Katschberg

Beiträge zum Thema Katschberg

Anzeige
In weiten Teilen des Landes ist es heute freundlich, doch es bleibt frostig | Foto: stock.adobe.com / Alexander Ozerov

"Katschi" Kärnten Wetter
Viel Sonne zum Wochenstart - es bleibt frostig

So stehen die Kärntnerinnen und Kärntner auf, mit MeinBezirk.at/Kärnten seid ihr jeden Morgen über das Tageswetter in unserem Bundesland informiert: Das Kärnten Wetter wird präsentiert von den Katschbergbahnen. KÄRNTEN. Zum heutigen Wochenstart präsentiert sich das Wetter zunehmend freundlich: Über weiten Teilen des Landes zeigt sich die Sonne bereits von den frühen Morgenstunden an. Nur vereinzelt, so etwa im Klagenfurter Becken, halten sich die vorhandenen Frühnebelfelder hartnäckig. Es...

Anzeige
Auch heute dürfte sich die Sonne kaum zeigen | Foto: stock.adobe.com / Marina Gordejeva

"Katschi" Kärnten Wetter
Es bleibt stark bewölkt, Niederschlag klingt ab

So stehen die Kärntnerinnen und Kärntner auf, mit MeinBezirk.at/Kärnten seid ihr jeden Morgen über das Tageswetter in unserem Bundesland informiert: Das Kärnten Wetter wird präsentiert von den Katschbergbahnen. KÄRNTEN. Am heutigen Sonntag überwiegen zwar noch weitestgehend Wolkenfelder, doch zumindest dürfte es mit dem Niederschlug nun vorerst einmal vorbei ein. Einzelne Schneeschauer sind wohl nur in den Bergen zu erwarten. Böiger Wind im NordenDafür ist heute aber mit teils kräftigem Wind zu...

Anzeige
Besonders am Nachmittag könnte es in höheren Lagen wieder Neuschnee geben | Foto: stock.adobe.com / cagala

"Katschi" Kärnten Wetter
Besonders am Nachmittag oft Regen und Schneefall

So stehen die Kärntnerinnen und Kärntner auf, mit MeinBezirk.at/Kärnten seid ihr jeden Morgen über das Tageswetter in unserem Bundesland informiert: Das Kärnten Wetter wird präsentiert von den Katschbergbahnen. KÄRNTEN. Am heutigen Samstag verläuft die erste Tageshälfte in Kärnten noch tendenziell eher trocken. Die Sonne zeigt sich aber kaum, Wolken überwiegen. Hier und da können auch einige Regentropfen oder Schneeflocken vom Himmel fallen. Abends mehr Regen und Schnee In den...

Anzeige
Frau Holle schaut heute in weiten Teilen Kärntens vorbei
1

"Katschi" Kärnten Wetter
Besonders in erster Tageshälfte häufig winterlich

So stehen die Kärntnerinnen und Kärntner auf, mit MeinBezirk.at/Kärnten seid ihr jeden Morgen über das Tageswetter in unserem Bundesland informiert: Das Kärnten Wetter wird präsentiert von den Katschbergbahnen. KÄRNTEN. Der heutige Freitag beginnt winterlich, bereits in den Morgenstunden ist von Süden ausgehend mit Schneefall zu rechnen. Dabei schneit es anfangs und auch noch am Vormittag häufig bis in die Niederungen. Im Westen längerer SchneefallOft geht der Schneefall in tiefen Lagen in...

