Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Die Volksschule Pfeilgasse wird ab dem Schuljahr 2023/24 ganztägig sein.  | Foto: Tobias Schmitzberger
Aktion 3

8. Bezirk
Darum muss der Hort in der Josefstädter Straße 2023 schließen

Im Schuljahr 2023/24 gibt's eine Umstellung für einige Kinder des 8. Bezirks: weil die Volksschule Pfeilgasse eine Ganztagsschule wird, schließt der Hort in der Josefstädter Straße. Für manch Elternteil wirft das nach wie vor Fragen auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Eine Mutter, ihr Kind geht in die Volksschule Pfeilgasse, ist verärgert. "Die Schule wird in eine Ganztagsschule umgewandelt", erklärt sie: "Und deshalb schließt der Hort in der Josefstädter Straße 93-97." Und das auch noch recht bald: die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Wo Bezirksvorsteherin Silke Kobald steht, wird die Nebenfahrbahn in die Hauptfahrbahn der Hietzinger Hauptstraße verschwenkt. | Foto: BV Hietzing
1 2

Öffis in Hietzing
Bushaltestelle Preindlgasse wird nun sicherer

Die Bushaltestelle Preindlgasse wird umgestaltet. Damit soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. WIEN/HIETZING. Bis vor kurzem kam es in der oberen Hietzinger Hauptstraße Tag für Tag zu gefährlichen Situationen – besonders in der Früh. Denn nur ein schmaler Streifen trennte die Haupt- von der Nebenfahrbahn, und genau dort befand sich die Bushaltestelle Preindlgasse der Linien 53A und 54A, die auch von vielen Schulkindern benützt wurde. "Sicherheit und Platzangebot waren dort ungenügend",...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
1:05

Sportstation2
Konsole soll Kinder in Wiens Schulen zu Bewegung animieren

Die neue „Sportstation2“ wird als Pilotprojekt in fünf Wiener Schulen eingeführt. Mit dieser technischen Hilfe soll die Bewegung der Kinder – auch abseits des Turnunterrichts – gefördert  werden. Bei einer Präsentation testete unter anderem Fußballlegende Peter Stöger die Konsole aus. WIEN/DONAUSTADT. In der Volksschule Attemsgasse in der Donaustadt sind Vertreter der Bildungsdirektion Wien, von der Sporthandelskette Hervis, der Bildungsstiftung Motion4kids und der Volksschule selbst...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Alicia Bankhofers Unterricht in Digitaler Grundbildung bereitet die Mädchen und Buben auf die Informationsgesellschaft vor. | Foto: Bankhofer/Anton-Krieger-Gasse
3

Mittelschule in Liesing
Digitale Grundbildung schützt Schüler vor Fake News

Alicia Bankhofer unterrichtet Digitale Grundbildung an der Mittelschule in der Anton-Krieger-Gasse. WIEN/LIESING. "Mit stundenlangem Sitzen im EDV-Raum und Abtippen von Programmiercodes hat Digitale Grundbildung nichts zu tun", sagt Alicia Bankhofer, die dieses Fach an der Mittelschule Anton-Krieger-Gasse 25 seit 2018 unterrichtet. "Da wir heute in einer digitalen Realität leben, soll Digitale Grundbildung die Kinder mit den nötigen Fähigkeiten ausstatten, um Herausforderungen im täglichen...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Eder sucht nach einer neuen Wiese in Wien.  | Foto: Christian Bunke
5

Hohe-Wand-Wiese
Penzinger Schischule musste nach 25 Jahren weichen

Traurige Geschichte: 25 Jahre gab's die Schischule auf der Hohe-Wand-Wiese. Jetzt hat sich's dort ausgewedelt. WIEN/PENZING. Seit 1997 engagieren sich Gerald Eder und Illy Bernhart mit ihrer Schischule jeden Winter auf der Hohe-Wand-Wiese dafür, Kindern den österreichischen Nationalsport beizubringen. Seit 2016 wird das gesamte Gelände, das seit 1957 der Stadt Wien gehört, äußerst günstig mit drei Cent Pacht pro Quadratmeter an den Mountainbikeverein Trailcenter Wien vermietet. Einen kleineren...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
SOS Kinderdorf will, dass Kinder künftig mehr in der Schule mitbestimmen können. | Foto: Tamara Schmid
2

