Kindberg

Beiträge zum Thema Kindberg

Kreativ: Die Dünge-Ausrüstung bestand aus einem Kübel, einem Abflussrohr und einem Melonenausstecher. | Foto: Krall

Aufwendige Pflege der Lavendelstöcke

Der Pflegeaufwand für die 32.400 Lavendelstöcke in Mürzsteg ist enorm. Von Angelina Koidl Etwas mehr als ein Jahr ist es her, dass Erwin Krall in Mürzsteg am Hang und auf der Wiese hinterm Kaiserwirt gemeinsam mit Freunden und Familie 32.400 Berglavendel-Pflanzen setzte, um künftig in einer Destillerie ätherische Öle zu gewinnen. Genauer gesagt sind es mehr als 160.000 Pflanzen, denn jeder Stock besteht durchschnittlich aus fünf Einzelpflanzen. "Nachdem unsere Berglavendel-Pflanzen im Sommer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Schauspielerische Höchstleistungen: August Schmölzer (li.) und Maximilian Achatz. | Foto: Gery Wolf

"Jakob der Letzte" zum Ersten

Gefeiert: Uraufführung der Bühnenadaption von Peter Roseggers Roman „Jakob der Letzte“. „Man kann nicht dagegen sein, dass Neues erstrebt wird, aber man sei vorsichtig in der Zerstörung des Alten.“ Das waren die Worte Peter Roseggers, der in seinem Roman "Jakob der Letzte" den negativen Beeinflussungen der Modernisierung und Industrialisierung äußerst skeptisch gegenüber stand und auf das Bauernsterben vor 120 Jahren anspielt. Auf die heutige Zeit übertragen — im Kontext der Globalisierung und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Jeden Abend bereitet Mathias Spruzina das übrig gebliebene Gebäck zum Abholen vor. | Foto: Koidl

Weitergeben statt wegwerfen

Alle SPAR-eigenen Märkte sollen mit Sozialeinrichtungen kooperieren. Jedes verschwendete Kilogramm Lebensmittel ist eines zu viel. Und genau deshalb gibt SPAR Lebensmittel die zwar noch genießbar aber nicht mehr verkäuflich sind, an Sozialeinrichtungen weiter. Fast 70 Prozent der fast 800 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen haben schon einen fixen Kooperationspartner, bis zum Jahresende sollen es alle SPAR-eigenen Märkte sein. Im Raum Mürzzuschlag werden die SPAR-Märkte von eigenständigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
LAbg. Maria Fischer setzte sich für die Aufstockung der Busfrequenzen ein | Foto: heivei
1

Zusätzliche Autobus-Angebote

Busfrequenzen von und nach Spital und Steinhaus werden aufgestockt. Von Heinz Veitschegger Durch hartnäckiges Bemühen, den Personenverkehr nach und von Spital und Steinhaus am Semmering zu verbessern, ist es der Neo-Landtagsabgeordneten Maria Fischer, die auch Vizebürgermeisterin von Spital ist, gelungen, zusätzliche Busse in den Fahrplan aufzunehmen. "Grünes Licht" Laut der ÖBB-Postbusstelle wird mit finanzieller Beteiligung der Gemeinde Spital am Semmering vorerst bis zum Fahrplanwechsel...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Stadtbaudirektor Peter Drexler und Umweltgemeinderätin Silke Perklitsch-Jaklin inspizieren die PV-Anlage für das Vivax. | Foto: heivei

Photovoltaik-Plus für Mürz

Sonnenstrom gewinnt für die Stadt Mürzzuschlag zunehmend an Bedeutung. Von Heinz Veitschegger Klimaschutz hat in den Köpfen der Gemeindeverantwortlichen einen ganz hohen Stellenwert. In Zukunft möchte man als zertifizierte e5-Gemeinde verstärkt erneuerbare Energiequellen, wie die Biomassenutzung für das Fernwärmenetz, die Wasserkraft für Ökostrom und die Sonne zur Verbesserung der Energieeffizienz bewerben. Ein klassisches Beispiel, wie man die Sonne sinnvoll für die Stromerzeugung einsetzen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Baubesprechung: Bürgermeisterin Regina Schrittwieser mit Bauhofleiter Max Schwaiger. | Foto: Koidl

Im Herzen der Waldheimat

Der Materialaufwand für die Roseggerfestspiele ist enorm. Ein Lokalaugenschein auf 1.150 Meter Seehöhe. Von Angelina Koidl "Wir sind im Herzen der Waldheimat und alles ist aus Holz gebaut. Für die Zuschauertribüne wurden 50 Kubikmeter Holz verbaut", sagt Krieglachs Bürgermeisterin Regina Schrittwieser. Die besondere Herausforderung: Aufgrund des Denkmalschutzes darf nichts verändert werden. "Wir mussten die Tribüne und Bühne dem Gelände anpassen. Jeder Steher der Zuschauertribüne ist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Vor 70 Jahren absolvierten sie gemeinsam die Hauptschule Mürzzuschlag. | Foto: KK

