Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Am Ende präsentierten sich die zahlreichen Helfer viele volle Müllsäcke.   | Foto: Gemeidne Kopfing
2

Flursäuberungsaktion
Kindergarten, Vereine und Private im Müllsammelfieber

Seit Jahren gehört die vom Umweltausschuss auf die Beine gestellte Flurreinigungsaktion in Kopfing zum fixen Frühlingsstart. KOPFING. Dabei wird im Gemeindegebiet Abfall eingesammelt, der achtlos weggeworfen wurde. Zahlreiche Kopfinger waren unterwegs,  um die Gemeinde „sauber“ zu machen. Mit von der Partie war der Kindergarten, Privatpersonen, Vereine und Organisationen. Am Ende konnte die Teilnehmer etliche volle Müllsäcke präsentieren.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Kinder der VS und des Kindergartens Weißbach sind viel im Naturpark unterwegs. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Volksschule als "Naturpark Bildungseinrichtung"

Die Volksschule Weißbach darf sich seit 2012 "Naturpark Schule" nennen – kürzlich wurde ihr der Titel "Naturpark Bildungseinrichtung" zu Teil. Auch der Kindergarten Weißbach darf sich ab jetzt "Naturpark Kindergarten" nennen. Alle vier Jahre findet eine Evaluierung statt, die prüft, ob das Prädikat verlängert wird.  WEISSBACH. Die Volksschule (VS) Weißbach wurde vor Kurzem zur "Naturpark Bildungseinrichtung" ernannt. Bereits seit 2012 ist die VS "Naturpark Schule" – auch der Kindergarten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen bereiteten die Kinder ihre Jause zu. | Foto: Gemeinde Höhnhart
1 2

Entlastung für die Eltern
Sommer Kinderbetreuung in Höhnhart

Um berufstätige Eltern während der Ferienzeit zu entlasten, hat die Gemeinde Höhnhart einen vierwöchige Sommer-Kinderbetreuung angeboten. HÖHNHART. Von 24. Juli bis 18. August wurde Kindergarten- und Volksschulkindern aus den Gemeinden Höhnhart, Maria Schmolln, Roßbach, St. Veit, Treubach und St. Johann ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in Höhnhart geboten. Betreut wurden sie dabei von zwei Pädagoginnen, einer Helferin und einer Ferialpraktikantin.  Natur, Basteln und gemeinsam EssenNeben...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
In der Natur schmeckt die Jause noch besser. Man lässt den Kindern bewusst Zeit dazu.  | Foto: Helmut Eder
19

Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
Täglich die Natur mit allen Sinnen entdecken

Die Kinder finden im Naturkindergarten Zeit, um Käfer zu beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. Davon überzeugte sich die BezirksRundSchau bei einem Besuch. ST.STEFAN-AFIESL. Seit Herbst 2021 wird der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger als Naturkindergarten geführt. Als wesentliches Element nennt sie das tägliche gemeinsame Gehen in der Natur. Grundsätzlich versuche man bei jeder Witterung,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
1:30

Wiener Heldin
Marina Löbl will Favoritner Kinder für die Natur begeistern

Marina Löbl ist die Wiener Heldin aus Favoriten, weil sie natürliches Essen für Kinder erlebbar macht. WIEN/FAVORITEN. Heldinnen brauchen nicht immer Superkräfte und ein Cape, um Besonderes zu erreichen. Das beweist die Heldin aus Favoriten, Marina Löbl Ihre Arbeitsutensilien sind Rechen, Spaten, Gießkanne und viel Engagement. Die 34-Jährige hat gemeinsam mit Carol Ann Thielsen und Maximilian Loimer den Naschgarten, einen Verein für praktisch orientierte Natur- und Gesundheitsbildung, in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer
Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Kinder lernen den Kreislauf der Natur kennen

Brucker Kinder pflanzen im Kindergarten und in der Volksschule selbst Obst und Gemüse an, sehen beim Wachsen zu und ernten die Früchte.  BRUCK/LEITHA. Vom Einpflanzen, übers Gießen bis zum Ernten und Essen: In den Brucker Kindergärten und Volksschulen erleben die Kinder den Jahreszyklus der Natur hautnah mit und lernen, wann die Pflanzen blühen und wie lange es dauert, bis eine Frucht reif ist. Sie hegen und pflegen Naschhecken mit Himbeeren, Erdbeeren und Co. sowie Hochbeete mit Gemüse.  "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Kinder bastelten eine Naturtapete für ihren Kindergarten. | Foto: Organoid
4

