Kilometerradln

Beiträge zum Thema Kilometerradln

Reinhard Wohlfahrt belegt Platz 8. beim RACE AROUND Niederösterreich 
 | Foto: (c) Alfred Nevsimal
3

VILLACH
Villacher belegt 8. Platz bei RACE AROUND Niederösterreich

VILLACH. KÖSTENBERG Der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt gewinnt den 8. Platz beim Radrennen RACE AROUND Niederösterreich. Anfang Mai fand die Radrennveranstaltung RACE AROUND Niederösterreich statt. Die Herausforderung war es das größte österreichische Bundesland innerhalb der Landesgrenzen non-stop mit dem Rad zu umrunden. Zu absolvieren galt es 600 km mit 6.000 Höhenmetern. Insgesamt 84 Einzelstarter, unter ihnen der Köstenberger Reinhard Wohlfahrt, starteten am Freitag, den 7. Mai bei...

Bernhard Lackner (NV), Gewinnerin Sabine Heinrichsberger, Landesrat Stephan Pernkopf und Petra Schön (Klimabündnis NÖ). | Foto: NLK Johann Pfeiffer

"Kilometerradln": Hauptgewinn geht nach St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Ein kultig-buntes Brompton Faltrad ist ab sofort in St. Pölten unterwegs. Sabine Heinrichsberger vom Magistrat der Landeshauptstadt machte beim RADLand-Wettbewerb des Klimabündnis Niederösterreich mit und wurde als Hauptpreisträgerin beim "KilometerRADLn" in der Kategorie bis 500 Radlkilometer gezogen. Das Faltrad wurde von NV-Vorstandsdirektor Bernhard Lackner und Klimabündnis-Regionalstellenleiterin Petra Schön an die Gewinnerin übergeben. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf...

Vst.Dir. Bernhard Lackner (NV), Gewinnerin Kim Zbiral, LR Stephan Pernkopf und Petra Schön (Klimabündnis NÖ). | Foto: NLK/Johann Pfeiffer
2

Klosterneuburger KilometerRADLn-Kampagne ausgezeichnet

Stadt erradelte zum zweiten Mal Platz 1 beim Wettbewerb KilometerRADLn des Klimabündnis NÖ. ST. PÖLTEN/KLOSTERNEUBURG (red). 77 RadlerInnen aus der Stadtgemeinde Klosterneuburg traten beim RADLand-Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich 2013 in die Pedale – so viel wie in keiner anderen niederösterreichischen Gemeinde. Ausschlaggebend für den Klosterneuburger Radl-Boom ist die kreative und kontinuierliche Umsetzung der KilometerRADLn-Kampagne. Drei Mal mehr RadlerInnen und Verdoppelung der...

Gruppenbild der Top 3 KilometerRADLer 2013 aus Moosbrunn. v.l.n.r.: Edith Schottner, 3. Platz mit 781 km, GR Ing. Günther Schätzinger, 1. Platz mit 1.051km, Bürgermeister Gerhard Hauser, Peter Scheinhart, 2. Platz mit 952 km
4

Ehrung Moosbrunner KilometerRADLer 2013

Am Dienstag, den 18. März 2014 wurden im Sitzungssaal der Gemeinde Moosbrunn die drei Erstplatzierten der Aktion KilometerRADLN 2013 von Bürgermeister Gerhard Hauser ausgezeichnet. An die dritte Stelle radelte mit 781 km Edith Schottner, an die zweite Stelle kam mit 952 km Peter Scheinhart und an die erste Stelle radelte mit 1.051 km GR Ing. Günther Schätzinger. Neben den Urkunden wurde den Siegern zum Dank durch die Gemeinde auch ein Gutschein eines Sportgeschäftes überreicht. Durch das...

Gewinnverlosung im Rahmen der Aktion „KilometerRADLn“: Bürgermeister Mag. Stefan Schmucken- schlager, Julia Hasenauer / Gewinnerin Hauptpreis, DI Andreas Zbiral / Leiter Initiative Klimabündnis Klosterneuburg, DI Petra Schön / Leiterin Klimabündnis NÖ (v.li.) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Gewinner der Aktion „KilometerRADLn“ ausgezeichnet

KLOSTERNEUBURG. Die Aktion „KilometerRADLn“ ging nach fünf Monaten für Klosterneuburg erfolgreich zu Ende. 77 Klosterneuburger radelten über 36.000 Alltagskilometer und sparten damit rd. sechs Tonnen CO2 ein. Damit ist Klosterneuburg jene von 264 teilnehmenden Gemeinden Niederösterreichs mit den meisten Radlern. RadlfahrerInnen auf der Überholspur Im Rahmen eines Gewinnspiels hatten die Teilnehmer aus Klosterneuburg die Chance, Preise rund ums Radfahren zu gewinnen. Am Mittwoch, 09. Oktober...

Machen Sie mit beim KilometerRADLn

Schrems macht mit beim RADLand Wettbewerb von Klimabündnis Niederösterreich. Machen auch Sie mit beim KilometerRADLn! Sammeln Sie RADLkilometer für sich und unsere Gemeinde – und gewinnen Sie tolle Preise! Unter allen Teilnehmenden werden 3 Falträder der Kultmarke Brompton verlost. Weitere attraktive Preise gibt es beim Radel-Lotto im Mai: Jeden Werktag eine Gewinnchance für alle, die sich noch vor Mai online anmelden und zur Arbeit radeln! 1.300 RadlerInnen aus ganz Niederösterreich haben im...

KilometerRADLn - Stadtgemeinde Schrems verloste Einkaufsgutscheine

Die Schtadtgemeinde Schrems hat heuer zum ersten Mal am RADLand Wettbewerb KilometerRADLn teilgenommen. Insgesamt wurden dabei von den Schremser Teilnehmern 2.215 km geradelt. Zusätzlich zu den drei vom Land NÖ unter allen Teilnehmern verlosten Fahrrädern wurde von der Stadtgemeinde Schrems ein Gutschein des CityCenters Schrems im Wert von Euro 30,-- unter allen Schremser Mitwirkenden verlost. Als Gewinner wurde nun Herr Christoph Litschauer ermittelt, der den Gutschein kürzlich in Empfang...

Auf de Klosterneuburger Straße nimmt der Radweg ein jähes Ende.

Lücken im Radwegenetz sollen geschlossen werden

(sz). Langenzersdorf ist eine radelnde Gemeinde. Das zeigte schon allein ein Sieg im KilometerRADln-Wettbwerb, bei dem man einen Scooterständer gewann, der nun vor der Hauptschule aufgestellt werden soll. Um das Radln jedoch in einer Gemeinde erst ermöglichen und fördern zu können, bedarf es eines lückenlosen Radwegenetzes. Diesem nähert man sich in der Hanakgemeinde derzeit an. Bereits vor einigen Jahren wurde die sogenannte "Freiraumachse" geschaffen, entlang dieser alle wichtigen...

Machen Sie mit und treten Sie öfter in die Pedale! | Foto: Archiv

Radeln Sie eigentlich auch?

Noch bis 15. Juli 2012 kann man in der Region 10vorWien "Kilometer-Radln". BEZIRK (sz). In Niederösterreich wird wieder um die Wette geradelt. Über 2.000 RadlerInnen aus 300 Gemeinden haben allein im letzten Jahr beim RADLand Wettbewerb des Klimabündnis mitgemacht. Auch im Bezirk Korneuburg wird eifrig in die Pedale getreten, und dass bereits seit 15. April. Auf "www.kilometerradln.at" kann man seine gefahrenen Radl-Kilometer eintragen. Und das lohnt sich, warten doch Preise auf die fleißigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.