Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Näher dran: Neue Kinderbetreuungsoffensive startet in NÖ.
Video 10

"Näher dran" NÖs News Show
Kindergarten, Kalte Progression und ... Kadaver

Heute bei "Näher dran – Niederösterreichs News Show: Niederösterreich wird zu Kinderösterreich und startet eine große Betreuungsoffensive, was es für unser Börsl bedeutet, dass die kalte Progression abgeschafft wird und ein grausiger Fall von Tierquälerei wurde aufgedeckt … NÖ. Lange hat man sich die Frage gestellt, wie skurril es ist, dass Frau und / oder Mann die Karenz zwei Jahre ausschöpfen können, das Kind aber erst mit 2,5 Jahren in den Kindergarten gehen darf. Das wird bald der...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Kraus
2

Kindergarten in NÖ
Verwaltung wird mit "noeKIGAnet" digital

NÖ Kindergartenverwaltung läuft im Kindergartenjahr 2022/23 erstmals über ‚noeKIGAnet‘ LR Teschl-Hofmeister: Ausrollung auf 550 kindergartenerhaltende Gemeinden ist abgeschlossen NÖ. „Im kommenden Kindergartenjahr 2022/23 wird erstmals das Programm ‚noeKIGAnet‘ von allen Beteiligten im System der NÖ Landeskindergärten für die Kindergartenverwaltung genutzt werden“, informiert Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Im ersten Halbjahr 2022 haben wir nun das System auch in den 550...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bürgermeister Helmut Berger im, noch unasphaltierten, Verkehrserziehungs-Kreisverkehr. | Foto: Santrucek
2

Pitten
Verkehrserziehungs-Kreisverkehr direkt beim Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erweiterung des Pittener Kindergarten mit zwei Gruppen ist so gut wie abgeschlossen. Kostenpunkt: rund 850.000 Euro. Nun kommt im Außenbereich noch ein "Special" dazu. Magisches Datum: am 9.9. dieses Jahres soll der gewachsene Pittener  Kindergarten feierlich eröffnet werden. Bis dahin ist auch mit Sicherheit ein weiteres Schmankerl fertig. Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Beim Kindergarten entsteht ein Verkehrserziehungs-Kreisverkehr."  Die Vorbereitungen dafür sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Samariter-Obmann Christian Samwald und Dienststellenleiter Michael Klaus mit einem Teil der Rettungssanitäter besuchten den NÖ Landeskindergarten Ternitz-Dunkelstein mit der Leiterin Doris Scholz.
 | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Samariter nehmen Kindern die Angst vorm Blaulicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft blitzt das Blaulicht und ertönt die Sirene, wenn der Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach zum Einsatz fährt. Das verkraften manche Kinder gar nicht. 2.500 Einsätze spulen die Rettungsfahrzeuge des Arbeitersamariterbundes jährlich herunter. Häufig sind dabei Blaulicht und Folgetonhorn eingeschaltet. Dies führt bei Kindern von Unwohlsein bis hin zu regelrechten Angstzuständen. "Um unseren Kindern diese Angst zu nehmen, besuchen derzeit die Sanitäter des ASBÖ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Tiziana Groiß (Volksschul-Lehrerin), Bastian, Emil, Doris Unger (Kindergartenleiterin) zum Auftakt des Pilotprojekts E-Portfolio in NÖ Kindergärten und Schulen | Foto: NLK Pfeiffer

Land NÖ
Lernfortschritt der Kinder wird digital dokumentiert

Neues Kooperationsprojekt zu E-Portfolio in Kindergarten und Schule startet LR Teschl-Hofmeister: Projekt leistet wesentlichen Beitrag zum Erwerb von digitalen Kompetenzen NÖ. Niederösterreich ist das einzige Bundesland, das bereits seit 2012 Portfolio als Instrument zur Begleitung und Dokumentation der individuellen Entwicklungs- und Lernprozesse der Kinder im Kindergarten flächendeckend in allen Kindergärten anbietet. Nun nimmt Niederösterreich mit dem E-Portfolio erneut die Vorreiterposition...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) zum Thema Schleckertests in NÖs Kindergärten  | Foto: NLK Filzwieser

