Karriere

Beiträge zum Thema Karriere

Zahlreiche Betriebe im Bezirk Braunau bieten das Modell "Lehre mit Matura" an.  | Foto: Panthermedia.net/ Hoverstock (YAYMicro)
2

Lehre mit Matura
Der doppelte Karrieresprung

2.857 Lehrlinge haben es bereits getan, 2.700 Oberösterreicher sind gerade dabei: Sie stecken mittendrin in der Lehre mit Matura. Die Ausbildung selbst ist für die Kursteilnehmer kostenlos.  BEZIRK BRAUNAU, OÖ (kat). "Wir brauchen gut ausgebildete Menschen, die die Zukunft unseres Landes mitgestalten. Je besser die Ausbildung, umso größer sind Eure Chancen am Arbeitsmarkt", betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Derzeit absolvieren 2.700 Lehrlinge ihre "Lehre mit Matura" in Oberösterreich. "...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die "Stars of Styria" standen in der Marktgemeinde Straß im Rampenlicht und wurden im feierlichen Rahmen auf die Bühne geholt. | Foto: Fischer
121

Stars of Styria
Sternenschauer über Straß

Top-Lehrabsolventinnen und Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventinnen und -absolventen sichern den Erfolg in der Zukunft und wurden deswegen von der Wirtschaftskammer mit dem "Star of Styria" ausgezeichnet. STRASS. WK-Vizepräsidentin Gabriele Lechner und WK-Regionalstellen Obmann-Stellvertreter Dietmar Helmut Schweiggl konnten im vollgefüllten Kultursaal Straß zwar viele Ehrengäste wie Bürgermeister Reinhold Höflechner begrüßen, zuerst...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Die AKÜ gehören zur WK-Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister. v.l.n.r. Martin Makovec, René Unger, Bernhard-Stefan Müller | Foto: WK Gewerbliche Dienstleister
3

Starke Stütze für die Wirtschaft
Arbeitskräfteüberlasser als Partner

Arbeitskräfteüberlasser (AKÜ) sind in Zeiten von akutem Fachkräftemangel eine starke Stütze für die heimische Wirtschaft. TIROL. Die Firma "teampool-personal-service gmbh", mit einer Niederlassung in Innsbruck, zählt zu den führenden Personaldienstleistern in Österreich und hat sich auf die Kernbereiche Zeitarbeit, Personalberatung und Engineering spezialisiert. Aktuell beschäftigt das SCP (Safety Certificate Personnel Leasing) zertifizierte Unternehmen mehr als 450 sogenannte Zeitarbeiterinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ waren FiW-Landesgeschäftsführerin Tanja Telesklav (links) und FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin Astrid Legner im Gailtal unterwegs. | Foto: WKK/Roman Huditsch Fotografie
4

Kampagne "G'lernt is g'lernt"
"Die Magie der Lehre" als beste Chance


Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt Frau in der Wirtschaft (FiW) jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Diesmals ist Astrid Legner, FiW-Landesvorsitzende und WKK-Vizepräsidentin, mit ihrem Team im Bezirk Hermagor unterwegs und hat Spannendes rund um die Lehre erfahren. HERMAGOR. Sonja Simschitz hat den Salon ihres ehemaligen Lehrmeisters, das Friseurstudio...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusschulen Bad Leonfelden durften einen Tag lang das Welser Gasthaus Hofwimmer führen und viel Praxiserfahrung sammeln. | Foto: cityfoto.at
Video 94

"Schule macht Wirtshaus" in Wels
Tourismusschüler leiten Gasthaus Hofwimmer

Das Projekt "Schule macht Wirtshaus" geht in die vierte Runde und macht dabei in Wels halt. 24 Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschulen Bad Leonfelden durften das Gasthaus Hofwimmer einen Tag lang leiten. Das soll Praxiserfahrung und Qualität bringen. WELS. "Es ist mittlerweile ein bewehrtes Projekt", zeigen sich die Initiatoren oö. Klultiwirte, der Branchenverband Gastronomie und Hotellerie sowie die Tourismusschulen Bad Leonfelden zufrieden. Laut Direktor Herbert Panholzer wolle man...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
WKS-Präsident Peter Buchmüller, AMS-Landesgeschäftsführerin Jacqueline Beyer und AK-Präsident Peter Eder (v.l.). | Foto: AMS/Tschandl
Aktion Video 4

