Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

„Ein Rechtsanspruch auf die Corona-Sonderbetreuungszeit ist definitiv alternativlos!“, ist Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner überzeugt. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeit gefordert

TIROL. Die Frage nach Betreuung in Zeiten von Corona ist immer noch ein großes Thema. Vor allem für die ÖGB-Frauen, mit voran ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner, ist die aktuelle Situation nicht tragbar. Sie fordern einen Rechtsanspruch auf Corona-Sonderbetreuungszeiten, damit Eltern eine Planungssicherheit erlangen.  Verlängerung in Aussicht gestellt aber...Eine Verlängerung der Corona-Sonderbetreuungszeiten wurde von der Bundesregierung bereits in Aussicht gestellt, allerdings warten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
157 Telfer Vorschulkinder ließen ihre Ballons zeitgleich steigen. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Abschiedsfeier mal anders
Telfer Kindergärten verabschieden Vorschüler

TELFS. Aus, schluss und vorbei. Das Kindergartenjahr 2019/20 geht zu Ende. Zum Abschluss dieses außergewöhnlichen Jahres, gab's für die Kinder eine besondere Aktion. Alle Kindergärten der Gemeinde ließen am letzten Tag zahlreiche Luftballone mit Grußkarten gen Himmel steigen. Jedes Kind, das im Herbst in die Schule kommt, durfte einen Ballon steigen lassen. Vorhang auf für "die Großen" Auf eine größere Abschlussfeier samt Eltern musste in diesem Jahr aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Großer Bahnhof" für Annemarie Schwab | Foto: privat
3

Neustift
Einer Alltagsheldin gedankt

NEUSTIFT. Annemarie Schwab ist für viele Neustifter Eltern eine echte Alltagsheldin. Seit über 32 Jahren befördert das Taxiunternehmen Schwab die Kindergarten- und Schulkinder in die jeweilige Einrichtung. Gut zwölf Jahre davon fährt die "gute Seele Annemarie" mit dem großen Bus. "Annemarie macht das mit so viel Engagement, Einsatz und so viel Herz, dass wir Neustifter Eltern unserer Alltagsheldin einmal 'Danke' sagen wollten", lautete der einhellige Tenor bei der kürzlich organisierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In Kramsach kam es zu einem Erdwespen-Angriff auf Kindergartenkinder, als diese im Wald waren.  | Foto: ZOOM.Tirol
6

Eilmeldung
Erdwespen greifen Kinder in Kramsacher Wald an

Laut ersten Meldungen wurden vier Kinder bei einem Erdwespen-Angriff in Kramsach verletzt. KRAMSACH (red). In Kramsach wurden vier Kinder von einem Kindergarten und eine Betreuerin beim Spielen im Wald von Erdwespen angegriffen. Die Kinder wurden ärztlich betreut, und konnten dann von ihren Eltern abgeholt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Kramsach wurde alarmiert um die Gefahrenstelle abzusichern. Vor Ort waren Polizei, Rotes Kreuz, Samariterbund, Notarzt sowie die FF Kramsach. Näheres ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
10.000 Kinder können ab diesem Montag wieder in den Kindergarten gehen.  | Foto: Pixabay/_Alicja_ (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
10.000 Kinder wieder im Kindergarten

TIROL. Seit heute besuchen wieder 10.000 Kinder die Tiroler Kindergärten. Seit Mitte März war die Einrichtungen nur im eingeschränkten Betrieb geöffnet und die meisten Eltern betreuten ihre Kinder von zu Hause. Das Land stellte zur Öffnung sein pädagogisches Konzept und Hygieneregelungen für die Kinderbetreuungseinrichtungen vor.  Schrittweise ÖffnungDie Schrittweise Öffnung betrifft ab dem heutigen Montag, 18. Mai 2020, besonders Kinder im letzten Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Die Krise beweist geradezu, wie wichtig die sozialdemokratische Forderung nach ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuung für alle ist", so Yildirim.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ
Ersatz der Elternbeiträge muss geklärt werden

TIROL. Gerade in der Corona-Krise würde sich nun zeigen, wie wichtig ein ganzjähriger, ganztägiger und kostenloser Betreuungsplatz für alle wäre, äußert sich die SPÖ NRin Yildirim kürzlich. Es müsse jetzt endlich Klarheit geschaffen werden, welche Richtlinien für den Ersatz der Elternbeiträge gelten.  1,5 Mio. Euro für Entfall von ElternbeiträgenDas Land Tirol verkündete einen Fonds von insgesamt 1,5 Mio. Euro für den Entfall von Elternbeiträgen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Dies wäre zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Manche Kinder müssen auch in den Osterferien betreut werden, da die Eltern arbeiten gehen müssen.  | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)

Coronavirus
Betreuung während der Osterferien?