Land NÖ
Kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien

Land NÖ stellt kostenlose Schleckertests für die Weihnachtsferien zur Verfügung; Seit April wurden 1,6 Mio. Testungen in Kindergärten durchgeführt NÖ. Schon im letzten Kindergartenjahr hat Niederösterreich als erstes österreichisches Bundesland ein flächendeckendes Testangebot in den Kindergarteneinrichtungen etabliert. Die freiwilligen Tests haben sich durch ihre relativ unkomplizierte Anwendung als sehr praxistauglich erwiesen. Insgesamt sind seitdem 1,6 Mio. Schleckertests durchgeführt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 2

Lockdown in Niederösterreich
"Wo es möglich ist, bitte Kinder zuhause betreuen!" (mit Umfrage)

Vierter Lockdown: NÖ Schulen vorerst weiterhin für Präsenzunterricht geöffnet LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Appell an alle Familien, Kinder dort wo es möglich ist, zuhause zu betreuen NÖ. Um der rasanten Verbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung gemeinsam mit den Landeshauptleuten entschieden, dass ganz Österreich kommenden Montag in einen vierten Lockdown gehen wird. In Niederösterreich bleiben die Schulen vorerst für den Präsenzunterricht geöffnet. „Es braucht jetzt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ines Androsevic rückt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anton Draxler, Edith Cyba, Veronika Dellacher und Christian Mrlik ins recht Licht.
Video 6

Regionsgespräche
Betreuung, Brücke, Bodenverbrauch und Boliden (mit Video)

Eine Brücke über die Donau, Kinderbetreuung, Sportförderung und Grünland bewahren – das sind die Anliegen der Bürger, die bei den Regionsgesprächen der Bezirksblätter mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dabei waren. NÖ. "Krems soll grün bleiben", das ist der Wunsch von Edith Cyba. Sie informiert, dass in Krems viele Weingärten mit Eigentumshäusern verbaut werden. Die Sorge, dass eine Jugendstilvilla mit einem riesigen Garten in Bauland umgewidmet wird, teilt sie bei den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
5

Natschbach-Loipersbach
Kinderbetreuung – "Angebot schafft Nachfrage"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Natschbach wird seit März dieses Jahres an einem neuen Kindergarten gebaut. Sogar eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab sechs Monaten ist integriert. Nachdem der Bestbieter Konkurs anmelden musste, kam die Firma Handler zum Zug. "Und das Bauvorhaben mit der Firma läuft perfekt", berichtet Bürgermeister Günther Stellwag beim Lokalaugenschein mit den Bezirksblättern. Der Innenausbau ist in Arbeit. Und laut Ortschef ist alles "im Plan". "Ende April sollten wir fertig sein;...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Collini übt Kritik an Intransparenz bei Publikationen und Studien.
2

NÖ Landtag
NEOS – Transparenz und Öffnungszeiten im Fokus

Am Donnerstag, 21. Oktober, findet die Landtagsitzung statt. Die NEOS fordern die Ausweitung der Öffnungszeiten und die Senkung der Schließtage in der Kinderbetreuung. Und sie bringen auch Anträge und Anfragen zur Medientransparenz ein. NÖ. "Man kann nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen", sagt NEOS-Chefin Indra Collini. Nach der ÖVP-Korruptionsaffäre fordern Konsequenzen – etwa für die Inseratenpolitik des Landes. Die pinke Forderung ist eine Inseratendatenbank, die künftig darüber...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Indra Collini im Interview über die Kinderbetreuung. | Foto: Karl Stadler / NEOS

Kinderbetreuung in NÖ
Leistbare Betreuung für Kinder unter 2,5 Jahren

NEOS-Chefin Indra Collini über die Wahlfreiheit der Eltern, die Betreuungslücke und den Bedarf. Betreuungsplatz ab dem 1. Geburtstag: Was ist da das Thema? INDRA COLLINI: Niederösterreich muss endlich einen Rechtsanspruch auf einen qualitätvollen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag umsetzen und das Angebot ausbauen. Nur so wird eine echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht. Wesentlich dabei ist aber die Wahlfreiheit. Frauen sollen entscheiden können, ob und wann sie einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Betreuung für den autistischen Leon war fordernd. | Foto: privat
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Leon ist eben besonders

