Kinderbetreuung

Beiträge zum Thema Kinderbetreuung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader freut sich, dass derzeit so viele Kinder wie noch nie zuvor Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen besuchen. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion 2

Neuer Rekord
Zahl der Kinder in Betreuungseinrichtungen hoch wie nie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Kinderkrippen und Horte in Tirol verdoppelt. Und das Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen wächst stetig weiter. TIROL. Die Kinderbetreuungsstatistik für 2021/22 liegt vor und veranschaulicht die positive Entwicklung: So viele Kinder wie noch nie zuvor besuchen aktuell Kindergärten und -krippen sowie Horte und Tagesbetreuungseinrichtungen. Insgesamt werden in ganz Tirol 40.000 Kinder unter 15 Jahren betreut. Eine Erleichterung für Eltern, denn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Günther Platter und Bundes-Flüchtlingskoordinator Michael Takacs berichten über die aktuelle Lage. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

#tirolhilftukaine
"Tirol ist in der Soforthilfe für Kinder aus der Ukraine einzigartig."

Eine Bilanz über die derzeitige Situation und einen Ausblick auf die Zukunft in Sachen Hilfe für ukrainische Menschen machten Landeshauptmann Günther Platter und der Flüchtlingskoordinator des Bundes, Michael Takacs im Landhaus in Innsbruck. "Dank der Solidarität wurde viel erreicht, die Vorbereitungen auf eine größere Welle an vertriebenen Menschen aus der Ukraine stehen im Mittelpunkt", sind sich Platter und Takacs einig. Das Hotel Europa wird in einigen Tagen als Ankunfszentrum eröffnet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinderbetreuung in Gebäude der ehemaligen Mittelschule Müllerstraße neben der ISD-Wohnanlage Wilten. | Foto: ISD

ISD-Angebot
Zwei Kinderkrippegruppen in ehemaliger „Müllerschule“

Im Gebäude der ehemaligen Mittelschule (MS) Müllerstraße wird eine neue Kinderkrippe mit zwei Gruppen und insgesamt 24 Plätzen eingerichtet. Diese wird von der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) geführt und soll diesen Herbst eröffnen. INNSBRUCK. Wie bei den bisherigen Betriebskinderkrippen der ISD gilt auch hier, dass das Partnerunternehmen, in diesem Fall die Stadt Innsbruck, die Plätze einer Gruppe für Kinder ihrer MitarbeiterInnen reservieren kann. Sollten diese nicht belegt werden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viele Diskussionen im Gemeinderat: Im Zusammenhang mit der Neugestaltung DDr.-Alois-Lugger-Platz im O-Dorf kommt es zu einer Grundsatzdiskussion über die Bürgerbeteiligung bei verschiedenen Projekte. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 2

So war der Gemeinderat
Einmal mehr Tempo 30, Teuerungsausgleich und ...

Das war der Gemeinderat: "Pflegenotstand! Welchen Handlungsbedarf hat die Stadt Innsbruck?", Grundsatzdiskussion zur Frage der Bürgerbeteiligung und einmal mehr Tempo 30. Ein Teuerungsausgleich im Ausmaß von 2,3 Millionen Euro soll die Bevölkerung entlasten. Reaktionen der Parteien zum GR finden Sie am Ende des Beitrages. INNSBRUCK. Die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben in der Messe Innsbruck, Forum 2, folgende Tagesordnung abgearbeitet: 1. Mitteilungen des Vorsitzenden 2. Aktuelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschlechtsspezifische Gewalt ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich durch alle Schichten und Milieus zieht. | Foto: Lichtgut/Verena Ecker
4

Frauen aus allen Ländern
M.U.T. zu Frauentreffs gegen "Gewalt an Frauen"