SOS Kinderdorf
Der Karlsplatz wird am 20. Oktober zum Klassenzimmer

Am 20. Oktober baut das SOS Kinderdorf am Karlsplatz ein symbolisches Klassenzimmer auf. Mit der Aktion wollen Aktivistinnen und Aktivisten auf ihre Petition zur grundlegenden Veränderung des österreichischen Schulsystems aufmerksam machen.  WIEN/INNERE STADT/WIEDEN. Jedes vierte Kind fühlt sich in seinem Klassenzimmer unwohl und jedes dritte Kind hat das Gefühl, dass in der Schule keinen Wert auf seine Meinung gelegt wird. Das fand eine repräsentative Befragung von 400 Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
Schülerinnen und Schüler einer Mittelschule oder eines Unterstufengymnasiums können sich bei der Wiener Lernhilfe Unterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch holen. | Foto: VHS
1 Video 2

Anmeldung ab 3. Oktober 2022
Wiener Lernhilfe der VHS startet an 140 Schulen

Zur Wiener Lernhilfe kann man sich ab Montag, 3. Oktober 2022, anmelden. 1.100 kostenlose Kurse starten im Herbstsemester - zur Auswahl stehen Lernhilfekurse, Online-Kurse und VHS-Lernstationen. WIEN. Am 3. Oktober 2022 beginnt die Anmeldung für Angebote der Wiener Lernhilfe. 1.100 kostenlose Lernhilfekurse, Online-Kurse und VHS-Lernstationen stehen dabei zur Auswahl. Ab dem 17. Oktober starten dann die 1.100 kostenlose Lernhilfekurse der Wiener Volkshochschulen an über 140 Schulstandorten in...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule haben den Sonnenschein genutzt, um unter Anleitung der MA 48 gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald (vorne rechts) Lainz herauszuputzen! | Foto: BV Hietzing
2

Müllsammelaktion in Hietzing
Otto-Glöckel-Schule und MA 48 räumen auf

"Gemeinsam Aufräumen für Hietzing!" - So lautet das Motto, wenn sich Schülerinnen und Schüler der Otto-Glöckel-Schule und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA 48 - Abfallwirtschaft gemeinsam für ein sauberes Hietzing einsetzen. WIEN/HIETZING. „Heute war das Wetter unser bester Helfer“, freut sich Bezirksvorsteherin Silke Kobald Mittwoch in der Früh, als sich Schülerinnen und Schüler der NMS Veitingergasse/Otto-Glöckel-Schule und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der MA48/Abfallwirtschaft für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Sicheres Radeln auf der Speisinger Straße ist das Ziel von Ernst Paleta: Er will dort einen Radweg umsetzen. | Foto: Pro23
2 12

Radfahren in Liesing
Radweg auf Speisingerstraße von Pro23 gefordert

Ein Radweg auf der Speisinger Straße soll Radeln sicherer machen und Mauer mit Hietzing verbinden. WIEN/LIESING. Die Speisinger Straße mit einem Radweg auszustatten – diese Idee kam in Liesing immer wieder auf. Ernst Paleta (Pro23) hat nun ein neues Konzept ausgearbeitet. "Für Schulkinder bringt ein Radweg vom Maurer Hauptplatz bis zur Bezirksgrenze bei der Riedelgasse einen sicheren Schulweg, etwa in die Volksschule Bendagasse oder nach St. Ursula", erklärt Bezirksrat Paleta. "Zugleich wäre...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bicibus fährt ab! | Foto: Kautzky
1 25

Bicibus in Hietzing
Sichere Radwege für Schulkinder gefordert

Sichere Radwege auch für Schulkinder: Mit dem Bicibus wurde der Wunsch nach mehr Radwegen geäußert. WIEN/HIETZING. "Seid ihr alle startbereit?", fragten Eva-Maria Schmidt und Nicole Halanek vor kurzem um 7 Uhr Früh am Sillerplatz, wo sich rund 35 Schulkinder auf Fahrrädern zur Abfahrt des Bicibus versammelt hatten. Gemeinsam mit Erwachsenen und Radpolizisten wurden die Kinder von dort in ihre Hietzinger Schulen begleitet. Erstes Ziel war die VS Speising, wo einige Volksschulkinder ihre Räder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Bezirksvorsteher Gerald Bischof (2.v.l.), Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (r.), Silvia Pichler (l., Leiterin VS und SAFE), Karin Minihold (3.v.l., Leiterin Mittelschule) und Claudia Rieger (Leiterin Kindergarten). | Foto: Kautzky
1 26