Naturparkkindergarten Hochgallmigg
Erlebnis der Sinne mit Naturmaterial

Die Natur mit allen Sinnen erleben, erforschen und entdecken hat bei den Kindern und dem Team des Naturparkkindergartens Hochgallmigg einen hohen Stellenwert. Dazu gehört auch, dass mit der Vielfalt der gesammelten Naturmaterialien Einzigartiges gestaltet werden soll. HOCHGALLMIGG. Vor Kurzem stand diesbezüglich eine besondere Exkursion auf dem Programm. Der Naturparkkindergarten besuchte die Firma Organoid, die den Kindern die professionelle Verwendung von Schätzen der Natur näherbrachte. Nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der Kindergarten in Dorfgastein verbringt aktuell einen Monat auf der Amoseralm und lernt dabei die Natur um die Alm kennen. | Foto: Felix Hallinger
24

Einen ganzen Monat
Kindergarten in Dorfgastein übersiedelt auf die Alm

In Dorfgastein wurde der Standort des Kindergartens für den gesamten Mai auf die Amoseralm auf 1.200 Höhenmetern verlegt. Wir haben die Kinder und ihre Pädagoginnen im "Almkindergarten" besucht. Die tägliche Bewegung im Wald bringt dabei einen ganz besonderen Bezug zur Natur mit sich. DORFGASTEIN. Als wir um 9 Uhr morgens zu unserem Besuch auf der Amoseralm in Dorfgastein ankommen, ist für die Kinder des Kindergarten Dorfgastein und für ihre Pädagoginnen gerade Jausenzeit. Es ist der gemütliche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Pixabay
Aktion 2

Lokales
"Vernetzt! 2023" - Treffen der Naturpark-Schulen und Kindergärten

Beim Netzwerktreffen "Vernetzt! 2023" trafen sich am 1. März 2023 Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten in St. Pölten. NÖ(pa). „Naturpark-Schulen leisten wertvolle Bildungsarbeit und tragen wesentlich dazu bei, bei den Kindern und somit auch in ihrem Elternhaus ein Bewusstsein für die Natur zu verankern“,so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Vier Naturpark-Schulen wurden in diesem Rahmen rezertifiziert und dürfen sich weitere vier Jahre lang...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Video 3

Kindergartenplätze im WaNaKi für 2023/24
BILDUNGSARBEIT IM WANAKI in Bad Hall/Adlwang

Der WaldNaturKindergarten – WaNaKi - wurde 2019 gegründet und bereits ein Jahr später wurde er vom Land als offizielle Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung anerkannt. Das bedeutet, dass den PädagogInnen neben dem individuellen pädagogischen Konzept auch der bundesländerübergreifende Bildungsrahmenplan als Wegweiser dient. Wie wird das im WaNaKi umgesetzt? Eine entspannte Umgebung, in der sich Lärm verlieren kann, eine Umgebung ohne Druck und mit viel Entfaltungsmöglichkeit, bietet die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sylvia Plosz
Die Umgebung vom Waldkindergarten. | Foto: Gwendolin Zelenka

Waldkindergarten Überackern
Das Wirken der Natur

Den Waldkindergarten der Gemeinde Überackern besuchen aktuell 23 Kinder. Gruppenleiterin Sommerauer Katharina erklärt, welchen Einfluss die Natur auf die Kinder hat und welche Vorteile das Spielen im Wald bietet. ÜBERACKERN. (gwz) Ein Teil des Konzepts beinhaltet, den Alltag ganz ohne Strom und fließendes Wasser zu bewältigen. "Wie nutze ich die Natur für mich?", ist eine der zentralen Fragen, die im Waldkindergarten beantwortet werden. Ob Sonnenschein, Schnee oder Regen – die Kleinen...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Götzendorf
Lebenshilfe Pischelsdorf errichtet Hochbeete für Kindergarten

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf errichtete gemeinsam mit der Lebenshilfe Pischelsdorf Hochbeete für die örtlichen Kindergärten. Nun können die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen, ernten und essen. Bürgermeister Kurt Wimmer, die Kindergartenleitung Sylvia Hiermann und die Kinder freuten sich sehr.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bürgermeister Gerhard Hartinger (2.v.r.) ist stolz auf die Baumpatenschaften der Firmen. | Foto: © Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal

St. Nikolai im Sausal
Regionale Betriebe übernahmen Baumpatenschaft bei Kindergartenbau

Mit einer besonderen Aktion – mit positivem ökologischem Fußabdruck – beteiligten sich die bauausführenden Firmen sowie der Naturpark Südsteiermark am Zu- und Umbau des Kindergartens St. Nikolai im Sausal. ST. NIKOLAI IM SAUSAL. Auf Initiative der Marktgemeinde St. Nikolai im Sausal konnten die am Zu- und Umbau beteiligten Unternehmen dazu gewonnen werden, eine Patenschaft für die von Firma „Grüne Werkstatt“ im Spielplatzbereich des neuen Kindergartens bepflanzten Bäume zu übernehmen und diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Paschinger Kindergarten „Bespielbares Haus“ führt seine Kinder wieder vermehrt zurück zur Natur.
 | Foto: Kindergarten „Bespielbares Haus"
3

