Karriereende

Beiträge zum Thema Karriereende

Matic Podlipnik bleibt ein Adler. | Foto: M. Diepold
2

EC Die Adler Kitzbühel
Nationalspieler bleibt, Rotter beendet Karriere

Slowenischer Nationalspieler bleibt bei den Kitz-Adlern, Raffael Rotter wechselt auf die Trainerbank. KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Kitzbühel hat den Vertrag mit Matic Podlipnik verlängert. Der 31-jährige Verteidiger aus Slowenien geht damit in seine zweite bzw. erste volle Saison in der Gamsstadt. Der Linksschütze ist auch slowenischer Nationalspieler. Eishockey-Legende und Ex-Nationalteamspieler Rafael Rotter beendet verletzungsbedingt seine aktive Karriere. Der 36-Jährige bleibt Kitzbühel aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Chiara Mair wird sich künftig ihrem Pferd Kjarkur ebenso widmen wie der Pferdetherapie. | Foto: privat
3

Ende der Karriere
Chiara Mair sagt dem Profi-Skirennsport "Servus"

Die Hoffnungen von Chiara Mair, nach einer schweren Verletzung wieder im Skiweltcup einsteigen zu können, erfüllten sich nicht.. Die Slalomspezialistin aus Götzens beendete ihre Karriere. GÖTZENS. "Thank you skiing for all the happy moments of success and fulfillment" – mit diesem Dank an den Skisport gab Chiara Mair auf Instagram ihr Karriereende bekannt. Das Aufmacherbild zeigt die Götznerin bewusst nicht im Skidress – diese Bilder wird es nämlich künftig nicht mehr geben. Weg vom Skisport...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mathias Posch aus Imst hat seine aktive Karriere im Wettkampfklettern beendet. | Foto: KVÖ/Aufschnaiter
2

Kletter-Ass Mathias Posch geht andere Wege
Das Ende einer Karriere

IMST (pele). Der Sport wurde ihm über die kletterbegeisterten Eltern quasi in die Wiege gelegt, er selbst schaffte den Sprung in den erlauchten Kreis von Österreichs besten Kletterern. Wenn vom 8. bis 10. April in China die Weltcupsaison 2024 startet, wird der Name Mathias Posch allerdings im Aufgebot fehlen. Der 24-jährige Lead-Spezialist aus Imst hat seine Karriere beendet! In der vergangenen Saison jubelte Posch noch über die Bronzemedaille bei den Europaspielen in Polen und galt auch im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Charly Markt gab am Bike, wie hier bei einem Weltcuprennen in Val di Sole, immer alles. | Foto: egopromotion/Küstenbrück
2

Der „Alte Diesel” stellt sein Mountainbike ins Eck
Charly Markt sagt Adieu

HAIMING (pele). Keine Frage: Karl Markt aus Haiming, den alle Charly nennen, war in Tirol ein wahrer Pionier des Mountainbike-Sports. Jetzt stellt er sein Sportgerät im Alter von 44 Jahren und nach 22 Jahren im Weltcup ins Eck. Der „Alte Diesel” wir er in den vergangenen Jahren oftmals scherzhaft gerufen wurde, zieht einen Schlussstrich unter seine Karriere… Das erste Weltcuprennen bestritt Markt 2001, sein erstes Eliterennen in Österreich fuhr er im Alter von 19 Jahren. „In der vergangenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lara Wolf beendet ihre Karriere. | Foto: ÖSV
3

Lara Wolf
Einheimische Freeskierin verlässt Weltcup-Bühne

Die 23-jährige Freeskierin Lara Wolf gibt bekannt, dass sie sich mit dem heutigen Tag aus dem aktiven Freeski-Sport zurückziehen wird. LANDECK. Während ihrer Karriere konnte sie einige bemerkenswerte Erfolge verzeichnen, darunter als erste österreichische Frau einen Platz auf dem Freeski-Podium (3. Platz) in Font Romeu (FRA). Darüber hinaus erzielte sie im Weltcup eine Anzahl von Top-5-Ergebnissen. Zukunftsorientierte Entscheidung„Die Beweggründe für meinen Rücktritt habe ich gut abgewogen. In...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Mehr als 15 Jahre hat sie dem Klettersport alles untergeordnet, jetzt ist Schluss: Hannah Schubert beendet ihre Karriere als Wettkampfsportlerin | Foto: KVÖ
3