Klassentreffen nach 70 Jahren in Neuberg/Mürz

Vor kurzem trafen sich 17 von 51 ehemaligen Schülern der Hauptschule Mürzzuschlag zu einem Klassentreffen im Landgasthaus Anni Holzer in Neuberg. Die Schüler absolvierten 1943, also vor 70 Jahren, die Pflichtschule. Im Laufe der 70 Jahre fanden 15 Treffen statt, die jeweils Oberschulrat Anton Anninger mit einem Helferteam organisierte.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Nach der Messe feierte Pfarrer Platzer mit den vielen Kirchenbesuchern weiter. | Foto: Schein

Priester feiert sein goldenes Jubiläum

In Allerheiligen gab es aus diesem Anlass am 7. Juli eine feierliche Festmesse. Von Alexander Schein Die Musikkapelle Allerheiligen-Mürzhofen bereitete dem Jubilar einen Empfang. Der Kirchenchor Allerheiligen samt Orchester gestaltete den Gottesdienst mit Mozarts Spatzenmesse. Chorleiter Peter Schütky wurde dabei von Archie Hochörtler vertreten. Karl Hirzberger, Direktor der Volksschule Allerheiligen, dankte dem Pfarrer für die gute Zusammenarbeit und gab mit dem Schülerchor schwungvolle Lieder...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Erinnerungsfoto: Werner Apfelbacher (3.v.li.), Roswitha Murnig, Walter Siener, Renate Thianich mit dem JaW-Küchenteam. | Foto: heivei

Prämierte Küche

Das Ausbildungszentrum Jugend am Werk in Mürzzuschlag wurde mit dem "Grünen Teller" ausgezeichnet. Das Ausbildungszentrum Jugend am Werk in Mürzzuschlag bietet mehr als nur eine maßgeschneiderte Berufsausbildung für Jugendliche mit Lernschwierigkeiten. Dort finden die internatsmäßig untergebrachten jungen Menschen für ihr gesundes Wohlbefinden auch eine abwechslungsreiche Kost, den "Grünen Teller", vor. Mit der Auszeichnung "Grüner Teller" durch den Verein Styria vitalis bekam Jugend am Werk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Woche Mürztal
Über den Nachwuchs im Feuerwehrwesen muss man sich keine Sorgen machen. | Foto: heivei

Ein Hoch auf die Feuerwehr-Jugend

226 Florianijünger zwischen zehn und 16 Jahren stellten sich dem Bereichs-Jugendleistungsbewerb. Die Teilnehmer des Leistungsbewerbs, neun Mann pro Gruppe, mussten Körperkondition, Geschwindigkeit und rasches Handeln beweisen. Es galt Hindernisse, wie Kriechtunnel oder Wassergraben zu bewältigen oder eine Schlauchleitung für einen Löschangriff zu legen. Die Mädels und Burschen der angetretenen Wehren meisterten ihre Aufgaben am Sportplatz Knappenhof, dank vorausgegangener Übungen mit ihren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Koidl

Bio-Milchprodukte von der Schneealm

Familie Bayer vulgo Lurgbauer betreibt auf 1.764 Meter Seehöhe ihre eigene Alm-Käserei. Schon seit Mai letzten Jahres baut Familie Bayer vulgo Lurgbauer die Lurgbauerhütte am Ameisbühel auf der Schneealm auf 1.764 Meter Seehöhe um. Im Zuge dessen wurde im August auch eine Käserei in der Almhütte in Betrieb genommen — die einzige in den Ostalpen. Bio-Milch von 14 Kühen wird hier täglich zu Schnitt- und Hartkäse, Topfen, Butter, Frischkäse oder Joghurt verarbeitet. "Milch ist ein empfindliches,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Auch alte Fahrräder haben ihren Nutzen | Foto: DI Margit Schwarz, Kindberg
10

Workshop Redesign in Kindberg

Aus alten Sachen was Neues machen dieses Motto, das zum schonenden Umgang mit unseren Ressourcen erinnert, lud zum kürzlich in Kindberg stattfindenden Workshop Redesign ein. Gemeinsam designten und produzierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus scheinbar Unnützem tolles Neues. Kleider, Taschen und Accessoires entstanden in guter Laune und Gemütlichkeit unter der fachkundigen Anleitung von Fr. Margit Schwarz. "Toll, dass ich selbst meine Idee hatte, und nun ein Kleid habe, dass sonst...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Roland Petek
Alfred Heubrandtner saß einst Modell für das Roseggerdenkmal. | Foto: Heubrandtner