Karriere
Salzburg muss das gesamte Arbeitskräftepotential heben

Trotz einer historisch niedrigen Arbeitslosigkeit kämpft die Salzburger Wirtschaft mit Mitarbeitermangel und einem Rekordniveau an offenen Stellen. Jetzt müssen heimische Betriebe auf das gesamte Arbeitskräftepotential zurückgreifen und allen Personen eine Chance geben. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben bekannte Salzburger gefragt: "Wenn Sie heute eine Lehre beginnen würden, welche wäre das?" Wirtschaftskammer-Salzburg-Präsident Peter Buchmüller würde bei seinem erlernten Beruf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2022 haben sich 42,8 Prozent der 15-Jährigen in unserem Bundesland für eine Lehre entschieden. | Foto: Panthermedia
3

Karriere mit Lehre
Die Lehre gewinnt wieder mehr an Attraktivität

Insgesamt 4.832 junge Steirerinnen und Steirer haben im Vorjahr eine Lehre begonnen. Das entspricht – nach dem Rekordplus im Vorjahr (+9,8 Prozent) – einer weiteren Zunahme von 54 Personen oder 1,1 Prozent. Unterm Strich haben sich 2022 damit 42,8 Prozent der 15-Jährigen in unserem Bundesland für eine Lehre entschieden – das ist der zweithöchste Anteil an einem Altersjahrgang in den vergangenen zehn Jahren. STEIERMARK. In Zeiten des eklatanten Fachkräftemangels, der sich so gut wie durch alle...

  • Steiermark
  • Waltraud Fischer
Fast 2.000 Menschen haben im Sommer eine Lehre angefangen. Nach Norbert Hemetsberger, Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg, sei dies eine stolze Bilanz. | Foto: WKS / Neumayr / Leopold
2

Lehre in Salzburg
Knapp 2.000 neue Lehrlinge in den Sommermonaten

Die Wirtschaftskammer Salzburg zeigt sich positiv gestimmt über die Lehrlingssituation im Bundesland. Fast 2.000 Lehrlinge begannen in der Zeit vom 1. Juli bis 12. September 2022 eine Ausbildung in den Salzburger Betrieben. Für Interessierte stehen im Herbst mehrere Termine bereit, sich zu verschiedenen Berufen zu informieren. SALZBURG. Während der Sommerzeit begann für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: 1.930 neue Lehrlinge wurden im Zeitraum vom 1. Juli bis zum Schulbeginn am 12....

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Schüler der Mittelschule Kuchl | Foto: Julia Hettegger
Aktion 33

Fachkräfte der Zukunft
300 Jugendliche beim IT-Karrieretag in Salzburg

Der IT-Karriertag will junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. 300 Schülerinnen und Schüler können 16 IT-Betriebe, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen kennenlernen und einen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Branche erhalten.  SALZBURG. "Man muss keineswegs schon als Jugendlicher die berufliche Laufbahn bis ins Alter vorgeplant haben", sind sich Kathrin und Eva einig. Die beiden IT-Fachkräfte geben den Jugendlichen beim IT-Karriertag einen Einblick in ihre berufliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Michael Metzinger (dritter Platz) von der Baufirma Traunfellner aus Scheibbs (4.v.r.) mit Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Anton Kanzian (zweiter Platz), Lukas Hochedlinger (Sieger), Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, Bürgermeister Harald Leopold (Langenlois) und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
2

