Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Schüler der Volksschule Wienerwald. | Foto: GVA Mödling
3

Nachhaltigkeit in Mödling
So ist Mülltrennung ein Kinderspiel

Von Kindergarten bis HTL: Fast 200 Gruppen und Klassen werden jährlich vom GVA besucht. BEZIRK MÖDLING. Dass Bewusstseinsbildung in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Mülltrennung nicht früh genug beginnen kann, weiß man auch beim GVA Mödling und so bemüht sich der GVA schon ab dem Kinderalter darum, auch die Kleinsten mit dem Thema vertraut zu machen. Alle Altersklassen Einerseits betreut man Schulen und Kindergärten mit der nötigen "Hardware", d.h. man stellt die entsprechenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Erneut kritisiert die Wiener Opposition den Stadtrat Wiederkehr. (Neos) | Foto: Alexandra Kromus
11

ÖVP mit Kritik
Rasanter Anstieg an Deutschförderklassen in Wiens Schulen

Die Wiener ÖVP und die Grünen kritisieren erneut das zuständige Bildungsressort von Christoph Wiederkehr (Neos). Jetzt geht es um neueste Zahlen, die zeigen, wie viele Kinder pro Vollzeit-Sprachförderkraft kommen und wie es 300 Prozent mehr Deutschförderklassen mit 16 bis 20 Kindern gibt. WIEN. Zuletzt hat die Stadt Wien ein Fünf-Punkte-Maßnahmenpaket für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" präsentiert. Denn immer mehr außerordentliche Schülerinnen und Schüler gibt es in den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kostenlose Skitage im Skigebiet St. Johann. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Schulen/Skitage
Skiwoche für Schüler und Kindergartenkinder

Auch heuer konnten die Kinder der St. Johanner Kindergärten und alle Schulkinder bis zur 4.  Klasse fünf Tage lang Ski fahren. ST. JOHANN. "Dies war nur dank der großzügigen Unterstützung vieler Beteiligter möglich.  Nicht nur der Spaß stand in dieser Woche im Vordergrund, viele Kinder konnten das Skifahren neu erlernen oder verbesserten ihr Können", so Bgm. Stefan Seiwald. Den Ortschef freut, dass Eltern und Lehrpersonen der pädagogischen Einrichtungen so gut zusammenwirken. "Ich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zivildiener Julian Bayer räumt gemeinsam mit Claudia Kleinbauer, Leiterin des Kindergartens Lehen II, die Spürnasenecke ein | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Bildung
Projekt "Schlau in Lehen" geht in die nächste Runde

In der Semesterferienwoche geht es beim Projekt "Schlau in Lehen" weiter: Möbel werden abtransportiert und in dem Übergangsquartier wieder aufgebaut.  SALZBURG. Der Kindergarten Lehen II in der Franz-Martin-Straße 1 zieht in sein Ausweichquartier, eine Containeranlage in unmittelbarer Nähe. Danach soll der Um- und Ausbau starten.  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2025 Derzeit wird fleißig gewerkelt: Möbel werden am alten Standort abgebaut und in dem  Übergangsquartier wieder aufgebaut,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch in diesem Jahr war es erneut gelungen, einen Skikurs in Annaberg für die Kindergartenkinder aus Rabenstein, Tradigist und Hofstetten zu organisieren. | Foto: zVg
2

Skispaß in Annaberg
Die Pisten werden von Pielachtaler Kindern erobert

Auch in diesem Jahr wurde erneut erfolgreich ein Skikurs in Annaberg für die Kindergartenkinder aus Rabenstein, Tradigist und Hofstetten organisiert. RABENSTEIN/ TRADIGIST/HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Kinder erlebten nicht nur jede Menge Spaß, sondern konnten auch erfolgreich das Skifahren erlernen oder ihre Fahrkünste verbessern. Die engagierten Schilehrer der Schischule Annaberg kümmerten sich gemeinsam mit den Betreuern liebevoll um die kleinen Skibegeisterten. Traditionsgemäß fand am letzten Tag...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Safety-Regenschirme sollen dafür sorgen, dass man im Straßenverkehr gesehen wird. | Foto: doppler
2