BEZIRK. Die NEOS fordern Kinderbetreuungsplätze bereits für Einjährige. Doch schon jetzt gibt's Verbesserungspotential. Michaela K. ist Mutter eines autistischen Jungen. Für sie war die Suche nach einer Betreuung für ihren Leon äußerst mühsam. "Ich hätte nicht gehört, dass in unserer Nähe eine Tagesmutter ein Kind mit einer speziellen Behinderung überhaupt nimmt. Die haben ihre vier, fünf Kinder. So wie es bei Leon mit seinem Autismus wäre hätte eine Tagesmutter nur für ihn da sein müssen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AKNÖ-Präsident Markus Wieser über den Kinderbetreuungsatlas | Foto: Vyhnalek

Kinderbetreuungsatlas in NÖ
AK-Präsident Wieser: "Betreuungslücken schließen"

NÖ. „Ich appelliere an die Landespolitik, die Betreuungslücken durch gezielte Investitionen in die Kinderbildung und -betreuung zu schließen. Konkret durch einen Rechtsanspruch auf Betreuungsplätze ab dem ersten Geburtstag des Kindes, eine Ausweitung der Öffnungszeiten, sowie eine Ausbildungsoffensive für mehr Personal“, so die Forderung des NÖ Arbeiterkammer-Präsidenten Markus Wieser. Doch – wo, in welchen Bezirken, ist Bedarf? Zur besseren Orientierung über die Kinderbetreuungsangebote vor...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadtrat Franz Stix, Stadträtin Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak zogen eine eindrucksvolle Bilanz. zur Information: alle Personen am Foto haben vorher einen COVID-Test durchgeführt, der negativ war. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt investierte in 10 Jahren 20 Millionen Euro in Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Investitionen von knapp 20 Millionen Euro haben Ternitz zur familienfreundlichsten Gemeinde in Österreich gemacht. "Ternitz ist bei der ganztägigen Kinderbetreuung Vorbildgemeinde in Niederösterreich", freut sich SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Der Stadtchef zog gemeinsam  mit Stadträtin Andrea Reisenbauer und Stadtrat Franz Stix Bilanz über die vergangenen zehn Jahre Kinderbetreuung. 2010 zählte die Stadtgemeinde Ternitz 13 Kindergartengruppen in fünf Kindergärten, und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Neunkirchen
Kindergartenkinder brachten Senioren Weihnachgsgebäck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Pflege- und Betreuungszentrum Neunkirchen empfing die Kinder des Schreckgasse-Kindergartens. Coronabedingt konnte das  gemeinschaftliche Keksebacken mit dem Kindergarten Neunkirchen-Schreckgasse und den Bewohnern des Pflegeheims Neunkirchen nicht stattfinden. Auf Vanillekipferln mussten die Senioren aber dennoch nicht verzichten. "Eine kleine Gruppe von Kindern hat das Pflegeheim Neunkirchen mit selbstgebackenen Keksen versorgt", berichtet Carola Panzenböck. Sogar liebe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katrin Faustbeck-Windstey (Kundenbetreuerin Sparkasse), Robert Mersol (Filialleiter), Marion Wedl (Bürgermeisterin), Gabriele Ungersböck (Kundenbetreuerin) und Andrea Grünsteidl (Kindergarten-Leiterin). | Foto: Sparkasse Neunkirchen

Seebenstein
2.000 Euro-Spende für den Kindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen unterstützte den Kindergarten Seebenstein mit einer großzügigen Spende. Bei der Eröffnung des Kindergartens Seebenstein stellte sich die Sparkasse Neunkirchen mit einen 2.000-Euro-Scheck als Geschenk ein. Sparkassen-Filialleiter Robert Mersol und seinem Team übergaben das Geld Bürgermeisterin Marion Wedl und Kindergarten-Leiterin Andrea Grünsteidl. "Ich freue mich sehr, dass wir den Kindergarten in Seebenstein finanzieren durften und so wesentlich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen
"Bekommen kein Geld von Erzdiözese"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Aktions-Plattform rund um den Ternitzer Günther Schneider und Pfarrer Wolfgang Fürtinger (Pottschach) will die Pfarrkindergärten im Bezirk retten (mehr dazu hier). Eine Aussage Schneiders will die St. Nikolausstiftung aber richtiggestellt wissen: "Wir möchten darauf hinweisen, dass die St. Nikolausstiftung keine finanziellen Zuschüsse der Erzdiözese Wien bekommt, noch jemals in der Vergangenheit bekam." Vielmehr bezahle die St. Nikolausstiftung für alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Wimpassing
Ärger über Schließung von Pfarrkindergarten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ab 2022 wird es keine Kinderbetreuung mehr im Pfarrkindergarten Wimpassing geben. Diese traurige Nachricht musste der Ortspfarrer den Eltern überbringen. "Gestern wurden uns Eltern ein Schreiben ausgehändigt, das leider nicht nur uns sondern neun Pfarrkindergärten in ganz Niederösterreich betrifft: der Betrieb wird 2022 eingestellt ,weil das Land seine Subventionen einstellt da sie kein Interesse haben katholische Kindergärten zu unterstützen", berichtet ein enttäuschter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen: Viel Aufholbedarf bei der Kinderbetreuung