Landeslehrlingswettbewerb
Scheibbser Baulehrling ist drittbester in NÖ

Michael Metzinger von der Baufirma Traunfellner in Scheibbs landete beim Landeslehrlingswettbewerb der Hochbauer am dritten Platz. SCHEIBBS. Die hohe Qualität des niederösterreichischen Hochbaus scheint auch in Zukunft gesichert zu sein. Das zeigen die hervorragenden Leistungen der 14 Teilnehmer beim Finale des Landeslehrlingswettbewerbs der Hochbauer im Lehrbauhof Haindorf. Scheibbser am dritten Platz Nach einem harten Wettkampf setzte sich schließlich Lukas Hochedlinger vom Ausbildungsbetrieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
17:08

Lehrlingsbefragung
Geld, Praxis & Karriere sind Gründe für Lehre (mit Video)

Lehrlingsbefragung 2021: 90 Prozent wissen, dass ihr Beruf Zukunft hat und 90 Prozent sind mit der Ausbildung im Betrieb zufrieden WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Unsere Betriebe leisten hervorragende Arbeit. Doch es gilt die Lehre noch stärker in den Fokus zu rücken und ihr Image zu verbessern.“ NÖ. Die Lehre zählt zu den wichtigsten Instrumenten im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel. Doch was denken die Lehrlinge selbst über ihre Ausbildung, warum haben sie sich für dieses Modell...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Im Bild von links nach rechts: WKS-Bezirksstellenobmann LAbg. Wolfgang Pfeifenberger, Gabriele Wieland, Annemarie Planitzer, Gabriela Macheiner, Janos Stark, Sebastian Aigner, Veronika Schilcher, Rosa Aigner, Lukas Macheiner und Sebastian Aigner sen.  | Foto: Privat/Andlwirt

Würdigung
Treue Seelen bei Gasthof „Andlwirt“ in St. Andrä geehrt

Die Wirtschaftskammer ehrte treue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gasthofs „Andlwirt“ in St. Andrä im Lungau. ST. ANDRÄ. Im Rahmen einer Feierstunde im Gasthof „Andlwirt“ in St. Andrä im Lungau wurden kürzlich langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre Betriebstreue ausgezeichnet. Dank- und Anerkennungsurkunden der Wirtschaftskammer (WK) erhielten Gabriele Wieland (Zimmermädchen, 30 Jahre Betriebstreue), Annemarie Planitzer (Zimmermädchen, 25 Jahre), Gabriela Macheiner (Köchin,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
KMU Austria-Chef Thomas Oberholzner, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer (v.l.) bei der Präsentation der Studie. | Foto:  David Schreiber
1

NÖ Wirtschaft braucht Fachkräfte
Jede zehnte Stelle ist frei

Neue Studie Arbeitskräftemangel in NÖ: Jede zehnte Stelle kann nicht besetzt werden; WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker: „Wir haben nicht nur einen Fachkräftemangel. Wir haben einen Personalmangel und alle Branchen sind davon betroffen.“ NÖ. Der Arbeitskräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Doch welche Fach-/Arbeitskräfte fehlen eigentlich, was sind die Gründe dafür und nach welchen Kompetenzen suchen die Betriebe? Um Antworten auf diese Fragen zu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Testungen im Talente-Check Salzburg sind sehr beliebt, die Nachfrage ist groß. Derzeit kann das Testareal wegen des Lockdowns aber nicht besucht werden.  | Foto: WKS/WILDBILD
2

Ausbildung
Der Salzburger Talente-Check kommt online daher

Schüler können den Talente-Check ab 6. Dezember online durchführen.  Informations- und Orientierungsgespräch, Interessenstest sowie Motivationsblatt und  Anamnesebogen können von Interessierten online durchgeführt werden. Ein Besuch des Testareals ist wegen des Lockdowns derzeit nicht möglich.  SALZBURG. Ab dem 6. Dezember bietet der Talente-Check von Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) und Land Salzburg Online-Orientierungsgespräche für die passende Berufswahl an.  Heuer waren 3.750 Schüler dabei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Starteten ihre Lehre im September 2021: Helene Aichinger (Hotel und Gastgewerbeassistentin) , Lukas Kugler (Koch) und Amelie Langer (Hotel und Gastgewerbeassistentin) | Foto: privat
2

Karriere mit Lehre: Hotel- und Gastgewerbeassistent

Das Hotel Schachner in Maria Taferl ist ein Vorzeigebetrieb in punkto Ausbildung. MARIA TAFERL. Neben dem Gastromoie-Fachmann/Frau mit vier Jahre Lehrzeit, können Mädchen und Burschen im Hotel Schachner auch die Ausbildung zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder zum Hotel- und Gastgewerbeassistent. Alle Lehrberufe laufen über eine dreijährige Lehrzeit. Interessante Ausbildung Die Lehre des Hotel- und Gastgewerbeassistent (kurz HGA) ist spannend, weil sie so vielseitig ist. Sie umfasst...

