Kindergärten

Beiträge zum Thema Kindergärten

Spitäler stehen vor Personalproblemen.
 | Foto: OÖG
1 2

Wien
Corona sorgt für Personalmangel in Krankenhäusern und Schulen

Die Corona-Zahlen steigen und damit auch die Quarantänefälle. In Wien fehlt es an Krankenhauspersonal. Auch in Schulen kämpft man mit einem Mangel an Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen und Betreuern. WIEN. In Wien sind die Corona-Regeln im Vergleich zu den übrigen Bundesländern noch am strengsten, aber auch hier gab es zuletzt Lockerungen, etwa die Öffnung der Nachtgastronomie. Dazu kommt noch die neue Omikron-Variante BA.2, die ansteckender ist. Die Folge: In Schulen, Kindergärten und...

  • Wien
  • Hannah Maier
Über Ausflüge in ihren Kindergärten informieren die Wiener Kinderfreunde die Eltern nun auch über eine App.  | Foto: Pexels/Lukas
3

Wiener Kinderfreunde
Neue, innovative App für Eltern entwickelt

Die Wiener Kinderfreunde haben eine neue App entwickelt, um die Eltern ihrer rund 155 Kindergärten und Horte bestmöglich zu informieren. Sie erleichtert die Administration und bildet die Eltern weiter.  WIEN. Es gibt viele Informationen, die Eltern von Kindergartenkindern interessieren: Vom anstehenden Ausflug bis zum Speiseplan. Nun haben die Wiener Kinderfreunde eine App entwickelt, die genau solche Infos jederzeit abrufbar macht. Das gilt natürlich nur für jene Horte und Kindergärten, die...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die kleinen "Gurgel-Trichter" aus Plastik sollen die Nutzung der PCR-Tests der Stadt Wien für Kinder (und Eltern) erleichtern. | Foto: Stadt Wien
1 2

"Alles gurgelt" für Kinder
Wiens Kindergärten bekommen "Gurgeltrichter"

"Alles gurgelt": Damit sich jüngere oder beeinträchtige Kinder in Zukunft leichter auf das Coronavirus testen können, stellt die Stadt Wien allen Kindergärten und Sonderschulen rund 100.000 Plastiktrichter zur Verfügung. WIEN. "Mit den Trichtern werden wir die Testrate bei jüngeren Kindern weiter steigen. Das bedeutet für Kinder, Eltern und Kindergartenstandorte mehr Sicherheit", so Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS). Kinder ab einem Jahr können Trichter...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bürgermeister Michael Ludwig, Universität Wien Vizerektor Jean-Robert Tyran, Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und BIG CEO Hans-Peter Weiss (v.l.) bei der Eröffnung des Biozentrums. | Foto: Bruno Klomfar
4

Welt-Mädchentag, Biozentrum & Co
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien

Der Welt-Mädchentag soll Mädchen- und Frauenrechte stärken · Kindergärten bleiben am  Dienstag aus Protest geschlossen · Im 3. Bezirk hat das neuen Biozentrum der Uni Wien eröffnet · Am 12. Oktober eröffnen in Ottakring die SOHO Studios. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Wien bewegt haben. Wien setzt ein Zeichen und erstrahlt am Montag in Pink Darum bleiben am Dienstag viele Kindergärten geschlossen Das Biologiezentrum der Uni Wien ist eröffnet Sandleitenhof: Mehr Platz für Kunst...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Einen Stempel in den Impfpass bekommen noch im März 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen  – aber kein Universitätspersonal. | Foto: Bohmann/PID

Kein Unipersonal
Wiener Impfaktion nur für Schulen und Kindergärten

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Wien stellt heute klar: Im März wird nur das Personal für Schulen und Kindergärten geimpft.  WIEN. Diese Woche starten in Wien die Impfungen des Bildungspersonals. 35.000 Menschen sollen bis Ende März die erste Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs erhalten. Im Zuge der Anmeldung zur Impfstraße kam es aber zu Verwirrung: Denn wer zum Bildungspersonal gehört, war nicht von Anfang an klar. Jetzt musste die Stadt in einer Aussendung klarstellen: Gemeint sind nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wollen die ÖVP umbauen: Parteichef Gernot Blümel (mi.) mit Landesgeschäftsführer Markus Wölbitsch und der Hietzinger Bezirksvorsteherin Silke Kobald. | Foto: ÖVP WIen

Wiener ÖVP will "Grenzen bei Flüchtlingen setzen"

Die ÖVP plant nach Wahlverlusten eine "Neuaufstellung". Geplant: Mehr Freiheit - und zugleich mehr Sicherheit. Der neue Wiener ÖVP-Chef Gernot Blümel will den Umbau der Stadtpartei weiter vorantreiben. Unter dem Motto "Wegen Umbau geöffnet" wollen sich die Schwarzen bis zum Landesparteitag im April ein neues Leitbild und ein neues Statut geben. Die Partei reagiert damit auf die großen Verluste bei der Wien-Wahl. Erstmals fiel die Partei in der Wählergunst unter die Zehn-Prozent-Marke. "Für uns...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.