Kathrin Gaal

Beiträge zum Thema Kathrin Gaal

Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Salvador-Allende-Hof
44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben

Mit Montag, 14. April, startet die Vergabe für insgesamt 44 neue Gemeindebauwohnungen beim Salvador-Allende-Hof. Diese wurden im Zuge der ersten Sanierungsphase in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 errichtet. Anmeldungen sind mit dem Wiener Wohn-Ticket möglich.  WIEN/SIMMERING. Der zwischen 1963 und 1968 erbaute Teil des Salvador-Allende-Hofs in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 wurde umfassend saniert. Damit könne der Heizwärmbedarf um 73 Prozent gesenkt und der Wohnkomfort gestärkt...

Der Verein StoP–Stadtteile ohne Partnergewalt ist wienweit aktiv und stelle sich auf der Simmeringer Frauenmesse vor.
19

Simmeringer Frauenmesse
Im Schloss Neugebäude stand Frauenpower im Fokus

Im Schloss Neugebäude fand letzte Woche die erste Simmeringer Frauenmesse statt. Die Themenpalette reichte dabei von gesundheitlichen Themen über Gewaltprävention bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten.  WIEN/SIMMERING. Über den Dächern Kaiserebersdorfs fand kürzlich die erste Simmeringer Frauenmesse statt. Unter dem Ehrenschutz von Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) wurden im Schloss Neugebäude wichtige Themen behandelt – von Partnergewalt bis Krebs. Auch Bezirksvorsteher Thomas Steinhart...

4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) besuchten den Salvador-Allende-Hof. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Simmering
Salvador-Allende-Hof erstrahlt nach Teilsanierung in neuem Glanz

Der Salvador-Allende-Hof wird rundum saniert. Ein Teil davon ist nun abgeschlossen. Die Anlage besticht unter anderem mit Barrierefreiheit, Spielplätzen sowie mehr Nachhaltigkeit. WIEN/SIMMERING. Der Salvador-Allende-Hof wurde zwischen 1963 und 1968 errichtet. Insgesamt befinden sich im Gemeindebau ganze 534 Wohnungen. Nach Jahrzehnten war es für eine Sanierung so weit. In den letzten sechs Jahren wurde die Anlage in der Simmeringer Hauptstraße 190-292 also wieder auf Vordermann gebracht. Unter...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser freuen sich über einen weiteren Gemeindebau neu. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnen & Garteln"
Neuer Gemeindebau entsteht ab Ende März in Simmering

Unter dem Motto "Wohnen & Garteln" entsteht ein neuer, nachhaltiger Gemeindebau in Simmering. Er soll das gesamte Grätzl aufwerten. Der Baustart erfolgt bereits Ende März. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Gemeindebau von Wiener Wohnen soll ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für den Bezirk, sondern für die ganze Stadt werden. Der nachhaltige Wohnbau entsteht ab Ende März an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule. Die Fertigstellung ist im Frühling 2026 geplant, der Vergabestart für die...

v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ), die Eigentümerinnen und der Eigentümer Thomas, Renate und Birgit Waltschek und die Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) | Foto: PID Martin Votava
3

Nach Sanierung
Stadterneuerungspreis für Simmeringer Gründerzeithaus

Nach einer umfassenden Sanierung soll ein Simmeringer Gründerzeithaus klimafit für die Zukunft sein. Die Maßnahme wurde von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) mit einem silbernen Güteziegel ausgezeichnet.  WIEN/SIMMERING. Mit der Sanierungsoffensive ,Wir SAN Wien‘ werden Grätzl aufgewertet. In Simmering wurde in diesem Rahmen ein im Jahr 1879 errichteter Altbau in der Rautenstrauchgasse 4 von Grund auf saniert. Das Projekt erhielt dafür heuer einen Stadterneuerungspreis der Wirtschaftskammer Wien...

1:28

"Richard-Wadani-Hof"
Gemeindebau nach NS-Widerstandskämpfer umbenannt

Ein Gemeindebau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 12-18 wurde nun feierlich nach einer besonders beeindruckenden Person benannt: Dem Simmeringer Richard Wadani, ehemals Deserteur der Deutschen Wehrmacht sowie Ehrenobmann des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“. WIEN/SIMMERING. "Richard Wadani war ein Mann, der für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit gekämpft hat", würdigt Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) das Lebenswerk des...