  • Krems
  • Doris Necker
In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften.  | Foto: WKS/Neumayr
2

Karriere
Am Bau steigt die Zahl der Lehrlinge stetig

Im Baugewerbe freut man sich trotz Coronakrise über ein Lehrlingsplus. Besonders stolz ist die Innung auf die "Digitalisierung" der Baulehre.  SALZBURG. In Salzburgs Baugewerbe gab es im Vorjahr einen Zuwachs von 7,4 Prozent bei der Gesamtzahl der Lehrlinge. Inklusive der Bauindustrie spricht die Wirtschaftskammer von 311 jungen Nachwuchsfachkräften. Für den Lehrlingswart und stellvertretenden Innungsmeister der Landesinnung Bau, Franz Steger, liegt der Grund dafür auch an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WKS-Bezirksstellenleiter im Lungau, Franz Lüftenegger. | Foto: Peter J. Wieland
1

Wifi Lungau
Vorbereitungslehrgang auf Berufsmatura startet Ende August

Das Wifi Lungau veranstaltet im Vorfeld auf den Start des diesbezüglichen Vorbereitungslehrgangs einen Info-Abend zur Berufsmatura sowie Lehre mit Matura. TAMSWEG. Ein Vorbereitungslehrgang auf die Berufsmatura werde in Tamsweg, Ende August, über das Wifi Lungau, starten, wie Franz Lüftenegger, der Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) im Lungau, informierte. Dazu ist am Dienstag, 18. August 2020, um 18 Uhr in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Lungau in Tamsweg ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Andreas Pirkelbauer | Foto: Mario Riener Fotografie

WKO-FACHVERTRETUNG
Andreas Pirkelbauer neuer Vorsitzender der Volksbanken

FREISTADT. Andreas Pirkelbauer, Vorstand der Volksbank Oberösterreich AG, wurde für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 zum neuen Vorsitzenden der Fachvertretung der Volksbanken in der Wirtschaftskammer Oberösterreich gewählt. Der gebürtige Freistädter absolvierte an der Johannes-Kepler-Universität Linz das Diplomstudium der Rechtswissenschaften und begann danach seine berufliche Laufbahn als Rechtspraktikant am Bezirksgericht Linz. 1994 kam er als Rechtsreferent der Kreditabteilung in die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Unternehmerin Ingrid Pruckner aus Wieselburg | Foto: Margarete Jarmer

Weltfrauentag
Frauen im Bezirk Scheibbs gründen nachhaltig und erfolgreich

Auch im Bezirk Scheibbs werden Frauen in der Wirtschaft immer erfolgreicher. REGION. Knapp 51 Prozent der Unternehmen sind in weiblicher Hand. Der Frauenanteil bei den Gründungen von Einzelunternehmen im Land Niederösterreich liegt derzeit bei rund 60 Prozent. Frauen gründen nachhaltiger "Frauen gründen nachhaltiger und agieren ergebnisorientierter. Außerdem gehen sie vorsichtiger mit Risiken um. Gerade Niederösterreichs Unternehmerinnen, aber auch die Mitunternehmerinnen, die viel zu oft nicht...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die ersten Absolventen der Deutschlandsberger Lehrlingsakademie zeigten stolz ihre Diplome. | Foto: Michl
Video