Doppler Ranshofen
Regenschirme sollen für mehr Sicherheit sorgen

Der Ranshofner Schirmhersteller Doppler möchte mit einer neuen Schirmserie für mehr Sicherheit im Dunkeln sorgen. RANSHOFEN. In leuchtendem Pink, Gelb oder Grün sind die "Safety-Regenschirme" erhältlich. Sowohl die Hülle wie auch das Schirmdach bestehen aus einem fluoreszierendem Material- In der dunklen Jahreszeit sollen sie für eine bessere Sichtbarkeit der Fußgänger sorgen. „Wir haben die Notwendigkeit erkannt, vor allem Kinder bei Dämmerung und Dunkelheit Sichtbarkeit und damit auch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beim Pressegespräch (v.l.): Eva Dinnewitzer (GF SPIRK + Partner Ingenieur GmbH), Marion Gruber (Architekturbüro PLOV), Reinhard Groß und Tobias Fusban (SIG), Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Jutta Kodat (AL MA2/02), Claudia Kleinbauer (KiGa Lehen II) | Foto: Stadt Salzburg /Alexander Killer
Aktion 6

Bauarbeiten
Lehen: Startschuss für Ausbau Kindergarten und Volksschule

Die Volksschule 1 und 2 sowie der Kindergarten in Lehen werden saniert und aufgestockt. Während der Bautätigkeiten werden die Kinder in einem Container-Ausweichquartier im Lehner Park untergebracht.  SALZBURG. Die Pläne zur Sanierung der Volksschule 1 und 2 sowie des Kindergartens in Lehen sind beinahe abgeschlossen. Unter dem Motto "Schlau in Lehen" luden Baustadträtin Anna Schiester (GRÜNE), Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sowie Tobias Fusban (Geschäftsführer) und Reinhard Groß...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Petra Huber
Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen Belastung konfrontieren.
 | Foto: Google Maps/Screenshot
2

Familie
Schwechat setzt Indexierungen in Kinderbetreuungseinrichtungen aus

Erst Corona dann der Ukraine-Krieg mit anschließender Teuerungswelle: viele Familien können sich das Leben kaum noch Leisten. Die Stadtgemeinde steuert dem entgegen und greift bei der Kinderbetreuung unter die Arme. SCHWECHAT. Der Schwechater Gemeinderat beschloss in seiner letzten Sitzung, die geplante Indexierung in den Kinderbetreuungseinrichtungen auszusetzen. Eine bevorstehende Erhöhung von 16,5 % im September 2023 würde viele Eltern und Obsorgeberechtigte mit einer großen finanziellen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Mittelschule Zöbern
4

"Mit Chemie für die Umwelt"
Zöberns Kinder punkteten mit "Wert-Stoff Müll"

Zöberns Kinder überzeugten beim österreichweiten Chemiewettbewerb "Mit Chemie für die Umwelt".   ZÖBERN. Das große Jahresprojekt der Mittelschule in Kooperation mit der Volksschule und dem Kindergarten Zöbern mit dem Titel: "Wert-Stoff Müll - Die Kinder von Zöbern auf der Spur der Nachhaltigkeit" überzeugte beim 17. Projektwettbewerbes des VCÖ (Verband der Chemielehrer*innen Österreichs). Dafür gab's den Hauptpreis. 238 Teilnehmer 238 Schulen aus Österreich, Deutschland und der Slowakei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3:45

Narzissenfest Bad Ausee 2023
Bad Ausseer Maientanz der Narzissen

Bei Kaiserwetter stand der 2. Juni ganz im Zeichen des Tanzes, von Narzissenwanderungen und der Narzissennacht in Bad Aussee. BAD AUSSEE. Das Ausseer Salzkammergut steht vom 1. bis 4. Juni ganz im Zeichen des Narzissenfestes. Während am 1. Juni mit dem Krönungsabend die drei neuen Hoheiten Königin Michaela Ertlschweiger aus Aigen im Ennstal/Steiermark (22 Jahre), Prinzessinnen Sophia Hellwig (21 Jahre) aus Gmunden/Oberösterreich und Celin Pichler (23 Jahre) aus Bad Mitterndorf/Steiermark ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die 3S des Gymnasiums Ried besuchte den Kindergarten in der Raimundstraße. | Foto: Gymnasium Ried

Gymnasium-Klasse trug Kinderbücher vor
Vorleseprojekt im Kindergarten

Eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried war im Kindergarten in der Raimundstraße zu Gast, um den Kindern ihre ehemaligen Kinderbücher vorzulesen. Geplant wurde dies von den Schüler:innen selbst. RIED. Am 5. Mai besuchte eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried den Kindergarten in der Raimundstraße, um ein Vorleseprojekt durchzuführen. Das Projekt wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen von den Schüler:innen organisiert und vorbereitet. Vor Ort wurden die Vorleser:innen auf die Kindergartengruppen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: KFV/Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Volksschulen Bezirk Grieskirchen
Känguru "Gurti" lernt richtiges Anschnallen