Modellsitzen fürs Roseggerdenkmal

Alfred Heubrandtner war vor rund 80 Jahren der „Waldbauernbub“. Von Alexander Schein In den 1930er-Jahren bildete der Roseggerbund Waldheimat einen Denkmalausschuss unter Sepp Wildner. Paul Kassecker erhielt den Auftrag, eine Figur des jungen Peter Rosegger zu entwerfen. Das Denkmal „Als ich noch der Waldbauernbub war“ gilt als Hauptwerk des Bildhauers, Malers und Grafikers Paul Kassecker (1902–1993), der sich in Aflenz-Kurort niedergelassen hatte. Modellsitzen Wenn Paul Kassecker auf die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Vergnügungspark war vor allem für die Jugend Anziehungspunkt. | Foto: Schein

Kirtagsstimmung in Kindberg

Stadt und Tourismusverband luden zum Fest der Vereine und Wirte. Den Besuchern wurde von 5. bis 7. Juli beim Kindberger Kirtag reichlich Unterhaltung geboten. Eröffnet wurde der Kirtag von der Werkskapelle voestalpine Tubulars. Feuerwehr-Kommandant Peter Deschmann und LAbg. Markus Zelisko nahmen den Bieranstich vor. Auf der Hauptbühne traten am Samstag u.a. Solid Gold auf. Highlight war am Samstag die Feuerwehr-Vorführung mit Brandschauübungen und die Übergabe des neuen Transportfahrzeuges für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Schwimmer des Schwimmclubs Mürzzuschlag holten 16 Medaillen. | Foto: KK

Märzendorfer glänzte in Gold

Mürzzuschlager holten beim Schwimmen in Varna 16 Medaillen. In Varna (Bulgarien) fanden die 3. C-sit World Sportgames (Weltorganisation für Amateursport) statt. Insgesamt nahmen ca. 3.000 Sportler aus 23 Nationen, darunter 155 Sportler aus Österreich daran teil. Österreich gewann bei den über 20 verschiedenen Sportarten mit 157 Medaillen (91 Gold, 41 Silber, 25 Bronze) den Medaillenspiegel vor Russland. Mit dabei waren auch zwei Schwimmer des Schwimmclubs Raiffeisen Mürzzuschlag, Gerald...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Endlich geschafft: Stefan Dissauer, Erich Leitenbauer, Julian Leitner (v.li.). | Foto: HAK Mürzzuschlag

HAK-Direktor löste Wettschulden ein

Passend zum heurigen Maturaballthema „Wetten Dass..?“ bot der Direktor der HAK Mürzzuschlag, Erich Leitenbauer, eine Wette an. Er wettete, dass er, wenn alle Maturanten die Matura schaffen, am letzten Schultag zu Fuß von seinem Wohnort (Kapfenberg) in die Schule nach Mürzzuschlag gehen wird. Alle schafften die Matura und Erich Leitenbauer löste am vergangenen Freitag seine Wette ein. Um pünktlich zu Schulbeginn um 7.45 Uhr in der Schule zu sein, musste Erich Leitenbauer bereits um 22 Uhr in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Zahlreiche Ehrengäste kamen zur Abschiedsfeier von Peter Schütky. | Foto: Doritsch

Eine Überraschung zum Abschied

BORG-Direktor Peter Schütky wurde in die Pension verabschiedet. Am vergangenen Freitag fand im BORG Kindberg eine ganz besondere Schulschlussfeier statt: Mit Standing Ovations und Fanfaren empfingen Schüler, Lehrer und zahlreiche Ehrengäste Direktor Peter Schütky zu seiner Überraschungs-Abschiedsfeier. Schütky, der an der Schule Musik und Mathematik unterrichtete, wird nämlich im August in Pension gehen. Das BORG organisierte zu diesem Anlass eine ganz besondere Feier mit vielen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Bürgermeister Jakob Holzer mit Experten Martin Streit, Gerhard Vötsch, Oliver Sass und Gerhard Baumann (v.li.). | Foto: heivei

Naturlabor Altenberg: ein Ort des Dialogs

Fachdialog unter Experten, Studenten, Gemeinde- und Behördenvertretern über Bauen und Naturgefahren. Naturgefahren und Katastrophen können überall auftreten. Schutzmaßnahmen und Bewusstseinsbildung können allerdings entgegenwirken, resümierte man im Altenberger Naturlabor. Das Naturlabor Altenberg im Naturpark Mürzer Oberland war vergangene Woche wieder ein Ort des Dialogs zwischen Fachexperten, Gemeinde- und Behördenvertretern und Studierenden der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Hauptthema...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Ein Teil der jungen Malkünstler mit Margit Königshofer (li.) und Riki Lutterschmidt. | Foto: heivei