Frauentreff M.U.T. - das steht für Maßnahmen, Unterstützung und Transfer und will geschlechtsspezifische Gewalt, die oft als selbstverständlicher Teil des Alltags verstanden wird, erkennbar machen. Die Teilnehmerinnen werden dazu ermutigt, diese zu benennen und sich frühzeitig zur Wehr zu setzen. Das laufende Projekt wird noch bis Ende März 2022 aus Mitteln des Bundeskanzleramts gefördert, kofinanziert vom Land Tirol und der Stadt Innsbruck. INNSBRUCK.  Frauentreff für Frauen aus Somalia,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Generationenlandesrat Anton Mattle: „Die ‚Sommer-Broschüre 2022‘ vereint rund 70 Angebote wie Feriencamps, Lerncamps und Familienurlaube. Die Bandbreite des Angebotes ist dabei groß: Von Sommercamps für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber, Sportbegeisterte oder Kreative über Aktivitäten für junge Menschen mit Beeinträchtigungen bis hin zu Kursen für jene, die gerne eine Sprache erlernen möchten.“ | Foto: © Land Tirol/Pichler

InfoEck
Sommer-Broschüre 2022 des InfoEcks ist da!

TIROL. Die "Sommer-Broschüre 2022" des InfoEcks bietet in diesem Jahr rund 70 Angebote wie Feriencamps, Lerncamps oder Familienurlaube. Ab sofort steht die beliebte Info-Broschüre zur Verfügung. Vielseitige Freizeitaktivitäten in den SommerferienWer noch keine genauen Pläne für die Sommerferien hat, der kann sich Inspiration bei der Sommer-Broschüre 2022 des InfoEcks holen. Im Rahmen der eigenen kostenlosen Online-Broschüre fasst das InfoEck der Generationen als zentrale Anlaufstelle des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es nützt den Frauen in Tirol wenig, wenn wir jedes Jahr einen Weltfrauentag feiern und am Equal Pay Day auf Ungerechtigkeiten hinweisen. [...]Die Fakten liegen alle auf dem Tisch, es fehlen die Maßnahmen", so  Liste Fritz-Parteichefin Andrea Haselwanter-Schneider. | Foto: Liste Fritz

Weltfrauentag
Liste Fritz prangert massive Lohnschere in Tirol an

TIROL. Aus der Politik meldet sich die Liste Fritz anlässlich des Weltfrauentages zu Wort. Besonders in Sachen Teilzeitfalle müsse sich endlich etwas für die Tiroler Frauen bewegen, so LA Haselwanter-Schneider.  Tirolerinnen haben geringstes EinkommenNach wie vor ist Tirol das Schlusslicht was gleichen Lohn anbelangt, prangert die Liste Fritz verstärkt zum Weltfrauentag an. Gleichzeitig neben dem geringsten Einkommen, müssen Tirolerinnen am meisten fürs Leben und fürs teure Wohnen bezahlen. Als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch heuer gibt es am Faschingsdienstag eine Ganztagesbetreuung und Krapfen für Kinder und Personal.  | Foto: © Stadt Innsbruck/Grünzweig
2

Faschingsdienstag
Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben ganztägig offen

INNSBRUCK. Auch heuer bleiben wie im vergangenen Jahr die städtischen Kindergärten am Faschingsdienstag ganztägig geöffnet. Auch die Tagesheime und Schülerhorte bieten die gewohnte Ganztagesbetreuung an.  Auch heuer werden die großen Faschingspartys ausbleiben, daher wird es auch für Kinder das gewohnte Ganztagesprogramm in den städtischen Einrichtungen geben. Um den Tag dennoch ein wenig zu versüßen, wird es sowohl für Kinder als auch für PädagogInnen und MitarbeiterInnen in den 30 städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Tirols Frauenlandesrätin Gabriele Fischer betont die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

1.3. Equal Care Day
Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit

TIROL. Der 1. März gilt als internationaler Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um auf die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung aufmerksam zu machen. Equal Care Day am 1. MärzAnlässlich des Equal Care Day am 1. März betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Hausarbeit, Kinderbetreuung und im Bedarfsfall auch die Pflege betreuungsbedürftiger Angehöriger sind Arbeiten, die innerhalb einer Familie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei "Frauen* im Brennpunkt" ist jede Frau, die wieder arbeiten oder sich anders orientieren möchte, gut aufgehoben. | Foto: meinbezirk.at/Reichel
7