Kinderbetreuung in Pasching
Mit "bespielbaren Haus" zurück zur Natur

Der Kindergarten Pasching verfolgt mit seinem „Bespielbaren Haus“  ein eigenes pädagogisches Konzept. PASCHING. Nun wird dieses um einen „Natur-Raum“ im angrenzenden Garten erweitert.Das „Bespielbare Haus“ bietet rund sechzig Kindern verschiedene "Erfahrungs- und Spielräume" zur freien Nutzung an. In diesen gibt es mehrere Schwerpunkte und unterschiedlichste Materialien für vielseitige Interessensgebiete - vom Malatelier, über die Backstube, das Forscherland bis hin zum Bauplatz und vielem...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
6

Traismauer
1,2 Millionen Euro für unsere Kinder

In Traismauer wurde der neu zugebaute Teil des Kindergartenzentrums feierlich eröffnet. TRAISMAUER. "Man braucht ein ganzes Dorf um ein Kind zu erziehen" - mit diesem afrikanischen Sprichwort hat der Stadtrat Andreas Rauscher die Feierlichkeiten eröffnet. Erst durch die Pandemie wurde einem aufgezeigt, wie wichtig es ist, sein Kind gutbehütet zu wissen um in Ruhe seinem Beruf nachgehen zu können. Der KindergartenBesonders stolz ist der Bürgermeister Herbert Pfeffer auf den enormen Wachstum der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Im Sternderlhaus Gressenberg werden Kinder zwischen zwei und sechs Jahren nach den Prinzipien von Waldkindergärten, dem Daltonplan nach Helen Parkhurst und den Ideen Maria Montessoris betreut. | Foto: KK
2

Stenderlhaus Gressenberg
Mit Zwergen und Waldwesen ins Betreuungsjahr

Wie im letzten Jahr wird auch im neuen Betreuungsjahr die Natur, insbesondere der Wald, ein treuer Begleiter durch die Jahreszeiten in der privaten, flexiblen Kindergruppe im Sternderlhaus Gressenberg sein. BAD SCHWANBERG/GRESSENBERG. "Mit Märchen, Geschichten, Liedern und mit allen Sinnen wird die Umgebung entdeckt und durch das Spiel ein gemeinsames Wachsen in einem Abenteuer ermöglicht", erklärt Barbara Koch vom Sternderlhaus Gressenberg. In der Folge feilt das Team des Sternderlhauses schon...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Beim Ferienprogramm wurden die Kinder tagein tagaus beschäftigt. | Foto: Gde Höhnhart
2

Sommer-Ferien-Kinderbetreuung
Höhenhart entlastet Berufstätige Eltern

Auch heuer gab es wieder ein Kinderbetreuungsangebot im Kindergarten Höhenhart, und es wurde dankend angenommen. HÖHENHART. Vom 26. Juli bis 20. August bot der Kindergarten in Höhenhart als Entlastung für berufstätige Eltern eine Sommer-Kinder-Betreuung an. Dabei wurde den Kleinen ein abwechslungsreiches Programm geboten: Mittwochs wurde gemeinsam gekocht und freitags ging es in den Wald zu lustigen Spielen in der Natur. Auch das gemeinsame Spiel mit Freunden, Bücherlesen und Singen im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Kinder finden  im Naturkindergarten Zeit zum Käfer beobachten, das Plätschern des Baches zu erspüren, Blätter zu sammeln und einfach zu sein. | Foto: Naturkindergarten St. Stefan-Afiesl
3

St. Stefan-Afiesl
Erster Naturkindergarten im Bezirk eingerichtet

Seit Jänner verlegte der Kindergarten St. Stefan-Afiesl auf Initiative der Kindergartenleiterin Irene Kitzberger das Geschehen immer mehr in die Natur. Im Herbst will man den Naturkindergartenbetrieb auf beide Gruppen ausweiten. ST. STEFAN-AFIESL. „St. Stefan-Afiesl ist schon eine besondere Gemeinde. Und sie hat großes Glück, mit einem Bürgermeister, der den Mut und die Weitsicht hat, einen Gemeindekindergarten zum Wohle der nächsten Generationen neu auszurichten“, freut sich...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
4

Gesunde Gemeinde
"Gesunde Gemeinde" unterstützt tolle Projekte der Kindergärten

LAAKIRCHEN. Ein gesundes Aufwachsen im Einklang mit der Natur, mit viel Bewegung und bewusster Ernährung ist den Kinderbetreuungseinrichtungen und der Stadtgemeinde Laakirchen ein großes Anliegen. Tolle Projekte wurden dazu von Laakirchens Kindergärten initiiert und von der Stadtgemeinde unterstützt. So bepflanzen beispielsweise die Kinder des Kindergarten Danzermühl bereits seit einigen Jahren ihr eigenes Hochbeet, legen Kräuterecken an und beobachten Insekten auf Blühstreifen im Garten. „Die...

