Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Stadtrat Jürgen Czernohorszky mit dem Wiener Kinderfreunde-Geschäftsführer Daniel Bohmann (Mitte, v.l.) und den Kindern.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Sonnenstrom und Garten
Hietzinger Kindergarten wurde nachhaltig erneuert

Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde der dritte "Klimafit-Kindergarten" in Wien gegründet. Der Kinderfreunde-Kindergarten versorgt sich jetzt selbst mit Sonnenstrom, während die Kinder im neuen Garten lernen, wo das gesunde Essen herkommt.  WIEN/HIETZING. Die Wiener Kinderfreunde präsentierten kürzlich zusammen mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und der Wiener Städtischen ihren dritten "Klimafit-Kindergarten". Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde ein bestehender Kinderfreunde-Kindergarten...

Foto: VStar Entertainment
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Paw Patrol Live in der Stadthalle

Die waghalsigen Abenteuer der herzigen Welpen der Paw Patrol sind bei Vorschülern das bei Weitem beliebteste Fernsehprogramm und kommen mittlerweile auf elf Staffeln. Am 30. Oktober wagen die tierischen Helden und ihr Trainer Ryder nun den Sprung auf die Show-Bühne: Ab 10, 13 und 16 Uhr stürzen sich Chase, Marshall, Skye und Co. in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) in "Das große Piratenabenteuer" und sorgen für die Sicherheit der Bewohner der Abenteuerbucht. Tickets (ab 38,40...

Ein kostenloser Vortrag über Kinderkrankheiten findet im Gesundheitspark Speising statt.  | Foto: Luiza Puiu
2

Hietzing
Gesundheitspark Speising informiert über Kinderkrankheiten

Grippe, Masern oder Scharlach sind einige Krankheiten, von denen Kinder betroffen sein können. Auf der Kinderarztstation "Nest 13" wird es im September einen kostenlosen Vortrag über verschiedene Kinderkrankheiten geben.  WIEN/HIETZING. Verschiedene Fragen beschäftigen einen, wenn das Kind erkrankt. Wann muss man einen Arzt aufsuchen? Welche Merkmale gibt es bei gewissen Krankheiten und helfen bei einigen Krankheiten Hausmittel? Solche und andere Fragen können am Donnerstag, 12. September, bei...

Neue Ideen für die Schule von morgen werden von Spezialisten und Bildungsbegeisterten am Zukunfts-Bildung Konvent besprochen.(Symbolbild) | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
2

Hietzing
Am Zukunfts-Bildung Konvent ist die Schule von Morgen das Thema

Neue und sinnvolle Ideen für eine Schule der Zukunft werden am 12. September im Bildungszentrum an der Wien diskutiert und vorgestellt. Sowohl Spezialisten als auch Bildungsbegeisterte können am Zukunfts-Bildung Konvent teilnehmen.  WIEN/HIETZING. Für alle, die sich für die Bildung von Morgen interessieren oder auch selbst innovative Bildungsideen haben, findet am 12. September im Bildungszentrum an der Wien das richtige Event statt. Von 18 bis 21 Uhr wird Seuttergasse 29 dem Thema viel Raum...

Der Western-Spielplatz ist ein beliebter Spielort für Kinder. Bald wird der Spielplatz saniert. | Foto: Ernst Georg Berger
2

Hietzing
Der Westernspielplatz wird ab September zum Teil gesperrt

Nach 14 Jahren wird der Westernspielplatz in der Parkanlage Küniglberg für Groß und Klein erneuert. Kinder müssen jedoch während dieser Zeit auf den Spielplatz nicht verzichten, da die Arbeiten in zwei Phasen aufgeteilt werden. WIEN/HIETZING. Der beliebte Westernspielplatz in der Elisabethallee 42-43 wird nach 14 Jahren saniert. Geplant sind gärtnerische und verschiedene Erneuerungen sowie Umbauarbeiten geplant. „Der beliebte und intensiv bespielte Westernspielplatz in der Parkanlage Küniglberg...