Frauen* im Brennpunkt
Vor der Haustüre – Berufsberatung für Frauen

INNSBRUCK. Wie steige ich nach mehreren Jahren wieder in den Arbeitsmarkt ein? Wie bilde ich mich sinnvoll weiter, um in besser bezahlte Zukunftsberufe zu gelangen? Welche digitalen Fähigkeiten muss ich aufholen? Diese Fragen beantwortet jetzt das mobile Beratungsteam von Frauen* im Brennpunkt auf seiner Tour durch ganz Tirol. Frauen werden kostenlos beraten und ihre Kinder in der Zwischenzeit betreut. Während des gesamten Jahres wird der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt in den Bezirken...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Die Kinderbetreuung ist eines von vielen Themen, die sich die Initiative Lebensraum Kranebitten seit 20 Jahren widmet. | Foto: Michael Steger
2

Kranebitten
Klare Forderungen und klare Worte zum Jubiläum

INNSBRUCK. Seit 20 Jahren ist die Initiative Lebensraum Kranebitten aktiv. In der politischen Diskussion steht der Verein dem vierten Bürgermeister seit damals gegenüber. Mit einem offenen Brief an die Gemeinderäte in Sachen Kinderbetreuung und mit klaren Worten anläßlich 20 Jahre Einsatz für den Stadtteil meldet sich der Verein zum Jubiläum zu Wort. Kranebitten Kranebitten und die Häuser bergwärts, um die Haltestelle Kranebitten der Mittenwaldbahn und an der Klammstraße, bilden den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diana Scheiring, die Leiterin des Kranewittchens neben der neuen Rutsche und Treppe wo die Kinder das Stiegensteigen lernen, wenn sie wollen.  | Foto: Michael Steger
7

Kinderkrippe
Das Kranewittchen platzt aus allen Nähten

INNSBRUCK. Die Warteliste für die Kinderkrippe in Kranebitten ist lang. Wer im Kranewittchen einen Platz für sein Kind haben möchte, muss daher schon während der Schwangerschaft um einen Platz ansuchen. Die Kinder, die im Kranewittchen betreut werden, erfahren viel Liebe und Freiraum zum selbständigen Lernen.  Betreuung Die Stadt Innsbruck beheimatet 60 Kinderkrippen, wovon nur eine öffentlich ist. Die Restlichen sind privat geführte Einrichtungen. Die am westlichsten gelegene ist das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Verteilung der Lollipop-Tests an die Kinderbetreuungseinrichtungen erfolgt über die Tiroler Gemeinden.  | Foto: Sternagel
2

Tirol testet
Lollipop-Antigen-Tests für Kinderkrippen und Kindergärten

TIROL. Ab nächster Woche werden den Tiroler elementaren Bildungseinrichtungen sogenannte Lollipop-Antigen-Tests zur Verfügung gestellt. Dabei sind zwei Tests pro Woche pro teilnehmenden Kind vorgesehen.  Ab nächster Woche in den EinrichtungenIn Ober- und Niederösterreich haben sich die Lollipop-Antigen-Tests bereits bewährt, wie Bildungslandesrätin Palfrader erläutert. Von einer Vielzahl der Eltern wurde das Screening-Angebot angenommen. Tirol wird ab nächster Woche bis voraussichtlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Kinderbetreuung ist laut der Umfrage in den Tiroler Betrieben nicht sehr zufriedenstellend.  | Foto: Pixabay/qimono (Symbolbild)

Industrie-Umfrage
Verbesserungsbedarf bei der Kinderbetreuung

TIROL. Zum neuen Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz meldet sich auch die IV-Tirol zu Wort. Sie fordern einen Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr und argumentieren mit den Ergebnissen einer Industrie-Umfrage. Nur 40% mit Kinderbetreuung mehr oder weniger zufriedenLaut einer Erhebung bei 100 Tiroler Industriebetrieben, sind nur 40% mit der Kinderbetreuung mehr oder weniger zufrieden, 60% sind überhaupt nicht zufrieden.  Diese Unzufriedenheit muss angegangen werden und das beste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/ponce_photography (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Kindergärten sollen ganztägig, ganzjährig und gratis sein

