

Im Rahmen des Projektmarathons hat die Landjugend Karlstetten/Neidling einen Beitrag zur Erweiterung des Kindergartens in Karlstetten geleistet. KARLSTETTEN (pa). Nicht alle Tage kommt es vor, dass Jugendliche Projekte umsetzen. Im Rahmen des Projektmarathons der Landjugend Karlstetten/Neidlung wurde dennoch emsig gearbeitet und das Ergebnis lässt sich sehen: Es wurden vier Indianerzelte und ein Fundament errichtet, den Eingang zum Indianerdorf bildet ein Eingangsbogen aus Holz. Auch ein...

Gute Online-Arbeit: Die Homepage der Stadt St. Pölten informiert detailliert über die aktuelle Covid-19-Lage in der Landescity. | Foto: Screenshot Homepage Stadt St. Pölten

Corona-Updates: So informieren uns die Gemeinden
Online-Check: Die Stadt ist top

Corona: Erkrankte, Vorschriften und Einschränkungen. So informieren uns Gemeinden. Ein Online-Check. REGION (ag). Maskenpflicht, Corona-Ampelfarbe, Erkrankte in meiner Gemeinde - das sind Suchbegriffe, nach denen man gerade jetzt häufig online fahndet und sich ein Ergebnis erhofft. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie uns die Gemeinden unserer Region in dieser Ausnahmezeit auf dem Laufenden halten. Ein Online-Check. Stadt St. Pölten top Die Stadt St. Pölten installierte einen neuen Button auf...

Dem ehemaligen Gasthaus Kloiber wird Leben eingehaucht.
7

Karlstetten
Gasthaus Kloiber wird Ordi und Regionalladen

Aufwertung für Zentrum von Karlstetten: Ein Parkplatz, eine Gruppenpraxis und ganz viele regionale Produkte im Bauernladen. Und 28 Mietwohnungen. KARLSTETTEN. Während die einen noch darüber diskutieren, ob auf dem neuen Domplatz in der Landeshauptstadt Autos parken dürfen oder nicht, haben die anderen dies schon lange entschieden: Die Rede ist von der neuen Hauptplatzgestaltung in Karlstetten, besser gesagt in der Wiespointstraße. Ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss liegt dem 120.000...

Die Landjugend Böheimkirchen war mit ihrem Projekt 2017 erfolgreich. | Foto: Foto: privat
2

Projektmarathon: Landjugend im Bezirk gibt wieder alles
42,195 Stunden für den guten Zweck

BEZIRK (pa). Die wohl spektakulärsten zwei Wochenenden der Landjugend Niederösterreich finden von 28. August bis 30. August und von 11. bis 13. September statt: der Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Erst am Projektanpfiff erfahren die einzelnen Landjugendgruppen welches Projekt die Gemeinde für sie vorbereitet hat. Ab dann haben die Sprengel nur 42,195 Stunden Zeit, um die Aufgabe umzusetzen. Bereits in den vergangenen Jahren entstanden im Bezirk St. Pölten bei diesem Marathon...

Gruppenfoto der Mitwirkenden.  | Foto: Verein Lebenswandel

Karlstetten
10 Jahre LebensWandel & Tag der offenen Tür

Ca 140 Besucher und 25 aktiv Mitwirkende feierten am Samstag in Karlstetten mit dem Verein LebensWandel das 10-jährige Wirken für die Menschen. Der Verein beschäftigt sich mit bewusster Lebensgestaltung und unterstützt die Menschen dabei, ihren individuellen Weg zu einem selbstgestalteten und glücklichen Leben zu finden. KARLSTETTEN (pa). Tagsüber konnten sich die Menschen umfassend informieren (Gesundheits- Wohlfühl- und Genussprodukte) , verschiedene Anwendungen ausprobieren (Klangschalen,...