Der neue Standort soll jungen Patientinnen und Patienten künftig eine bessere Anbindung und modernere Räumlichkeiten bieten.  | Foto:  PSD-Wien/Elisabeth Mandl
3

Umzug
Kinder- und jugendpsychiatrisches Ambulatorium ab 2025 in Penzing

Das kinder- und jugendpsychiatrische Ambulatorium "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien wird bis Ende 2025 von Hietzing nach Penzing übersiedeln. Das teilte man am Dienstag mit. WIEN/HIETZING/PENZING. 2019 wurde am Gelände des Krankenhauses Hietzing das sogenannte "Extended Soulspace" der Psychosozialen Dienste (PSD) in Wien eingerichtet. Mit Ende des Jahres 2025 wird die Einrichtung allerdings in den 14. Bezirk, nämlich auf das Arial der Pflege Baumgarten des Wiener...

Im "Schönbrunner Stöckl" können sich Jung und Alt von einer Oper verzaubern lassen. (Archiv) | Foto: www.tamaratrojani.com
2

Schönbrunner Stöckl
Fantasie und Magie mit der Zauberflöte für Jung und Alt

Musikalischer und kulinarischer Genuss werden im "Schönbrunner Stöckl" vereint. Auch für kleine Gäste hat das Restaurant etwas im Angebot: Die "Zauberflöte für Klein und Groß". WIEN/HIETZING. Das "Schönbrunner Stöckl" ist bekannt für seine Theater-Dinner-Abende. Nun wartet auch auf kleine Gäste ein besonderer Programmpunkt. Die Künstler-Wirtsleut Tamara Trojani & Konstantin Schenk laden am Sonntag, 12. November um 11:30 Uhr zu einer Vorstellung der Zauberflöte für Klein & Groß ein. Mit Musik...

2:38

Im Schloss Schönbrunn
Austria for Life Benefizshow im September

Krisen gibt es derzeit genug - doch auch das Engagement dagegen etwas zu unternehmen lässt nicht nach. So zeigt sich auch die Initiative "Austria for Life" wieder motiviert und hat nun das Programm ihrer neuen Benefizshow vorgestellt. WIEN/HIETZING. Es ist eine Zeitreise für den guten Zweck, die Gery Keszler hier veranstalten wird. Denn, nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten, lautet das Motto der Benefizshow „Austria for Life“ zugunsten von...

Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vito Giordano macht gemeinsam mit den kleinen Patienten Musik: So hat bei "Your Smile" alles angefangen. | Foto: Your Smile
1 1 3

AKH Wien
Kranken Kindern ein Lächeln schenken

"Your Smile" will das Leben kranker Kinder im AKH verbessern. Dafür werden nun Spenden gebraucht. WIEN. "Manche Kinder liegen wochen- oder sogar monatelang in der MedUni Wien im AKH und warten dort etwa auf Herztransplantationen oder werden gegen Krebs behandelt. Weil der Alltag dort mehr als trist ist, haben die Kleinen wirklich kein leichtes Leben", sagt Matthias Bertsch, Professor an der Wiener Musikuni. "Der Kinderpsychologe Vito Giordano hat sich in seiner Freizeit oft mit der Gitarre zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vor dem Hinunterrodeln steht das Hinaufziehen am Programm - es lohnt sich aber! | Foto: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus
1 4

bz-Ausflugstipp
Rodeln auf der Perchtoldsdorfer Heide

Ein wahres Winterwunderland mit Ausblick über Wien ist die Perchtoldsdorfer Heide: Nur einen Katzensprung von der Stadtgrenze entfernt eignet sie sich perfekt für einen lustigen Familienausflug mit der Rodel - auch am Abend. WIEN/PERCHTOLDSDORF. Wenn kein Schnee liegt, ist die Perchtoldsdorfer Heide im Naturpark Föhrenberge bei Jung und Alt ganzjährig als Ausflugsziel bekannt und beliebt. Aber kaum wirft Frau Holle die ersten Schneeflocken vom Himmel, ändert sich die Charakteristik der "Steppe...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: 645845_original_R_by_www.helenesouza.com_pixelio.de.jpg
2 3