Klettern
Hannah Schubert beendet ihre Karriere

Die Kletterin Hannah Schubert beendet ihre Karriere als Wettkampfsportlerin. Während ihrer aktiven Zeit zählen zu ihren größten Erfolgen zwei Jugend-Weltmeistertitel, ein Podestplatz im Weltcup und der Einzug ins Finale bei der Heim-WM im Jahr 2018. INNSBRUCK. Hannah Schubert hat mehr als 15 Jahre ihres Lebens dem Klettersport gewidmet und ihm alles untergeordnet. Doch nun ist es Zeit für einen Neuanfang: doch nun wendet sich die 25-Jährige neuen Herausforderungen zu und hat bereits konkrete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ab kommenden Sommer werden sich Michael Augustin und SPG-Goalie David Stöckl als Mitspieler umarmen. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Michael Augustin kommt zur SPG Silz/Mötz
Switch in der Offensive

MÖTZ, TELFS (pele). Die SPG Silz/Mötz spielt eine starke Saison in der Regionalliga Tirol. Und auch kadermäßig tut sich schon einiges in Richtung nächste Spielzeit. Zuletzt gab’s einige Gerüchte, am Sonntag von Obmann Christian Kranebitter die Bestätigung: Michael Augustin wechselt im Sommer von Telfs zur Spielgemeinschaft. Dort gilt er als idealer Ersatz für Außenfiedler Luka Dzidziguri. Der beendet nach dem Grunddurchgang in der Regionalliga Tirol seine Karriere, da er sich Vollzeit um sein...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Der Champion im Tiefflug: Mit einer akrobatischen Einlage verabschiedete sich „Kammi” von seinen Fans. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein
4

Thomas Kammerlander räumt zum Karriereende ab
„Es war mir eine Ehre, habe die Ehre”

UMHAUSEN (pele). 27 Rennsiege, 5 große Kristallkugeln! So liest sich seit Sonntag die beeindruckende Weltcupbilanz von Thomas Kammerlander im Rennrodeln auf Naturbahnen. Beim ersten Weltcup-Event am Samstag pulverisierte er seine Konkurrenz förmlich. Hatte in dem nur in einem Lauf ausgetragenen Bewerb am Ende eine Sekunde Vorsprung auf den Zweiten, Florian Clara aus Südtirol. Damit nahm er dessen Landsmann Alex Gruber, der nur Fünfter wurde, auch die Weltcupführung ab. Von einer Vorentscheidung...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Auf seiner Heimbahn in Umhausen will Thomas Kammerlander zum Saisonfinale noch einmal jubeln. | Foto: ÖRV/Miriam Jennewein

Ötztaler Rodel-Ass nimmt Abschied
Das Grande Finale von „Kammi”

UMHAUSEN (pele) Das Drehbuch hätte nicht besser geschrieben werden können! Just auf seiner Heimbahn in Umhausen beendet der erfolgreichste Athlet im Rennrodeln auf Naturbahnen in Österreichs Sporthistorie am 18. und 19. Februar seine aktive Karriere. Und Thomas Kammerlander hat noch alle Chancen auf seinen fünften Weltcupgesamtsieg. Alles spitzt sich in der Grantau auf ein Duell mit dem derzeit führenden Südtiroler Alex Gruber zu, der aktuell 20 Zähler vor „Kammi” die Wertung anführt. Nervös?...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Am Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt.  | Foto: Kotlaba
1 1 5

