Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

Foto: privat
Aktion 19

Solidarität im Bezirk Neunkirchen
Hilfe nach großem Erdbeben

Das Erdbeben ist in der türkischen Community Gesprächsthema Nr. 1. Viele haben Freunde und Verwandte dort. BEZIRK. Jeden Tag nach dem schweren Erdbeben im Süden der Türkei und im Norden Syriens – 7,8 auf der Richterskala – müssen die Opferzahlen nach oben korrigiert werden. Die dortigen zehn türkischen Provinzen zählen gut 14 Millionen Menschen in zehn großen Städten. Inzwischen werden mehr als 11.000 Tote aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet gemeldet. Viele tragische Geschichten Viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Badgasse wurde von den Wassermassen schwer in Mitleidenschaft gezogen. | Foto: BFK WT/Archiv
16

Hochwasser 2002
So katastrophal war die Jahrhundertflut

Am 5. August 2002 beginnt im westlichen und nördlichen Waldviertel eine Regenperiode, wie sie seit dem Jahr 1862, dem Beginn vergleichbarer Aufzeichnungen, nicht gemessen werden konnte. Die Folge war ein "Jahrhunderthochwasser", das schwere Schäden hinterließ und die Menschen noch heute verfolgt. WAIDHOFEN/THAYA. Am schwersten betroffen war damals das untere Kamptal, das buchstäblich im Wasser versinkt, aber auch die Lainsitz und die Thaya setzen ihre Täler unter Wasser und richten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Schneechaos gab es in Hohentauern. | Foto: KK
5

2019 im Murtal
Ein Schneechaos und viel Action am Ring

Wir werfen einen Blick zurück auf ein spannendes Jahr 2019 im Bezirk Murtal. MURTAL. Das Jahr 2019 hat in der Region mit einem waschechten Schneechaos begonnen. Der massive Schneefall im Jänner hat dazu geführt, dass etwa die Gemeinde Hohentauern fast eine Woche lang nicht erreichbar war. Betroffen war außerdem die Gemeinde Pölstal. Die Feuerwehren, Bergrettung und sogar das Bundesheer mussten zu Einsätzen ausrücken. Am Ende gab es eine positive Bilanz: „Der Zusammenhalt war einfach super“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Einsatzprämie
Hilfe für die Helfer

BEZIRK. Freiwillige Einsatzkräfte müssen binnen weniger Sekunden ausrücken. Oft bleibt keine Zeit, um sich beim Arbeitgeber abzumelden. Das kann zu einigen Schwierigkeiten führen. Außerdem müssen die Helfer oft Urlaubstage für ihren freiwilligen, unentgeltlichen Einsatz opfern. Ein von der SPÖ im Juni eingebrachter Antrag auf Entgeltfortzahlung für Freiwillige hätte dieses österreichische Erfolgsmodell in Frage gestellt, wie auch der Bundesfeuerwehrverband und das Rote Kreuz in einer Aussendung...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Vertreter von Einsatzkräften, Behörde, Bundesheer und Land Steiermark. | Foto: Verderber

Übung
Murau: "Bestens für die Katastrophe gerüstet"

Land Steiermark, Bundesheer und Einsatzkräfte haben eine zweitägige Übung im Bezirk Murau absolviert. MURAU. Ein verheerender Föhnsturm, dann ein Hochwasser, Kinder sind im Bereich der Tonnerhütte eingeschlossen, die Bahnstrecke unterbrochen. Am nächsten Tag noch ein Gefahrengutunfall im Bereich Neumarkt - das Bundesheer muss eingreifen. Glücklicherweise alles nur fiktiv.  Zwei Szenarien Diese Szenarien wurden am Mittwoch und Donnerstag bei einer integrierten Katastrophenschutzübung im Bezirk...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine der beiden Gruppen beim ersten Modul der Schulung in Kitzbühel. | Foto: Land Tirol

Schulung bietet Rüstzeug für den Katastrophenfall

Ausbildungsreihe für Gemeinde-Einsatzleitungen im Bezirk Kitzbühel gestartet BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirol investiert Jahr für Jahr Millionen in Sicherheit und Katastrophenschutz. Und trotzdem: Gerade in einem Gebirgsland wie Tirol gibt es keine hundertprozentige Sicherheit vor Naturereignissen. Das Land Tirol schult deshalb die Mitglieder der Gemeinde-Einsatzleitungen und bereitet sie für den Ernstfall vor. „Wenn trotz aller Maßnahmen etwas passiert, sind die Gemeinden mit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Da Pepi...

... iwa Bunker und Nächstenhilfe. Bei mir braucht's gor net auklopf'n, waunn a Katastrophn kummt. I hob kan Bunker. Und waunn tat ich's neamd sog'n.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.