Veranstalter Sieglinde und Leopold Bichler.
6

Es ist nie zu spät für einen radikalen "LebensWandel"

KARLSTETTEN (bg). Vergangenes Wochenende wurde im Zentrum "LebensWandel" zum Grillen geladen, um das zehnjährige Jubiläum miteinander zu feiern. Über die eigenen Grenzen hinausschauen, in sich hineinblicken oder die Welt mit einem erweiterten Bewusstsein betrachten - das sind nur einige der Themen, mit denen sich der Verein "LebensWandel" beschäftigt. Das alles in der Begleitung von Menschen, die nach neuen Perspektiven suchen. Christian Kerschner und Mariella Beitl nahmen sich die Zeit für...

Zahlreiche Straßen mussten gereinigt werden. | Foto: FF Karlstetten

Bezirk St. Pölten
Heftige Unwetter brachten Einsatzserie bei Feuerwehr

KARLSTETTEN. Vor Kurzem wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einem Unwettereinsatz zwischen Obermamau und Karlstetten alarmiert. Aufgrund der starken Regenfälle war die Straße zwischen Karlstetten und Untermamau verschmutzt und verschlammt. Die notwendigen Reinigungsarbeiten wurden durchgeführt. Auf der Rückfahrt über das Untermamauer Ortsgebiet dann der nächste Einsatz: "Die Straße der unteren Ortshälfte war derart verschlammt, dass auch die anwesende Kehrmaschine nichts ausrichten...

Freudentag für die VP Wilhelmsburg mit  Bezirksgeschäftsführer Simon Obermayer (2. v. li.). | Foto: VP
8

Gemeinderatswahlen 2020
Ergebnisse zum Wahltag im Bezirk St. Pölten – Überraschungen und Ausreißer

BEZIRK ST. PÖLTEN. An diesem Sonntag wurde in Niederösterreichs Gemeinden gewählt.  Eine Überraschung gab es in Wilhelmsburg, wo die SPÖ ihre absolute Mehrheit abgeben musste. In Böheimkirchen konnte sich nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen die SPÖ hingegen mit neuer Mehrheit durchsetzen. Böheimkirchen Mit Spannung erwartet wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl in Böheimkirchen. Mit nur einem Mandat Vorsprung ging Bürgermeister Johann Hell für die SPÖ in die Wahl. Nach derzeitigem...

Das Gemeindeamt in Karlstetten wird in weniger als zwei Wochen einen neuen Bürgermeister beherbergen.  | Foto: Heimo Huber

Gemeinderatswahl 2020
Karlstetten – Bürgermeister tritt heuer nicht mehr an

Derzeit hält die ÖVP die absolute Mehrheit in der Marktgemeinde. KARLSTETTEN (pw). In der 2.192 Einwohner zählenden Gemeinde werden die Karten neu gemischt. Wie der amtierende Bürgermeister Anton Fischer im Herbst mitteilte, wird er bei der Gemeinderatswahl in weniger als zwei Wochen nicht mehr antreten. Für die ÖVP als Spitzenkandidat ins Rennen gehen wird Vizebürgermeister Thomas Kraushofer. Bei der Wahl 2015 konnten die Schwarzen ihre absolute Mehrheit um 3,36 Prozent auf 60,53 Prozent...

NMS Karlstetten alle erfolgreich teilgenommen Klassen mit Organisatorin Christine Zelenka | Foto: NMS Karlstetten

Klimafit zum RADLhit, Karlstetten
NMS Karlstetten radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". KARLSTETTEN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto...

Wenn Nachbarn zu Freunden werden: Karl, Ilse, Manfred, Günter, Andrea, Irene, Karl, Franz, Willi und Gabi. | Foto: Wurzer
1

St. Pölten
Im Grätzel: "Freundschaften sind über Jahre entstanden"

In der Vogelsangsiedlung in Karlstetten treffen mehrere Generationen aufeinander, die sich unterstützen. KARLSTETTEN (pw). Gegen Anonymität in der Nachbarschaft: Die Bezirksblätter sind derzeit auf der Suche nach Grätzeln aus der Region, in denen gute Nachbarschaft gelebt wird. Auch Manfred Wurzer aus Karlstetten pflegt mit seinen Anwohnern ein gutes, freundschaftliches Verhältnis. "In unserer Siedlung gibt es Einfamilienhäuser, in denen alle Generationen vertreten sind. Durch jahrzehntelange...