Einen spannenden Besuch erhielten die Kinder der Volksschulen Pram und St. Agatha sowie des Kindergartens Aistersheim. Känguru "Gurti" kam zu Besuch. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Unter dem Motto „Sicher wie in Kängurus Beutel“ lernten die Kinder wie wichtig es ist, richtig im Kindersitz gesichert zu sein und durften das Sichern gleich selbst ausprobieren. Was passiert, wenn man nicht oder nicht korrekt gesichert ist, demonstrierte die Handpuppe „Julia“ und hinterließ einen bleibenden Eindruck, den die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Privatgruppe- NASA Crew- „Houston wir haben ein Problem“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 22

Edlitzer Faschingstreiben 2023
„Mission erfüllt“- Im Blindflug aus der Narrenzeit

Am Faschingsdienstag ließen es die Narren am Marktplatz in Edlitz noch einmal richtig krachen. EDLITZ. Mega Stimmung, bunte Kostüme, Konfettiregen und einfallsreiche Darbietungen, machten den Faschingsausklang zu einem spektakulären Event. Schüler- und Schülerinnen der Volks- und Mittelschule, sowie auch der Kindergarten, zogen mit ihren grandiosen Tanzeinlagen alle Blicke auf sich. „Houston wir haben ein Problem“ Einfallsreich präsentierte eine private Gruppe aus Edlitz ihr Raumschiff. Die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Bürgermeister Paul Frühlilng, Pädagogin und TBE-Leiterin Birgit Dinser, Helferin Michaela Vitzthum, Besjana Malushaj mit Luis
 | Foto: Gemeinde Moosbrunn
Aktion 2

Große Auszeichnung
Moosbrunn erhält Top-Wertung für die Kinderbetreuung

Große Auszeichnung für die „Kleinsten“: Mit der neuen Schule hat sich Moosbrunn die Top-Note VIF+ gesichert. MOOSBRUNN. Erst im Herbst wurde das neue Schulgebäude in der Wiener Straße 7 eröffnet, nun gab es die offizielle Auszeichnung im Kinderbetreuungsatlas der NÖ-Arbeiterkammer. Dieser bietet detaillierte Informationen zu institutionellen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 10 Jahren. Dafür werden laufend alle Einrichtungen in NÖ erhoben. Auch Öffnungszeiten und andere...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Beim bringen und holen der Kids wird schnell einmal der Gehsteig zum Parkplatz. | Foto: Alexander Paulus
3

Neues Jahr, alte Gewohnheiten
Der (Faulheits-)Alltag hat uns wieder

Das neue Jahr ist kaum 9 Tage alt und die guten Vorsätze mit mehr Bewegung wohl wieder dahin. Denn das Fahrverbot in der Schwechater Ehrenbrunngasse zum Kindergarten und der Schule wird weiterhin konsequent ignoriert und die Kids bis vor die (Schul-)Haustüre gefahren. SCHWECHAT. Mödling, Wien, Bruck/Leitha, Schwechat - all diese Kennzeichen ließt man auf den Fahrzeugen, die sich durch die Ehrenbrunngasse in Richtung Bruck-Hainburgerstraße bewegen. Einige davon fahren direkt durch, andere legen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
v.li.: LR Werner Amon (Steiermark), LRin Christiane Teschl-Hofmeister (Niederösterreich), LRin Daniela Gutschi (Salzburg), LRin Beate Palfrader, BM Martin Polaschek, Vize-Bgm Christoph Wiederkehr (Wien), LHStvin Christine Haberlander (Oberösterreich), Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink (Vorarlberg), LRin Daniela Winkler (Burgenland) und LH Peter Kaiser (Kärnten)  | Foto: © Stadt Wien/Votava
2

Lehramt
Nach dem Bachelor direkt hinters Pult?

Kürzlich kam es zu einem Treffen der BildungsreferentInnen und ReferentInnen für Elementarpädagogik der Bundesländer in Wien. Man nahm sich drei Schwerpunktthemen vor: Lehramtsausbildung, Mangel an Personal und die 15a-Vereinbarung zum Ausbau von Kinderbetreuung.  TIROL. Bei dem Treffen war selbstverständlich auch die Tiroler Bildungslandesrätin Beate Palfrader anwesend. Sie beteiligte sich am Diskurs der Schwerpunktthemen. Letztendlich war man sich darüber einige, dass man den Ausbau von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landeshauptmann Kaiser im Interview für den Podcast, der am 22. März erscheinen wird. | Foto: Bafep Kärnten
2

