katzen

Beiträge zum Thema katzen

Die Kastrationsgutscheine sollen die ungezügelte Vermehrung von Streunerkatzen eindemmen.  | Foto: Tierheim Arche Wels
4

Für Streuner
Drei Viertel der Katzenkastrationsgutscheine ausgegeben

Die Kastration von Streunerkatzen ist auch heuer wieder in vollem Gange, rund drei Viertel der aufgelegten Gutscheine wurden bereits an Gemeinden vergeben. Tierarzt Walter Obritzhauser erklärt die Notwendigkeit der Aktion.  STEIERMARK. Bereits seit dem Jahr 2006 gibt es steiermarkweit für Gemeinden die Möglichkeit Katzenkastrationsgutscheine zu beziehen. "Es handelt sich um eine Maßnahme zur Verhinderung der ungezügelten Vermehrung von Streunerkatzen", erklärt Walter Obritzhauser, Präsident der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. | Foto: Gut Aiderbichl
3

Gut Aiderbichl
Dem Tierleid von Streunerkatzen entgegentreten

Streunerkatzen sind in Österreich keine Seltenheit. Ihr Alltag ist hart und grausam.  Um dem Tierleid entgegenzutreten hat Gut Aiderbichl mit Sitz in Henndorf im Jänner 2024 ein Pilotprojekt zur kostenlosen Kastration und Versorgung von Streunerkatzen in Salzburg gestartet. HENNDORF, SALZBURG, STEIERMARK, KÄRNTEN. Inzwischen ist das Projekt voll angelaufen und allein in Salzburg konnten 8.000 Streunerkatzen verhindert werden. Das Projekt wird aufgrund der großen Bedeutung auf die Bundesländer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Tierschutzverein Leibnitz ist auf der Suche nach dauerhaften Streunerplätzen, um die Tiere bestmöglich zu versorgen. | Foto: Tierschutzverein Leibnitz
8

Versorgungsengpass
Streunerplätze für Katzen in der Steiermark gesucht

Die Arbeit des Adamhofs in Straß geht weit über die Pforten des Tierheimes hinaus. Der Tierschutzverein Leibnitz ist auch bemüht, Streunerkatzen in der Region bestmöglich zu versorgen. Theoretisch könnte jede tierliebende Steirerin bzw. jeder tierliebender Steirer die Verantwortung für Streunerkatzen übernehmen. STEIERMARK. Die Steirerinnen und Steirer lieben Katzen, doch nicht alle samtigen Pfoten haben das Glück, wertschätzend und liebevoll umsorgt zu werden. So gibt es in der Region viele...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Gut Aiderbichl
4

Kastrationsprojekt in Salzburg
Gut Aiderbichl kastriert kostenlos Katzen

Gut Aiderbichl setzt eine Maßnahme gegen unkontrollierte Vermehrung und startet ein Kastrationsprojekt im Land Salzburg. Tierfreunde und Landwirte sollten unbedingt Streunerkatzen melden, damit ihnen geholfen werden kann.  HENNDORF. Ziel der Maßnahme soll die Verminderung von Tierleid sein,  denn Streunerkatzen gibt es auch in Österreich. Diese müssen um ihr Überleben kämpfen und mit einer gezielten Kastration, kann die Vermehrung der Streunerkatzen gestoppt werden.  KastrationsprojektGut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Nicht nur am Bauernhof vermehren sich die Streuner uneingebremst. | Foto: Österr. Tierschutzverein

Katzenkastration
Streuner werden weiterhin kostenlos kastriert

Nicht alle Gemeinden können aufgrund der angespannten finanziellen Lage die kostenlose Kastration von Streunerkatzen anbieten. Vorab informieren! VILLACH, VILLACH LAND. Kärntens Tierschutzreferentin Beate Prettner (SPÖ) und Franz Schantl, Präsident der Kärntner Tierärztekammer, sind sich darüber einig, "dass die Kastration von Streunerkatzen die einzige nachhaltige und tiergerechte Methode ist, um die sonst rasant wachsende Population einzudämmen". Deshalb setzt das Land auch heuer die Aktion...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Es werden vermehrt Katzen gefunden. | Foto: TSV Amstetten
Aktion 4