Eine Übung für den Ernstfall: Die Sanitäter des Roten Kreuzes bereiteten sich auf alle Eventualitäten vor.  | Foto: Rotes Kreuz
5

Karlstetten
Rotkreuz-Übung: Auf alles gut vorbereitet sein

Fortbildungswochenende in Karstetten: Notfallsanitäter übten für den Ernstfall.  KARLSTETTEN. Vor Kurzem veranstaltete die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten in Karlstetten ein intensives und praxisnahes Aus- und Fortbildungswochenende für Rettungs- und angehende Notfallsanitäter. Auf insgesamt 19 verschiedenen Stationen galt es, fordernde Einsatz-Szenarien zu bewältigen, oder die Beherrschung einzelner Fertigkeiten zu perfektionieren. Die Rotkreuz-Sanitäter wurden von zehn Trainern durch das...

Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Zusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten.  | Foto: FF St. Pölten-Stadt
3

Rettungseinsatz
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße

Bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge wurden vier Personen verletzt. ST. PÖLTEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es vor Kurzem auf der Bundesstraße zwischen St. Pölten und Karlstetten. Aus bisher unbekannter Ursache prallten zwei PKW zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge stark deformiert. Dadurch wurde einer der beiden Lenker in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Stadtfeuerwehr befreit werden. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen...

1.Platz Horn
2.Platz Karlstetten-Neidling
3.Platz St. Leonhard am Hornerwald
4.Platz Horn (2. Team) | Foto: Landjugend

Landjugend
Sportliche Mädels beim Volleymasters-Finale

REGION. Volleymasters ist ein Format, bei dem nur Mädels spielberechtigt sind. Den teilnehmenden Mannschaften werden eigene Volleymasters-Dressen zur Verfügung gestellt. Regionsspiele In den Regionsspielen haben bereits 14 Teams seit November 2018 die Gruppenphase gespielt. So konnten die Mädels bereits Spielpraxis sammeln. Hier haben sich dann sieben Mannschaften für das Finale herauskristallisiert. Am Sonntag, 28. April fand das Finale in Hofstetten-Grünau statt. Unter Bejubelung durch...

Foto: Higer
20

Ball der FF Hain-Zagging in Karlstetten

HAIN-ZAGGING. Eine gelungene Ballnacht war der erste Ball der FF Hain-Zagging im neueröffneten Kayserhof in Karlstetten: Auch wenn es dort kurz nach der Eröffnung bei der ersten großen Veranstaltung in einigen Bereichen durchaus noch Luft nach oben gibt, stellt der Kayserhof doch ein stimmiges Ambiente für einen Ball dar. Kommandant Franz Holzmann konnte die vielen tanzbegeisterte Gäste – auch von weit über Gemeindegrenzen hinweg -, viele Kommandos und Abordnungen befreundeter Wehren begrüßen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 18:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik

RückenFit - Wirbelsäulengymnastik RückenFit - Stärkung und Stabilisierung der Wirbelsäule mit Mag.Markus Schindele, Sportwissenschaftler und Sebastian Riesenhuber BSc, Physiotherapie

  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

BodyWork - Männer-Fit-Programm

BodyWork - Männer-Fit-Programm Fitness - Beweglichkeit - Gesundheit mit Mag. Markus Schindele (Sportwissenschaftler) und Sebastian Riesenhuber BSc (Physiotherapeut)

  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Turnsaal Neue Mittelschule, Schloßplatz 4
  • Karlstetten

Kinderturnen 3-6 J. (KiGa)

Kinderturnen 3-6 J. (KiGa) Bewegungsspiele, Turnen, Geschicklichkeit, Gymnastik, Ballspiele ... mit Larissa Schmidt und Lena Niessl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.