TIROL. Bis zum 13. April wird Tiroler weiterhin unter Quarantäne gestellt sein. Für die Osterferien wird deswegen eine eingeschränkte Betreuung an Kinderkrippen, Kindergärten und Horten vom 6. April bis 14. April angeboten. Das Land appelliert nun an das Betreuungspersonal sich für diese Betreuungsaufgaben freiwillig zu melden.  Appell an pädagogische Fach- und AssistenzkräfteViele Eltern, die in der kritischen Infrastruktur beschäftigt sind, müssen auch in den Osterferien arbeiten und brauchen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich in St. Johann. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Kindergarten
Spatenstich für neuen Kindergarten in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Am 26. Februar wird am "Elbogen-Feld" der Spatenstich für das neue Kinderbetreuungszentrum gesetzt. Die Kosten für den Neubau sind mit 8,1 Millionen Euro veranschlagt. An Fördermitteln wird mit rund 2,7 Mio. € gerechnet. Die Fertigstellung der neuen Gemeinde- bzw. Kinderbetreuungs-Einrichtung soll bis zum Beginn des Schuljahres 2021/22 erfolgen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vereine und Berufe: Die Kindergartengruppen traten in verschiedenen Verkleidungen auf.
19

Faschingsfest für den Nachwuchs
Kindergartenfasching in Telfs 2020

TELFS. Ein großes Faschingsfest feierten die Telfer Fasnachts- und Berufsgruppen vergangenen Freitag, 21.2.2020 mit den Telfer Gemeindekindergärten.  Die insgesamt 22 Kindergartengruppen haben jeweils bestimmte Berufe dargestellt. Beeindruckend war ein Umzug der verschiedenen "Berufs"-Gruppen und dann die Aufführung im Rathaussaal mit mehr als 400 Kindern! Eine Geschichte wurde musikalisch gespielt, da kamen alle Berufe zum Einsatz. Eine tolle Leistung der Telfer Kindergartenpädagoginnen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Tiroler Kindergärten und -krippen sollen mehr Tiroler Bio-Mahlzeiten angeboten werden, wenn es nach der Tiroler Adler Runde geht.  | Foto: Pixabay/JillWellington (Symbolbild)

Bio-Essen
Tiroler Adler Runde macht sich für Tiroler Bio-Qualität stark

TIROL. In der Tiroler Adler Runde beschloss man künftig ein stärkeres Auftreten als "unabhängige Ideenschmiede". Das erste Projekt, das man in Angriff nehmen möchte, startete mit einer Diskussionsrunde über die erfolgreiche Bio-Produktion in Tirol.  "Vorschläge in die politische Diskussion einbringen"Im Handelshaus Wedl gab es zunächst einen Impulsvortrag von Bioalpin-Geschäftsführer Björn Rasmus. In dem Unternehmen, das Bio-Produkte vermarktet, werden mittlerweile 12 Mio. Euro pro Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V.li.): Andreas Markt-Huter (Tiroler Bildungsservice), Markus Fillafer (Geschäftsführer Tiroler Bildungsservice) und LRin Palfrader gratulieren den GewinnerInnen der Verlosung herzlich.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Leseförderung in Tirol
Mehr Lesekompetenz schon im Kindergarten

TIROL. Schon im Schuljahr 2011/12 startete die Initiative "Gütesiegel Lesen", bei der 175 Tiroler Volksschulen für ihren Einsatz in der Leseförderung ausgezeichnet wurden. In den letzten zwei Jahren wurde das Gütesiegel weiterentwickelt und Maßnahmen wie Lesekonferenzen für alle Volksschulen oder standortbezogene Leseförderkonzepte wurden abgeleitet.  Lesekompetenz für einen positiven BildungsabschlussDass die Lesekompetenz in Tirol schon seit einigen Jahren gefördert wird, hat viele Vorteile,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der 1. Gesundheitspass wird seit heurigem Herbst in den Tiroler Kindergärten ausgestellt: Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber (li.) mit seinen MitarbeiterInnen Dr. Claudia Mark (2.v.li.)und Bettina Mader (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Kindergartenvorsorgeprogramm
Neuer "Gesundheitspass" im Vorsorgeprogramm

