katholisch

Beiträge zum Thema katholisch

40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy | Foto: kathpress

Mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab Montag, 4. März, 9 Uhr, über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die Telefonnummer 0664/6606651.  ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Sillian: Vortrag: Rwanda - eine Spur der Freude Anton Kiebacher erzählt am Mittwoch, 14. März 2018 von seiner Reise nach Afrika, zeigt einen Film über seine Projekte, besonders über Witwen und Waisenhäuser und über das Zentrum für behinderte Kinder in Cyangugu. Die Projekte stehen unter dem Schwerpunkt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Sillian. KBW-Lienz: Oma und Opa sind meine liebsten Babysitter! Die Welt eines Kindes ist voller spannender Erfahrungen und...

Katholische Jungschar: Erwachsenen-Grundkurs

Am 27. und 28. Jänner findet im Bildungshaus Osttirol ein Erwachsenen-Grundkurs der Katholische Jungschar statt. Dieses Wochenende gibt Einblick in zentrale Themen der Jungschar- und Miniarbeit wie Gruppe, Gruppenstundengestaltung, Spielpädagogik,  Religiöses mit Kindern, Nähe und Distanz, Konfl ikte ect. Gemeinsam werden wir Methoden ausprobieren und theoretische Hintergründe erarbeiten. Der Kurs findet am Samstag von 10 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr statt. Der Beitrag beläuft...

Aus der Mitte - in der Kraft der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe - bleibt das Christ-Sein lebendig
2

Lebenswichtige Sonntagskultur für Mensch- und Christ-Sein

Papst betont: Sozial und lieb sein ist zu wenig - in der Kraft der Sonntagsmesse wächst der Christ--- Ohne den sonntäglichen Kirchgang sind Christen "dazu verdammt, von der Müdigkeit des Alltags beherrscht zu werden." Dieses mindestens wöchentliche Treffen, das oft von Sorgen und Ängsten verschlungen wird, gibt Christen die Kraft, jeden Tag mit Mut und Hoffnung zu leben, betonte Papst Franziskus in der letzten Generalaudienz. Der Heilige Vater betonte die Sonntagspflicht für Katholiken. Nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Abfaltersbach: Sterben als Geburt – meine Erfahrungen in der Begleitung kranker, sterbender Menschen Vielfältig gehen Menschen auf den Tod zu. Sterben ist mehr als ein körperlich-medizinischer Vorgang. Er berührt den ganzen Menschen, d.h. seine körperliche, psychosoziale und spirituelle Seite. Je länger ich als Seelsorger an der Hospiz- und Palliativstation Innsbruck Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten darf, umso vertrauter ist mir geworden: Sterben ist letztlich eine Geburt, einen...

Gottesdienste Außerfern - 09.11. bis 16.11.17

Neuapostolische Kirche So., 12.11.: 09.30 Entschlafenengottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Fr., 10.11.: 15.00 KinderKreis; Sa., 11.11.: 10.00 Konfirmandentag; So., 12.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; Di., 14.11.: 18.30 Gemeindeabend in Biberwier bei Fam. M. Inderst; Mi., 15.11.: 19.30 Gemeindeabend Im Tannheimertal/Nesselwängle bei Frau B. Moritz; Do., 16.11.: 19.00 Gemeindevertreter- und MitarbeiterInnen - Abend im Gemeinderaum;...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

KBW-Anras: Hilfe, mein Kind ist onlineOhne Internet geht nichts mehr. Heutzutage ist es möglich, 24 Stunden am Tag online zu sein, zu kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent zu sein, zu spielen. Dieser Trend macht auch vor unseren Kindern und Jugendlichen nicht Halt. Doch wie verändert dieser Art von Kommunikation unser Leben, welche Gefahren birgt das Internet mit seiner Fülle an kostenlosen Apps und Spielen? Wie können wir unseren Kindern einen gesunden Umgang mit dem Internet...

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

Das KBW-Innervillgraten lädt am Donnerstag, 12. Oktober 2017 zu einem Seniorennachmittag unter dem Motto „Die 6 Prioritäten des Lebens". Beginn ist um 14.30 Uhr im Pfarrsaal von Innervillgraten. Die Veranstaltung findet im Rahmen von „Gesund, fit und eigenständig bleiben im Alter“ statt. Das KBW-Matrei lädt am Mittwoch, 18. Oktober 2017 zur SelbA-Schnupperstunde für Körper, Geist und Seele unter dem Motto "Mit Freude und Schwung das Leben genießen". Beginn ist um 9 Uhr in Pfarrsaal von Matrei....

Paul VI. beseitigte das alte vatikanisch-byzantinische Hofzeremoniell, verkaufte seine traditionelle dreifache Papstkrone zu Gunsten der Armen. Er war der erste Papst, der eine Weihnachts-Messe in einem Stahlwerk feierte, um den Arbeitern nahe zu sein. Er war der Erste, der ein Flugzeug bestieg und alle fünf Kontinente bereiste. | Foto: domradio.de

Steht auf, habt keine Angst!