  • Salzkammergut
  • Stadtgemeinde Laakirchen
Die Schärdinger Kindergartenkinder wurden für ihr "Müllsammelengagement" belohnt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
3

Hui statt Pfui
Kindergartenkinder für "Super-Müllhelden-Einsatz" belohnt

Kinder des Stadtkindergartens wurden von Bezirksabfallverband für ihren Müll-Sammeleinsatz mit 500 Euro belohnt. SCHÄRDING. Eine saubere Umwelt ist wichtig und lebensnotwendig. Dies wissen bereits die Kinder aus dem Stadtkindergarten der Stadt Schärding. So machten sich sich die Kinder im Frühling als „Sauberhelden“ auf den Weg, um sich bei der Fluhrreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ des Bezirksabfallverbandes (BAV) zu beteiligen und das Stadtgebiet  von weggeworfenem Müll zu säubern....

  • Schärding
  • David Ebner
Mit Freude in der Natur | Foto: Storchennest Kaisersdorf
13

Mit Kindergarten und Schule raus in die Natur - freie Schule und Kindergarten Storchennest
Storchennest-Kinder entdecken in Kaisersdorf den Wald als Lern- und Lebensraum

Wenn man in den letzten Monaten in die Nähe des Kaisersdorfer Schwimmbads kam, konnte man an vielen Tagen schon von weitem fröhliche Kinderstimmen hören, auch wenn im Mai noch lange kein Badewetter war. Die Gemeinde hat dem Montessori-Verein „Storchennest“ das schön verwachsene Waldstück mit einer Feuerstelle und dem Bachlauf, der seit letztem Jahr auch durchs kaisersdorfer Schwimmbad fließt, für „Schule im Wald“ zur Verfügung gestellt. Schule im WaldKam man näher, konnte man erleben, wie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Tierarzt und Imker Gregor Stanek führt den Kindergartenkindern die Bedeutung der Bienen für das Leben auf der Erde vor Augen.  | Foto:  Heike Ravnik
2 1

Eibiswald
Kindergartenkinder werfen einen Blick in die Welt der Bienen

Der Pfarrkindergarten Eibiswald-West hatte im Jahreskreislauf den Schwerpunkt Umweltschutz und Naturbegegnungen zum Inhalt. EIBISWALD. Neben den regelmäßigen Waldtagen mit Müllsammelaktionen hatten die Kinder viele Möglichkeiten die Natur und Tierwelt zu erforschen und beobachten. Dazu zählten eine Schmetterlingsaufzucht, die Entwicklung der heimischen Frösche und der eigene Bienenstock, welcher vor einem Jahr in einem geschützten, naturbelassenen Bereich des Kindergartens aufgestellt wurde....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
4

Ostern im Kinderland Pagitsch
"Tschiapala" schlüpfen pünktlich zu Ostern im Kinderland

Eine flauschige und vor allem sehr süße Osterüberraschung gibt es im Kinderland Pagitsch. Pünktlich zum bevorstehenden Osterfest schlüpften einige Küken. Die Hühner im Stall am NatURSPIELplatz legen immer sehr fleißig Eier, die die Kinder dann jeden Tag voller Freude einsammeln und anschließend zum Kochen und für die Jause weiterverwenden. Diesesmal können die Kinder miterleben, wie die Eier ausgebrütet und die Küken nun sorgsam aufgezogen werden. Ein spannendes Erlebnis, das mit den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Denise Premm
Handelskai 78: Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich im Kindergarten der Kinderfreunde willkommen. | Foto: Wiener Kinderfreunde/ Felix Zangerl
1

Kinderfreunde Brigittenau
Noch freie Plätze im Kindergarten am Handelskai 78

Aufgepasst: Im Kindergarten am Handelskai 78 gibt es noch freie Plätze. Ab September sind alle Drei- bis Sechsjährigen bei den Wiener Kinderfreunden willkommen.  BRIGITTENAU. Sind Sie auf der Suche nach einem Kindergarten? Freie Plätze gibt es noch am Handelskai 78 – und das ab September Am Brigittenauer Standort der Wiener Kinderfreunde sind alle Drei- bis Sechsjährigen herzlich willkommen und soll sich wohl fühlen. Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit"Miteinander – Füreinander" lautet das Motto...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.