Skispringen
Gregor Schlierenzauer beendet seine Karriere

TIROL. Heute, Dienstag gab Gregor Schlierenzauer (31), der 53-fache Weltcupsieger im Skispringen, auf seinem Internet-Blog sein Karriereende bekannt. Offizielles Statement von Gregor Schlierenzauer "Die letzten Monate waren für mich herausfordernd. In positiver Hinsicht. Durch die Verletzungspause, hatte ich ausreichend Zeit und den nötigen Abstand, um Vergangenes aufzuarbeiten und zu schauen, wo ich jetzt stehe. Meine aktive Karriere zu beenden ist mir nach all dem, was ich als Spitzensportler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hansjörg Fuchs zieht sich 2022 als Bürgermeister zurück. | Foto: Reichel
1

Rückzug steht fest
Es bleibt dabei: Bgm. Fuchs hört auf

LECHASCHAU (rei). Hansjörg Fuchs hatte schon frühzeitig wissen lassen, dass er mit Ende der Gemeinderatsperiode seine politische Tätigkeit im Ort beendet. "2022 ziehe ich mich als Bürgermeister zurück", stellt er neuerlich fest. Im Moment scheint nicht klar zu sein, wer gerne in seine Fußstapfen treten möchte. Geeignete Kandaten bzw. Kadidatinnen im Ort gebe es sicher, nur wolle derzeit wohl niemand nach vorne treten und sein Interesse öffentlich machen. Aber noch ist ja Zeit, bis zu den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christoph Wahrstötter hängt die Ski an den Nagel. | Foto: privat

Skicross - C. Wahrstötter
Christoph Wahrstötter erklärte seinen Rücktritt

HOPFGARTEN (niko). Nach zehn Saisonen im Weltcup beendet Christoph Wahrstötter seine aktive Skicross-Karriere. Der Hopfgartner hat bei 93 Weltcup-Starts fünfmal den Sprung auf das Podium geschafft und dabei vier 2. Plätze und einen 3. Rang geholt. Als beste Platzierung im Skicross-Gesamtweltcup steht für den 30-Jährigen ein 7. Rang aus der Saison 2016/17 zu Buche. Wahrstötters Topresultat bei drei WM-Teilnahmen war ein 5. Platz 2017 in der spanischen Sierra Nevada. Dazu war der Skicrosser bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Flo Mader hat für die BEZIRKSBLATT-Leser einige Tipps parat, mit denen aktiv "dem körperlichen Verfall" entgegengewirkt werden kann. | Foto: privat

Schmirn/Igls
Wie sich Flo Mader in der Quarantäne fit hält

SCHMIRN. Vor knapp einem Monat hat Florian Mader die Fußballschuhe an den Nagel gehängt. Wie es ihm seither ergeht? Wir haben nachgefragt. Flo Mader kann auf eine fast 19-jährige Profikarriere zurückblicken: "Ich habe viele schöne Erfolge feiern dürfen und bin sehr dankbar dafür." Gerade in den ersten zwei Wochen hätte sich die nunmehrige "Sportpension" wie Urlaub angefühlt, berichtet der 37-Jährige: "Meine aktive Zeit hat doch mehr als die Hälfte meines bisherigen Lebens ausgemacht. Schön...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Florian Glatzl bei seiner Weltcup-Abschiedsvorstellung in Umhausen.
 | Foto: Miriam Jennewein

Navis
Flo Glatzl steigt vom Schlitten

NAVIS. Naviser Naturbahnrodler beendet mit der anstehenden EM in Moskau seine Karriere. Mit 27 Jahren ist es eigentlich zu früh, um aufzuhören. Doch Naturbahnrodler Florian Glatzl aus Navis hat sich die Entscheidung reiflich überlegt: „Es ist einfach so, dass ich aus Studiengründen inzwischen viel zu wenig Zeit zum Trainieren habe. Deshalb war für mich eigentlich schon vor dieser Saison klar, dass ich danach Schluss mache. Meine Familie wusste schon länger Bescheid. Meinen Kollegen vom...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jubilar Vinzenz Knapp bedankte sich bei Gattin Helga für ihr jahrelanges Verständnis dafür, wenn er in Gemeindeangelegenheiten unterwegs war. | Foto: Reichel
14