Statistik in Wien
Die beliebtesten Babynamen 2020

Pünktlich zu Jahresbeginn veröffentlicht die Wiener Landesstatistik (MA 23) die beliebtesten Babyvornamen der vergangenen zwölf Monate. WIEN. Das sind die Siegerinnen und Sieger: Sophia, Emilia und Hannah waren 2020 die beliebtesten Vornamen bei den Wiener Mädchen, bei den Buben waren es Alexander, Filip und Mateo. Welche Auffälligkeiten es in der Statistik gab, hat die Magistratsabteilung für Wirtschaft, Arbeit und Statistik nun veröffentlicht: So "stürzte" etwa Sara gegenüber 2019 von Platz 1...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er jetzt Geschichten für Kinder.  | Foto: Alex List
3

Individuelle Geschichten für Kinder
Mit "Opa Franz" bringt Alexander Sedivy Kinder zum Lachen (MIT GEWINNSPIEL)

Alexander Sedivy ist Kabarettist, Autor und Musiker. Mit "Opa Franz" erzählt er nun Geschichten für Kinder. Das Besondere: An bz-Leser verlost der Leopoldstädter nun gleich mehrere Geschichten. „Warum ich mit meinen Talenten nichts Berufliches mache, hat mich ein Freund gefragt. Das hat mir zu denken gegeben und ich hab mich für ein Kabarett-Casting angemeldet“, erzählt Alexander Sedivy vom Beginn seiner Karriere als Kabarettist, die schon fast zwanzig Jahre zurückliegt. Bis heute bereut es der...

Am Peilsteingipfel überblickt man den ganzen südlichen Wienerwald. An Tagen mit guter Sicht tauchen auch Schneeberg und Ötscher am Horizont auf.
16

bz-Ausflugstipp auf den Peilstein
Vom Druidenaltar zum Klettergarten

Der Peilstein (716 m) ist ein beliebtes Ausflugsgebiet im südlichen Wienerwald und bietet echte Hochgebirgs-Atmosphäre. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Rund 850 Kletterrouten gibt es am Peilstein: Wieviele es genau sind, weiß niemand so genau, denn es kommen laufend neue dazu. Schließlich ist dieser weitläufige Klettergarten in und um Wien nicht nur bei Kletterern und Bergsteigern, sondern auch bei Wanderern bekannt und beliebt. Mit den Öffis braucht man rund zwei Stunden von der Wiener Stadtgrenze bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Platz der Kinderrechte haben die Zwillinge Christine und Irene Hohenbüchler ein neues Kunstwerk geschaffen. | Foto: Taig/KÖR
1 2 3

Kunst im öffentlichen Raum
Brigittenauer "Platz der Kinderrechte" künstlerisch neu gestaltet

Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Konvention: Der "Platz der Kinderrechte" wurde künstlerisch erweitert. Eine offizielle Eröffnungsfeier gibt es wegen Corona aber keine. BRIGITTENAU. Am "Internationalen Tag der Kinderrechte" im Jahr 2008 wurde der Platz bei der Dresdner Straße/Ecke Winarskystraße zum "Platz der Kinderrechte". Er ist nach der Konvention der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes benannt. Zum 30-jährigen Jubiläum dieser Konvention wurde der Platz nun künstlerisch neu...

Der Nikolaus darf heuer doch zu allen Kindern kommen. Ob der Krampus auch darf, ist noch nicht geklärt. | Foto: Lechner

CoV-Ausnahme
Der Nikolaus darf nun doch kommen

Eine Ausnahmeregelung gibt es während des Lockdowns nun für den Nikolaus: Er darf doch zu den Kindern kommen. WIEN. Spät, aber doch: Alle Kinder dürfen sich doch auf den Besuch des Nikolauses freuen. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird der Nikolo von der Bundesregierung als Ausnahme in die Covid19-Notmaßnahmenverordnung aufgenommen. Heute, Mittwoch, ist es im Hauptausschuss des Nationalrats so weit: Gemeinsam mit der Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen um weitere zehn Tage bis...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Stuwerviertel: Für mehr Sicherheit am Schulweg sollen neue Bodenmarkierungen und weniger Parkplätze in Kreuzungsbereichen sorgen. | Foto: Somenski/Fotolia
2

Neue Bodenmarkierungen im 2. Bezirk
Mehr Sicherheit am Schulweg im Stuwerviertel

Neue Bodenmarkierungen und Wegfall von Parkplätzen: Im Stuwerviertel wird für mehr Sicherheit am Schulweg gesorgt. LEOOLDSTADT. Besonders für den Nachwuchs kann der Straßenverkehr große Gefahren bergen. Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, werden im Stuwerviertel aktuell mehrere Maßnahmen getroffen. Das Ziel ist eine bessere Sichtbarkeit der Kinder als auch eine bessere Sicht für die Kinder. Die neuen Maßnahmen wurden im Zuge der Schulwegsüberprüfungen von der MA 46 (Verkehrsorganisation...