Schule in Liesing
Neuer Bildungscampus in Atzgersdorf eröffnet

Der neue Atzgersdorfer Bildungscampus in der Breitenfurter Straße 170 wurde rechtzeitig zum Schulbeginn fertiggestellt - nun wurde er offiziell eröffnet. Auf mehr als einem Hektar Grundfläche ist Platz für rund 1.100 Kinder in Kindergarten, Ganztagsvolksschule, sonderpädagogischen Bildungsräumen und Ganztagsmittelschule. WIEN/LIESING. Der Ort wurde ideal gewählt: Am Schnittpunkt zwischen hunderten neuen Wohnungen, den beiden in Bau befindlichen Atzgersdorfer Stadtparks und genau vis-a-vis einer...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der Zubau im Bildhintergrund fügt sich unauffällig in das bestehende Schulensemble ein. | Foto: Kautzky
1 13

Hietzing
Großes Eröffnungsfest der Volksschule Speisinger Straße

In der Volksschule Speisinger Straße 44 wurde der neue Schulzubau mit einem großen Eröffnungsfest gefeiert. Die Bezeichnung "Schule im Park" trägt die Hietzinger Volksschule spätestens jetzt durchaus zurecht. WIEN/HIETZING. "Rechtzeitig zum Schulbeginn ist unser wunderschöner Zubau fertig geworden", freut sich die stolze Schuldirektorin Maria Perlinger bei der Begrüßung der vielen Gäste, die zum großen Eröffnungsfest gekommen waren. Alle Klassen stellten sich mitsamt ihren Lehrerinnen und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Gerald Bischof stellte sich den Fragen der 3E und der 4B aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 in Alterlaa. | Foto: Kautzky
2 2

Politik in Liesing
Schüler stellen ihre Fragen an den Bezirksvorsteher

Zwei Klassen aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 in Alterlaa waren zu Besuch im Amtshaus und stellten Bezirksvorsteher Gerald Bischof ihre Fragen. WIEN/LIESING. Schüler aus der NMS Anton-Baumgartner-Straße 119 nahmen in ihren Klassen an Workshops des Vereins Europify teil, welcher Kinder in den Bereichen Demokratie und Grundwerte schult. "Demokratie muss man von klein auf lernen", sagt Bernhard Köhle von Europify. "In den Workshops stellten die Kinder dann Fragen, die nur der...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Gemeinsam und sicher mit dem Fahrrad zur Schule - das ist der Sinn vom Bicibus. | Foto: pixabay/Sylwia Aptacy
1 4

Bicibus fährt ab
Sicher in Begleitung am Fahrrad in die Schule

Die Radlobby organisiert den ersten Hietzinger Bicibus. Dabei werden Kinder am Donnerstag, 22. September, auf dem Fahrrad sicher in sechs Schulen im 13. Bezirk begleitet. WIEN/HIETZING. Bicibus fährt ab! Das könnte man in der Früh vor Schulbeginn am Donnerstag, 22. September, im 13. Bezirk vielerorts hören. Grund ist der Bicibus der Radlobby, bei dem Kinder auf Fahrrädern sicher in sechs Hietzinger Schulen begleitet werden. "Wie bei einem echten Bus gibt es Haltestellen, um alle Schulkinder...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Geschlossen ist das Tor des Horts Six2Ten in der Hadikgasse. Rund 30 der insgesamt 50 Kinder haben keinen neuen Hortplatz gefunden. | Foto: Kautzky
1 Aktion 2

Hort geschlossen
30 Hietzinger Kinder stehen ohne Betreuung da

Nach dem Konkurs eines Hortbetreibers stehen rund 30 Schulkinder am Nachmittag "auf der Straße". WIEN/HIETZING. Daniela Jungmann-Masilkos Sohn geht in die Volksschule Am Platz. "Vergangenes Schuljahr ging er am Nachmittag in den Hort Six2Ten in der Hadikgasse 80", erzählt die Hietzingerin. Der Hort wurde Ende des Sommersemesters aber geschlossen, rund 30 Hietzinger Kinder stehen nun ohne Hortplatz da – auch der Sohn von Jungmann-Masilko. "Ich weiß nicht, wohin mit meinem Kind. Ich arbeite an...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
v.l.n.r.: Chefinspektor Martin Slimar, Major Gabriel Berkes (Landesverkehrsabteilung Wien), Polizeivizepräsident Michael Lepuschitz, KFV-Direktor Othmar Thann mit Schulkindern und Mitarbeitern der Aktion „Wahre Held*innen fahren langsam“. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit/APA-Fotoservice/Schedl
2

