Katastrophe

Beiträge zum Thema Katastrophe

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner dankten den freiwilligen Feuerwehren in NÖ. | Foto: Huber
7

St. Pölten/NÖ
Feuerwehren leisteten beeindruckende Arbeit

Neben rund 6.600 Bränden bekämpfte die freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr noch viele weitere Katastrophen. Die vorgestellte Einsatzbilanz spricht für sich. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsfamilie hier in Niederösterreich. Aber nicht nur das, sondern auch eine unverzichtbare Säule für unsere Gesellschaft.“ Diese Worte betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der heutigen Pressekonferenz besonders. Gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
4

Zündler am Schneeberg
Wanderer verhinderte Katastrophe

Erst vor kurzem entfachten Unbekannte ein Feuer am Kuhschneeberg – trotz der anhaltenden Hitze (mehr dazu an dieser Stelle). Am 3. August folgte ein weiterer Fall von Arglosigkeit, der leicht hätte ins Auge gehen können. PUCHBERG. Ein Wanderer bemerkte ein Lagerfeuer, das sich am Schneeberg – Richtung Maumauwiese – in steilem Gelände, auszubreiten begann. Der aufmerksame Berggeher schlug Alarm. "Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Puchberg am Schneeberg und Schneebergdörfl ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
BH-Chefin Alexandra Grabner-Fritz war beim Brand am Mittagstein persönlich vor Ort.

Reichenau an der Rax/Hirschwang
Seit Sonntagabend Kein Katastrophengebiet mehr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen mitteilte, erlischt der Katastrophenstatus nach dem Waldbrand am Mittagstein für das betroffene Gebiet. Mehr zum Waldbrand am Mittagstein und dem vorläufigen Brand aus erfährst du hier. Nach dem intensiven Einsatz der vergangenen Tage sei das Einsatzgebiet flächenmäßig gut auf einzelne Bereiche eingrenzbar, in denen es Hitze-Hot-Spots gebe. Die Lage sei unter Kontrolle und eine gesamtbehördliche Koordination nicht mehr erforderlich....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gerhard Zwinz
1 5

Hirschwang an der Rax
Begehrtes Fotomotiv Waldbrand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach wie vor brennt es am Mittagstein bei Hirschwang an der Rax. Der größte Waldbrand in der Geschichte Österreichs avanciert zum beliebten Fotomotiv. Vor allem in den Abend- und Nachtstunden sieht die Katastrophe bemerkenswert aus. Die beiden Bilder im Beitrag entstanden heute Morgen, um 6.30 Uhr früh. Mehr zum Waldbrand-Einsatz in Hirschwang finden Sie hier Hoffen auf Regen Bergretter helfen beim Einsatz Kanzler & Co beim Waldbrand vor Ort Wasser-Tankstelle für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Tom Kratzer
1 11

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ "Hoffen auf Regen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein wütet nach wie vor. Mehr dazu an dieser Stelle. 115 Hektar sind verbrannt. Bürgermeister Hannes Döller rechnet damit, dass der prognostizierte Regen den Einsatzkräften unter die Arme greift. Seit 25. Oktober brennt der Mittagstein in Hirschwang bei Reichenau. Hunderte Feuerwehrmänner, Bundesheer, Bergrettung und Polizei stehen im Löscheinsatz. Heute hatten die Einsatzkräfte Glück. "Der angekündigte, starke, Wind blieb aus", so Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 29

Hirschwang an der Rax
Waldbrand am Mittagstein +++ Riesenangst vor Funkenflug zur Rax +++ Blackhawks löschen weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 25. Oktober stehen Hundertschaften der Feuerwehr, die Bergrettung Reichenau/Rax, die Forstverwaltung der Stadt Wien und die Polizei im Brandeinsatz.  Mehr dazu erfährst du hier. Der Waldbrand am Mittagstein, gegenüber der Rax, gilt als der größte, den Österreich je erlebt hat. Am 27. Oktober informierten Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landeshauptmannstellvertreter Stephan Pernkopf und  Andreas Januskovecz von der Stadt Wien über die brisante Lage. "300...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 22

Terror in Amerika ...
Die Terroranschläge am 11. September 2001 - 20. Jahrestag der Terror-Anschläge, die die Welt veränderten

8:46 Uhr Flug AA 11 schlägt im WTC 1 (Nordturm) ein 9:03 Uhr Flug UA 175 schlägt im WTC 2 (Südturm) ein 9:37 Uhr Flug AA 77 fliegt in das Pentagon 9:59 Uhr WTC 2 stürzt ein 10:03 Uhr Flug UA 93 stürzt bei Shanksville ab 10:28 Uhr WTC 1 stürzt ein 17:20 Uhr WTC 7 stürzt ein Die Terroranschläge am 11. September 2001 (kurz 11. September oder engl. 9/11 ) waren vier koordinierte Flugzeugentführungen mit nachfolgenden Selbstmordattentaten auf symbolkräftige zivile und militärische Gebäude in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Der Balkan brennt, Österreichs Feuerwehren helfen den Einsatzkräften vor Ort. | Foto: https://twitter.com/ekrem_imamoglu/status/1422298003252158466/photo/1
2

Feuerkatastrophe in Europa
Österreichische Feuerwehren helfen in Waldbrandgebieten

Die anhaltenden Feuer versetzen Europa in Schrecken. Die großflächigen Waldbrände in Italien, Türkei, Griechenland aber auch am Balkan geraten zusehends außer Kontrolle. Österreichs Feuerwehrmänner helfen. ÖSTERREICH. Der Hilferuf aus Nordmazedonien hat Feuerwehren aus Niederösterreich und der Steiermark erreicht: 120 Einsatzkräfte sind unterwegs, um der großen Feuerkatastrophe in Europa Herr zu werden. Der Balkan brennt Serbien, Montenegro, Bosnien: Der Balkan brennt. Vor allem Nordmazedonien...