2:22

Albin-Hirsch-Platz
Eine Feier zur kulinarischen Vielfalt im Gemeindebau

Bei einem Kochfest am Albin-Hirsch-Platz wurde die kulinarische Vielfalt des Wiener Gemeindebaus gefeiert. So erschien jetzt auch das Buch "Krautfleckerl und Kimchi", welches Rezepte von Wohnpartner-Kochgruppen beinhaltet. WIEN/SIMMERING. "Ich werde als erstes die gefüllten Melanzaniröllchen probieren", stellt Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Gemeindebau-Kochfests am Albin-Hirsch-Platz entschieden fest. Warum? "Weil in Simmering die meisten Melanzanis in ganz...

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) präsentieren den neuen Gemeindebau in der Hoefftgasse. | Foto: PID/Martin Votava
3

Hoefftgasse
In Simmering entsteht ein neuer Gemeindebau mit 50 Wohnungen

Ab 2024 soll in der Hoefftgasse ein neuer Gemeindebau mit rund 50 Wohnungen entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl werden Grünraum, Infrastruktur und Spielmöglichkeiten geschaffen. WIEN/SIMMERING. An der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule wird ein neuer Gemeindebau errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 dar. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort gewinnen dadurch zusätzliche Grün-Freiräume sowie...

Die Deckung des Daches wurde mit einem Gleichenfest traditionell gefeiert. Mit dabei waren Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Bildungsdirektor Heinrich Himmer, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál sowie Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). | Foto: PID/Fürthmann
3

Dachgleichenfeier
Neuer Bildungscampus in der Rappachgasse bald fertig

Kindergarten und Schule in einem: Bis 2023 bekommt der 11. Bezirk eine moderne Bildungsstätte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt. Rund 825 Kinder finden hier künftig Platz. Das Grundgerüst wurde nun fertiggestellt und die Dachgleiche groß gefeiert. WIEN/SIMMERING. "Der Spatenstich liegt noch nicht lange zurück, jetzt können wir bereits die Dachgleiche feiern", zeigt sich Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) vor Ort in der Rappachgasse 44 erfreut. Der Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis...

Alle Gewinnerinnen und Gewinner des Fotowettbewerbs „Blühendes Zuhause 2021“ (v.l.n.r.): Florian Hödlmoser (Social Media), Barbara Hölzl (Indoor-Garten), Herta Kahr (Terrasse), Christine Klein (Garten), Rebecca Eder (Social Media), Manuela Puecker (Social Media), Friederike Pecavar (Blumenkisterl), Edith Genc (Anerkennungspreis) samt Begleitung, Elisabeth Bozic (Anerkennungspreis) und Beatrix Hasenzagel (Balkon). | Foto: wohnservice Wien/Ludwig Schedl
1 Aktion 23

Blühendes Zuhause
Das sind die Sieger des blumigen Wiener Wettbewerbs

An die 700 Hobby-Gärtner machten beim Foto-Wettbewerb "blühendes Zuhause" mit. Jetzt wurden die Gewinner ausgezeichnet. WIEN. Gerade in einer Großstadt wie Wien ist es wichtig, auch das Grün und die Blumen zu hegen und pflegen. Unterstützt wird dies auch von Vizebürbermeisterin Kathrin Gaálb (SPÖ), die jährlich einen Fotowettbewerb zu diesem Thema auslobt. Über 700 Wienerinnen und Wiener machten heuer dabei mit. Die Preisverleihung an die zehn Gewinnerinnen und Gewinner des 13. Fotowettbewerbs...

In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (Mitte) gratuliert den Frauenpreisträgerinnen 2020 und 2021 (von links): Beatrix „Trixi“ Mikes („Alltagsheldin“), Ilse Dippmann („Sport“), Barbara Klein („Kunst und Kultur“), Manuela Vollmann („Arbeitsmarkt“), Chiara Helin Arduc („Vorwissenschaftliche Arbeit“) und Alexandra Kautzky-Willer („Gendermedizin“). | Foto: PID/Martin Votava
5