Zum Schulstart
Verstärkte Polizeikontrollen vor Schulen in Wien geplant

Mehr als 5.000 Fußgänger sind in den vergangenen fünf Jahren in Wien verunglückt – darunter 833 Schüler. Aus dem Grund wird die Wiener Polizei heuer zum ersten Mal über das ganze Jahr hinweg den Verkehr in der Nähe der Schulen überwachen. WIEN. Jährlich verunglücken im Durchschnitt 3.800 Schulpflichtige im Alter zwischen sechs und 15 Jahren auf Österreichs Straßen. 470 davon auf dem Weg in die oder von der Schule, was rund 22 Schulklassen entspricht. In den meisten Fällen ist überhöhte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an fünf Stellen vor der Volksschule Schlossberggasse sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Hietzinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/HIETZING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Hietzing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 13. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Ganz aufmerksam und vorsichtig müssen Taferlklassler an vier Stellen vor der Volksschule Draschestraße 96 sein. | Foto: AUVA, APA, zop-vieh
2

Sichere Schulwege
Liesinger Schüler müssen auf Gefahrenstellen achten

Die BezirksZeitung gibt einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. WIEN/LIESING. In der Schule lernt man für das Leben – das gilt auch für den Weg in die Schule. In Liesing kann die Kombination von Durchzugsstraßen und ruhigen Seitengassen für Kinder sehr verwirrend sein. Vor allem für Taferlklassler gilt, dass der Schulweg geübt werden muss. Die BezirksZeitung hat sich die Schulwege im 23. Bezirk genauer angeschaut und gibt einen Überblick, bei...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg
Wie Kinder sicher in die Volksschule Johnstrasse gelangen

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann aber gefährlich sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulweg ist oft der erste Weg, den ein Kind allein zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Keine Sorge, mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg in Penzing
So kommen Kinder sicher in die Volksschule Mondweg

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann oft gefährlich sein. WIEN/PENZING. Der Schulweg ist meist der erste Weg, den ein Kind alleine zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Kein Grund zur Sorge: Mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins Gedächtnis...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Foto: Hans/pixabay
2

Floridsdorf
Augen auf beim Weg zur Volksschule Marco-Polo-Platz 9

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 21. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die AUVA und die BezirksZeitung hat sich angesehen, wie deine Kinder sicher in die Schule kommen. | Foto: Note Thanun/unsplash
Aktion 2

Schulweg in Währing
Wie der Weg zur VS Schulgasse sicher für Kinder ist

Die BezirksZeitung gibt jährlich einen Überblick, wo Taferlklassler am Weg in die Schule besonders Acht geben sollten. Heuer haben wir uns den Weg zur VS Schulgasse genauer angesehen. WIEN/WÄHRING. Kannst du dich noch an deinen Schulweg erinnern? Irgendwie war damals noch alles einfacher. Regelmäßig erinnerte uns Helmi daran: "Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" Dieser markante Slogan hat nach wie vor Gültigkeit, denn für tausende Währinger Kinder geht es wieder ab in die Schule. Für viele...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Auch an Zebrastreifen gilt es Verhaltensregeln zu beachten. | Foto:  Manfred Richter/pixabay
2

In der Donaustadt
Mit Vorsicht in die Volksschule Mira-Lobe-Weg

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/DONAUSTADT. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 22. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
0:22

"Phillips bunte Steinchen"
Ein Reich aus Klemmbausteinen in Währing

Ein junger Währinger entdeckte seine Liebe zu bunten Klemmbausteinen wie Lego wieder. Kurzerhand machte er seine Leidenschaft zum Beruf – und begeistert nicht nur sein eigenes Grätzl mit tollen Baustein-Modellen. WIEN/WÄHRING. Gerade in den Ferien ärgern sich manche Eltern. Ein Schrei geht durch die Wohnungen Währings, wenn Vater oder Mutter barfuß auf unaufgeräumte Lego-Steine steigt. Vielleicht sollten diese nicht wutentbrannt den Nachwuchs ankeifen, sondern die kleinen bunten Steine etwas...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.