Tierisch gut Amstetten
Die Zahl der Findelkatzen im Bezirk steigt

Die Tierschutzvereine (TSV) pflegen von der Katze bis zum Rehkitz alle Lebewesen, die gefunden werden. BEZIRK. "Schweren Herzens musste ich mich vor zwei Monaten von meiner geliebten 18 Jahre alten treuen Katze Stacy verabschieden", erzählt Ursula Jahodinsky aus Amstetten. "Jetzt hat ein kleiner lieber Kater vom Tierschutzverein Amstetten bei mir ein neues Zuhause bekommen. Mein Marvin", freut sich die Amstettnerin. Doch wie sieht es aktuell in den Tierschutzvereinen im Bezirk aus? Woran es...

  • Amstetten
  • Fatma Cayirci
Von der Maine-Coon über Streuner bis zum Katzenbaby – in der Arche Wels werden rund 90 Katzen versorgt und aufgepeppt. | Foto: Tierheim Arche Wels
9

Von Maine-Coon bis Streuner
Arche Wels versorgt rund 90 Katzen aller Art

Die Betreuerinnen und Betreuer im Welser Tierheim kümmern sich mit allen Kräften um die rund 90 Katzen, wie dort abgegeben wurden.  Vom Streuner bis zur Maine-Coon-Katze: Ein solches Tier zu übernehmen bedeutet aber auch eine große Verantwortung. WELS. "Katzen nehmen bei uns immer den größten Anteil an Tieren ein", sagt die Leiterin des städtischen Tierheims, Arche Wels, Barbara Ogris: "Entweder wollen die Besitzer nicht mehr, oder es handelt sich um Fundkatzen." Rund 90 Samtpfoten zählt die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Katzen werden bei einer Streunerstelle betreut.  | Foto: Tierheim Bruck/Leitha

17 Streunerkatzen kastriert
Tierheim Bruck bittet um Futterspenden

17 Streunerkatzen wurden im Bezirk Bruck gesichert und kastriert. Das Tierheim bittet nun um Futterspenden.  BRUCK/LEITHA. Das Tierheim Bruck an der Leitha wurde zu einer Streunerstelle zur Hilfe gerufen, da 17 Katzen gesichert und kastriert wurden. Nach einer Genesungsphase werden sie wieder zur Betreuung zur Streunerstelle gebracht. Zur Versorgung der 17 Katzen bittet das Tierheim Bruck um Nassfutter-Spenden (von Felix). Die Futterspenden können täglich vor dem Tierheim bei den Spendenhütten...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mautzi hat wieder Vertrauen zum Menschen. Besonders aber zu Ingrid Lorenz.
9

Streunerkatzen und ihr Schicksal
Ein 'Katzenjammer' mit dem beliebtesten Haustier Nummer 1

BEZIRK. Wem geht nicht das Herz auf, wenn er ein kleines Katzenbaby spielen sieht! Katzen sind heute eines der beliebtesten Haustiere und ihre Beliebtheit nimmt weiter zu.Wie wichtig sind Katzen für Kinder und ältere Menschen? Ein Haustier soll oft angeschafft werden, damit ein Kind lernt, Verantwortung zu übernehmen, obwohl ehrlich gesagt, nicht mal viele Erwachsene dazu fähig sind. Die komplette Verantwortung an den Nachwuchs abzugeben ist schon mal grundlegend falsch. Sie liegt beim...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Das Team von Katzfatz bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern! | Foto: Alexander Paulus
8