TIROL. In der SPÖ Tirol nimmt man das Thema der Kinderbetreuung wieder auf. Erneut werden Kindergärten gefordert, die ganztägig, ganzjährig und gratis sind. Zudem soll es einen einklagbaren Rechtsanspruch für jedes Kind geben. Gesetz in ÜberarbeitungDas Tiroler Gesetz zur Kinderbildung und Kinderbetreuung wird aktuell überarbeitet. Ein Entwurf wurde bereits zur Begutachtung vorgelegt. Recht unzufrieden mit diesem Entwurf ist man bei der Tiroler SPÖ. SPÖ-Familiensprecherin im Tiroler Landtag,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Februar startet die Kinderbetreuung bei den Kinderfreunden Tirol | Foto: Kinderfreunde Tirol

Integration
Ab Februar kostenlose Kinderbetreuung bei Deutschkursen

INNSBRUCK. Der Spracherwerb gilt als wichtigste Säule der Integration. Deshalb stellt die Stadt Innsbruck in Kooperation mit dem Berufsförderungsinstitut (BFI) und den Kinderfreunden Tirol eine kostenlose Kinderbetreuung, für Kinder im Alter zwischen ein und vier Jahren, für die Dauer eines BFI-Deutschkurses zur Verfügung.  Wie Landesrätin Gabriele Fischer und Stadträtin Elsiabeth Mayr betonen, sei der Spracherwerb das A und O einer gelingenden Integration. "Mit dem Projekt ermöglichen wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
v.l.n.r.: Amtsvorständin Martina Zabernig (Kinder, Jugend und Generationen) und Stadträtin Elisabeth Mayr überreichten Obstkörbe und Büchergutscheine an Alice Aschauer (Kindergartenleitung Siegmair), Karin Hagleitner (Leitung SchülerInnenhort Domanigweg) und Monika Hartungen (Kindergartenleitung Lönsstraße) | Foto: IKM/Dullnigg

Zeichen des Dankes
Bücher und Vitamine für städtische Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Die Pandemie stellt auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindergärten und Horten vor besondere Herausforderungen. Für ihren Einsatz erhielten sie nun ein Zeichen des Dankes.  Kinder in allerbesten HändenSymbolisch übergab Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr den Leiterinnen der Kindergärten Lönsstraße und Siegmair sowie des Schülerhortes Domanigweg einen frischen Obstkorb und Buchgutscheine im Wert von 90 Euro pro Gruppe. Den anderen Einrichtungen wird die Aufmerksamkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Kinderbetreuung auch in den Weihnachtsferien 2021 | Foto: Christkindlmarkt.cc

Anmeldung für Kindergarten und Co.
Gut betreut in den Weihnachtsferien

INNSBRUCK. Berufstätige Eltern haben wieder die Möglichkeit, für ihre Kinder eine städtische Betreuung während der Weihnachtsferien in Anspruch zu nehmen. Der Anmeldezeitraum endet am Freitag, 19. November. Sieben städtische Kinderbetreuungseinrichtungen – fünf Kindergärten (In der Au, Innerkoflerstraße, Kinder am Tivoli, Lönsstraße, Walderkammweg) und zwei Schülerhorte (Domanigweg und Kinder am Tivoli) – haben von 27. bis 30. Dezember 2021 und von 3. bis 5. Jänner, sowie am 7. Jänner 2022...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einblick in das Beratungs- und Betreuungsangebot: Katarina Ortner, Silvia Ortner, Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab und NR Elisabeth Pfurtscheller (v.l.) | Foto: Herrmann
3

Lokalaugenschein
Ministerin im Kampf gegen Zwangsehen

INNSBRUCK. Bei einem Lokalaugenschein in der Beratungseinrichtung "Frauen aus allen Ländern" präsentierte Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab mit der Beratungsstelle gegen Zwangsehen einen neuen Schwerpunkt. Beratung und BetreuungDie Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen mit Migrationsgeschichte und/oder Fluchterfahrung und wurde 2001 gegründet. Rund 200 Frauen aus über 40 Nationen und 30 unterschiedlichen Sprachen nutzen  das Beratungs- und Betreuungsangebot der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LR Mattle: „Es geht darum, dass wir unseren Familien seitens des Landes zur Seite stehen.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