Anzeige
Besonders im Osten halten sich die Wolken hartnäckig  | Foto: stock.adobe.com / Viktor

„Katschi“ Kärnten Wetter
Im Westen bald Sonne, im Osten länger bewölkt

So stehen die Kärntnerinnen und Kärntner auf, mit MeinBezirk.at/Kärnten seid ihr jeden Morgen über das Tageswetter in unserem Bundesland informiert: Das Kärnten Wetter wird präsentiert von den Katschbergbahnen. KÄRNTEN. Einigermaßen zweigeteilt präsentiert sich das Wetter am heutigen Feiertag. Während es in Unterkärnten lange Zeit und möglicherweise auch den ganzen Tag über bewölkt bleibt, dürften die Wolken im Westteil des Landes im Tagesverlauf auflockern. Teils bleibt es frostigDer Trend in...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Rennweg am Katschberg
4

Reisebus kam ins Rutschen
Bei Schneefahrbahn ohne Schneeketten unterwegs

Aufgrund der Missachtung der Schneekettenpflicht auf der B 99 Katschberg Straße, konnte am gestern gegen 19.00 Uhr ein kroatischer Reisebus seine Fahrt über den Katschberg nicht mehr fortsetzen. KATSCHBERG. Der sich auf der B 99 talwärts befindliche Reisebus, musste von der FF Rennweg gesichert werden und konnte erst nach Montage von Schneeketten die Fahrt sicher fortsetzen. Lenker wurde angezeigt Die B 99 war für ca. 45 Minuten für den gesamten Verkehr gesperrt. Verletzt wurde bei dem Vorfall...

Die Einsatzkräfte am Unfallort | Foto: FF Rennweg
5

Katschberg-Straße
Auto stürzte in Graben - Bergung mit Rettungswanne

Am Samstag ereigneten sich im Bezirk Spittal zwei schwere Unfälle auf schneebedeckten Bergstraßen. Eine Frau verlor bei einem Unfall in Krems ihr Leben. Auf der Katschberg-Straße ereignete sich ebenso ein schwerer Unfall. Laut Feuerwehr wurden zwei verletzte Personen geborgen. KATSCHBERG-STRAßE. Laut Einsatzmeldung der Feuerwehr war am Samstagabend ein PKW auf der B99 der Katschberg-Straße von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gestürzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Rettung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Fast 50 Sparvereinsmitglieder nahmen am Ausflug zum Katschberger Adventsweg teil. | Foto: Felix Schinnerl
4

Sparverein Weizberg
Der Ausflug führte diesmal zum Katschberger Advent

Der Sparverein Weizberg vom Gasthof Ederer fuhr mit seinen Mitgliedern zum romantischen Adventsweg auf den Katschberg. Knapp 50 Sparvereinsmitglieder nutzten diese einmalige Gelegenheit, sich in Salzburg auf die Weihnachtszeit einzustimmen. WEIZ. Obmann Felix Schinnerl und der Vorstand des Sparvereins organisierten diesen Ausflug in die wunderbare Stille und tief verschneite Salzburger Landschaft. Der Adventsweg wurde von den Gästen auf einer Länge von einigen Kilometer entweder zu Fuß oder mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wir waren dabei, bei der Eröffnung des zauberhaften Adventwanderweges am Katschberg. | Foto: RegionalMedien
Video 46

Adventweg
Ein einzigartiges Erlebnis am Katschberg

Am Freitag, dem 25. November folgten wir der Einladung hoch oben in den Bergen, inmitten unberührter Natur, zur Eröffnung des Katschberger Adventweges. KATSCHBERG. Adventzauber mit atemberaubenden Panorama und funkelnden Lichtern entlang des verschneiten Wanderweges. Wir waren bei der Eröffnung des Katschberger Adventweges dabei und wurden in weihnachtliche Stimmung versetzt. Zauberhafte WinterlandschaftVom Tourismusbüro Katschberg ging es mit dem Shuttle zum Alpengasthof Bacher, wo die...