Welttierschutztag
Das Futterhaus Schwechat sammelt Spenden für Katzfatz

Am 4. Oktober ist der Welt-Tierschutztag und das Futterhaus feiert diesen mit -14% auf den gesamten Einkauf! In Schwechat unterstützt man zusätzlich den Kleinneusiedler Tierschutzverein Katzfatz. SCHWECHAT. Am 4. Oktober wird im Futterhaus Schwechat ein Einkaufs-Wunsch-Wagen bereit stehen, in dem verschiedene Produkte von einem bis 50 Euro bereitliegen. Diese spiegeln die derzeit am dringendsten benötigen Sachen wieder, die das Streunerkatzenheim dringend benötigt.  "Aktuell wird dringend...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Helmut Lang aus Parndorf übergibt 'Babsi' eine Kuchenspende für den Flohmarkt
9

Kleinneuseidl/Enzersdorf
Spenden sammeln für das Wohl der Tiere

KLEINNEUSIEDL/ENZERSDORF. Der Tierschutzverein Katzfatz aus Kleinneusiedl öffnete wieder seine Tore zum jährlichen Flohmarkt. Dabei konnten einige Goldschätze von den vielen Besuchern erworben werden. Andreas Krafschütz reiste extra aus der Bezirkshauptstadt an um für den Verein zu Spenden und sich seinen persönlichen Schatz zu finden. Für eine Spende an den Verein kam Helmut Lang aus Parndorf und überbrachte einen Backfrischen Gugelhupf. Für den im September stattfindenden Geburtstag von...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der Verein hat Spendenboxen an verschiedenen Stellen am Vereinsgelände aufgestellt.
2

Union Carlovers Leonding
Fußballverein hilft streunenden Katzen

Gemeinsam mit dem Streunerkatzenverein OÖ hilft der UNION Carlovers Leonding streunenden Katzen aus der Umgebung. LEONDING. „Ich bedanke mich recht herzlich beim Union Carlovers Leonding Verein der sich bereiterklärt hat, Spendenboxen an verschiedenen Stellen am Vereinsgelände aufzustellen", sagt Sabine Auer, Obfrau des Streunerkatzenvereins OÖ.  Unterstützung der Streunerkatzen ist am Sportplatz möglichEine Kasse wurde bereits mit Spenden der Trainer befüllt. Wer das Projekt unterstützen will,...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Die Katzenpyramide: Aus einem Katzenpaar können nach 5 Jahren bis zu 2048 Nachkommen entstehen.
 | Foto: Tierparadies Schabenreith

Katzenhaltung
Jetzt Katzen kastrieren lassen!

Es ist ein nicht enden wollendes Problem: Unzählige Kätzchen werden alljährlich geboren, nur ein kleiner Teil davon findet ein liebevolles Zuhause. Unerwünschter Nachwuchs wird auch heute noch auf brutale Weise erschlagen, ertränkt, ausgesetzt oder landet bestenfalls in einem der ohnehin überfüllten Tierheime. Dabei lässt sich dieses Tierleid durch Kastration ganz einfach vermeiden. Seit 2005 gilt gesetzliche Kastrationspflicht in Österreich STEINBACH AM ZIEHBERG.  Harald Hofner, Tierheimleiter...

  • Kirchdorf
  • Tierparadies Schabenreith
Verschüchtert, aber unheimlich lieb: Die Streuner im Welser Tierheim Arche. | Foto: Arche Wels

"Wer will mich"
Wilde Streuner suchen ein Zuhause

Dieses Mal suchen wir zusammen mit dem Welser Tierheim ein Heim für die zahlreichen kleinen Streuner, die erstmals in ihrem Leben etwas Sicherheit fühlen sollen. WELS. Die Arche Wels beherbergt immer wieder Streunerkatzen. Diese Katzen sind zumeist völlig wild aufgewachsen und haben nie gelernt dem Menschen zu vertrauen. Sie kennen keine Streicheleinheiten und sind Menschen gegenüber sehr skeptisch und zurückhaltend. Für sie werden Plätze gesucht, an denen sie ihr Leben als „wilde Katze“...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
„Zack Zack“ wurde als Babykater an einer stark befahrenen Kreuzung in Kirchdorf ausgesetzt, da man sich seiner entledigen wollte. | Foto: Tierparadies Schabenreith | Hofner
4

Katzenleid verhindern durch Kastration
Die Kastration von Katzen und Katern ist eine Investition in ihre Gesundheit

Das Ehepaar Hofner-Foltin vom Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg engagiert sich seit Jahrzehnten für die Kastration von Streunerkatzen, ehrenamtlich und auf eigene Kosten. In über 30 Jahren haben sie schon viel erlebt und gesehen: Katzenbabys wurden ihnen in einem Plastiksack ans Hoftor gehängt, oder wenige Tage alt im Karton im Regen ausgesetzt und sich selbst überlassen, völlig verwahrlost, abgemagert und mit Parasiten übersät, Streunerkater und Streunerkatzen mit schlimmen...