Zum Sterbetag von Papst Paul VI.In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg. Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weiß wie das Licht. Da erschienen plötzlich vor ihren Augen Mose und Elija und redeten mit Jesus. Und Petrus sagte zu ihm: Herr, es ist gut, dass wir hier sind. Wenn du willst, werde ich hier drei Hütten bauen, eine für dich, eine für Mose...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Vortrag „500 Jahre Reformation“ – Rebellen, Zauberer und Hexenleut….

Das Katholische Bildungswerk Defereggental und das Bildungshaus Osttirol laden am Donnerstag, 17. August 2017 zum Vortrag „500 Jahre Reformation“ – Rebellen, Zauberer und Hexenleut…. Beginn ist um 20 Uhr im Reimmichlsaal in St. Veit. An diesem Abend erzählt Referent Mag. Heinz Köll über die Vertreibung der Deferegger Protestanten in der Reformationszeit. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 17.08.2017 20:00:00 Wo: Reimmichlsaal, 9962 Sankt Veit in Defereggen auf Karte anzeigen

Dr. Martina Leibovici-Mühlberger | Foto: Matthieu Munoz

Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden

Die Bestsellerautorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ist Mutter von vier Kindern, prakt. Ärztin, Gynäkologin. Sie leitet die ARGE Erziehungsberatung und Fortbildung GmbH, ein Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungsinstitut mit sozialp­sychologischem Fokus auf Jugend und Familie. Außerdem ist sie Buchautorin sowie Verfasserin zahlreicher wissenschaftlicher Fachartikel. Das Kath. Bildungswerk Anras lädt am Freitag, 2. Juni zu einem Vortrag mit der Referentin unter dem Titel "Wenn die...

Mit Selbstvertrauen durchs Leben!

Der Kath. Familienverband und das Kath. Bildungswerk Innervillgraten sowie das Bildungshaus Osttirol laden am Donnerstag, 11. Mai 2017 zum Vortrag "Mit Selbstvertrauen durchs Leben!" mit Elternbildnerin Elisabeth Tschojer. Wohl alle Eltern wünschen sich Kinder, die mit Mut und Selbstvertrauen durchs Leben gehen. Schon von Geburt an können wir ihnen dabei helfen. Denn damit aus einem kleinen, hilflosen Säugling eine selbstbewusste Persönlichkeit wird, braucht jedes Kind viel Unterstützung....

Die Zeichen der Zeit erkennen

Das Kath. Bildungswerk, die Kath. Arbeitnehmerbewegung und das Bildungshaus Osttirol laden am Montag, 1. Mai 2017 zum Lichtbildervortrag mit Richard Jörer über die Wallfahrt über die Berge von Lienz nach Kalkstein in den Pfarrsaal Sillian. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann: 01.05.2017 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

Veranstaltungen des Katholischen Bildungswerkes

Das Katholische Bildungswerk lädt zu folgenden Veranstaltungen im Bezirk: 60 Jahre KBW-Anras: Jubiläumsvortrag „Lebens-Lust“, am 24. März um 19.30 Uhr im Kultursaal Anras mit Caritasdirektor Georg Schärmer; KBW-Kals: Vortrag "Was Kinder stark macht!" mit Referentin Elisabeth Tschojer am 24. März um 20 Uhr in der Neuen Mittelschule Kals; KBW-Obertilliach: Vortrag "Weil Kinder auf unterschiedliche Weise lernen" mit Referentin Veronika Santer am 29. März um 19.30 Uhr im Gemeindesaal Obertilliach;...

Forumtheaterstück: „Wir mischen uns ein“

„Wie können wir uns in unserem Alltag für globale Gerechtigkeit einsetzten? Wie können wir politische und wirtschaftliche Strukturen verändern und dabei denen helfen, die uns am meistens brauchen? Und wo braucht es uns wirklich?“ Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Forumtheaterstück der Katholischen Frauenbewegung „Wir mischen uns ein“, das am 10. März um 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Klosterkirche St. Marien in Lienz und am 11. März um 19 Uhr im Gemeindesaal Sillian gezeigt wird. Forumtheater...

Über das Sterben reden

Sterben und Tod sind Themen, vor denen man oft zurückschreckt in einem Gespräch. Was ist angebracht zu sagen? Was ist "richtig"? Kann man etwas "falsch" machen im Umgang mit einem trauernden Menschen? Es kann hilfreich sein, in Ruhe dem nachzuspüren, was ganz persönlich bewegt und hinzusehen, wo es offene Fragen gibt, denen man nachgehen möchte. Der Glaube kann dabei wertvolle Unterstützung sein - wichtig ist, einen ganz persönlichen Weg zu wagen und ins Gespräch zu kommen. Das Katholische...