Christian Frühauf und Otto Grossegger vor der Lokalität am Katschberg | Foto: Fotostudio Roland Holitzky
3

Zechneralm goes Katschberg
Von der Nockalmstraße auf den Katschi

Eine völlig neue Art der Zusammenarbeit in der Region Lieser- Maltaltal/Katschberg haben die Touristiker Christian Frühauf und Otto Grossegger ins Leben gerufen. KATSCHBERG. Christian Frühauf betreibt auf der Nockalmstraße die Zechneralm, welche im Winter geschlossen hat. "Jetzt übersiedeln wir mit unserem Team einfach auf den Katschberg! So werden unseren Stamm-Mitarbeitern Ganzjahres-Arbeitsplätze geboten." Damit werden Kompetenzen gebündelt und Recourcen optimal genützt Ab DezemberDer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Tourismusverband Spittal, der Wirte-Verein und die teilnehmenden Skigebiete freuen sich auf Euch! | Foto: MeinBezirk.at

Am 26. November
5. Carinthian Winter Opening

Nach zwei Jahren Pause findet heuer das 5. Carinthian Winter Opening am Burgplatz in Spittal statt.  SPITTAL. Zur Pressekonferenz luden Daniel Ramsbacher und Sabine Egger vom Tourismusverband Spittal ins Stadtcafé ein. Sie stellten gemeinsam mit den Wirten und Skigebieten die Veranstaltung vor. Winter OpeningUm 16 Uhr geht es am Samstag, den 26. November am Burgplatz los und soll bis 23 Uhr gehen. Die Top-Skigebiete Oberkärntens werden sich im Rahmen der Veranstaltung vorstellen und werden die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Küchenchef Stefan Lastin mit Gamskogelwirtsleuten Nina Strafner und Peter Aschbacher freuen sich auf die gemeinsame Zukunft. | Foto: Katharina Mühlbacher
3

Stefan Lastin überrascht am Katschberg

Stefan Lastin ist in der österreichischen Sterneküche ein Begriff. Der Maltataler hat ab sofort eine neue Berufung. KATSCHBERG. Nach vielen Jahren als Küchenchef von „Frierss Feines Haus" in Villach geht es für Lastin in seine Heimat. Mit seiner Frau und den gemeinsamen zwei Kindern wohnt er im Maltatal. Ab sofort ist er der Küchenchef der Gamskogelhütte. Er freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich kenne den Katschberg schon als Gastkoch bei den „Katschi goes Gourmet“-Veranstaltungen. Wir haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Bald startet die Wintersaison am Katschi: Mitarbeiter werden noch gesucht. | Foto: Foto: Katschbergbahnen GmbH
3

Mitarbeiter für die Wintersaison gesucht
Skigebiet Katschberg: Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Sie lieben den Winter und das Arbeiten in der freien Natur? Dann hat der Katschberg, das moderne Familienskigebeit an der schneesicheren Kärntnerisch/Salzburgerischen Grenze, genau den richtigen Job für Sie!  Zur Verstärkung des Teams werden für die Wintersaison 2022/2023 (m/w) gesucht:SEILBAHNMITARBEITER MASCHINISTINNEN KASSENMITARBEITER Ihre Vorteile: - Bezahlung über Kollektivvertrag - verschiedene Zusatzleistungen - flexible Arbeitsmodelle - 2 Gratis-Skipässe für Sie und Ihre Begleitung in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ingrid Herrenhof
Eine Veranstaltung mit Erfolg. | Foto: Musikschule Lieser Maltatal
1

Musikschule Lieser-Maltatal
Fest der alpenländischen Volksmusik am Katschberg

Eine Kooperation der Musikschule mit der Tourismusregion. LIESER-/MALTATAL. Zahlreiche Musikfreunde haben sich am Katschberg zu einem musikalischen Hüttenwandertag eingefunden und sind mit strahlendem Sonnenschein und klangvollen Genüssen verwöhnt worden. Im Rahmen der mittlerweile traditionellen HoamART, einer herbstlichen Veranstaltungsreihe in der Region Lieser-Maltatal spielten am Katschberg etliche junge Volksmusikensembles der regionalen Musikschule neben namhaften Musikgruppen aus dem...