20 Jahre Wiener Frauenpreis
Kathrin Gaal verleiht sechs Auszeichnungen beim Wiener Frauenpreis

Heute wurde erneut der Wiener Frauenpreis verliehen. Die Preisträgerinnen sind Chiara Helin Arduc, Ilse Dippmann, Alexandra Kautzky-Willer, Barbara Klein, Trixi Mikes und Manuela Vollmann.  WIEN. Unter dem Motto „Frauen sichtbar machen“ ehrt der Wiener Frauenpreis seit 2002 Frauen für ihre herausragenden Leistungen. Zum 20-jährigen bestehen des Preises wurden heute, 7. September 2021, gleich sechs Frauen ausgezeichnet. Coronabedingt konnte die Verleihung 2020 nicht stattfinden. Deshalb wurde...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine zentrale Komponente des Wiener Gewaltschutznetzes ist der 24-Stunden-Frauennotruf unter der Nummer 01/71 719, den es seit 25 Jahren gibt. Hier wird er von Frauenstadträtin Kathrin Gaal präsentiert wird. | Foto: PID/Votava

Aufstockung auf 10 Millionen
Stadt Wien erhöht Mittel für Opferschutz und Täterarbeit

Ab 2022 sollen die Wiener Mittel für Maßnahmen gegen Gewalt gegen Frauen sowie Täter- und Präventionsarbeit auf etwa 10 Millionen Euro jährlich erhöht werden. WIEN. Bestehendes erweitern, so kann man die heute präsentierten Gewaltschutz-Maßnahmen der Stadt Wien zusammenfassen. Anlässlich der heuer wieder alarmierend hohen Zahl an Femiziden/Frauenmorden wurde das Budget erhöht, um mehr Menschen zu erreichen und mehr Frauen Schutz bieten zu können. Fünftes Frauenhaus und mehr Täterarbeit Die...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Bei der Präsentation der fünf neuen Defis in der Per-Albin-Hansson-Siedlung waren auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, 2.vl). | Foto: PID/Votava

Hilfe bei Herzstillstand
Fünf Defis für die Per-Albin-Hansson-Siedlung

Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defibrillatoren installiert. FAVORITEN. Rund 80 Prozent aller Fälle des plötzlichen Herztodes treten in den eigenen vier Wänden auf. Die Rettung ist zwar nur ein kurzes Telefonat via 144 entfernt, aber im Notfall geht es um jede Sekunde. Um die Sicherheit der Bewohner zu erhöhen, und dem Tod durch Herzstillstand keine Chance zu geben, wurden nun in der Per-Albin-Hansson-Siedlung fünf neue Defis...

Offizielle Benennungsfeier: Der Gemindebau in der Schüttelstraße 17 heißt nun "Hans-Landauer-Hof". | Foto: PID/David Bohmann
2 2

Wohnhausanlage in der Schüttelstraße
Leopoldstädter Gemeindebau nach Hans Landauer benannt

Einen neuen Namen trägt der Gemeindebau in der Schüttelstraße 71. Er wurde nach dem des KZ-Überlebenden und Widerstandskämpfers Hans Landauer benannt. LEOPOLDSTADT. Zu Ehren des KZ-Überlebenden und Widerstandskämpfers Hans Landauer heißt die städtische Wohnhausanlage in der Schüttelstraße 71 nun "Hans-Landauer-Hof".  Er selbst lebte  mit seiner Frau Ilse nur zwei Gehminuten entfernt in der Halmgasse. „Hans Landauer ist uns bis heute ein großes Vorbild dafür, was es heißt, antifaschistische...

Das Tor der TV-Serie "MA 2412" steht nun am Wienerberg. | Foto: Manfred Sebek
3

Foto-Point am Wienerberg
Tor aus "MA 2412" ist jetzt ein Aussichtspunkt

Ein Tor mitten am Wienerberg: Das passt zur TV-Serie "MA 2412". Die legendäre Tür wurde nun als Foto-Point zu neuem Leben erweckt. FAVORITEN. Die Kult-Serie "MA 2412" mit Alfred Dorfer, Monica Weinzettl und Roland Düringer ist wohl noch jedem in Erinnerung. Von 1998 bis 2002 liefen die Folgen im Fernsehen – und sogar ein Film wurde dazu gedreht. Weniger bekannt ist, dass der Schauplatz dieser Serie in Favoriten beim heutigen Forstamt beim Wienerberg war. Das stehende, modrige Holz-Eisentor...

Anzeige
18

Unterwegs im 11. Bezirk
Stadträtin Kathrin Gaal auf Bezirksbesuch in Simmering

Auf Einladung des gf. Bezirksparteiobmannes der SPÖ Simmering, Bundesrat Rudi Kaske, hat die amtsführende Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen Kathrin Gaal Simmering besucht und ist im Bezirk unterwegs gewesen. Besuch der Wiener Linien HauptwerkstätteZusammen mit Bezirksvorsteher-Stv. Thomas Steinhart wurde der erste Stopp in der Wiener Linien Hauptwerkstätte eingelegt. Diese ist mit ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Einheit der Wiener Linien. Kernarbeit...