Spirituelle Begleitung von Kranken und Sterbenden

Das Katholische Bildungswerk Sillian lädt am 22. November, um 18.30 Uhr zum Vortrag "Spirituelle Begleitung von Kranken und Sterbenden" in das Pfarrheim Sillian. Die Traditionen der spirituellen Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen sowie die Praxis der Verabschiedungsfeiern von Verstorbenen leben in vielen christlichen Gemeinden. Die Referenten Mag. Andreas Krzyzan und Michael Weiskopf möchten auf dem Hintergrund ihrer Erfahrungen im Krankenhaus in einen lebendigen Dialog mit den...

Dompropst Karl Pichelbauer | Foto: Machowetz

Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer: "Auch der gläubige Mensch braucht Vorbilder"

Was feiert die katholische Kirche zu Allerheiligen und am Allerseelentag? Die Kirche hat seit frühester Zeit Menschen, die sie geschätzt haben oder die ihr Leben für ihren Glauben hingegeben haben (Märtyrer) verehrt. Einige werden auch heute noch offiziell als Heilige von Rom ernannt, wie z.B. Mutter Theresa, Papst Johannes XXIII., Papst Johannes Paul II. und viele andere. Allerheiligen ist ein freudiges Fest, das uns Mut machen will so zu leben, das sich andere ein Beispiel an uns nehmen...

Wenn Kinder nach dem Sterben fragen

Das Katholische Bildungswerk Obertilliach lädt am 3. November zum Vortrag "Wenn Kinder nach dem Sterben fragen". Sterben und Tod sind Themen, über die es schwer fällt zu sprechen. Oftmals weil es angstbesetzte Begriffe sind, aber auch weil man unsicher ist und oft die Worte fehlen. Kinder nehmen auf die Scheu der Erwachsenen keine Rücksicht, sie fragen oft unvermittelt und so mancher ist überrascht und vielleicht auch überfordert im Finden einer Antwort auf so existentielle Fragen. An diesem...

Der Ordensschleier der Barmherzigen Schwestern von Zams - festliches Zeichen und Signal für den Dienst in der Nachfolge Christi - hält dem unpassenden Vergleich mit der islamischen Burka und dem politischen Wind dazu leicht stand. | Foto: Landeck-TV
4 8

Burka und Ordensfrau - eine schleierhafte Diskussion

Wie die Burka-Ordensschleier-Skandalisierung daneben liegt --- Eine eigenartige Diskussion ist das, um eine ungeschickte, fast dümmliche Bemerkung eines witzelnden Unwissenden. Die Ordensfrauen von Zams überhaupt in die Burka-Debatte hinein zu ziehen wäre schlechteres Stammtischgeschwätz – wenn auch grün-gescheit angestrichen und auf Facebook veröffentlicht - wäre also eigentlich zu übergehen. Wäre… wenn… ja wenn das donnernde parteipolitische Echo und die damit zu erzielende Polarisierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen!
1 2 2

Heidschi bumbeidschi, schlaf lange

Gedanken zum Sonntagsevangelium --- In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden, und ich bin sehr bedrückt, solange sie noch nicht vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung. Denn von nun an wird es so sein: Wenn fünf Menschen im gleichen Haus leben, wird Zwietracht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Papst Franziskus küsst den Galgen im KZ Auschwitz | Foto: Osservatore Romano
6 3

Das Schweigen des Papstes schreit

Papst Franziskus ist das dritte Oberhaupt der katholischen Kirche, das den Toten von Auschwitz und damit auch allen Opfern der Shoa die Ehre erwiesen hat. Drei Tage nach dem Meuchelmord an Père Jacques Hamel, dem IS-Terroristen während der Heiligen Messe den Kopf abgeschniitten hatten, schwieg der Papst am Ort des hundertausendfachen grauenhaften Mordes durch die Nationalsozialisten. Auf Reden verzichtete Franziskus völlig. Im Vorfeld des Besuchs hatte er gesagt, er hoffe, dass Gott ihm die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

KBW-Kartitsch: Die Zukunft pflanzen

Das Kath. Bildungswerk, der Bauernbund, die Ortsbäuerinnen, die Landjugend und die Gemeinde Kartitsch sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 6. Mai 2016 zum Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin mit anschließender Diskussion. Beginn ist um 19.30 Uhr mit einem Umtrunk und Köstlichkeiten der Kartitscher Bäuerinnen im Gemeindesaal Kartisch. An diesem Abend geht es darum, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn anstatt der industriellen Landwirtschaft der biologische Landbau wieder mehr gefördert...

Frauentag im Dekanat Lienz

Das Team der Katholischen Frauen Bewegung lädt am 16. April 2016 unter dem Thema „Weil´s gerecht ist: fairändern wir die Welt!“ zum Dekanatsfrauentag mit Referentin Barbara Pichler. Auch ein Gottesdienst, zelebriert von Dekan Bernhard Kranebitter, ist teil der Veranstaltung. Dieser wird von den "Sternschnuppen" musikalisch umrahmt. Beginn ist um 14.30 Uhr in Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz, der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 6,- Euro. Wann: 16.04.2016 14:30:00 Wo: Landwirtschaftliche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.