Im Video
WKO und WIFI machten Lehrlinge zu Absolventen

Was 2018 in der WKO Deutschlandsberg startete, kam nun dort zum Abschluss: Die ersten Absolventen der Lehrlingsakademie wurden am Donnerstag ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG. Wirtschaftskammer (WKO) und Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) riefen vor einigen Jahren diese Zusatzausbildung ins Leben, um Lehrlingen über ihre fachliche Qualifikation hinaus verschiedenste Fähigkeiten mitzugeben. Deutschlandsberg war nach Liezen erst der zweite steirische Standort, der eine solche Lehrlingsakademie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Karriere nach der TMS: Schuldirektor Michael Hörhan, WK-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Organisator Karl Fink und Absolvent Matthias Dallinger (v. l.).
 | Foto: HAIDERER

TMS St. Pölten
Karrieretag für Tourismusschüler

Karriere mit/nach der Tourismusschule (TMS). ST. PÖLTEN (pa). Die Frage, was man als junger Mensch nach der erfolgreichen Absolvierung einer Schule machen kann, beschäftigt auch die TMS-Schüler. Karrieretag Aus diesem Grund gab es heuer erstmals einen großen Karrieretag. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und anderen Institutionen erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über eine Karriere nach Beendigung der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Fachschule. Als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einer der erfolgreichen Salzburger Neugründer ist Diplom-Betriebswirt Andreas Nabicht. Er ermöglicht nachhaltigen Verkaufserfolg mit System alias „derNabicht“ in den Bereichen E-Commerce, Hotellerie, Handel und Fortbildung. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit wurde er von Peter Kober vom WKS-Gründerservice begleitet.  | Foto: WKS/Vogl

2.161 Neu-Unternehmen in Salzburg
Das ist keine Gründerwelle mehr, sondern eher ein Tsunami

Die Gründerwelle hat sich im Jahr 2019 in Salzburg zu einem Gründertsunami aufgebäumt. Laut der Wirtschaftskammer wurde ein neue Rekord erreicht, 2.161 Unternehmen wurden salzburgweit gegründet. SALZBURG. Karriere als selbständige Unternehmerin oder selbständiger Unternehmer zu machen, scheint in Bundesland Salzburg im Trend zu liegen. Im Vorjahr wurde ein neuer Gründerrekord aufgestellt. Laut der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurden 2.161 Unternehmen gegründet, das sind  um 4,6 Prozent mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter, Mariana Kühnel (Stv. Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich – WKÖ), Moritz Jug und Lisa Gawes (Schüler Borg Straßwalchen) und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: © www.wildbild.at
2

Beruf und Karriere
Land und Kammer checken mit den AHS-Maturanten die Optionen

Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) baut gemeinsam mit dem Land Salzburg die Beratungsschiene "Talente-Check Salzburg" weiter aus. Seit Jänner bietet im Rahmen dieser Einrichtung auch noch der „Karriere-Check“ Berufsorientierung: und zwar speziell für AHS-Maturanten. "Die bewusste Einbindung beziehungsweise Konzentration auf diese Zielgruppe stellt für uns in Salzburg einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Fachkräftemangels dar“, zeigt sich Landeschef Wilfried Haslauer überzeugt. SALZBURG....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die erfolgreichen Landessieger: Julia Mauerhofer (HGA) und Felix Spandl (Service) -beide Seminarhotel Retter in Pöllau) und Lukas Terler, Gasthaus "Haberl & Fink's Delikatessen" in Walkersdorf. | Foto: Barbara Majcan Photography
4

Landesmeisterschaft für Tourismusberufe
Elite der Gastro-Lehrlinge kommt aus Hartberg-Fürstenfeld

Welch erfolgreiche Kaderschmieden die Hotel- und Gastrobetriebe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sind, bewiesen die diesjährigen "Junior Skills" in der Landesberufsschule Bad Gleichenberg. In allen drei Kategorien holten sich Lehrlinge aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld den Landessieg. Es wurde eifrig geschnitten, gebraten, gewürzt und flambiert...37 Lehrlinge stellten sich vor kurzem den Aufgaben der „JuniorSkills“, der Steirischen Landesmeisterschaft für Tourismusberufe, um als Koch (Köchin),...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.