Kinder machten Mürzzuschlag bunter

Bunte Fische zieren die Fußgängerunterführung zum Kindergarten "Regenbogen" in der Alleegasse. Die Idee zur Bemalung der Wand des Fußgeherdurchganges, der an der Fröschnitz gelegen ist, kam zum Teil von den Kindergartenkindern "Regenbogen" selbst und von ihren Eltern. Margit Königshofer, Kindergartenpädagogin, nahm sich der Anliegen an und startete die Malaktion. Zuvor musste sie allerdings das Einverständnis der Stadtbaudirektion einholen. Der Wunsch fand offene Ohren. Das Bauamt sorgte für...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Verstärkte Fußstreifen: Kommandant Reinhard Kiedl unterwegs in Mitterdorf. | Foto: Koidl

Gemeindepolizist als Bindeglied

Mit Sprechstunden, verstärkten Fußstreifen und Info-Veranstaltungen noch mehr Nähe zu den Bürgern. Der "Gemeindepolizist" erlebt ein österreichweites Comeback. Er soll im Gemeindeamt fixe Sprechstunden haben und nahe bei den Sorgen und Problemen der Menschen sein. Diese Gemeindepolizisten sind Teil einer verbesserten, strukturierten Zusammenarbeit zwischen Polizei und Gemeinden. Das Projekt "Sicherheit in unseren Gemeinden" wird von jeder Polizeiinspektion durchgeführt. "In ausgewählten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Übergabe durch Ludwig Baumgartner (li.) an Hauptbrandinspektor Peter Kahofer. | Foto: BFVMZ/FF Mürzhofen

Mehr Sicherheit bei Einsätzen

Die FF Mürzhofen ist stolzer Besitzer der modernsten Wärmebildkamera. Die Freiwillige Feuerwehr Mürzhofen ist seit kurzem in Besitz einer der modernsten Wärmebildkameras und setzt damit auf noch mehr Sicherheit bei Atemschutzeinsätzen. Durch eine großzügige Beteiligung durch Ludwig Baumgartner, Geschäftsführer der MAS Maschinen Automatisation KG Mürzhofen, konnte dieser Ankauf verwirklicht werden. Die speziell abgestimmten Funktionen dieser Wärmebildkamera-Serie sind derzeit einzigartig am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal

WOCHE Sommekino unterwegs in Kindberg: Und wenn wir alle zusammenziehen?

Genießen Sie mit dem WOCHE Sommerkino unterwegs am 8. August 2013 die Gesellschaftskomödie "Und wenn wir alle zusammenziehen?" am Rathausplatz in Kindberg. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Volkshaus Kindberg statt. Der Entritt ist frei! Regie: Stéphane Robelin (D / FRA - 2010 / 100 min / DF) Mit: Jane Fonda, Daniel Brühl, Geraldine Chaplin u.a. Fünf Oldies, zwei Paare und ein wahrer Frauenfreund, ziehen zusammen, um gemeinsam dem Alter die Stirn zu bieten. Die lebenslustigen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • RegionalMedien Steiermark
48

Kindberger Kirtag - Teil 3

Von 5. bis 7. Juli 2013 wurde dank Stadtgemeinde und Tourismusverband das Fest der Vereine und Wirte gefeiert. Fotos: Alexander Schein

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
135

Kindberger Kirtag - Teil 2

Am zweiten Tag sorgte die FF Kindberg Stadt für ein tolles Programm. Nach einer Schauübung folgte die feierliche Fahrzeugsegnung des neuen Feuerwehrautos, anschließend fand die Ehrung verdienter Kameraden statt. Die Kinder wurden "verzaubert". SOLID GOLD sorgte für Stimmung auf der Hauptbühne. Fotos: Maier Wo: Hauptstraße, Hauptstraße 44, 8650 Kindberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Arno Maier

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Davide Bertuccio
  • 21. Juni 2024 um 11:00
  • Georgibergkirche
  • Kindberg

Chaos und Ordnung - Sommersonnenwende, Chaos String Quartett

Am 21. Juni, also zur Sommersonnenwende, wird in der Georgibergkirche zu Mittag das einfallende Sonnenlicht genau auf die Mittelachse des Kirchenschiffs scheinen. Um diese Zeit erklingt ein von Josef Matthias Hauer nach „kosmischen Gesetzen“ komponiertes Zwölftonspiel für Streichquartett, sozusagen als musikalisches Pendant zur geodätischen Anordnung der drei Kirchen um den Georgiberg. Zuvor wird das junge Chaos String Quartet in einer knappen Stunde die Entwicklung der Komposition für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.