Beitrag mit VIDEO
Vinzenz Knapp: Am 60er Rückzug angekündigt

HÖFEN (rei). Höfens Bürgermeister Vinzenz Knapp feierte seinen 60. Geburtstag. In der Hahnenkammhalle gab er ein Fest. Bei diesem kündigte er seinen Rückzug aus der Politik mit Ende der Gemeinderatsperiode an. Am Ende der Periode (2022) werde er sich zurückziehen, es ruhiger angehen lassen, sagte er in seiner kurzen Ansprache vor langjährigen Wegbegleitern, Freunden und Familie.  Die Bezirksblätter fragten nochmal nach, wollte es genau wissen: War das die Bekanntgebe für das politische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Radprofi Christian Haas beendete nach über zehn Jahren im Elite Radsport seine Karriere. | Foto: Hödlmoser

Abschied vom Radteam Tirol
Christian Haas beendete seine Profikarriere

AUSSERFERN/TIROL. Christian Haas startete am vergangenen Wochenende bei zwei Bergrennen im Inntal. Am Samstag ging es mit dem Mountainbike auf die Thaurer Alm (7,2km/800hm). Das Rennen, das 2011 von Frank Kerber aus Forchach gewonnen werden konnte, fand zum bereits 25. Mal statt. Für Christian lief es ziemlich gut und er konnte sich gleich nach dem Start mit Manuel Natale absetzen. Die ersten 3,5km harmonierte das Duo sehr gut und konnte den Abstand nach hinten kontinuierlich vergrößern, dann...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Im Bild: TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, Bgm. Robert Denifl, Daniel Bacher und Willi Denifl mit dem Präsidenten des TSV Fulpmes, Herbert Fichtl (v.l.) | Foto: privat
1

Stubai
Sportlerehrung in Fulpmes

Die Marktgemeinde Fulpmes veranstaltete am Samstag gemeinsam mit dem TVB Stubai eine kleine, feine Feier für zwei Fulpmer Sportler. FULPMES. Geehrt wurden Willi Denifl, der wie bereits berichtet seine langjährige Karriere als Nordischer Kombinierer beendete, sowie Daniel Bacher, der mit der Goldmedaille im Freestyle Skiing bei den International Children's Games in Lake Placid gerade am Beginn einer hoffentlich großen Karriere steht. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Es war nicht immer leicht, das Lachen hat Verna Krenslehner aber nie verlernt. | Foto: privat
13

Viele Erfolge gefeiert
Verena Krenslehner beendete ihre Karriere

VILS (rei). Verena Krenslehner beendete ihre Karriere. Warum? Das erklärte sie den Bezirksblättern. Rennkarriere beendet "Und du? Fährsch du it mit?" Oft bekam Verena Krenslehner beim diesjährigen Radmarathon im Tannheimer Tal diese Fragen gestellt. Und sie musste verneinen. Vor Ort war die Vilserin, aber nur als Unterstützung für ihren Gatten, der mit seinem Radgeschäft dabei war. Das Rennen selbst fand ohne die 43-Jährige statt. Sie hat kürzlich ihre Rennkarriere beendet. Sowohl jene am Rad,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Andreas Kofler (r.) beendete seine aktive Laufbahn. | Foto: ÖSV/Kotlaba

Skispringen
Kofler gibt Karriereende bekannt

"Bin sehr dankbar, dass ich das alles erleben durfte!", resümiert der Stubaier. TELFES. Mit Andreas Kofler gab am Montag ein Aushängeschild des Österreichischen Skiverbands seinen Rücktritt vom aktiven Spitzensport bekannt. Der 34-jährige Stubaier und Familienvater begann seine Karriere 1994. 25 Jahre später zählen drei Olympische Medaillen, vier Medaillen bei Weltmeisterschaften sowie der Sieg der Vierschanzentournee 2009/2010 zu seinen sportlichen Erfolgen. In den vergangen Jahren kämpfte der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Danke Willi" – zum Ende seiner Karriere ließen Familie, Freunde und Kollegen den Fulpmer noch einmal gebührend hochleben. Ein rührender Moment für den Langzeitsportler. | Foto: privat
1 5

Karriereende
Willi Denifl: "Würde alles wieder genau gleich machen"