TIROL. Bereits seit 65 Jahren existiert in Tirol das Kindergartenvorsorgeprogramm. Die Gesundheitsvorsorge und -förderung der Tiroler Kinder ist ein Erfolgsmodell. In diesem Herbst gibt es zusätzliche Anreize für die Teilnahme am Vorsorgeprogramm. Ein neuer "Gesundheitspass" soll noch mehr Eltern und Kinder motivieren, an dem Programm teilzunehmen.  Der neue "Gesundheitspass"Der neue "Gesundheitspass" des Kindergartenvorsorgeprogramms ist mit kindgerechten Illustrationen gestaltet. Jede...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

*** Veranstaltung für Klein- und Kindergartenkinder ***
Vorhang auf fürs Bilderbuch!

Der Kindergarten Schpumpernudl lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür 2019 und gibt die Antwort, was man denn an einem kalten und tristen Sonntagvormittag machen kann: EIN BILDERBUCHKINO! Kinderbücher in erzählten und bewegten Bildern auf eine große Leinwand projiziert wecken die Phantasie der Kinder auf eine aktiv-kreative Weise. Geeignet für Klein- und Kindergartenkinder (ca 2 – 6 Jahre)Start: jeweils um 10:00 und um 12:00 UhrDauer ca. 30-45 Min.Keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Melanie Krenmayr
v.l. Dominik Oberhofer, Markus Moser. Die Neos Politiker haben einige Forderungen was die Elementarpädagogik in Tirol angeht.  | Foto: © NEOS

Bildung
Neos stellen Forderungen für Elementarpädagogik

TIROL. Die Neos haben kürzlich ihr Bildungspaket vorgelegt und fordern darin das Ende einer "chaotischen Elematarpädagogik". Es müsse definitiv mehr Geld in den Bildungs-Elementarbereich gesteckt werden. Das Programm wurde gemeinsam mit dem Parlamentsklub im Bund und allen Neos-Landtagsklubs entwickelt. Zwei formulierte Forderungen werden die Tiroler Neos im kommenden Landtag einbringen.  Noch viel Luft nach obenIn Tirol habe sich schon einiges getan, so Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Harasser, Theresa Auer, Niklas, Anne-Marie, Hannes, Sofiane und der Kinderrechte-Drache Fridolin | Foto: Kija Tirol

Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol
Gesellschaft für Kinderrechte sensibilisieren

TIROL. 30 Jahre ist es nun her, dass die UN-Konvention die Rechte des Kindes verabschiedet hat. Auch Österreich hat sich damals verpflichtet, die Rechte der Kinder einzuhalten. Doch eine solche Verpflichtung reicht nicht aus, regelmäßig müssen bewusstseinsbildende Maßnahmen zur Gesellschafts-Sensibilisierung geschaffen werden. Dies hat sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol zur Aufgabe gemacht und macht so seit Jahren auf Kinderrechte in der Öffentlichkeit aufmerksam.  Auf Kinderrechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
1

Kinderbetreuung
SPÖ: "flächendeckend, ganztägig, ganzjährig, kostenlos"

TIROL. Schon seit längerem besteht die Forderung der SPÖ Tirol nach einem Ausbau der Kinderbetreuung. Dieser müsse "oberste Priorität" in Tirol haben. Es gehe um Chancengleichheit für alle Kinder sowie der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, argumentiert Landtagsabgeordnete Hagsteiner. Ausbau der KinderbetreuungEinen Ausbau der Kinderbetreuung stellt sich die SPÖ Tirol folgendermaßen vor: Er soll zu einer flächendeckenden, ganztägigen, ganzjährigen und kostenlosen Kinderbetreuung führen.  "Nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Pixabay
1

Schwere Vorwürfe
Kindesmissbrauchs-Vorwürfe gegen Verein "Original Play"

In dem in Österreich registrierten Verein "Original Play" finden irritierende Übungen zwischen Kindern und Erwachsenen statt. Es soll auch zu Missbrauch gekommen sein.  ÖSTERREICH. Am Donnerstagabend wurden gegen den in Österreich registrierten Verein "Original Play" Vorwürfe in Zusammenhang mit Kindesmissbrauch bekannt. Nach Berichten der ORF-"ZiB2" und des ARD-Politikmagazins "Kontraste" war der Verein auch in hunderten privaten und öffentlichen Kindereinrichtungen in Österreich tätig. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Präsenz der Polizei in schulnahen Bereichen zeigte ihre Wirkung.  | Foto: © Polizei Tirol