  • Oberösterreich
  • Tierparadies Schabenreith
Tierpädagogin Hannelore Gasteiger setzt sich engagiert für die Kastration von Katzen ein. | Foto: Fanta Film
5

Tierschutz
Streunerkatzen jetzt kastrieren

Tierschutzpädagogin Hannelore Gasteiger appelliert an die Katzenbesitzer: "Jetzt kastrieren noch bevor der nächste Wurf erfolgt. Schließlich besteht für Katzen mit Freigang die gesetzliche Kastrationspflicht seit dem Jahr 2005. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Vielleicht haben Sie schon selbst erlebt, wie viele Katzen-Babys aus nur einem Wurf einer ausgewachsenen Katze ins Leben gesetzt werden können. Eine Katze kann ab dem fünfte Monat bereits geschlechtsreif werden und ab diesem Zeitpunkt bis zu drei...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Denise und Andreas Grosz stellten aus jeder verkauften Flasche Wein einen Euro für den Katzenschutz bereit. | Foto: Grosz
3

Ziel Katzenkastrationen
Wein aus Gaas brachte 1.724 Euro für den Tierschutz

Eine Hilfsaktion, die Wein- wie Katzenliebhaber unterstützten, hat das Winzerpaar Denise und Andreas Grosz aus Gaas zum Abschluss gebracht. Beim Verkauf von Uhudler und Zweigelt aus dem Hause Grosz ging pro verkaufter Flasche ein Euro an den Tierschutz, insgesamt kamen 1.724 Euro zusammen. Den Erlös teilen Andreas und Denise Grosz auf vier Vereine auf: auf die Tierhilfe Dreiländereck, auf "Die Streuner", auf Fridas Katzenwelt und auf "Wir fürs Tier". Die Vereine kastrieren Streunerkatzen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gabi und Rudi Wogrin setzen sich für den Tierschutz ein. | Foto: Kristina Orasche

Tag des Ehrenamtes
Eberndorferin kämpft gegen das Tierleid

Gabi Wogrin hat in der Gemeinde Eberndorf ein Kastrationsprojekt für Streunerkatzen gestartet. EBERNDORF. Am 5. Dezember wird der "Tag des Ehrenamtes" begangen. Zahlreiche Ehrenamtliche sind auch im Bezirk in verschiedenen Bereichen aktiv. Eine davon ist Gabi Wogrin. Mit viel Herzblut setzt sie sich seit vielen Jahren ein, um Tierleid zu mindern.  Kastrationsaktion gestartet Kürzlich haben Gabi und Rudi Wogrin vom Tierheim "Haus für Tiere" aus Eberndorf ein Projekt für Streunerkatzen in der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Shir Khan hat nur mehr ein Auge | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
2

Weihnachtszeit
Brucker Tierheim bittet mit Adventkalender um Unterstützung

Zuletzt hat das Tierheim viele Katzen aus dem Bezirk aufgenommen. Die Pfleger starten mittels Adventkalender einen Spendenaufruf.  BRUCK/LEITHA. Die Weihnachtszeit ist für Tierheime immer besonders belastend. In Bruck haben die Pfleger die letzten Wochen vor allem viele (teils ausgesetzte) Katzen aufgenommen. Derzeit leben 22 Samtpfoten im Brucker Tierheim - vier weitere werden bei Pflegestellen betreut. Die Pfleger werden auch immer wieder mit Notfällen konfrontiert. Tierische Schicksale Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Je verkaufter Flasche Wein stellen Denise und Andreas Grosz einen Euro für Katzenkastrationen zur Verfügung. | Foto: Grosz
2