V. li.: Tourismusdirektor Markus Ramsbacher, Melissa und Anna (beide ehemalige Herzerlköniginnen), die amtierende Herzerlkönigin Andrea I. und Gamskogelhüttenwirt Peter Aschbacher. | Foto: Robert Aigner
2

Andrea I.
Villacherin zur Herzerlkönigin am Katschberg gekrönt

Die Gamskogelhütten-Wirtsleute kürten Andrea I. aus Villach beim Herzerlkirchtag am Katschberg zur nunmehr amtierenden Herzerlkönigin. KATSCHBERGHÖHE, VILLACH. Die neue Herzerlkönigin heißt Andrea I. und sie kommt aus Villach; das steht seit dem 10. Herzerlkirchtag auf der Katschberghöhe bei Rennweg in Kärnten beziehungweise St. Michael Lungau, wo es am 18. September, auf der Gamskogelhütte, diesbezüglich heiß her ging, fest. Andrea I. wurde von Peter Aschbacher und Nina Strafner, den...

Foto: FF Rennweg am Katschberg
3

Flammen am Katschberg
Gasflasche begann plötzlich zu brennen

Brand am Katschberg: Gestern abends hatte eine Propangasflasche zu brennen begonnen. Die Freiwilligen Feuerwehren Rennweg am Katschberg sowie St. Peter/Oberdorf standen im Einsatz. KATSCHBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Rennweg am Katschberg wurde gestern, Mittwoch, gegen 21.17 Uhr zu einem Brand gerufen. Bei einer Baustelle brannte eine Propangasflasche im Bereich des Ventils mit offener Flamme. Aus der Deckung heraus wurde die Flasche gekühlt und nach Temperaturkontrolle mittels...

Die Künstlerinnen von links nach rechts: Anna Schellberg, Bettina Nuschei, Patrizia Casagranda mit den Gamskogelwirtsleuten Nina Strafner und Peter Aschbacher | Foto: Roland Holitzky
9

Kultur
Vernissage "Alm & Art" am Katschberg

Unter dem Titel "Alm & Art" auf 1850m Höhe auf der Gamskogelhütte am Katschberg gab es am letzten Septemberwochenende 2022 eine Vernissage. KATSCHBERG. Die drei Künstlerinnen Anna Schellberg, Bettina Nuschei, Patrizia Casagranda stellten ihre Werke am Wochenende erstmals unter dem Titel "Alm & Art" auf 1850m Höhe auf der Gamskogelhütte am Katschberg bei Nina Strafner und Peter Aschbacher aus. Soll Tradition werdenGallerist Jens August aus Gmünd (er hat dort eine Gallerie) war für die Vernissage...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Revierleiter Hannes Tuppinger, Alfred Zanner, Franz Bliem | Foto: Roland Holitzky
1 4

Katschberg
1.000 neue Zirben am Klimaberg Katschberg

Durch die neue Initiative kam es zur großen Pflanzung. KATSCHBERG. Im Rahmen einer Partnerschaft mit den Österreichischen Bundesforsten wurden am Klimaberg Katschberg, auf Flächen der Österreichischen Bundesforste, unlängst 1.000 Zirbenpflanzen fachmännisch, unter Aufsicht von Revierleiter, Förster Hannes Tuppinger, durch die Forstfacharbeiter der Österreichischen Bundesforste, gepflanzt. Dabei wurde auch die e4f-Klimaerde mit eingebracht, um den Zirbenpflanzen das Anwachsen zu erleichtern....

Alfred Peitler organisiert das Treffen  | Foto: Fotostudio Roland Holitzky
4

Brauchtum
12. Alphorn- und Weisenbläsertreffen

Zum bereits 12. Mal trafen sich Alphorn- und Weisenspieler am Katschberg.  KATSCHBERG. Am 2. Septemberwochenende wird der Katschberg zum musikalischen Treffpunkt. Dahinter steckt Alfred Peitler, Organisator und leidenschaftlicher Musikmacher. In seiner Schnitzstubn in Mühlbach, Gemeinde Rennweg, schnitzt er auch Alphörner. Von nah und fern"Es ist jedes Jahr etwas ganz besonderes, wenn Menschen aus der Region, aber auch von weit her anreisen, um gemeinsam zu musizieren", schwärmt Peitler. Heuer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Tourismusdirektor Markus Ramsbacher, die 2 ehemaligen Herzerlköniginnen Melissa und Anna, Herzerlkönigin Andrea 1., Gamskogelhüttenwirt Peter Aschbacher. | Foto: Robert Aigner
2

