Übung
Murau: "Bestens für die Katastrophe gerüstet"

Vertreter von Einsatzkräften, Behörde, Bundesheer und Land Steiermark. | Foto: Verderber
  • Vertreter von Einsatzkräften, Behörde, Bundesheer und Land Steiermark.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Land Steiermark, Bundesheer und Einsatzkräfte haben eine zweitägige Übung im Bezirk Murau absolviert.

MURAU. Ein verheerender Föhnsturm, dann ein Hochwasser, Kinder sind im Bereich der Tonnerhütte eingeschlossen, die Bahnstrecke unterbrochen. Am nächsten Tag noch ein Gefahrengutunfall im Bereich Neumarkt - das Bundesheer muss eingreifen. Glücklicherweise alles nur fiktiv. 

Zwei Szenarien

Diese Szenarien wurden am Mittwoch und Donnerstag bei einer integrierten Katastrophenschutzübung im Bezirk Murau "durchgespielt". "In einer solchen Situation hat die Behörde weitreichende Entscheidungen zu treffen und muss alle Maßnahmen koordinieren", skizzierte Bezirkshauptmann Florian Waldner. "Wir sind für den Ernstfall gerüstet."

Training

Das bestätigte auch Harald Eitner von der Fachabteilung für Katastrophenschutz des Landes: "Ziel erfüllt. Murau ist für Katastrophen aller Art bestens gerüstet." Eitner lobte die Professionalität der regionalen Einsatzkräfte. "Sie leisten professionelle Arbeit und sind tagtäglich im Training. Deshalb wurde der Fokus diesmal auf die Behörde gelegt - für sie ist das nicht alltäglich."

Projekt

Insgesamt waren 64 Personen an der Übung beteiligt. Gleichzeitig wurde das Forschungsprojekt "Interpreter" vom Austrian Institute of Technology (AIT) getestet. Dieses sorgt dafür, dass die verschiedenen Systeme von Bundesheer, Behörde und Einsatzkräften vernetzt werden. "Alle sollen die richtigen Infos vom richtigen Ort zur richtigen Zeit erhalten", erklärte Helmut Leopold (AIT). Die dafür notwendigen Daten wurden von Mitgliedern der Berg- und Naturwacht gesammelt.

Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.