Kastanienallee

Beiträge zum Thema Kastanienallee

Das 29. Klostermarienberger Kastanienfest war ein voller Hit für alle Kastanien-Liebhaber.
37

Kastanienfest in Klostermarienberg
"Es gibt nicht's besseres, als die Kastaniensaison!"

"Es gibt nicht's besseres, als die Kastaniensaison!", dies zeigte sich beim 29. Kastanienfest in Klostermarienberg. Das allbekannte Fest fand am Nationalfeiertag statt und zog Besucher aus ganz Österreich an, um allerlei Kastanien-Schmankerl zu genießen. Unglaublich großer AnsturmKLOSTERMARIENBERG. Ob aus der Steiermark, Oberösterreich oder Salzburg, die Gäste reisten von nah und fern an, um das beliebte Kastanienfest in Klostermarienberg nicht zu verpassen. Im herrlichen Ambiente des...

3

Raglitz
Sportplatz muß erhalten bleiben

Vor 50 Jahren am 12. Oktober 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Der Raglitzer Anger ist seit Jahren ein beliebter Sportplatz für die Raglitzer Jugend. Aber auch die übrige Bevölkerung benutzt ihn oft als Festplatz. Und die anschließende Kastanienallee hat schon manches Liebespärchen gesehen. All dies scheint nun gefährdet, und die Arbeit des Sportvereins Raglitz zur Ausgestaltung und Erhaltung des Anger als Sportplatz umsonst gewesen zu sein. Der Besitzer des Grundstückes, eine...

1 1 3

Es ist so weit: Kastanienallee im Doblhoffpark wird gerodet

Lange angekündigt, jetzt ist es so weit: Die Allee im Schlossparterre Doblhoffpark-Rosarium ist laut Aussendung der Stadtgemeinde Baden massiv von der Pilzkrankheit Phytophtora befallen und muss zur Gänze geschlägert werden. Im Herbst werden die Arbeiten durchgeführt. Die Infektion von Rosskastanien mit der Pilzkrankheit „Phytophtora“, begleitet vom Befall mit der bakteriellen Erkrankung „Pseudomonas“ sowie „Hallimasch-Pilzen“ führt nach und nach zum Absterben von Rosskastanienbeständen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Oberer Markt wird in Gresten neu gestaltet

GRESTEN. Aufgrund des gegebenen Baumgutachtens wird der letzte Rest des Altbestandes der Allee im Oberen Markt in Gresten entfernt. Mit der Neubepflanzung wurde die Gärtnerei Käfer aus Gresten beauftragt. Das Ausfräsen der alten Wurzelstöcke wird der Maschinenring vornehmen.

Die Stadtgärtner bei baumpflegerischen Arbeiten in der Schloßparkallee | Foto: Stadtgemeinde Bad Vöslau
1 2

Schlosspark Bad Vöslau: Kastanienallee kaputt

Die durch den Park zum Schloß führende Kastanienallee weist immer wieder Schäden auf. Zur Gewährleistung der Sicherheit werden bereits seit 2004 regelmäßig Kontrollen und baumpflegerische Maßnahmen (Kronenreduktionen, Totholzentfernung, Kronensicherungen etc.) getätigt, trotzdem ist es erforderlich jedes Jahr Bäume zu roden. Im Oktober 2014 ist ein Baum trotz vorangegangener Begutachtung bei einem Sturm umgebrochen (nicht sichtbare Schäden im Wurzelbereich und daraus resultierend ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Kastanienallee umgesägt

Zu Ihrem Artikel, der doch eine recht einseitige Darstellung bringt, und dem Leserbrief von Frau Mag. Krenn: Man erhält den Eindruck, ganz Weitra wäre empört über die Baumfällungen. Tatsächlich aber gibt es viele Weitraer Bürger (nicht nur Anrainer), die Verständnis für die Maßnahme haben. Umweltschutz hat wohl dort seine Grenzen, wo Menschen gefährdet werden könnten. Frau Mag. Krenn, die sich so wehement für die Erjhaltung der Bäume einsetzt, ein Vorschlag: Wir gründen eine Genossenschaft,...

Leserbrief zu Kastanien-Allee in Weitra v. Ernest Zederbauer

Die Holzfäller sind wieder unterwegs! Seit Montag läuft mein Telefon heiß – unserer wunderschönen Allee in der Promenade geht es an den Kragen! Ich habe kein Problem damit, der Kratzbaum der Unzufriedenen in Weitra zu sein, ich werde halt wieder einmal die „Goschn aufreißen“, rate aber jeden, sich selbst zu äußern und den Herrn Bürgermeister und die Herren Stadträte anzurufen. Doch mittlerweile hat es sich bereits herumgesprochen, dass man dabei auf taube Ohren stößt. Unsere Gottsobersten in...

1

Leserbrief zu Kastanienallee Weitra von Mag. Claudia Krenn

Nach dem Fällen der beliebten, idyllisch gelegenen Lindenalle in der Promenade vor zwei Jahren haben die Weitraer Stadtpolitiker erneut zugeschlagen. Ohne Ankündigung und ohne Gemeinderatsbeschluss wurde auf der anderen Seite der Promenade mehr als die Hälfte der wunderschönen Kastanienalle, die eines der Wahrzeichen Weitras darstellt, gefällt. Die Fällung der restlichen Bäume ist wohl nur mehr eine Frage der Zeit. Das Argument, die Bäume hätten ihre natürliche Lebensdauer erreicht bzw....

"Anzeige wegen schwerer Sachbeschädigung!"

Der in der Region durch seine Betreuung der Gmünder Marieneiche und auch sein Angebot, die Eichen der Eichenallee kostengünstig zu sanieren (auf welches von den Verantwortungsträgern allerdings nicht näher eingegangen worden war) nicht mehr unbekannte Baumsachverständige Joseph Klaffenböck ist entsetzt über das Fortschreiten der Alleebaumfällungen in der Region. Ohne die Kastanien der Weitraer Allee zu kennen, könne er natürlich keine Aussage über deren Gesundheitszustand treffen. Bäume gehören...

Meinung: Zuerst schneiden, dann erklären

Gefahr war wieder einmal in Verzug und wurde als Totschlag-Argument eingesetzt, um die gewollte Rodung eines Teiles der Kastanien-Allee in der Weitraer Promenade zu rechtfertigen. Überhaupt scheinen es gefährliche Bäume aktuell im Bezirk Gmünd in erhöhtem Ausmaß auf wehrlose Bürger abgesehen zu haben. Dieser Bedrohung muss die Säge entgegengesetzt werden und zwar so schnell wie möglich, ehe ein Unglück passiert (oder jemand protestiert). Wenn die Baumriesen dann aufgestapelt liegen, ist immer...

Das Gasometervorfeld soll eine grüne Oase bleiben, fordert Florian Hauser von der Bürgerinitiative Mehrwert Simmering. | Foto: Ulrike Swennen-Schlick
1 2

Gärten statt Gemüseautobahn

Statt der B228 wollen die Grünen Gemeinschaftsgärten am Gasometervorfeld Gemeinsames Garteln statt Autoverkehr klingt idyllisch. „Vorsicht vor dem Florianiprinzip“, warnt Troch. „Das Projekt der B228 wird nicht weiterverfolgt“, so Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. Wegen mangelnden Geldes liegt die Bundesstraße durchs Gasometervorfeld auf Eis. Herbert Anreitter von den Grünen Simmering freut sich besonders und hat gleich einen Vorschlag parat: Grätzelgarten statt Gemüseautobahn....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.