Katschberg
10. Herzerlkirchtag

Beim 10. Herzerlkirchtag am Sonntag, den 18. September ging es  auf der Gamskogelhütte heiß her. KATSCHBERG/VILLACH. Die neue Herzerlkönigin heißt Andrea, die Erste aus Villach und wurde von Peter Aschbacher und Nina Strafner, den Gamskogelhütten Wirtsleuten gekrönt. HerzerlkirchtagZuvor gab es traditionell eine Hl Messe bei der Marienkapelle mit Pfarrer Johannes Satlow Anschließend ging es in die Gamskogelhütte, wo der Herzerlkirchtag stattfand. Zwischen roten Luftballons, selbstgemachten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Am Schluss gab es ein Gesamtspiel aller Alphornbläser.
 | Foto: Peter Bolha
83

Alphorn- und Weisenbläser treffen am Katschberg
Alphorn- & Weisenbläser musizieren gemeinsam

Heute am Sonntag, den 11. September fand am Katschberg das 12. Alphorn- und Weisenbläsertreffen statt. Mit über 60 Musikanten aus dem gesamten Alpenland wird am Katschberg musiziert. Ab 09:30 Uhr Musizierten die Aplhorn- und Weisenbläser gemeinsam am Dorfplatz. Danach ging es Richtung Gamskogelhütte rauf wo auch die Gruppen entlang des Weges spielten. Ab 12:00 Uhr wurde dann eine Feldmesse gemeinsam gefeiert.

3

Geführte Touren im Salzburger Lungau Katschberg
Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche

Die beliebten Bergseewanderwochen mit unseren engagierten Wanderführern finden vom 05. bis 16. September 2022 statt.  Bei den täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergführer Arno Wegmayr und Maria Schenner erkunden die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfahren Wissenswertes über die Umgebung und genießen regionale Hüttenschmankerl. Ein weiteres Angebot ist die Gipfeltouren-Woche vom 19.  bis 23. September 2022 mit dem geprüften Bergwanderführer Manfred Pfeifenberger....

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
V. li.: Simon Strobl (Sohn) mit einem Prangerstutzen, der Jubilar Fritz Strobl, Gamskogelhüttenwirt Peter Aschbacher und Dietmar Trausnitz (Chef Firma Prommegger Bayerwald).
 | Foto: Roland Holitzky
4

Fritz Strobl
Lungau-Delegation war beim Olympiasieger-Herausschießen dabei

Olympiasieger Fritz "the Cat" Strobl feierte seinen 50. Geburtstag. Eine Delegation aus dem Lungau war beim Herausschießen des jubilierenden Ski-Asses live und lautstark in Kärnten mit dabei. ST. MICHAEL, GERLAMOOS. Olympiasieger und Kitzbühel-Rekordhalter Fritz "the Cat" Strobl feierte am Mittwoch, 24. August, seinen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde das Ski-Ass in seinem Kärntner Heimatort Gerlamoos von über 80 Freunden und Nachbarn um fünf Uhr in der Früh lautstark "herausgeschossen",...

Baustelle in St. Michael im Lungau: Die Gemeinde investiert im Jahr 2022 besonders viel in die Sanierung und Neugestaltung von Straßen. | Foto: Marktgemeinde St. Michael im Lungau
3

Gemeinde informiert
Umfangreiche Straßen-Neugestaltungen in St. Michael

Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, viel in das örtliche Straßennetz. Weil die Gemeinde besonders viel Wert auf Sicherheit auf den Straßen – auch für Fußgänger – legt, wird diese im Zuge der Arbeiten erhöht. SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Die Marktgemeinde St. Michael investiert, in Abstimmung mit dem Land Salzburg, ganz besonders viel in das örtliche Straßennetz. "Das Thema Sicherheit ist uns besonders wichtig", betont St. Michaels Bürgermeister Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.