Über 30 Jahre im Wettkampfsport, davon fast 20 Jahre im Weltcup – Fulpmer Kombinierer Willi Denifl beginnt jetzt einen neuen Lebensabschnitt. FULPMES (tk). Über Ostern weilt Willi Denifl auf Heimaturlaub. Wohnhaft ist er mit seiner Frau Ute und den beiden Töchtern Nina und Hanna ja seit einigen Jahren in Weißkirchen in der Steiermark. "Ich komme immer wieder gerne nach Hause", lacht er, als wir uns mit ihm in der elterlichen Bäckerei Denifl in Medraz treffen, um nach dem offiziellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Jänner 2017 jubelt der Inzinger David Pommer beim Weltcup in Seefeld über Rang vier, sein bestes Weltcupresultat, ausgerechnet auf heimischem Boden und vor toller Fankulisse! | Foto: Foto: Larcher

Beim Heimweltcup in Ramsau zog ÖSV-Athlet den Schlussstrich
Inzinger Kombinierer David Pommer beendet Karriere

INZING. Bei der WM2019 in Seefeld galt der Nordische Kombinierer David Pommer aus Inzing als Lokal-Favorit, jetzt hat er das Ende seiner sportlichen Karriere erklärt! Im Rahmen des Heimweltcups in Ramsau am Dachstein zog er den Schlussstrich. 2013 Debüt in Seefeld, 2017 bestes Ergebnis2013 feierte der 25-Jährige sein Weltcup-Debüt in Seefeld, 2017 feierte er hier den 4. Platz und damit sein bestes Ergebnis in einem Einzelbewerb. Für die WM2019 galt Pommer anfangs als ein heißes Eisen im Feuer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christina steigt aus und beendet damit eine lange, erfolgreiche Karriere als Spitzensportlerin! | Foto: Hassl
5

Karriereende
Christina Hengster verlässt den Eiskanal

Die Tiroler Bobfahrerin Christina Hengster zieht sich nach 14 Jahren aus dem Spitzensport zurück. „Es ist mir nicht leicht gefallen, aber ich bin überzeugt, dass es ein guter Zeitpunkt ist zu gehen," so die Axamerin über ihre Entscheidung. Neugierig auf Bob Christina Hengster machte vor ihrer Bobkarriere vor allem als überragende Tiroler Leichtathletin von sich reden. 2004  kam sie eher zufällig und aus reiner Neugier zum Bobsport. "Pilotin Silke Zeuner hat mich auf eine Fahrt durch den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Telfer "Side-Car-Familie" blickt auf eine schöne Zeit zurück: „Die Rennwochenenden waren immer ein großes Familienfest“, erzählt Bernhard Pichler. | Foto: Pichler
2

10 Jahre den Profis Paroli geboten

Das Telfer Side-Car-Team Bernhard Pichler und Beifahrer Mario, sein Sohn, ließen in den vergangenen 10 Jahren immer wieder den Asphalt glühen, zuletzt bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften: „Da waren auch immer wieder die weltbesten Sidecar-Piloten am Start.“ Dank Sponsoren und einem engagierten Team im Hintergrund konnte das Gespann aus Telfs immer Top-10 und Top-5-Plätze einfahren, dreimal landeten sie auf dem Stockerl! Jetzt ist aber Schluss damit, verkündet Bernhard Pichler....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht verabschiedeten sich aus dem Rodelweltcup. | Foto: ÖRV/Chris Walch

Die letzte Saison war nicht das Wahre

Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht verabschieden sich aus dem Weltcupzirkus UMHAUSEN (pele). In der Junioren-Klasse sammelten sie eifrig Medaillen, im Naturbahrodel-Weltcup der Erwachsenen landeten sie in der Gesamtwertung einmal auf dem dritten und einmal auf dem zweiten Rang. Jetzt stellen die beiden Umhauser Christoph Regensburger und Dominik Holzknecht ihren Schlitten in die Ecke, gehen in Rodelpension. „Leider ist es uns in unserer letzten Saison nicht mehr so gelaufen, wie wir...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.