Sicherer Schulweg
Tiroler Polizei zieht positives Resümee aus Überwachung

TIROL. Anfang dieses Schuljahres setzte die Tiroler Polizei stärkere Maßnahmen für einen sicheren Schulweg um. Den SchülerInnen bzw. Kindergartenkindern sollte ein größtmögliches Maß an Sicherheit auf dem Weg zur Schule oder in den Kindergarten gegeben werden. Dabei gab es eine verstärkte Überwachung des Verkehrs im Nahbereich von Schulen und Kindergärten. Viele Delikte wurden geahndet doch insgesamt zieht die Tiroler Polizei ein positives Resümee.  Die ersten Wochen des neuen SchuljahresIn den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

Schulbeginn
Kindergärten und Betreuungseinrichtungen in Reutte

KG Tauschergasse: 02.09.19 Beginn ab 07:15 Uhr KG Prof.-Dengel-Straße: 02.09.19 Beginn ab 07:15 Uhr  Mary-Schwarzkopf-Kindergarten Mühl: 02.09.19 Beginn ab 07:15 Uhr  Krippe "Außerferner Nestl" im Eltern-Kind-Zentrum Reutte: für Kinder von 18 Monaten bis 3 JahrenBeginn 01.09.19 - bei freien Plätzen Einstieg jederzeit möglichganzjährig geöffnet mit 25 SchließungstagenMontag bis Freitag geöffnet: 06:30 - 18:30 UhrTel.: 05672-71294, Mail: eltern-kind-zentrum-reutte@aon.at Kinderkrippe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Foto: KBW Tirol/iStock
2

Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen
Eltern Kids Coach - attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch

Eltern Kids Coach attraktiv. bedürfnisorientiert. praktisch Aus- und Weiterbildung in 3 Stufen - interessant für Eltern, Mitarbeiter/innen in Eltern-Kind-Zentren, Spielgruppen und Büchereien Kinderassistent/innen und Kindergartenpädagog/innen  Eine gute Betreuung für Kinder beruht auf Beziehung, Kompetenz und Vertrauen. Neue Formen der Eltern-Kind-Bildung sind erforderlich. Eltern von heute möchten aktiv sein, sich in Gemeinschaft erleben und Kinder in das gemeinsame Tun einbeziehen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabienne Otto
Grasindianer | Foto: Kinderwerkstatt Grillenbichl
6

Die Waldindianer kommen!
Waldwoche in der Kinderwerkstatt Grillenbichl

In der Kinderwerkstatt Grillenbichl (Hall) findet jedes Jahr, kurz vor Beginn der Schulferien, eine Waldwoche statt. Dabei bleiben am Vormittag die Türen des Kindergartens verschlossen und ALLE Kinder machen sich, in Begleitung der PädagogInnen, mit dem Bus auf zur Walderbrücke. Von dort aus wandern Sie zu ihrem Lagerplatz im Wald, der, eine ganze Woche lang, die Räumlichkeiten des Kindergartens ersetzt. Nachdem die Kinder in der Sandkiste des Kindergartens immer wieder Indianertipis aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Nicola Supper
Voller Einsatz beim Fußballspielen - Simon Vlachos (in grün) gibt Acht, dass alle Regeln befolgt werden
34

Schnupperwoche des SV Telfs
Junge Kicker schnuppern Fußballluft am Emat

TELFS (jus). "Wir wollen die Kinder weg vom Fernseher und hin zum Sport bewegen": so erklärt Simon Vlachos die Grundidee hinter den Schnuppertagen am Telfer Emat, die der SV Telfs für die Kindergärten der Gemeinde organisiert hat. Das Wetter hat ihnen ein bisschen übel mitgespielt, statt am Montag, begann das Programm jetzt am Mittwoch. Das tut dem Spaß und der Sache aber keinen Abbruch, nun ist das Programm eben dichter geworden. 300-350 Kinder tummeln sich in den drei Tagen am Sportplatz, es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Teddybär Krankenhaus – Eindrücke aus vergangenen Jahren | Foto: tirol kliniken
6

Kinderklinik Innsbruck
Teddybär Krankenhaus: Keine Angst vorm Arzt

Das Teddybär Krankenhaus findet heuer zum 23. Mal statt und kann von 2. bis 5. April in der Kinderklinik Innsbruck besucht werden. Am 4. April um 10 Uhr findet im Foyer der Kinderklinik die Projektpräsentation statt. Ziel dieser Aktion ist es, Kleinkindern im Kindergartenalter die Angst vor dem Arzt zu nehmen – und natürlich den kranken Teddy zu verarzten. Der Ablauf gestaltet sich so, dass Kinder mit ihren verletzten Teddybären in die Klinik kommen. Die Verletzungen variierten stark in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.