Zur Finanzierung von Kastrationen
Grosz-Wein aus Gaas hilft dem Tierschutz

Den Verkauf von Uhudler und Zweigelt verbindet das Winzerpaar Andreas und Denise Grosz aus Gaas mit der Unterstützung für ein "Herzensprojekt" von ihnen. Von jeder verkauften Flasche geht ein Euro an den Güssinger Tierarzt Bernhard Takacs, der damit Kastrationen von Streunerkatzen finanziert. "Durch das Land Burgenland gibt es leider kaum finanzielle Unterstützung für die Kastrationen", erklärt Denise Grosz den Grund für ihre Aktion. Bis jetzt hat sie mit ihrem Mann 1.000 Flaschen Uhudler mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Altmünster
Streunerkatzen: Katzen müssen kastriert werden

Immer wieder werden Katzenbabys, die ungewollt zur Welt kamen, einfach ausgesetzt, oder ins Tierheim gebracht. Die vielen und nicht zahmen, bzw. verwilderten Katzen sind meist krank und schon sehr abgemagert, wenn sie gefunden werden. Da sich niemand um diese Tiere kümmert um sie zu kastrieren, werden sie eingefangen, was auch nicht ungefährlich ist und landen im Tierheim. „Für uns ist dies eine sehr schwierige Situation, da wir nur begrenzt Platz haben“ so Jenny Breiteneder vom Tierheim...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Ernestine Mattl zeigt uns, wo die Katzen in Maria Taferl herumstreunen, unter anderem am Hauptplatz.
4

Maria Taferl: "Hoff auf Happy End für Streuner"

Streunerkatzen ärgern die Bevölkerung in Maria Taferl. Nun wird an einer guten Lösung gebastelt. MARIA TAFERL. Ein besorgter Anruf ging in der Redaktion ein. "Meine Nachbarn haben ausziehen müssen und haben ihre Katzen nicht mitgenommen. Die streunen nun in der Gegend herum", erklärt Ernestine Mattl. Anfangs waren es fünf bis zehn Katzen, nun streunen nur noch drei, sehr zum Ärger der umliegenden Nachbarschaft, herum. Tierschutzverein "an Bord" "Es will keiner, dass sie beseitigt werden,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manuela Polanc hat 2011 das Lavanttaler Tiereck gegründet | Foto: KK
2

Neues Gesetz könnte Aus für Lavanttaler Tiereck bedeuten

Durch die Änderungen im Tierschutzgesetz, wird das Lavanttaler Tiereck vor eine große Herausforderung gestellt. LAVANTTAL. Vereine, die kein Tierheim betreiben, dürfen ihre Schützlinge laut dem neuen Tierschutzgesetz nicht mehr im Internet anbieten. Das stellt viele, die Tiere retten und weitervermitteln, vor eine große Herausforderung. Manuela Polanc vom Lavanttaler Tiereck hat mit der WOCHE darüber gesprochen. Katzen in Notlagen "Jeden Tag werden uns Notfälle gemeldet. Jeden einzelnen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Für Streunerkatzen gibt es 2017 wieder die Kastrations-Aktion von Land, Gemeinden und Tierärzten | Foto: Pixabay
3

60.000 Euro für Kastration von Streunerkatzen

Geburtenkontrolle bei "wilden" Katzen wird von Land Kärnten, Gemeindebund und Tierärztekammer unterstützt. KÄRNTEN. Von 2007 bis 2015 gab es bereits die gemeinsame Kastrationsaktion von Land, Gemeinden und Tierärztekammer. 2016 waren die Budgetmittel dafür nicht da, doch heuer konnte Tierschutz-Landesrat Gernot Darmann dafür wieder Mittel auftreiben. "Es geht um die Gesundheit der Katzen und von uns Menschen", so Darmann. Rasante Vermehrung Unglaublich: Theoretisch kann ein Katzenpaar nach fünf...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.