  • Magazin RegionalMedien Austria
 Dunkler Rauch über dem Hotel an der südlichen Küste der Türkei neben der Stadt Manavgat: Mehr als 10 menschen sind in den Flammen bereits ums Leben gekommen.  | Foto:  ILYAS AKENGIN / AFP / picturedesk.com
Aktion 3

Feuerkatastrophe in Europa
Urlauber flüchten vor Tod in Flammen

Mehr als zehn Menschenleben haben die grassierenden Feuer alleine in der Türkei schon gekostet, aber die Dunkelziffer ist viel höher. Auch in Griechenland, in Italien und am Balkan wütend schwere Brände.  Laut Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen ein Zeichen der Klimakrise.  ÖSTERREICH. Die Szenen scheinen wie aus einem Hollywood-Katastrophen-Drama, doch hier ist alles echt: Urlauber fliehen massenweise an die Strände, um dem Feuer zu entkommen. Die, die können, besteigen Schlauchboote um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Ein Großbrand brach in der Früh am 13. Juli auf einem Bauernhof in Nußbach aus | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & WINDISCHBAUER
Video 9

Nußbach
Großbrand auf Bauernhof

Kurz nach 4 Uhr wurde am 13. Juli 2021 die Feuerwehr Nussbach zu einem Brand auf einem Landwirtschaftlichen Objekt alarmiert. NUSSBACH. Am 13. Juli 2021 gegen 4 Uhr bemerkte ein Zeuge einen Brand bei einem in Sichtweite gelegenen landwirtschaftlichen Objekt im Bezirk Kirchdorf und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Einige Minuten später entdeckte auch der 29-jährige Hofarbeiter, der aufgestanden war, um die Tiere zu versorgen, den Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte bereits ein...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vieles hat sich verändert in den vergangenen 150 Jahren der Kirchdorfer Feuerwehr. | Foto: FF Kirchdorf

"Kirchdorf brennt"...

... unter diesem Motto feiert die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kirchdorf ihr 150-jähriges Bestehen KIRCHDORF (sta). Gott zur Ehr' dem Nächsten zur Wehr! – Getreu diesem Leitspruch wurde in den Wintermonaten 1866/1867 die Idee geboren eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Bereits bei der Gründung im Jahre 1867 schlossen sich 43 Mann zusammen um diesen Gedanken in die Tat umzusetzen. Viele Brände und Feuersbrünste gingen dieser Gründung voraus. Die Männer um Wehrführer Karl Deschler waren im...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Franz Neumayr
1 48

Schule gehen ist schöner und Schnaps kann nicht schaden

Katastrophenschutz-Übung in den Salzwelten am Dürrnberg: Ein Feuer ist im Stollen ausgebrochen, sechs Personen werden vermisst, zwei sind verletzt. Und die "Opfer", HTL-Schüler aus Hallein, mussten Warten lernen. HALLEIN (tres). Der Halleiner Dürrnberg war heute Schauplatz einer groß angelegten Katatrophenschutz-Übung des Landes. Bei einem plötzlichen Feuerausbruch in einer der Schaukammern unter Tage mussten 90 Schauwerksbesucher geborgen werden. Im Dunklen und Kalten Auch einige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Besichtigten Ihre Übergangwohnung in Telfs / Moos - Die Betroffene Marijana, hier mit Momcilo's Bruder Zoran (re.) und Vater Jovan (2. v.r.) sowie Hrn. Wackerle von der Marktgemeinde (mi.) und Hrn. Gasser von der Fa. Frieden
8

Nach Brand in Telfer Puite: Drama für Familie und Freunde

Eine der beiden Familien traf BEZIRKSBLATT am Tag danach. TELFS. Mitgefühl und die in solch einer Situation notwendige Hilfe von Familie und Außenstehenden erfuhr Familie Vasic, wie BEZIRKSBLATT in einem Gespräch am Montag, dem Tag nach dem Unglück erfuhr. Vater Momcilo und Mutter Marijana mit deren vier Kindern stehen nach dem Brand nicht alleine da: „Die Nacht danach verbrachten wir bei meinem Vater Jovan, die Marktgemeinde Telfs organisierte uns unsere Übergangswohnung in Telfs / Moos. Wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Der Brand  wütete so schlimm, dass die Feuerwehren den Schaden nur noch begrenzen konnten. | Foto: Paul Plutsch

Vereint gegen das Feuer

200 Feuerwehrleute kämpften in Striglitz stundenlang gegen einen gewaltigen Großbrand an. STEINAKIRCHEN. Wie schon viele Male zuvor führte Ernst L. in seinem Sägewerk in Steinakirchen am Forst Reparaturarbeiten durch. Dieses Mal aber mit katastrophalen Folgen. Komplett abgebrannt "Es wurden angeblich Schweißarbeiten durchgeführt, wodurch vermutlich das Gebäude in Brand geriet", so der Randegger Johann Scholler von der Feuerwehr Scheibbs, der den Einsatz leitete. Obwohl Ernst L. und andere...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.