katholische-kirche

Beiträge zum Thema katholische-kirche

Mldan Milic (Mitte) | Foto: Gerhard Scopoli

Mladen Milic in Pfarre Bürs
Neue Leitung für Pfarre Bürs St.-Martin

Die Pfarre Bürs-St. Martin hat mit 1. September Mladen Milic die Leitung der Pfarrgemeinde von Norbert Attenberger übernommen Zur Messfeier mit Amtseinführung des studierten Philosophen und Theologen war die Gemeinde in die Friedenskirche eingeladen. Mladen Milic stammt aus Kroatien. In den letzten sechs Jahren arbeitete er als Pastoralassistent und Religionslehrer im Städtle. Zudem ist er Mitglied im Team des Seelsorgeraumes Bludenz. In der Pfarre Bürs sieht er „viel Potenzial“ und fühlt sich...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18, 20) Einige der Teilnehmer am diesjährigen Jahrgangstreffen in der Pfarre Neumarkt im Hausruckkreis!

„Tradition ist Bewahrung des Feuers und nicht Anbetung der Asche!“ - Gustav Mahler (1860 – 1911)

Am Samstag, den 27. Oktober war es wieder mal soweit! Es ist nämlich nach einer einjährigen Pause endlich einmal die Zeit für ein weiteres traditionelles Begegnungs-, und Austauschtreffen der ehemaligen Studienkollegen gekommen, welche vor fast 25 Jahren an der damaligen katholisch-theologischen Hochschule in Linz gemeinsam Theologie studiert und im Linzer Priesterseminar gemeinsam gelebt und gearbeitet haben. Gutes pflegen und Neues bewegen! Auch in diesem Jahr fand dieses Treffen in der...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Vortrag und Diskussion zum II. Vatikanischen Konzil mit Bischof Dr. Reinhold Stecher

Das II. Vatikanische Konzil hat mit der Öffnung zur Moderne eine Weichenstellung für die Zukunft vollzogen. Genau 50 Jahre nach Eröffnung dieser bedeutenden Kirchenversammlung schildert Bischof Dr. Reinhold Stecher, wie er persönlich das Konzil erlebte und was es ihm bedeutet. Bei diesem sicherlich sehr spannenden Abend stellt sich Bischof Reinhold auch der Frage, welches Zukunftspotential die Dokumente für den Weg der Kirche im dritten Jahrtausend haben können. Freitag, 12. Oktober 2012 20 Uhr...

Sebastian Pittl: Der Katakombenpakt und die Kirche der Armen – das vergessene Erbe des II. Vatikanischen Konzils

„ (...) besonders aber eine Kirche der Armen“ soll Kirche sein. Diesem Leitwort Papst Johannes XXIII folgend trafen sich 40 Bischöfe kurz nach dem II. Vatikanischen Konzil in den Domitilla-Katakomben bei Rom. Sie verpflichteten sich dazu, Arme in den Mittelpunkt ihres pastoralen Handelns zu stellen und selbst arm zu leben. Dieser "Katakombenpakt" gilt heute als Geburtsstunde der sogenannten „Option für die Armen“, die vor allem in Lateinamerika zu einer radikalen Erneuerung der Kirche führte....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.