"Im Prater blüh’n wieder die Bäume", heißt ein altes Lied, das gut zur Strecke des Stadtwanderwegs 9 passt. | Foto: Christian Fürthner/Stadt Wien
1

Stadtwanderweg 9
Lusthaus und Ententeich

Vom Grünen Prater in den Wurstelprater: Die Streckenführung des Stadtwanderwegs 9 ist recht bunt. WIEN. Rund 13 Kilometer marschiert man auf dem Stadtwanderweg 9 quer durch die Leopoldstadt. Drei bis vier Stunden sollte man dafür einplanen. Startpunkt dieser Wanderung ist am Bahnhof Praterstern, wo eine Unterführung direkt in die Hauptallee führt. Malerisch stehen riesige Platanen auf der Kaiserwiese, durch deren Kronen immer wieder das Riesenrad hindurchscheint. Gleich nach dem Planetarium und...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Handelskai 102: Ab September sind Kinder bis drei Jahre herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: pexels
2

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 102

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Kinder bis drei Jahre bei den Wiener Kinderfreunden willkommen. BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Am Handelskai 102 gibt es noch freie Plätze. Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Kinder bis drei Jahre herzlich willkommen. Mathematik, Naturwissenschaft und TechnikIm Mittelpunkt stehen das Forschen und Entdecken in den Bereichen Mathematik,...

Die Franz-Karl-Fernsicht liegt auf halbem Weg zwischen Mostalm und Sophienalpe. Hund Azzuro kennt sich dort gut aus. | Foto: egb
2 3

Stadtwanderweg 8
Von der Mostalm zur Sophienalpe

Ohne Penzing und das Wiener Stadtgebiet zu verlassen, kann man am Stadtwanderweg 8 eine echte Almwanderung machen. WIEN. Wer mitten im Wiener Stadtgebiet plötzlich auf einer Almwiese steht, befindet sich am Stadtwanderweg 8: Seine rund elf Kilometer sind eine klassische Wienerwald-Wanderung. Los geht's an der Station Kasgraben vom Postbus 450, der von Hütteldorf abfährt. Zum Aufwärmen erklimmt man über einen stetig ansteigenden Waldweg den Greutberg und steht bald am oberen Ende der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das Riesenrad im Böhmischen Prater ist das erste einarmige der Welt. Es ist 21.5 Meter hoch. | Foto:  Silvia Plischek
2

Stadtwanderweg 7
Zeitreise durch Favoriten

Vom Verteilerkreis durch den Laaer Wald bis in den Böhmischen Prater führt der Stadtwanderweg 7. WIEN. Wer von der Südost-Tangente losgeht ahnt keineswegs, dass man bald in der Idylle des Laaer Walds und schließlich im Böhmischen Prater ankommen wird - der Stadtwanderweg 7 ist eine Wanderung der Extreme. "Altes Landgut" heißt die Station von U1 und Autobus 15A oberhalb der Südost-Tangente. Nur ein paar Schritte entfernt befindet sich die Generali-Arena, die früher Horr-Stadion hieß. Der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nur Wiesen und Wälder gibt es im Gütenbachtal.
1 2

Stadtwanderweg 6
Einmal Wienerwald und zurück

Rund fünf Stunden wandert man auf dem Stadtwanderweg 6 von Rodaun durch den Wienerwald. WIEN. Bergauf und bergab geht es auf dem Stadtwanderweg 6 – und zwar die ganze Zeit: Von Rodaun kommt man nach Kaltenleutgeben auf die Wiener Hütte und gelangt über die Wotrubakirche und den Sterngarten in Mauer wieder zurück in die Stadt – zu Fuß oder mit dem Mountainbike. Start ist bei der Endstation des 60ers in Rodaun, wo viele Wandertouren losgehen. Über die Ketzer- und Willergasse geht es hinauf zur...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.