Bezirksvorsteher Marcus Franz und Stadträtin Kathrin Gaál präsentieren den Start der Sanierungsoffensive in Favoriten. | Foto: PID/Martin Votava
5

Sanierungsoffensive
Inner-Favoriten wird zukunftsfit

Kürzlich wurde der Startschuss für "WieNeu+" gegeben. Ziel dieser Aktion ist es, Gründerzeitviertel aufzuwerten. Der Auftakt erfolgt 2021 in Favoriten. FAVORITEN. An der Grenze zum Gürtel entsteht zurzeit das neue Stadtviertel Neues Landgut. Angrenzend daran befindet sich in Favoriten ein historisches Gründerzeit-Viertel. Das hat zwar einen eigenen Charakter, ist aber schon in die Jahre gekommen. Das soll sich im nächsten Jahr ändern. "Wir verbinden historisches Baugut mit moderner...

Über die Benennung des Beethoven-Hofes in Floridsdorf freuen sich sichtlich Bürgermeister Michael Ludwig, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ, v.l.). | Foto: PID/ Jobst
1

Umbenennung
Beethoven-Hof im Gemeindebau Floridsdorf

Der Gemeindebau in der O’Brien-Gasse 26-30 trägt jetzt Ludwig van Beethovens Namen.  FLORIDSDORF. Wien ist bekannt für seine nennenswerten Künstler und Musiker. Heuer wird sogar das 250. Jubiläum des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven gefeiert. Er spielte eine große Rolle in der Wiener Klassik und prägte auch die Musik der Romantik.  Beethoven war gern gesehener Gast in Floridsdorf, woraus sich jetzt auch die Umbenennung eines Gemeindebaus ergibt. Die Anlage in der O’Brien-Gasse 26-30...

Sie eröffneten den neu gestalteten Reumannplatz: Stadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Marcus Franz, Vizebürgermeisterin Brigitte Hebein und Stadträtin Ulli Sima (vr). | Foto: Karl Pufler
1 20

Reumannplatz neu
Ein Platz mit der ersten Mädchen-Bühne Wiens

Der neu gestaltete Reumannplatz wurde eröffnet. Es gibt mehr Grün und Wiens erste Mädchen-Bühne. FAVORITEN. Der fragwürdige Charme der 70er Jahre, der den Reumannplatz umweht hat, ist nun endlich weggeblasen: Seit 10. September erstrahlt der Platz fertig in neuem Glanz. Und man hat Großes vor: "Das wird der Hauptplatz des Bezirks", ist sich Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) sicher. Den Anstoß zum Umbau gab die Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa. Dadurch wurde aus der Endstation ein...

Bei der Enthüllung der Gedenktafel: die Stadträtinnen Veronica Kaup-Hasler und Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Karl Pufler
10

Erinnerung an Juden-Deportation
Gedenktafel am Gemeindebau

In der Alxingergasse wird an die dunkle Seite der Geschichte erinnert: Die Stadträtinnen Kathrin Gaál und Veronica Kaup-Hasler enthüllten eine Gedenktafel, um der jüdischen Deportation zu gedenken. FAVORITEN. Wo heute in der Alxingergasse 97-103 ein Gemeindebau steht, befand sich früher ein Obdachlosenheim. Das NS-Regime nutzte dieses als Versammlungsort für die Deportation von Jüdinnen und Juden. Gedenken durch alle Parteien Zwischen Oktober 1941 und Juli 1942 waren in der Alxingergasse mehr...

Stadträtin Gaal (li.) und Bezirksvize Thomas Steinhart bei der Schlüsselübergabe. | Foto: PID/Martin Votava
2

Schlüsselübergabe
65 neue Wohnungen für Simmering

65 Familien dürfen sich über den Einzug in eine neue Wohnung in der Kaiserebersdorfer Straße 41 freuen. Dort stellte die Genossenschaft Heimbau ein Bauprojekt fertig. SIMMERING. Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer Wohnraum. 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 Smart-Wohnungen bietet die Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41. Zwei WohnhäuserBezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ), Bezirksvize Thomas Steinhart und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.