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). 23,5 Prozent der Unter-Dreijährigen besuchen landesweit Betreuungseinrichtungen. Im Bezirk Mödling liegt dieser Wert bei 30,2 Prozent, im Bezirk Scheibbs sowie im Bezirk Waidhofen/Thaya nur bei 21,0 Prozent. Baden liegt hier an der Spitze: 30,7 Prozent der Unter-Dreijährigen sind institutionell betreut. Schlechter sieht es bei uns im Bezirk Neunkirchen aus, wenn man die  VIF-Kriterien für Betreuungseinrichtungen (Details siehe unten)  heranzieht. Diese beschreiben, ob...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Dr. Windbrechtinger. | Foto: Rotes Kreuz Gloggnitz

Alarm: ein "Moppelchen" pro Klasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Patricia Windbrechtinger ist Allgemeinmedizinerin im Raum Gloggnitz. Ihre Beobachtungen sind alarmierend. Demnach mangelt es vielen Schwarzatalern im Bezirk an Bewegung: "Die Bewegungsdefizite spürt der Körper zumeist recht schnell. Resultate daraus sind unter anderem Gewichtszunahme und Lustlosigkeit." Meistens trägt das Umfeld am Bewegungsrückgang eine Teilschuld. Patricia Windbrechtinger ist auch in Schulen und Kindergärten unterwegs. Auch hier erkennt sie eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michaela Nikl verrät Tipps, wie Eltern "loslassen" können.  | Foto:  Richarda Kunzl/fotografie hoch zwei

Allein in die Schule: Das macht unsere Kinder stark

NÖ. Elternberaterin Michaela Nikl im Interview über Selbstständigkeit, Helikoptereltern und soziale Kompetenzen. Wie wichtig ist es, Kindern den Schulweg zuzutrauen? Ich halte es für sehr wichtig, dass wir unseren Kindern alltägliche Dinge zutrauen, denn es macht sie selbstständiger und sie lernen mit gewissen Situationen auch alleine zurechtzukommen. Dazu gehört auch den Schulweg ohne Eltern zu bewältigen. Sie sollten dabei aber die Sicherheit haben, dass sie auf Unterstützung zählen können,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bürgermeisterin Marion Wedl bei dem Acker, wo künftig ein Kindergarten stehen soll. Im Hintergrund erkennbar: das Gemeindeamt.

Projekt
Holz oder doch klassisch? Seebenstein plant Kindergartenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Naturpark-Gemeinde hat zu wenig Platz für Kindergartenkinder. Das soll sich schleunigst ändern. Einen ersten Schritt hat die Gemeinde bereits gesetzt. "Wir haben einen 3.400 m² großen Grund in der Getreidegasse erworben", berichtet Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Knapp über 262.000 Euro musste Seebenstein für das Areal hinblättern. Bauausschuss gefordert Und das war nur der erste Schritt für die Investition für die ganz jungen Seebensteiner. Wedl weiter: "Wir erhoffen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Farcher

Kindergarten Reportage
Ein Kindergarten auf zwei Ebenen

BEZIRK NEUNKIRCHEN Am 5. Dezember wurde der neue Kindergarten in Hoffeld, Aspangberg-St. Peter, offiziell eröffnet (die BB berichteten). Der neue Kindergarten wurde von dem Aspanger Architekten Christian Farcher auf zwei Ebenen, in Hanglage, verwirklicht. Der Kindergarten am "Sonneck 4" ist vorerst für zwei Gruppen zu jeweils 25 Kinder ausgelegt. Ein dritter Gruppenraum kann als Bewegungsraum verwendet werden, bis der Bedarf für die dritte Gruppe gegeben ist. Im Erdgeschoss können zwei Räume...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.