Neuer Podcast
Bafep startet mit Podcast "Und waruuuum?" durch

Die Bafep Kärnten hat seit kurzem einen eigenen Podcast im Angebot, hören kann man ihn auf Spotify oder auf der Schulhomepage. KLAGENFURT. "Wir wollen einfach prominenten Menschen, oder Menschen, die uns was voraus haben, Löcher in den Bauch fragen", schmunzelt Barbara Graber, Lehrerin an der Bafep Kärnten. Gemeinsam mit 27 Schülerinnen und Schülern hat sie einen Freigegenstand, in dem Podcasts vorbereitet und produziert werden. Die erste Folge, die von Schülern vorbereitet und umgesetzt wurde,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Alex Ramon

Programm im ganzen Land
Semesterferienbetreuung für Kinder und Jugendliche

Semsterferienprogramm für Schülerinnen und Schüler und zum Teil für Kindergärten In einem Monat, 14. Februar bis 20. Februar 2022, befinden sich rund 50.000 Schülerinnen und Schüler in den Semsterferien. Die Städte im Ländle überlegen sich immer eine spannende Ferienbetreuung. Zu finden sind die Angebote und Anmeldeformulare in der jeweiligen Gemeinde. Betreuung in Bludenz Die Stadt Bludenz bietet heuer zum Beispiel auch eine Betreuung für Kindergartenkinder an. Das dafür benötigte Formular...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Nicht zuletzt aufgrund des derzeit intensiven Infektionsgeschehens in Tirol wird vonseiten des Landes jedoch dringend appelliert, auch bei Kindergartenkindern regelmäßig einen PCR-Test durchzuführen.  | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo

Tirol testet
PCR-Gurgeltests auch für Kindergartenkinder empfohlen

TIROL. Bald startet auch in Tirol wieder die Schulen und Kindergärten. Für Letztere empfiehlt das Land ebenfalls dringend regelmäßige PCR-Tests auch wenn es kein vom Bund festgelegtes Testregime gibt. Rückkehr aus den FerienDie Tiroler SchülerInnen können inzwischen geimpft werden und müssen sich im Rahmen der Schultestungen regelmäßig auf ihren aktuellen Corona-Status überprüfen. Bei den Kleinsten ist die Sache allerdings schwieriger. Für Kindergärten gibt es vom Bund her kein festgelegtes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Unsplash
Aktion

Kinder und Jugend
Breites Bildungsangebot im Bezirk Bruck an der Leitha

Mit 185 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Matura ist der Bildungsbereich im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) breit aufgestellt. BEZIRK BRUCK/LEITHA. Morgens den Rucksack packen und in den Kindergarten gehen - das ist der erste Alltagsweg vieler Kinder. Die Kleinen erlernen erste "Verpflichtungen" und sich in sozialen Gruppen zurechtzufinden. Vom frühen Kindesalter bis zum Jugendalter (oder darüber hinaus) begleiten uns diese Bildungseinrichtungen tagtäglich. Einrichtungen in Bruck Für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde spricht sich für eine Impfung der Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren aus.  | Foto: Pixabay/Johaehn (Symbolbild)

Kinder- und Jugendheilkunde
Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

TIROL. Das Österreichische Nationale Impfgremium sprach am 28.5.2021 eine Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus. Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde schließt sich dieser Empfehlung nun an.  Impfempfehlung für Kinder und JugendlicheNachdem sich das Österreichische Nationale Impfgremium Ende Mai für eine Impfung von Kindern und Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren aussprach, zieht jetzt die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinderbetreuung von 12. Juli bis 27. August  | Foto: Pixabay

Sommerferien: Flexible, sichere Betreuung
Anmeldung für Kinder berufstätiger Eltern

In den Sommermonaten stellt sich für viele berufstätige Eltern die Frage nach einem guten Betreuungsplatz für ihre Kinder. Die Stadt Innsbruck bietet die Möglichkeit, Kinder der städtischen Kindergärten und Horte sowie städtische Pflichtschüler ab Montag, 10. Mai, für die Ferienwochen von 12. Juli bis 27. August wochenweise zur Betreuung anzumelden. INNSBRUCK. „Die Pädagogen werden den Sommer für die Kinder wieder so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Wir möchten Familien die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Corona kindgerecht erklärt: Schüler der BAfEP Liezen gestalteten Comics für die Kindergartenpraxis. | Foto: KK
2

BAfEP-Liezen: Comics für die Kindergartenpraxis kreiert

Im Fach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wurde den Schülern ein Einblick zum Thema "Krankheit im Laufe der Menschheitsgeschichte" gegeben. Mario Liftenegger behandelte mit seinen Geschichtsklassen unter anderem Wissenswertes über das Zeitalter der Pest oder die Auswirkungen der Spanischen Grippe auf das Weltgeschehen. Ausschlaggebend für diesen historischen Abriss war die allgegenwärtige Corona-Pandemie. Da an der BAfEP-Liezen der Praxisbezug in allen Unterrichtsfächern...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.