350.000 Euro
Kinderbetreuungszuschuss für 2021 aufgestockt

TIROL. Das Land Tirol stockt den Kinderbetreuungszuschuss für das Jahr 2021 auf. Die zusätzlichen 350.000 Euro kommen vorallem einkommensschwächeren Familien zugute. Die Coronakrise hat nicht nur das Leben vieler Tiroler Familien, sondern auch ihre finanzielle Situation stark beeinflusst. Das spiegelt sich auch bei den bisherigen Anträgen zum Kinderbetreuungszuschuss des Landes im Jahr 2021 wider. Bis Ende September wurden bereits 617 Anträge mit einer Fördersumme von rund 493.000 Euro...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlagen Alarm: Manfred Hautz, Peter Seiwald, Christoph Walser, Josef Huber und Franz Jirka.
Aktion

Tiroler Wirtschaft schlägt Alarm
WK-Präs. Walser: "Die Lage bedroht unsere Existenz"

Die Tiroler Wirtschaft fordert ein Reihe von Maßnahmen von der Politik, um Arbeitskräfte zu bekommen. TIROL. Die Wirtschaft im Land schlägt Alarm: "Der Lehrlings und Arbeitskräftemangel bedroht die Existenz der Wirtschaft." So bringt es Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser auf den Punkt. Nach Corona hat sich Tirols Wirtschaft schneller erholt als befürchtet. "Dadurch fehlen mittlerweile in fast allen Branchen und in allenTiroler Bezirken Mitarbeiter, für 70 Prozent der Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bgm. Georg Willi vor dem Landesgericht. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Prozess mit Bgm. Willi, ein Schandfleck und der Baugrundmangel

INNSBRUCK. Die Höhe des Leerstandes im PEMA-2-Turm ist beim Landesgericht Thema zwischen Bgm. Willi und Investor Schafferer. Das ehemalige Hotel Europa ist ein Schandfleck und schade dem Image und der Mangel an Baugrund wirkt sich auf die Kinderbetreuung aus. ProzessBürgermeister Georg Willi und Markus Schafferer standen sich am Landesgericht Innsbruck gegenüber.  Willi hatte in einem ORF-Tirol-Interview gemeint, dass von den 173 Wohnungen im PEMA-2-Turm „aktuell knapp über 90 leer stehen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nicht nur in der Altstadt gibt es einen "Fleckerlteppich". | Foto: Depaoli
6

Polit-Ticker
Freizeit-Ticket, Wohnen, Kinderbetreuung, Fleckerlteppich

INNSBRUCK. Der Altstadt-Fleckerlteppich wird zum Politikum. Die Erhöhung des Freizeittickets bewegt weiter die Gemüter. Städtischer Aufholbedarf wird in Sachen Kinderbetreuung gesehen. Widmungsstopp und Vorkaufsrechte sollen Immobilienmarkt kontrollieren. ´Das Safe House` für Touristen im Innsbrucker Alphotel sei ein Flop. Innsbrucks Sicherheit als Thema eines Sicherheitsgipfel. Die Liste der Corona-Förderungen der Bergbahnen bis 100.000 Euro finden Sie am Ende des Beitrages. HandlungsbedarfDie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.: Innsbrucks NEOS-Gemeinderätin Dagmar Klingler-Newesely, Neos Tirol Klubobmann Dominik Oberhofer, Kufsteiner NEOS-Gemeinderätin Birgit Obermüller. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Problematik der Kinderbetreuung angehen

TIROL. Bald öffnen wieder die Schulen, Kindergärten und -krippen ihre Tore. Die Neos möchten dies nutzen, um die Problematik der fehlenden Strukturen erneut in den Fokus zu rücken. Wo bleibt die ganzjährige und ganztägige Betreuung?Die Neos Tirol beschäftigen sich mit einem Dauerthema, für das bis heute, in ihren Augen, keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde: Eine flächendeckende, ganzjährige und ganztägige Betreuung.  Neos-Klubchef Dominik Oberhofer dazu: „Wir sehen deutlich in vielen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.